Tierheim Nürnberg sucht neues Zuhause für Hund, Katze und Co
Im Nürnberger Tierheim warten viele Vier- und Zweibeiner auf Menschen, die ihnen ein neues Zuhause geben wollen. Wir stellen Ihnen Hunde, Katzen, Vögel und Nager vor, die sich auf Ihren Besuch freuen.
Kanarienvögel, Wellensittiche, Nymphensittiche, ein Pärchen Agaporniden und ein Singsittich
Viele Vögel warten derzeit im Tierheim. Und zwar: Ein Kanarienvogel, vier Wellensittiche, sechs Nymphensittiche, ein Pärchen Agaporniden und ein Singsittich. „Natürlich werden nicht alle zusammen vermittelt, aber sie suchen paarweise oder bei Partnertieren ein artgerechtes Zuhause mit genügend Platz“, teilt das Tierheim mit. Vogelliebhaber bitte melden! Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
32 Kanarienvögel – verschiedenen Alters und Geschlechts suchen ein neues Zuhause. Kanarienvögel sind für ihren schönen Gesang bekannt. Sie dürfen nicht alleine gehalten werden. Das Tierheim vermittelt sie nur paarweise oder zu einem bereits vorhandenen Tier. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Diesel, ein Schäferhund-Mischling, ist vier Jahre alt. Er wurde von einem Verein aus dem Ausland nach Deutschland vermittelt und dann vom Veterinäramt beschlagnahmt, heißt es. Diesel ist anfangs unsicher und auch deshalb kein Anfängerhund. Der Rüde kennt die Grundkommandos und war beim Vorbesitzer mit Hunden, Katzen und Kleintieren zusammen. Er ist stubenrein, nach guter Eingewöhnung kann er vermutlich auch mal alleine bleiben, meinen die Tierpfleger. „Diesel hat im Moment leider Probleme mit seiner Hüfte und braucht demnächst ein neues Hüftgelenk“, ergänzen sie. Die Operation sei bereits in Planung, „danach muss er sicher noch eine Weile ruhig gehalten werden und braucht Physio“. Die Tierpfleger können dazu auf Nachfrage gerne noch mehr erzählen.
Spike und Fraggel, beide sind drei Jahre alt, suchen ein neues Heim. „Die beiden Degu-Jungs sitzen schon seit Mai im Tierheim, was wir gar nicht verstehen können“, sagen die Mitarbeiter. „Für Degus sind sie relativ zutraulich und haben auch besondere Farben.“ Spike und Fraggel kamen zusammen ins Tierheim und werden auch nur gemeinsam vermittelt. Degus sind sehr nagefreudig und brauchen auf jeden Fall einen „bissfesten“ Käfig. Zur Haltung von Degus beraten die Tierpfleger sehr gerne, falls sich jemand für die beiden interessiert, der noch keine Erfahrung mit Degus hat.
Beagle Rocky, sieben Jahre alt, ist „ein ruhiger, verfressener und verschmuster Kerl, der ein neues Zuhause mit Hundeerfahrung sucht“, sagen die Tierheimmitarbeiter. „Ganz typisch für diese Rasse spaziert er stets mit Schnauze am Boden, um Spuren aufzunehmen.“ Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie und im Haushalt lebende Kinder sollten mindestens 15 Jahre alt sein. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Shila, ein Malinois Mix, ist zwei Jahre alt und „wurde von ihren Besitzern einfach zurückgelassen“, teilt das Tierheim mit. Die junge Hündin ist sehr skeptisch vor allem bei Fremden und braucht ein Zuhause bei Menschen mit Hundeerfahrung. Die Tierpfleger beschreiben sie als „unsicher und ängstlich in verschiedenen Situationen“. Shila hat gelernt, bis zu drei Stunden alleine zu bleiben. Sie ist noch sehr verspielt und mag andere Hunde sehr gerne, allerdings hat sie einen ausgeprägten Jagdtrieb. Wenn sie jemanden langsam kennengelernt hat, zeigt sie sich verschmust und folgsam, wissen die Tierheimmitarbeiter. „Die Hündin wird nicht zu Kindern vermittelt und sollte auch nicht direkt in der Stadt wohnen, da der Trubel ihr zu viel wird“, heißt es weiter. Sie wartet schon seit August 2022 im Tierheim. Wer gibt der jungen Hündin ein Zuhause für immer, hat Lust und Zeit, mit ihr zu arbeiten, und möchte ihr zeigen, dass man sie nicht wieder alleine lässt? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Kitty, Europäisch Kurzhaar, wartet seit Mai im Tierheim auf ein liebevolles Heim. Sie kam hierher, weil ihr Herrchen verstorben ist. Kitty ist 14 Jahre alt und eine sehr verschmuste, anhängliche Wohnungskatze, die eine Bezugsperson braucht. Sie möchte nicht zu lange alleine sein, lässt sich sehr gerne bürsten, jedoch sollten kleine Kinder nicht mit im Haushalt leben. Kitty ist eine Einzelkatze, Diabetikerin und braucht zwei Mal täglich ihre Spritzen. „Unsere Tierpfleger und Tierärzte erklären Ihnen die Handhabung sehr gerne“, heißt es. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Zora, ein Angora Mix, ist drei Jahre alt. Das Kaninchen wartet schon seit über einem Jahr im Tierheim. „Zora hat ihren eigenen Kopf, ist sehr selbstbewusst und kann auch mal zickig werden, deshalb sollten kleine Kinder nicht mit im Haushalt leben“, informieren die Tierpfleger. Die Kaninchendame muss regelmäßig geschoren und gebürstet werden, daher eignet sie sich eher für die Innenhaltung. Zora musste damals ins Tierheim, weil ihr Besitzer ins Krankenhaus kam und sich nicht mehr artgerecht um sie kümmern konnte. Wer hat ein schönes Plätzchen für Zora bei Artgenossen? Das Tierheim weist darauf hin: „Wir vermitteln unsere Tiere ausschließlich nach den Vorgaben der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, deshalb bitten wir Sie, sich vorab zu vergewissern, dass die Begebenheiten wie Stall-/Käfiggröße bei den Kleintieren den Mindestanforderungen entsprechen.“ Mehr dazu online unter: www.tierschutz-tvt.de – Arbeitskreise: Zoohandel & Heimtiere, Merkblatt 157. Auch informativ mit vielen Infos und Tipps für Kaninchenhalter: https://kaninchenwiese.de Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Helena ist vier Jahre alt und wurde im Tierheim abgegeben, weil sie ihren Halter angegriffen hat. Die hübsche Katze ist eine verspielte, temperamentvolle Freigängerin, die ein Zuhause bei Menschen mit Katzenerfahrung sucht. „Da sie charakterlich typisch dreifarbig ist, sollten weder Kinder noch andere Artgenossen oder Hunde und Kleintiere mit ihr zusammenleben“, sagen die Tierpfleger. Wer hat ein Katzenkörbchen frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Kater Bela wurde vom Veterinäramt wegen schlechter Haltung aus einer Nürnberger Wohnung geholt. Er ist zehn Jahre alt, verspielt und eher schüchtern. Und so sucht er ein ruhiges Zuhause - ohne Kinder. Bela ist Corona-positiv, er darf nur zu einer ebensolchen Katze vermittelt werden. Bei dem felinen Coronavirus handelt es sich nicht um Covid-19, betonen die Tierheim-Mitarbeiter. Das Virus stellt bei Katzen kaum ein Gesundheitsrisiko dar, kann aber mit Erkältungssymptomen einhergehen. Die Tierpfleger informieren gerne ausführlich. Bitte melden. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Tito ist ein Jahr alt und ein Teddy-Löwenkopf-Mix. Er wartet nun schon seit Mai im Tierheim. Er wurde einfach vor der Einrichtung ausgesetzt. Tito ist sowohl zu Menschen als auch zu Kaninchen lieb und nett. Er muss regelmäßig geschoren und gebürstet werden, daher eignet er sich eher für die Innenhaltung als für die Außenhaltung, da diese sonst zu mehr Aufwand bei der Fellpflege führt, heißt es. Nun hofft er auf ein schönes Zuhause bei Artgenossen. Das Tierheim weist darauf hin: „Wir vermitteln unsere Tiere ausschließlich nach den Vorgaben der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, deshalb bitten wir Sie, sich vorab zu vergewissern, dass die Begebenheiten wie Stall-/Käfiggröße bei den Kleintieren den Mindestanforderungen entsprechen.“ Mehr dazu online unter: www.tierschutz-tvt.de - Arbeitskreise: Zoohandel & Heimtiere, Merkblatt 157. Auch informativ für Kaninchenhalter: kaninchenwiese.de Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
„Grau um die Schnauze ist er geworden, unser Harry, als er zum dritten Mal das Tierheim betreten hat“, erzählt ein Mitarbeiter. Leider nicht zu Besuch, mal wieder hat Harry sein Zuhause verloren, „weil Menschen sich - trotz aller Versprechungen uns gegenüber - die Anschaffung nicht gut genug überlegt haben“. Vor fünf Jahren kam der Schäferhund-Mix das erste mal ins Tierheim, man hatte ihn ohne Genehmigung des Vermieters angeschafft. Das zweite Mal wurde er nach einem Jahr zurückgebracht, weil man aufgrund von Krankheit niemanden hatte, der ihn versorgen konnte. Jetzt im Sommer wurde er wieder - nach nur einem Jahr - abgeschoben, „man hatte uns falsche Lebensumstände vorgemacht, Harry ist mit den plötzlich auftauchenden weiteren Familienmitgliedern nicht klar gekommen“, fährt der Tierpfleger fort. Nun sucht der mittlerweile elf Jahre alte Harry ein Zuhause für immer. Der Rüde ist eher ein Einzelgänger. Kinder, Katzen und Artgenossen sollten nicht im neuen Heim wohnen, da er futterneidisch ist. Bei Hunden entscheidet die Sympathie, Hündinnen sind ihm deutlich lieber. „Wenn man sein Vertrauen gewonnen hat, geht er mit einem durch dick und dünn“, heißt es. Aber das dauert etwas, da er anfangs skeptisch ist. „Harry weint viel. Wir hoffen sehr, dass sich diesmal die richtigen Menschen melden“, so der Tierpfleger. Harry ist übrigens sein Kosename, ansonsten heißt er Hercules. