Kirchweih, Podiums-Diskussion und Konzerte: Die Woche geht wieder einiges in Nürnberg, Fürth und Erlangen - und wir zeigen Dir, wo und wann was los ist. Hier sind die Eventtipps der Woche:
Seit Freitag, 15. September, und noch bis zum Sonntag, 1. Oktober findet das Nürnberger Altstadtfest statt. Neben dem Markt der Gastlichkeit mit Speis und Trank gibt es auch ein vielfältiges Programm - auch, wenn sich die Zahl der sich beteiligenden Wirt:innen gerade im Jubiläumsjahr drastisch reduziert hat.
Hier geht's zu den Programm-Highlights:
Das Altstadtfest 2023 in Bildern: So schön wird in Nürnberg gefeiert
Düster, atmosphärisch, hypnotisierend: Divide and Dissolve aus Australien machen Musik irgendwo zwischen Doom und Drone Music mit stark verzerrten Gitarren, donnerndem Schlagzeug und effektgeladenen Synthesizern. Los geht's am Dienstag, 26. September, um 21 Uhr in der Kantine. Einlass: 20:30.
Indie-Rock, Weirdpunk und Ska - wenn Du Bock auf Abdancen zu Gute-Laune-Mucke hast, dann solltest Du am Dienstag, 26. September, Das Lunsentrio im Z-Bau nicht verpassen. Mit im Gepäck hat die Band ihr neues Album "69 Arten den Pubrock zu spielen". Einlass: 20 Uhr.
Am Dienstag, 26. September, heißt es im Literaturhaus Lesen und Musizieren. Hier stellt der Fürther Kabarettist Matthias Egersdörfer gemeinsam mit seinem Bandkollegen Lothar Gröschel deren Buch "Das Lachen des Grünspechts: Eine höchst abenteuerliche Geschichte über Freundschaft, Kunst und Wahnsinn in der fränkischen Provinz" vor, das die Geschichte der legendären Fürther Boyband "Fast zu Fürth" erzählt, mit der Egersdörfer und Gröschel noch heute auf Tour gehen. Musikalisch untermalen die beiden Autoren das mit einer wilden Mischung aus Volksmusik und Pop. Los geht's um 19 Uhr.
Der gebürtige Würzburger Stefan Ole Linseisen steckt hinter dem Projekt ELO. Unter diesem Namen veröffentlicht der Musiker eine Mischung aus Techno und Klassik. Am Donnerstag, 28. September, kommt ELO gemeinsam mit dem Streicherinnenquartett LaFinesse für einen Auftritt in den Nürnberger Z-Bau. Der zwischen Elektronik und Klassik stehende Abend im Roten Salon startet um 20 Uhr.
Alle Infos zum Event findest Du hier:
Die Punkrocker:innen aus Stockholm sind zurück und haben ihr neues Album "God bless you all" mit im Gepäck. Am Donnerstag, 28. September, bringen Dir The Baboon Show fette Punkrock-Sounds in den Saal des Z-Baus. Einlass: 19 Uhr.
Shine bright like a diamond! Das High in the Sky Rooftop-Kollektiv feiert ein Jahr Rooftop-Partys. Wo? In den Design Offices Rooftop 5th Floor / Königstorgraben 11 in Nürnberg. Der Tag dafür: Donnerstag, 28. September, ab 18 Uhr. Karten á 15 Euro plus Vorverkaufsgebühren für die Afterwork-Sause gibt es via skyeventsmore.ticket.io
Der Verein erfolgsfaktor FRAU e. V. lädt am Donnerstag, 28. September, unter dem Motto "Frauen, geht wählen - gemeinsam für Gleichberechtigung und Demokratie" zu einer großen Veranstaltung in der Straße der Menschenrechte. Gleichsam soll es darum gehen, das hart erkämpfte Frauenwahlrecht zu zelebrieren und gleichzeitig in einer Zeit des erstarkenden Rechtspopulismus für mehr Gleichberechtigung, Toleranz und Respekt zu kämpfen. Los geht es hier um 12 Uhr.
