Eine Filmreihe, feinste Musik aus der Region und dickste Partys: Wir haben die besten Events in Nürnberg, Fürth und Erlangen Richtung und am Wochenende für Dich rausgepickt.
Die fein raus-Crew und eine Nürnberger Künstlerin haben etwas Feines für Dich in petto: Am Donnerstag, 26. Januar, wird ab 19 Uhr die erste Vernissage im Ladenbüro von fein raus in Nürnberg-Gostenhof über die Bühne gehen. Corinna Meyer (Studio Mabu) wird ihre im wahrsten Sinne leuchtende Kunst eine Woche lang bei uns in der Volprechtstraße 21 ausstellen. Du kannst die Vernissage mit Musik besuchen oder auch an den anderen Tagen bis zur Finnissage am Donnerstag, 2.2., jeweils von 17 bis 20 Uhr besuchen. Auch am kommenden Samstag, 28. Januar, kannst Du von 17 Uhr bis 20 Uhr die Werke ansehen und mit der Künstlerin ins Gespräch über ihre feministisch angehauchten Themen kommen.
Mehr über die Clubnacht findest Du mit dem Klick hier.
Kunterbunt-deftige Sause in der Muz: Unter der Parole "Mal/so mal/So" finden sich die DJs Bernossi, JAMera, Sencha und Timmy McGowan ab 22 Uhr hinterm Mischgerät ein und versorgen Dich mit Tanzbaren aus dem Spektrum der elektronischen Musik.
Diese Herren sind Nürnberger Gewächse. Mit ihren coolen Deutschrock im Gepäck treten Betamensch am Freitag ab 20 Uhr im Stereo auf - und es wird die letzte Chance sein, das Trio live zu sehen. Denn nach 9 Jahren auf der Bühne sagen Betamensch nun "Servus!".
Mehr darüber erfährst Du hier.
Bock auf Bummeltechno? Oh ja, wir auch! Am Freitag kommt das Leipziger Duo Mytripismytrip zur Feierei im Z-Bau. Während Ellen Synthesizer und Violine bedient, kümmert sich Eric um Drum Machines und Gitarre. Mit ihrem handgemachten Sound komponieren sie tiefen und dunklen Slowtechno, umhüllt von einer hypnotischen Aura, die jede:n bereitwillig ins bittersüße Ungewisse leiten lässt. Los geht's um 23 Uhr. Die Locals Borte, Bene Link, Forgetti Regretti und Semi Curado runden die Nacht ab.
Mehr darüber erfährst Du hier.
Mehr über das Heimspiel-Festival liest Du hier.
Oha, holla. Gigi Giornalisti, Hein Solo (Schauer/Regensburg) und Mondaiji (High Life Low Budget) rühren ab 23 Uhr ein edel duftendes House-Süppchen auf - und bezaubern Dich bei High Life Low Budget mit Charme und Können.
Am Samstag, 28. Januar, schwingen die Körper der Zweibeiner zu den Songs der Gast-Acts Any Mello (auf dem Foto), Giorgia Angiuli und Setaoc Mass. Anhand der genannten Namen erkennt der Fan elektronischer Musik natürlich sofort, dass bei der kommenden "Why So Serious?"-Edition vor allem Techno erklingen wird. Da gibt es für Dich dann ordentlichst was zum Steppen.
Mehr Infos über diesen Abend findest Du hier.
Stereo und egoFM machen gemeinsame Sache und die nimmt am Samstag Gestalt an. Ab 20 Uhr gibt's erst mal Livemusik satt. Zum einen tritt die Pop- und Fuzz-Sound komponierende Hamburger Künstlerin Brockhoff (im Bild) auf. Zum anderen besteigt die aus Sängerin Gloria, Multiinstrumentalist Benjamin und Drummer Lukas bestehende Band Moon Mates das Podium und tischt atmosphärischen Indie-Pop auf. Im Anschluss wird eifrig weiter getanzt und zwar zu Musik aus der Konserve.
Mehr darüber entdeckst Du hier.
Montag, 23.1., bis Sonntag, 29.1.: Das Kesselhaus in Fürth feiert sein zweijähriges Bestehen noch die ganze Woche mit viel unterschiedlichen Aktionen und Events. Mehr darüber liest Du hier:
Dienstag, 24.1., ab 19 Uhr: Spielen und dabei Bier trinken - klingt zusammen cool, oder? Das dachten sich auch die Bar afterwork und Ultra Comixx in Nürnberg. Folglich laden sie Dich zu "Boards and Beer" ins afterwork in die Klaragasse 9 ein.
Dienstag, 24.1., ab 20 Uhr: Bazzlooka spielt live im Ludwigs in Nürnberg! Luca Wecera, so heißt Bazlooka mit bürgerlichem Namen, ist ein One-Man-Band-Künstler aus Nürnberg. Er startete das Projekt 2020 als Lockdown-Projekt, als er nicht mehr mit seinen Bandkollegen von Skyline Green spielen durfte und konnte.
Ab Dienstag, 24.1.: Das Filmhaus Nürnberg (Königstraße 93) zeigt ab Dienstag ein Filmwerk des französisch-kambodschanischen Regisseurs Davy Chou. In seinem zweiten Langspielfilm RETURN TO SEOUL steht die junge Freddie im Mittelpunkt, die in das Land reist, in dem sie geboren wurde, bevor sie zu französischen Adoptiveltern kam – ein mitreißender Einblick in kulturelle Unterschiede zwischen Südkorea und Frankreich. Am Dienstag erfolgt die Vorstellung um 11 Uhr, am Donnerstag um 20 Uhr. Alle Termine findest Du auf der Webseite des Filmhauses.
Donnerstag, 26.1., ab 20.30 Uhr: Der SB Space Between am Steinbühler Tunnel in Nürnberg hat wieder mal Besuch. Zur Konzertnacht am Donnerstag kommen Felix-Florian Tödtloff and Susanne Dundler alias Kirsche von Bubach. Experimentalmusiker Tödtloff (ehemals Sferics) arrangiert dabei elektrische Gitarre und Synthesizer zu Klangcollagen zwischen Minimal und Melancholie. Der Eintritt, je nach Deinen Möglichkeiten, liegt zwischen 8 und 12 Euro.
Donnerstag, 26.1., ab 20 Uhr: 2006 dudelte Ingo Pohlmanns Hit "Wenn jetzt Sommer wär" durch die Radiostationen des Landes. Viele Jahre und viele Sommer sind seither vergangen. Gute Musik macht der Pohlmann immer noch und das stellt er unter Beweis - im Trio, im Stereo, am Donnerstag.