Wenn ein asiatisches Lokal bei der asiatischen Community beliebt ist, ist das immer gut. Im Fall des "Turandot" in Erlangen kommt Einzigartigkeit dazu: Die Roboter Bella und Kitty fahren Speisen durch das Restaurant - und ein besonderes Gericht gibt es auch.
Bella und Kitty wissen, was die Restaurant-Gäste wünschen. Mag die Bestellung auch noch so kompliziert sein - sie bringen alle Speisen korrekt an den richtigen Tisch und entfernen sich mit Augenzwinkern und einem Lächeln. Soweit ist alles normal, nur: Bella und Kitty sind Roboter.
Das ist die eine Besonderheit des asiatischen Restaurants "Turandot" in Erlangen (Am Anger 40). Die Roboter, sagen Xuemei Chu, die Besitzerin des Lokals, ihr Mann Chang, der Bella und Kitty konstruiert hat, sowie Geschäftsführer Samet Dardhanjori übernehmen einen Teil der Arbeit des Personals, das mehr Zeit hat, mit den Gästen zu reden, zu beraten und Wünsche entgegenzunehmen, während die beiden Roboter Speisen durchs Lokal fahren. "Das schafft eine ganz persönliche Atmosphäre", betont die Chefin.
Sehr neuzeitlich ist die Art der Bestellung: Auf jedem Tisch steht ein Tablet mit der Speisekarte und mit wichtigen Informationen zu den Gerichten. Auf dem Touchscreen sucht man erst die Brühen aus - je zwei kommen im Yin-Yang-Topf auf den Tisch, es gibt sieben verschiedene von mild bis sehr scharf, auf Fleischbasis oder vegan.
Dann kommt dazu, was gegart werden soll: Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Tofu Pilze, Gemüse, Pilze, Nudeln oder Reis - alles zum Teil am chinesischen Vorbild orientiert und importiert, zum Teil dem westlichen Geschmack angepasst.
Ist die Bestellung eingetippt, rollen kurz darauf Bella oder Ketty an, zuerst mit einer kleinen Vorspeise, dann mit den Zutaten. Jeweils nach 20 Minuten kann man nachbestellen - das ist die Turandot-Variante von "all you can eat". Mehr noch: "Viele Gäste sprechen von Erlebnis-Essen" sagt die Chefin. Das Ganze kostet zwischen rund 25 und 30 Euro. Eine weitere Spezialität stammt aus einem anderen asiatischen Land: koreanisches BBQ, das es zwischen knapp 26 und 50 Euro gibt. Die Zutaten des Menüs - Fleischspezialitäten wie Lammfleisch aus Australien und teures Rindfleisch namens Wagyu oder Meeresfrüchte - werden am Tisch serviert und von den Gästen auf einem integrierten Grill gebraten. Dazu gibt es Salat und Reis und auf Wunsch koreanische Vorspeisen.
Das Turandot, Am Anger 40, in Erlangen hat geöffnet; täglich von 17 Uhr bis 22.30 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage zusätzlich von 11.30 Uhr bis 15 Uhr. Telefon (09131) 9085603; mehr Informationen gibt es unter https://turandot-erlangen.de/