Prall, praller, September: Unser Saisonkalender steht für eine umweltfaire und ressourcenschonende, weil regionale Küche. Darin erfährst Du, welches Gemüse und Obst Du aktuell aus heimischem Anbau kaufen kannst. Und der September hält Dir Frisches aus der Region in aller Üppigkeit bereit. Der Star des Monats: die Quitte. Easy Rezept inklusive.
Endspurt für Obstsorten oder insbesondere Beeren: Der September mit seinem spätsommerlichen Wetter verspricht Dir aber nochmal die volle Pracht an süßen und knackigen Früchten aus der Region, aus der Heimat. Gleichzeitig beginnt aber die Saison für Kürbis, Grünkohl und Rosenkohl bei uns. Sowie die Zeit für die Quitte.
Im September ist die Auswahl an Obst und Gemüse aus dem Freiland riesig:
Quitten, die zur Gruppe der Rosengewächse zählen, mit ihrem betörendem Duft solltest Du besser nicht direkt vom Baum pflücken und roh verspeisen. Denn sie sind bitter und ziemlich hart. Sie werden außerdem in zwei Gruppen unterteilt: die Apfel- und die Birnenquitten. Die Früchte gelten als wahre Energiebündel, denn sie enthalten mehr Vitamin C als ein Apfel und weitere wichtige Nährstoffe für unseren Organismus. Schon in der Antike wurde die Quitte für ihre Wirkung geschätzt. Eisen, Zink, Kalium, Kalzium, Kupfer und Mangan sind die weiteren nennenswerten Powerstoffe der Quitte für Dich.
Quittensaft lässt sich gut mit Sprudelwasser zur spritzigen Limo machen.
imago images/robertsre
Besserwissen: Reif sind die Früchte dann, wenn sie ihren "Pelz" verlieren und gleichmäßig durchgefärbt sind. Auch gepflückt können die Früchte noch nachreifen. Am besten lagerst Du sie kühl und dunkel, im Keller zum Beispiel. Binnen zwei bis vier Wochen solltest Du sie aber vertilgen.
Sommercocktails mit good-Vibes-Garantie
Klassischer Mai Tai: Dafür benötigst Du: 6 cl dunkler Rum, 3 cl Limettensaft, 1,5 cl Cointreau, 1,5 cl Zuckersirup, 0,5 cl Mandelsirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten inklusive Eis in einen Shaker und mixt es für 15 Sekunden. Das vorbereitete Glas füllst du mit crushed Eis und füllst den Inhalt mit einem Sieb dazu. Den Cocktail servierst Du nun mit einer Limettenscheibe und einem Minze-Zweig. Tipp: Du kennst den Mai Tai aus Bars vielleicht nur gestreckt mit Säften. Um jedoch den ganzen Genuss des Mai Tais schmecken zu können, wird beim klassischen Mai Tai ausschließlich frischer Limettensaft verwendet.
Solero: Dafür benötigst Du: 5 cl Vodka, 6 cl Maracujasaft, 3 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1,5 cl Vanillesirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten in den Shaker und mixt es mit Eis für circa 10 bis 15 Sekunden. In das vorgesehene Glas gibst Du ein paar Eiswürfel und anschließend den Inhalt des Shakers. Der Cocktail wird mit einer Orangenscheibe dekoriert und serviert. Tipp: Solltest Du Solero alkoholfrei genießen wollen, kannst Du einfach den Vodka weg lassen.