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der fünfjährige Dino wurde abgegeben, weil sich seine Besitzer getrennt haben. „Was genau er alles erlebt hat, wissen wir nicht“, berichten die Mitarbeiter. Anfangs war der Rüde sehr verängstigt und hat sich nicht anfassen lassen. „Mit viel Zeit und in kleinen Schritten ist er aufgetaut und hat immer mehr Vertrauen gefasst. Dino freut sich sehr über seine Menschen.“ Er klettert gerne auf den Schoß und zeigt sich bei seinen Pflegern verspielt und verschmust. Für Dino werden geduldige Menschen mit Hundeerfahrung gesucht, die ihm die Zeit geben, die er braucht. Im neuen Zuhause sollten keine Kinder leben. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Fipsi ist gerade mal elf Monate als. Die zierliche Katze mit schwarzem Fell kam als Fundtier ins Tierheim, leider hat niemand sie vermisst. Für sie suchen die Mitarbeiter nun einen schönen Platz bei erfahrenen Katzenhaltern, „denn Fipsi kann ziemlich zickig werden, wenn der neue Dosenöffner nicht nach ihrer Nase tanzt“, erzählt ein Tierpfleger. Mit Artgenossen versteht sie sich nicht so gut, man kann Fipsi als Einzelkatze halten. Ob sie eine reine Wohnungskatze ist oder Freigang braucht, konnte im Tierheim nicht festgestellt werden. Es wäre schön, wenn sie in ihrem neuen Zuhause die Wahl hätte - heißt es. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Mischling Keanu ist gerade mal neun Monate alt und kommt ursprünglich aus Moskau. Dort wurde er wohl im Dezember 2022 mit weiteren Junghunden auf einer Mülldeponie gefunden und in das dortige Tierheim gebracht. Der Rüde kam über eine Organisation nach Nürnberg. „Die Vermittlung ist leider missglückt, da Keanu nicht so souverän war wie beschrieben und in der Stadt ziemlich panisch reagiert“, berichten die Tierpfleger. „Er zeigt sich hier mit Menschen sehr unsicher und vor allem auch mit Außenreizen wie Fremde, Radfahrer oder Autos.“ Für Keanu wäre ein ruhiges, ländliches Zuhause mit gut eingezäuntem Grundstück ideal. „Es muss ein souveräner Hund vorhanden sein, da er sich viel abschaut und Sicherheit dadurch bekommt“, heißt es weiter. Wie er auf Katzen reagiert, sei nicht bekannt. Kinder im neuen Zuhause sollten schon etwas größer sein, sie müssen verstehen, dass man ihn nicht bedrängen darf. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Eine Wohnung mit gesichertem Balkon sucht Jacky. Der acht Jahre alte Kater ist sehr verschmust und verspielt, auch bei Fremden und Kindern. Nur mit anderen Katzen oder Hunden kennt er sich bislang noch nicht aus. Jacky schläft gerne im Bett. Der Europäisch Kurzhaar ist aber krank. Der Diabetiker muss zweimal täglich gespritzt werden. Deshalb ist er auch im Tierheim gelandet: Sein Vorbesitzer konnte die Kosten nicht stemmen. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der sechs Jahre alte Hund namens Zwerg ist seit Anfang Juni im Tierheim. Das Tier der Rasse Kangal ist nicht kastriert. „Zwerg ist ein wirklich netter und ruhiger Vertreter seiner Art“, sagen die Tierpfleger. Der Hund ist unkompliziert und verträgt sich mit Hunden, Katzen und auch Kleintieren. Das Tierheim informiert: „Zwerg kann in eine Familie mit größeren Kindern vermittelt werden.“ Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Hündin Daisi sucht ein Zuhause, in dem es keine anderen Tiere und auch keine Kinder gibt. Ansonsten ist der American Bulldog Mix ein guter Wegbegleiter, egal ob beim Gassigang oder bei einer Autofahrt. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Franz kam zusammen mit drei Artgenossen ins Tierheim. Das Veterinäramt hatte die Hunde wegen schlechter Haltung aus einer Nürnberger Wohnung geholt. „Im Tierheim zeigt er sich anfangs unsicher, nach Eingewöhnung aber ist er lieb und anhänglich“, berichten die Mitarbeiter. Der ein Jahre alte Rüde ist verträglich mit Artgenossen, „als Benehmen und Stubenreinheit unterrichtet wurde, hat Franz nicht richtig aufgepasst, aber mit etwas Nachhilfe lernt er es bestimmt schnell“. Vermutlich hat er auch noch nicht gelernt, alleine zu bleiben. Der Hund könnte in einen Haushalt mit größeren Kindern vermittelt werden. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Jim musste ins Tierheim, „weil sein Besitzer mit ihm überfordert war“, heißt es. Der zehn Jahre alte Mischling ist „anfangs unsicher und braucht Zeit, sich an neue Menschen zu gewöhnen“, sagen die Tierpfleger. Ist der Funke erst einmal übergesprungen, entpuppt er sich als sehr netter und lebenslustiger Hund. Allein zu bleiben hat der folgsame Rüde gelernt. Kinder im Teenageralter, die Hundeerfahrung haben, sind wohl kein Problem. Bei seinen Artgenossen entscheidet die Sympathie, wer im Freundeskreis aufgenommen wird. Wer hat ein schönes Plätzchen für Jim frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die zehn Jahre alte Diva braucht ganz dringend ein neues Zuhause. Ihr Besitzer erkrankte – und so landete die schwarzfellige Schönheit, die Wohnungshaltung gewohnt ist, im Tierheim. Sie fühlt sich sehr unwohl dort, mag keine Artgenossen und braucht möglichst schnell eine feste Bezugsperson, die sich liebevoll um sie kümmert. Seit Mai 2022 wartet die Katze in der Einrichtung in Erlenstegen – ohne eine einzige Anfrage. „Ihr setzt das Tierheim sehr zu“, berichten die Pfleger. Diva entscheidet – typisch Katze – gerne selbst, wann sie bekuschelt werden möchte. Manchmal ist sie etwas schreckhaft und braucht deshalb auch ein ruhiges Zuhause, am besten ohne Kinder. Im Tierheim wurde festgestellt, dass Diva Diabetes hat. Sie frisst das entsprechende Futter sehr gut. Die Tierpfleger beraten gerne. Wer gibt ihr ein Zuhause? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Sie heißen Kensi, Feri und Lulu, sind ein Jahr alt – und stehen beispielhaft für mittlerweile vier Farbmäuse verschiedenen Alters und Geschlechts, die sich derzeit in der Einrichtung in Erlenstegen befinden. Farbmäuse sollen in kleinen Gruppen gehalten werden, da sie sehr sozial sind und dringend Kontakt zu Artgenossen brauchen. Die Tiere haben eine unterschiedliche Fellfarbe. Mäuseliebhaber bitte melden! Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Valerie mit ihren schönen Schlappohren wurde aus einer katastrophalen Haltung befreit, berichten die Tierpfleger. Sie ist drei Jahre alt und wohl aufgrund ihrer Vergangenheit ein sehr ängstliches Kaninchen. „Manchmal kann sie hektisch oder panisch werden“, heißt es weiter. Deswegen braucht das Widderkaninchen ein ruhiges Zuhause mit einem netten Partner und ohne Kinder. Wer gibt Valerie ein schönes Heim, wo sie endlich zur Ruhe kommen darf? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Ein zwei Jahre alter Kangal namens Bozo wurde auf einem Kleinanzeigenportal inseriert. „Als sein ehemaliger Besitzer merkte, dass man einen Kangal nicht so leicht verkauft bekommt, hat er ihn einfach laufen lassen“, berichtet das Tierheim. „Gott sei Dank hat sich jemand getraut, den großen Hund zu sichern und hat ihn bei der Polizei abgegeben“, so die Mitarbeiter weiter. Nun hockt Bozo seit Februar in der Einrichtung in Erlenstegen und wartet auf ein schönes Zuhause mit Familienanschluss. Er ist ein menschenfreundlicher und kinderlieber Riese, der noch ein wenig Erziehung vertragen kann. Rassetypisch stur und manchmal ignorant kann er auch sein, heiß es weiter in der Beschreibung. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Freunde und Kenner von Herdenschutzhunden sollten sich hier angesprochen fühlen: Wer hat noch einen großen Hundekorb frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Zehn Zebrafinken verschiedenen Alters und Geschlechts befinden sich derzeit im Tierheim. Sie werden als Gruppe oder einzeln als Partnertier ein neues Zuhause vermittelt. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Junghund Idefix kam als Fundhund ins Tierheim - bislang wird er nicht vermisst. Er ist nicht kastriert. Idefix ist zwei Jahre alt und ein verspielter wie frecher junger Hund, der - wie das Tierheim schreibt - "noch ein wenig an seinen Manieren arbeiten muss". Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die acht Jahre alte Kangalhündin namens Gimich war zusammen mit drei weiteren Kangals in einer „nicht wirklich schönen Haltung“, berichten die Tierheimmitarbeiter. „Sie hat nur außen in einem Betonverschlag gelebt. Jetzt wünschen wir uns für sie, dass sie auch die schönen Seiten des Hundelebens kennenlernt.“ Toll wäre, wenn sie selbst entscheiden kann, ob sie innen oder außen sein möchte. Gimich ist Menschen gegenüber sehr nett und freundlich, sie kommt mit größeren Kindern zurecht. Die Hündin sucht kein sportliches Zuhause mehr, sondern eher ein gemütliches. Sie geht aber gern noch spazieren. Mit ihren Kangalfreunden versteht sie sich bestens, kleinere Hunde findet sie bisher nicht wirklich prickelnd, heißt es. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der neun Jahre alte Django ist nach einer Zwangsräumung im Tierheim gelandet. Der Schäferhund-Mix ist kein Anfängerhund und sucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen. Django hat sehr viel Temperament und ist verspielt. Er kann vier Stunden alleine bleiben und mag Hündinnen. Bei fremden Menschen sei etwas Vorsicht geboten, so die Tierpfleger. Der aktive Rüde wartet schon seit einem halben Jahr im Tierheim. Wer gibt Django ein Zuhause für immer? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die drei Jahre alte Hündin namens Jolly ist ein Kangal, also ein Hirtenhund. Die Rasse hat hohe Anforderungen an die Haltung. Auch sollte das neue Zuhause über einen Garten verfügen. Jolly wartet bereits seit Dezember im Tierheim. Sie ist eine wachsame Hündin, die noch etwas Erziehung braucht, heißt es. Mit Rüden kommt sie gut klar, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Im Tierheim zeigt sie sich lieb und verschmust. Mit großen Kindern im Teenageralter kommt Jolly vermutlich klar. Wer bietet ihr einen großen Hundekorb mit Familienanschluss? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Partnerin gesucht: Spyro kam als Fundtier ins Tierheim. Leider hat ihn bis jetzt niemand vermisst. Das Chinchilla-Männchen ist ein bis zwei Jahre alt und wünscht sich einen Platz in einem großen Gehege bei einem Weibchen. „Er ist für ein Chinchilla recht zutraulich“, sagen die Tierheimmitarbeiterin. Ernährt werden sollte er mit wenig Trockenfutter und mehr Kräutern. Ganz wichtig ist ein Sandbad. Chinchillas sind eher abends oder nachtaktiv, also keine Tiere für kleinere Kinder. Wer hat für Spyro noch einen Platz im Gehege frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der ein Jahr alte Bruno sucht ein neues Zuhause. Er ist aus schlechter Haltung ins Tierheim gekommen. "Der junge Rüde ist kein Anfängerhund und braucht noch sehr viel Erziehung und reagiert draußen etwas ungehalten auf Jogger, Radfahrer etc.", schreibt eine Tierheim-Mitarbeiterin. Daran müsse ein neues Herrchen oder Frauchen gemeinsam mit Bruno arbeiten. Der kastrierte Mischlingsrüde sei temperamentvoll und verspielt, mit größeren Kindern kenne er sich aus. Seine weiteren Hobbys laut Tierheim: Wachsam sein, Türen öffnen und baden. Bei fremden Hunden reagiere er unterschiedlich. Und: "Leider hat er noch nicht gelernt, alleine zu bleiben." Wer möchte es Bruno beibringen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Jedos ist ein Jahr alt und ein Malinois Mix. Den jungen Rüden hat das Tierheim von einer anderen Einrichtung übernommen. Er ist sehr temperamentvoll und verspielt. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie, Kinder sollten aufgrund seiner etwas ungestümen Art schon größer sein. Daheim ist Jedos verschmust, aber auch wachsam. Wer möchte den hübschen Vierbeiner kennenlernen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Blacky ist ein außergewöhnlich hübscher Kangal. „Er ist ein großer Bär, der in seinem Leben leider nicht viel kennengelernt hat“, sagen die Tierpfleger über ihn. „Man braucht etwas Zeit, um sein Vertrauen zu bekommen, dann ist er aber verschmust und aufgeschlossen.