Wahre Schätze der Housemusik landen bei Sweep im Z-Bau auf den Plattentellern. Bei der kommenden Ausgabe am Freitag, 29. September, beteiligen sich die DJs Chris Binder, Birke TM und Gast-Dreher Arne aus Fulda an der musikalischen Schatzsuche. Die Fete im Roten Salon startet um 23 Uhr und ist etwas für echte Vierviertel-Feinschmecker.
Alle Infos zum Event findest Du hier:
Der französische DJ und Produzent Shlømo spielt schon seit vielen Jahren eine gewichtige Rolle in der Welt der Elektronik. Zu Beginn seiner Karriere eher im deeperen Techno verortet, ist Shlømo mittlerweile ein Fixpunkt im Hard Techno Segment und bespielt quasi jede Mainstage großer Festivals. Am Freitag, 29. September, gastiert der Franzose nach 2018 das zweite Mal in der Rakete. Die Party, bei der auch Frank Rayo und Kenneth performen, beginnt um 23 Uhr.
Alle Infos zum Event findest Du hier:
Eine Sommerschlussparty findet am Freitag, 29. September, in der Desi statt. Sechs DJs beliefern das Tanzschuhe tragende Volk mit lockerer elektronischer Musik. Die MatzeKatze Sommer Closing Sause startet um 21 Uhr.
Alle Infos zum Event findest Du hier:
OT VINTA sind Gründer und Erfinder des einzigartigen Stils den sie Ukrabilly getauft haben. Wenn sie ihre Hits wie "I Shouldn’t Have Eaten Onions"oder "Rock and Roll for Turtles", spielen, kann man nicht anders, als wild drauf los zu tanzen.
Am Freitag, 29. September, bringen sie ihren Ukrabilly im Rahmen der Reihe "Evenings of Ukrainian Music" ins Erlanger E-Werk. Einlass an der Kellerbühne ist ab 18 Uhr.
Am Freitag, 29. September, eröffnet die Tafelhalle Nürnberg das zweite "re:festival". Fünf Tage lang zeigen wir ausgesuchte Vintage-Produktionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Performance, die bei diesem Festival aus der Vergangenheit ins Hier und Jetzt zurückgeholt werden, um Impulse für die Zukunft zu geben. Das Festival dauert noch bis Dienstag, 3. Oktober. Die Eröffnung startet am Freitag um 20 Uhr.
Neben der Möglichkeit Künstler:innen mal über die Schulter und in die Ateliers hineinzuschauen, bieten die diesjährigen GOHO Ateliertage auch ein buntes Programm an Lesungen, Musik, Essen, Poetry-Slam und vielem mehr. Die Ateliertage beginnen mit der Eröffnungsfeier im Nachbarschaftshaus Gostenhof, am Freitag, 29. September ab 19 Uhr und gehen bis Sonntag, 1. Oktober.
Alle Infos zum Event findest Du hier:
Die heißerwartete Michaelis-Kirchweih in Fürth startet am Samstag, 30. September, um 10.05 mit der Eröffnung vor dem Rathausturm. Anschließend findet das bunte Kirchweih-Treiben noch bis zum 11. Oktober am Königsplatz statt.
Alle Infos zum Event findest Du hier:
Was haben eigentlich HipHop, Journalismus und Demokratie miteinander zu tun? Und warum sind sie so wichtig füreinander? Und wie entstand eigentlich HipHop als Subkultur? Kann sie vielleicht sogar "designt" werden? Und was hat das alles mit mir zu tun?
Wenn auch Du Dich brennend für diese Fragen interessierst und Lust hast, darüber zu diskutieren, dann solltest Du unbedingt zu unserem interaktiven Panel im Vorraum des Club Stereos kommen. Neben einer Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus den verschiedenen Bereichen kannst auch Du per Abstimmungstool ganz einfach und digital Deine Meinung zu den verschiedenen Themen abgeben.