Unser Barkeeper Asha aus Nürnberg hat einige Tipps und Tricks für Dich parat, sodass Deine Cocktails zu einem unvergesslichen Genuss werden: Zu Beginn solltest Du darauf achten, dass die verwendeten Lebensmittel regional und idealerweise aus biologischen Anbau stammen. Genauso muss bei Spirituosen auf Qualität geachtet werden, damit Dein Cocktail am Ende auch schmeckt. Außerdem ist es wichtig, Deine Cocktailgläser vorher mit Eiswürfeln zu befüllen, damit diese gut gekühlt sind. Je größer die Eiswürfel sind, desto schöner sieht der fertige Cocktail aus. Zum Shaken solltest Du immer grobe Eiswürfel und kein crushed Eis verwenden, ansonsten wird der Cocktail zu wässrig. Du kannst anstatt der verschiedenen Sirup-Arten, als Alternative Zuckersirup verwenden. Dieser passt zu allen Rezepten und kann auf Wunsch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Damit sparst Du Kosten und Aufwand. Generell heißt es beim Verwenden der Gläser, dass bei einem Cocktail ohne Eis ein hohes Glas benutzt werden soll, wie bei "Strawberry Margarita" und bei einem Cocktail mit Eis, ein eher breites und niedriges Glas, wie zum Beispiel bei "Solero".
Strawberry Margarita: Dafür brauchst Du: 5 cl Tequila Silber, 2 cl Orangenlikör, 3 cl Zitronensaft, 1,5 cl Erdbeersirup, 5 frische Erdbeeren So geht´s: Reibe den Rand Deines Glases mit einer halben Zitrone ein und tauche diesen danach in einen Teller, der mit Salz oder Zucker befüllt ist. Anschließend schneidest Du die Erdbeeren ist kleine Stücke und zerdrückst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Danach kommen die restlichen Zutaten mit den zerdrückten Erdbeeren in einen Shaker und werden inklusive Eis circa 10 bis 15 Sekunden vermixt. Nun gibst Du den Drink mithilfe eines Siebes in das vorgefertigte Glas. Den Cocktail servierst Du mit einer eingeschnittenen Erdbeere, die am Rand des Glases befestigt wird. Tipp: Benutze als Deko-Rand Zucker anstatt Salz. Zucker harmoniert mit frischer Erdbeere besser als Salz.
Kiwi Mint Cooler: Dafür benötigst Du: 5 cl Gin, 2,5 cl Limonceello, 1,5 cl Blue curacao, 2,5 cl Zitronensaft, 2,5 cl Orangensaft, 1 Kiwi, 6 Minzblätter, Deko: Zitronenschale und Minzblatt-Strauch So geht´s: Zuallererst schneidest Du die Kiwi in kleine Stücke und zerkleinerst diese mit den Minzblättern. Dazu kommen die restlichen Zutaten hinzu. Diese werden mit Eis ungefähr 10 bis 15 Sekunden geshaked und anschließend mit einem Sieb in ein Glas gefüllt, welches mit einem Eiswürfel bestückt ist. Bevor Du Deinen Cocktail servierst, dekorierst Du ihn mit einem Minze-Zweig, einer Scheibe Kiwi und einer Zitronenzeste. Tipp: Bei Rezepten mit frischen zerdrückten Früchten solltest Du den Inhalt des Shakers doppelt sieben, damit der Cocktail ohne Stücke ist.
Mojito Maracuja: Dafür benötigst Du: 5 cl weißen Rum, 2 cl Limettensaft, 1/2 Limette, 2 Maracujas, 2 TL weißer Rohrzucker, crushed Eis, ein paar Minzblätter und etwas Mineralwasser So geht´s: Das Fruchtfleisch der Maracuja entfernst Du von der Schale und zerdrückst es gemeinsam mit den Minzblättern und der halben Limette. Hinzu kommen Rum, Limettensaft, Rohrzucker und crushed Eis. Das wird nun geshaked und anschließend ohne Sieb in ein Glas gegeben. Zum Schluss toppst Du den Cocktail mit einer halben Maracuja und servierst ihn. Tipp: Eine Maracuja und eine Passionsfrucht sind nicht das gleiche, doch sie haben einen ähnlichen Geschmack. Daher kannst Du für den Cocktail jeweils eine Maracuja und eine Passionsfrucht verwenden, denn die Passionsfrucht kostet etwas weniger.