“ Blacky wirkt in fremden Umgebungen ängstlich und unsicher. Er wurde gemeinsam mit zwei Hündinnen abgegeben, die drei waren ihr Leben lang in Außenhaltung am gleichen Platz und wurden keinen Umweltreizen ausgesetzt. Mit seinen zwei Damen verträgt sich der dreijährige Rüde gut. In seinem Auslauf zeigt er sich kangaltypisch sehr wachsam. Für Blacky wäre ein neues Zuhause mit einem Grundstück toll, auf dem er die erste Zeit außen leben kann, bis er Vertrauen gefasst und seine Angst vor Innenräumen abgelegt hat. Blacky wird nur in ein Zuhause mit Familienanschluss vermittelt. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Balu, ein zwei Jahre alter Schäferhund-Mix, wurde einfach in einem Hotelzimmer zurückgelassen. „Der junge Rüde ist anfangs skeptisch, wurde anscheinend einige Male hin und her geschoben“, berichtet ein Mitarbeiter. Er braucht hundeerfahrene Menschen, die mit seinem ausgeprägten Beschützerinstinkt umgehen können. Balu ist sehr gelehrig, kann alleine bleiben und zeigt sich bei seinen Bezugspersonen sehr verschmust. „Bei Rüden macht er gerne auf großen Macker, Hündinnen findet er in Ordnung“, heißt es weiter. „An der Leine ist er ein großer Pöbler“, daran muss das neue Frauchen und/oder Herrchen arbeiten. Grundkommandos hat er gelernt. Balu fährt gerne im Auto mit und passt dabei gut auf seine Menschen auf. Wer hat Hundeverstand und Erfahrung und möchte Balu kennenlernen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Tysons Leben begann nicht gerade so, wie man sich das für einen Hund vorstellt, berichten die Tierheim-Mitarbeiter. „Die Besitzer waren uns bekannt, es wurde von vielen Seiten Hilfe angeboten, aber leider war man weder bereit, mit ihm ordentlich zu trainieren, noch hatte man Lust, dafür Geld auszugeben. So wählte man den scheinbar einfachsten Weg für sich und den grausamsten für Tyson und hat ihn einfach vier Tage vor Weihnachten abends am Tierheim ausgesetzt.“ Es hat monatelang gedauert, bis der traumatisierte Hund jetzt vermittelt werden kann. Der erst einjährige Rüde durfte in seinem kurzen Leben kaum etwas kennenlernen. Er hat ein Problem mit fremden Menschen und braucht Zeit. Zudem hat Tyson ein großes Defizit, Umweltreize zu verarbeiten. Seien es Radfahrer, Jogger, Spaziergänger oder fremde Menschen – alles ist in gewisser Hinsicht schnell zu viel für ihn. „Dabei hat er hier schon tolle Fortschritte gemacht. Zu seiner Pflegerin hat er eine liebevolle Beziehung aufgebaut, Tyson ist anhänglich, verschmust und ,Dobi-typisch‘ ein Kasperle“, heißt es weiter. Mit anderen Hunden ist er gut verträglich. Ein zweiter Hund daheim sollte aber souverän sein. Kinder oder Katzen sollten nicht im Haushalt leben. Gesucht werden verantwortungsvolle Menschen mit Hunde-Erfahrung. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Bronco, ein altdeutscher Hütehund-Mix, kam als Fundhund ins Tierheim. „Sein Besitzer hat ihn dann einfach hier gelassen und nicht mehr abgeholt“, erzählen die Tierpfleger. Der vier Jahre alte Rüde ist anfangs skeptisch und braucht ein bisschen Zeit zum Kennenlernen. „Dann ist er mit seinen Bezugspersonen aber sehr nett“, sagen die Tierheimmitarbeiter. Bronco mag Katzen, bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie. Daheim möchte er aber lieber Einzelprinz ohne andere Hunde sein, da er auch etwas futterneidisch ist. Kinder sollten nicht im neuen Zuhause leben. Alleine bleiben hat er leider nicht gelernt. Bronco ist sehr gewitzt: Er kann Türen öffnen, ist ein wahrer Kletterkünstler und nutzt jede Gelegenheit – sobald Querbalken da sind –, um über jeden noch so hohen Zaun zu klettern. Wegen einer Futtermittelallergie bekommt er derzeit Spezialfutter. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Im Kleintierhaus sind derzeit verschiedene Meerschweinchen – unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Die Nagetiere sind zwar klein, dabei jedoch keineswegs anspruchslos. Es gilt die einfache Faustregel, dass jedes Meerschweinchen einen Platz von mindestens einem Quadratmeter im Gehege haben sollte. Dieses sollte über mehrere Etagen verfügen, so wird der Raum noch vergrößert. Toll wäre ein angebauter Freilauf, den die Tiere immer dann nutzen können, wenn sie es möchten. Unabhängig davon sollten sich die Tiere mindestens vier Stunden am Tag frei bewegen können. Wichtig: Meerschweinchen sollte man nie alleine halten, es handelt sich um Gruppentiere. Also die Tiere bitte mindestens paarweise ein Heim geben. Und Meerschweinchen nicht zusammen mit Kaninchen halten, sondern jeweils nur mit Artgenossen. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Alfi ist ein Kangal, er kam im Alter von gerade Mal zehn Monaten ins Tierheim, da sein Besitzer überfordert war. Inzwischen ist Alfi fast drei Jahre alt. Er weiß ganz genau, was seine Aufgabe als Herdenschutzhund ist. Leider wurde er fast nur im Garten gehalten und hat nicht viel gelernt, berichtet das Tierheim. Menschen müssen erst einmal sein Vertrauen gewinnen, denn Alfi ist sehr wachsam. Andere Hunde mag er, sie sollten ihm körperlich aber gewachsen sein. Mit Kindern und Katzen kommt er dagegen nicht zurecht. Gesucht wird für ihn ein Zuhause mit Garten. Die Halter sollten Erfahrung mit Herdenschutzhunden haben und ihm konsequent alles beibringen, was für ein harmonisches Zusammenleben notwendig ist. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Seit über vier Jahren sitzt mit kurzen Unterbrechungen der gerade mal sechsjährige Mogli schon im Tierheim. "Leider ist in seinem Leben viel schiefgelaufen", wissen die Tierpfleger. "Schon die ersten Besitzer waren überfordert und haben ihm nicht das Gefühl von Sicherheit gegeben, so kam es zum ersten Beißvorfall. Leider haben auch die anderen Vermittlungen nicht geklappt, da die Menschen meistens nicht richtig zugehört haben." Mogli braucht mit Hunden erfahrene Menschen, die die Führung übernehmen, sonst setzt er seine Meinung auch mit den Zähnen durch. Bei Fremden ist er anfangs sehr misstrauisch und man sollte vorsichtig sein. "Wenn er seinen Menschen jedoch kennt, ist er verspielt und verschmust", so das Tierheim. Der hübsche Vierbeiner mit dem schwarzen Fell und dem treuen Hundeblick kann bis zu vier Stunden alleine bleiben, andere Hunde findet Mogli meistens toll, heißt es. Am besten wäre eine ruhige Umgebung mit einem geregelten Tagesablauf und wenig Trubel. Kinder sollten sich jedoch nicht im Haushalt befinden. Mogli wird ausschließlich in sehr hundeerfahrene Hände vermittelt. Weitere Infos geben die zuständigen Pfleger auf Nachfrage. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Gleich sechs Nymphensittiche, verschiedenen Alters und Geschlechts, suchen ein neues Zuhause. Da sie nicht alleine gehalten werden sollen, erfolgt ihre Vermittlung mindestens zu zweit oder sie kommen zu einem bereits vorhandenen Partnervogel dazu. Das Tierheim weist darauf hin, dass laut der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz für bis zu drei Vogelpaare die Volierengröße eine Grundfläche von mindestens 200 mal 60 Zentimeter und eine Höhe von mindestens 1,50 Meter aufweist. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Kanarienvögel, Wellensittiche, Nymphensittiche, ein Pärchen Agaporniden und ein Singsittich
Viele Vögel warten derzeit im Tierheim. Und zwar: Ein Kanarienvogel, vier Wellensittiche, sechs Nymphensittiche, ein Pärchen Agaporniden und ein Singsittich. „Natürlich werden nicht alle zusammen vermittelt, aber sie suchen paarweise oder bei Partnertieren ein artgerechtes Zuhause mit genügend Platz“, teilt das Tierheim mit. Vogelliebhaber bitte melden! Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
32 Kanarienvögel – verschiedenen Alters und Geschlechts suchen ein neues Zuhause. Kanarienvögel sind für ihren schönen Gesang bekannt. Sie dürfen nicht alleine gehalten werden. Das Tierheim vermittelt sie nur paarweise oder zu einem bereits vorhandenen Tier. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Diesel, ein Schäferhund-Mischling, ist vier Jahre alt. Er wurde von einem Verein aus dem Ausland nach Deutschland vermittelt und dann vom Veterinäramt beschlagnahmt, heißt es. Diesel ist anfangs unsicher und auch deshalb kein Anfängerhund. Der Rüde kennt die Grundkommandos und war beim Vorbesitzer mit Hunden, Katzen und Kleintieren zusammen. Er ist stubenrein, nach guter Eingewöhnung kann er vermutlich auch mal alleine bleiben, meinen die Tierpfleger. „Diesel hat im Moment leider Probleme mit seiner Hüfte und braucht demnächst ein neues Hüftgelenk“, ergänzen sie. Die Operation sei bereits in Planung, „danach muss er sicher noch eine Weile ruhig gehalten werden und braucht Physio“. Die Tierpfleger können dazu auf Nachfrage gerne noch mehr erzählen.