Nach fast zwei Jahren Songwriting und Studio kehrt die grandiose Live-Band Kakkmaddafakka endlich wieder zurück auf die Bühne - und hat ihr nunmehr siebtes Studioalbum im Gepäck. Am Samstag, 30. September, kannst Du Dich auf eine bunte Mischung aus neuen Songs und den Klassikern wie "Restless" und "Naked Blue" freuen und die Clubbühne des E-Werks zum Beben bringen. Partystimmung garantiert! Einlass: 18 Uhr.
BBou ist wieder da. Der "Boarische Bou", der bayerischen Hippie-Rap erstellt, gastiert am Samstag, 30. September, im Stereo. Mit seiner neuen Platte "grod schey is" unterm Arm bespielt der Musiker den Kellerklub. Beginn: 20 Uhr. Im Anschluss an das Konzert steigt eine amtliche Indie-Party in der Klaragasse. Ebenfalls geöffnet haben dann Sonnendeck und Vorraum.
Alle Infos zum Event findest Du hier:
Den ganzen Sommer über haben die Leute von Straat 264 auf irgendwelchen Festivals verbracht. Mal privat, mal als DJs. Nun ist die Truppe wieder zurück in der Noris und bittet am Samstag, 30. September, zum ersten Event nach dem Summerbreak. Ab 22 Uhr wird im gesamten Z-Bau zu elektronischem Allerlei getanzt. Headlinerin des Abends ist Mell G, eine junge Musikerin, die mit ihrem ganz eigenen Sound landauf, landab begeistert.
Alle Infos zum Event findest Du hier:
Stimmengewitter goes Quartier Garten. Am Samstag, 30. September, kannst Du Dich hier von den Sänger:innen des Rock- und Metal-Chors anschreien lassen, während sie den Quartier Garten rocken. Los geht’s um 20 Uhr.
Punk-Fans aufgepasst: Der neue Sampler ist da und wird mit Live-Musik gefeiert. Im Kunstverein Hintere-Cramergasse e.V. öffnen sich am Samstag, 30. September, ab 16.30 Uhr die Türen und warten auf spendenfreudige Besucher:innen, da der Gewinn an mehrere gute Zwecke wandern: an "Azalie e. V." und an "Freie Flüchtlingsstadt".
Der spanische Musiker Ramiro Lopez arbeitet bereits seit den Neunzigern als DJ. Seine Tracks erscheinen unter anderem auf Drumcode, Intec und dem eigenen Imprint Odd Recordings. Am Samstag, 30. September, steigt der Künstler in den Flieger nach Nürnberg, um ein Set in der Rakete zu bestreiten. Drum herum mischen Bernhard Groeger und Yabcek. In der Makrobe bedient das "Mal/so Mal/so"-Team die Regler. Beginn: 23 Uhr.
Alle Infos zum Event findest Du hier:
Lautes Gepolter dringt am Samstag, 30. September, aus dem Haus 33. Um 23 Uhr startet die Red Light District Ausgabe mit zahlreichen DJs an den Decks. Auf zwei Floors verteilt beliefern Ewald Kraft b2b RHXGEN, Blutgift b2b 01001101, Insane, Ueberall, Focus und ABØV das tanzhungrige Volk mit Musik aus der Abteilung Hard Techno & Konsorten.
Alle Infos zum Event findest Du hier:
Von 12 bis 18 Uhr kannst Du am Sonntag, 1. Oktober, im HIVE Bücher und Manga tauschen, bis die Finger wund sind. Alle Genres sind Willkommen, Verpflegung in Form von Kuchen und Kaffee ist auch gegeben.
Die Eröffnung der Ausstellung "Please don't flash the Octopus", die sich um Bewegung, Berührungen und Begegnungen dreht, findet am Sonntag, 1. Oktober, um 17 Uhr, statt. Dann wird der Kunstverein Anders Galerie Bernsteinzimmer quasi in ein Aquarium verwandelt.
Bierbänke, Bierkrüge und Bierzelte – es ist wieder Kärwa-Zeit. Auch diese Woche wird in diversen Nürnberger Stadtteilen gefeiert!