Whiskiwi Sour: Dafür benötigst Du: 6 cl Bourbon Whiskey, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Kiwi- oder Zuckersirup, 2 cl Eiweiß (Eiklar), 1 Kiwi, Eis und 6 Blätter Minze So geht´s: Zuerst schneidest Du die Kiwis in kleine Stücke und zerkleinerst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Anschließend gibst Du alles bis auf das Eis in den Shaker und mixt es für 10 Sekunden. Das nennt sich "dryshaking". Nun gibst Du die Eiswürfel dazu und shakest es für weitere 10 bis 15 Sekunden. Das Ganze gießt Du mit einem Sieb ab und gibst es in ein Glas. Getoppt wird der Cocktail mit einer Scheibe Kiwi und einem Minze-Zweig. Tipp: Beim Verwenden von Eiweiß solltest Du den Cocktail nach Eingießen erstmals absetzten lassen, bevor Du ihn genießt.
Gin Basil Smash: Dafür benötigst Du: 6 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 15 Basilikumblätter So geht´s: Die Basilikumblätter gibst Du samt Stiel in den Shaker und machst sie mithilfe eines Stößels klein. Dazu kommen die verbleibenden Zutaten, die mit Eis circa 10 bis 20 Sekunden im Shaker vermengt werden. Das für den Cocktail verwendete Glas befüllst Du mit Eiswürfel und gibst den Inhalt des Shakers mit einem Sieb hinzu. Als Dekoration kannst Du einen Basilikum-Zweig verwenden und den Cocktail servieren. Tipp: Um das volle Aroma des Basilikums zu erhalten, verwendest Du für den Cocktail die Blätter samt den Stiel.
Klassischer Mai Tai: Dafür benötigst Du: 6 cl dunkler Rum, 3 cl Limettensaft, 1,5 cl Cointreau, 1,5 cl Zuckersirup, 0,5 cl Mandelsirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten inklusive Eis in einen Shaker und mixt es für 15 Sekunden. Das vorbereitete Glas füllst du mit crushed Eis und füllst den Inhalt mit einem Sieb dazu. Den Cocktail servierst Du nun mit einer Limettenscheibe und einem Minze-Zweig. Tipp: Du kennst den Mai Tai aus Bars vielleicht nur gestreckt mit Säften. Um jedoch den ganzen Genuss des Mai Tais schmecken zu können, wird beim klassischen Mai Tai ausschließlich frischer Limettensaft verwendet.
Solero: Dafür benötigst Du: 5 cl Vodka, 6 cl Maracujasaft, 3 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1,5 cl Vanillesirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten in den Shaker und mixt es mit Eis für circa 10 bis 15 Sekunden. In das vorgesehene Glas gibst Du ein paar Eiswürfel und anschließend den Inhalt des Shakers. Der Cocktail wird mit einer Orangenscheibe dekoriert und serviert. Tipp: Solltest Du Solero alkoholfrei genießen wollen, kannst Du einfach den Vodka weg lassen.
Unser Barkeeper Asha aus Nürnberg hat einige Tipps und Tricks für Dich parat, sodass Deine Cocktails zu einem unvergesslichen Genuss werden: Zu Beginn solltest Du darauf achten, dass die verwendeten Lebensmittel regional und idealerweise aus biologischen Anbau stammen. Genauso muss bei Spirituosen auf Qualität geachtet werden, damit Dein Cocktail am Ende auch schmeckt. Außerdem ist es wichtig, Deine Cocktailgläser vorher mit Eiswürfeln zu befüllen, damit diese gut gekühlt sind. Je größer die Eiswürfel sind, desto schöner sieht der fertige Cocktail aus. Zum Shaken solltest Du immer grobe Eiswürfel und kein crushed Eis verwenden, ansonsten wird der Cocktail zu wässrig. Du kannst anstatt der verschiedenen Sirup-Arten, als Alternative Zuckersirup verwenden. Dieser passt zu allen Rezepten und kann auf Wunsch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Damit sparst Du Kosten und Aufwand. Generell heißt es beim Verwenden der Gläser, dass bei einem Cocktail ohne Eis ein hohes Glas benutzt werden soll, wie bei "Strawberry Margarita" und bei einem Cocktail mit Eis, ein eher breites und niedriges Glas, wie zum Beispiel bei "Solero".
Strawberry Margarita: Dafür brauchst Du: 5 cl Tequila Silber, 2 cl Orangenlikör, 3 cl Zitronensaft, 1,5 cl Erdbeersirup, 5 frische Erdbeeren So geht´s: Reibe den Rand Deines Glases mit einer halben Zitrone ein und tauche diesen danach in einen Teller, der mit Salz oder Zucker befüllt ist. Anschließend schneidest Du die Erdbeeren ist kleine Stücke und zerdrückst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Danach kommen die restlichen Zutaten mit den zerdrückten Erdbeeren in einen Shaker und werden inklusive Eis circa 10 bis 15 Sekunden vermixt. Nun gibst Du den Drink mithilfe eines Siebes in das vorgefertigte Glas. Den Cocktail servierst Du mit einer eingeschnittenen Erdbeere, die am Rand des Glases befestigt wird. Tipp: Benutze als Deko-Rand Zucker anstatt Salz. Zucker harmoniert mit frischer Erdbeere besser als Salz.
Kiwi Mint Cooler: Dafür benötigst Du: 5 cl Gin, 2,5 cl Limonceello, 1,5 cl Blue curacao, 2,5 cl Zitronensaft, 2,5 cl Orangensaft, 1 Kiwi, 6 Minzblätter, Deko: Zitronenschale und Minzblatt-Strauch So geht´s: Zuallererst schneidest Du die Kiwi in kleine Stücke und zerkleinerst diese mit den Minzblättern. Dazu kommen die restlichen Zutaten hinzu. Diese werden mit Eis ungefähr 10 bis 15 Sekunden geshaked und anschließend mit einem Sieb in ein Glas gefüllt, welches mit einem Eiswürfel bestückt ist. Bevor Du Deinen Cocktail servierst, dekorierst Du ihn mit einem Minze-Zweig, einer Scheibe Kiwi und einer Zitronenzeste. Tipp: Bei Rezepten mit frischen zerdrückten Früchten solltest Du den Inhalt des Shakers doppelt sieben, damit der Cocktail ohne Stücke ist.
Mojito Maracuja: Dafür benötigst Du: 5 cl weißen Rum, 2 cl Limettensaft, 1/2 Limette, 2 Maracujas, 2 TL weißer Rohrzucker, crushed Eis, ein paar Minzblätter und etwas Mineralwasser So geht´s: Das Fruchtfleisch der Maracuja entfernst Du von der Schale und zerdrückst es gemeinsam mit den Minzblättern und der halben Limette. Hinzu kommen Rum, Limettensaft, Rohrzucker und crushed Eis. Das wird nun geshaked und anschließend ohne Sieb in ein Glas gegeben. Zum Schluss toppst Du den Cocktail mit einer halben Maracuja und servierst ihn. Tipp: Eine Maracuja und eine Passionsfrucht sind nicht das gleiche, doch sie haben einen ähnlichen Geschmack. Daher kannst Du für den Cocktail jeweils eine Maracuja und eine Passionsfrucht verwenden, denn die Passionsfrucht kostet etwas weniger.
Whiskiwi Sour: Dafür benötigst Du: 6 cl Bourbon Whiskey, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Kiwi- oder Zuckersirup, 2 cl Eiweiß (Eiklar), 1 Kiwi, Eis und 6 Blätter Minze So geht´s: Zuerst schneidest Du die Kiwis in kleine Stücke und zerkleinerst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Anschließend gibst Du alles bis auf das Eis in den Shaker und mixt es für 10 Sekunden. Das nennt sich "dryshaking". Nun gibst Du die Eiswürfel dazu und shakest es für weitere 10 bis 15 Sekunden. Das Ganze gießt Du mit einem Sieb ab und gibst es in ein Glas. Getoppt wird der Cocktail mit einer Scheibe Kiwi und einem Minze-Zweig. Tipp: Beim Verwenden von Eiweiß solltest Du den Cocktail nach Eingießen erstmals absetzten lassen, bevor Du ihn genießt.
Gin Basil Smash: Dafür benötigst Du: 6 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 15 Basilikumblätter So geht´s: Die Basilikumblätter gibst Du samt Stiel in den Shaker und machst sie mithilfe eines Stößels klein. Dazu kommen die verbleibenden Zutaten, die mit Eis circa 10 bis 20 Sekunden im Shaker vermengt werden. Das für den Cocktail verwendete Glas befüllst Du mit Eiswürfel und gibst den Inhalt des Shakers mit einem Sieb hinzu. Als Dekoration kannst Du einen Basilikum-Zweig verwenden und den Cocktail servieren. Tipp: Um das volle Aroma des Basilikums zu erhalten, verwendest Du für den Cocktail die Blätter samt den Stiel.
Klassischer Mai Tai: Dafür benötigst Du: 6 cl dunkler Rum, 3 cl Limettensaft, 1,5 cl Cointreau, 1,5 cl Zuckersirup, 0,5 cl Mandelsirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten inklusive Eis in einen Shaker und mixt es für 15 Sekunden. Das vorbereitete Glas füllst du mit crushed Eis und füllst den Inhalt mit einem Sieb dazu. Den Cocktail servierst Du nun mit einer Limettenscheibe und einem Minze-Zweig. Tipp: Du kennst den Mai Tai aus Bars vielleicht nur gestreckt mit Säften. Um jedoch den ganzen Genuss des Mai Tais schmecken zu können, wird beim klassischen Mai Tai ausschließlich frischer Limettensaft verwendet.
Solero: Dafür benötigst Du: 5 cl Vodka, 6 cl Maracujasaft, 3 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1,5 cl Vanillesirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten in den Shaker und mixt es mit Eis für circa 10 bis 15 Sekunden. In das vorgesehene Glas gibst Du ein paar Eiswürfel und anschließend den Inhalt des Shakers. Der Cocktail wird mit einer Orangenscheibe dekoriert und serviert. Tipp: Solltest Du Solero alkoholfrei genießen wollen, kannst Du einfach den Vodka weg lassen.
Damit Du den vollen Kelch an den Nährstoffen der Quitte easy genießen kannst (roh sind sie nicht sehr köstlich!), kannst Du Dir daraus einen Saft kreiern, den Du mit Mineralwasser flott in eine Quittenlimo verwandelst.
Was Du brauchst:
Quitten (Deine Menge)
(Glas-) Flaschen
je nach Sorte und Reife: Zucker oder Honig
nach Bedarf: Zitronensaft oder Zimt
Was ist zu tun:
Du wäschst die Quitten und reibt den vielleicht noch vorhandenen "Pelz" von der Schale, dann schneidest Du die Quitten in dickere Scheiben und wirfst sie mit Wasser, das sie knapp bedeckt. Wer möchte, gibt ein wenig Zucker oder Honig hinzu. Bis die Schnitze weich genug sind, können je nach Sorte zwischen einer halben und einer Stunde dauern. Anschließend gießt Du den Saft durch ein feines Sieb und füllst ihn in Deine Flaschen. Diese solltest Du auch sofort verschließen.
By the way: Wenn Du mehr zum Genießen in Nürnberg, Fürth und Erlangen entdecken willst, dann hol Dir die kostenlose fein raus-App für iOS-und Android-Geräte.
Am besten lagerst Du den Saft im Kühlschrank (je nach Menge und Platz natürlich!) und brauchst ihn innerhalb eines bis zwei Monaten auf. Nur, wenn Du den Saft zusätzlich sterilisierst (ihn also in den verschlossenen Flaschen in einem abdeckendem Wasserbad rund 20 Minuten abkochst), kannst Du ihn ungeöffnet auch jahrelang dunkel und kühl lagern.