Spike und Fraggel, beide sind drei Jahre alt, suchen ein neues Heim. „Die beiden Degu-Jungs sitzen schon seit Mai im Tierheim, was wir gar nicht verstehen können“, sagen die Mitarbeiter. „Für Degus sind sie relativ zutraulich und haben auch besondere Farben.“ Spike und Fraggel kamen zusammen ins Tierheim und werden auch nur gemeinsam vermittelt. Degus sind sehr nagefreudig und brauchen auf jeden Fall einen „bissfesten“ Käfig. Zur Haltung von Degus beraten die Tierpfleger sehr gerne, falls sich jemand für die beiden interessiert, der noch keine Erfahrung mit Degus hat.
Beagle Rocky, sieben Jahre alt, ist „ein ruhiger, verfressener und verschmuster Kerl, der ein neues Zuhause mit Hundeerfahrung sucht“, sagen die Tierheimmitarbeiter. „Ganz typisch für diese Rasse spaziert er stets mit Schnauze am Boden, um Spuren aufzunehmen.“ Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie und im Haushalt lebende Kinder sollten mindestens 15 Jahre alt sein. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Shila, ein Malinois Mix, ist zwei Jahre alt und „wurde von ihren Besitzern einfach zurückgelassen“, teilt das Tierheim mit. Die junge Hündin ist sehr skeptisch vor allem bei Fremden und braucht ein Zuhause bei Menschen mit Hundeerfahrung. Die Tierpfleger beschreiben sie als „unsicher und ängstlich in verschiedenen Situationen“. Shila hat gelernt, bis zu drei Stunden alleine zu bleiben. Sie ist noch sehr verspielt und mag andere Hunde sehr gerne, allerdings hat sie einen ausgeprägten Jagdtrieb. Wenn sie jemanden langsam kennengelernt hat, zeigt sie sich verschmust und folgsam, wissen die Tierheimmitarbeiter. „Die Hündin wird nicht zu Kindern vermittelt und sollte auch nicht direkt in der Stadt wohnen, da der Trubel ihr zu viel wird“, heißt es weiter. Sie wartet schon seit August 2022 im Tierheim. Wer gibt der jungen Hündin ein Zuhause für immer, hat Lust und Zeit, mit ihr zu arbeiten, und möchte ihr zeigen, dass man sie nicht wieder alleine lässt? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Kitty, Europäisch Kurzhaar, wartet seit Mai im Tierheim auf ein liebevolles Heim. Sie kam hierher, weil ihr Herrchen verstorben ist. Kitty ist 14 Jahre alt und eine sehr verschmuste, anhängliche Wohnungskatze, die eine Bezugsperson braucht. Sie möchte nicht zu lange alleine sein, lässt sich sehr gerne bürsten, jedoch sollten kleine Kinder nicht mit im Haushalt leben. Kitty ist eine Einzelkatze, Diabetikerin und braucht zwei Mal täglich ihre Spritzen. „Unsere Tierpfleger und Tierärzte erklären Ihnen die Handhabung sehr gerne“, heißt es. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Zora, ein Angora Mix, ist drei Jahre alt. Das Kaninchen wartet schon seit über einem Jahr im Tierheim. „Zora hat ihren eigenen Kopf, ist sehr selbstbewusst und kann auch mal zickig werden, deshalb sollten kleine Kinder nicht mit im Haushalt leben“, informieren die Tierpfleger. Die Kaninchendame muss regelmäßig geschoren und gebürstet werden, daher eignet sie sich eher für die Innenhaltung. Zora musste damals ins Tierheim, weil ihr Besitzer ins Krankenhaus kam und sich nicht mehr artgerecht um sie kümmern konnte. Wer hat ein schönes Plätzchen für Zora bei Artgenossen? Das Tierheim weist darauf hin: „Wir vermitteln unsere Tiere ausschließlich nach den Vorgaben der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, deshalb bitten wir Sie, sich vorab zu vergewissern, dass die Begebenheiten wie Stall-/Käfiggröße bei den Kleintieren den Mindestanforderungen entsprechen.“ Mehr dazu online unter: www.tierschutz-tvt.de – Arbeitskreise: Zoohandel & Heimtiere, Merkblatt 157. Auch informativ mit vielen Infos und Tipps für Kaninchenhalter: https://kaninchenwiese.de Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Helena ist vier Jahre alt und wurde im Tierheim abgegeben, weil sie ihren Halter angegriffen hat. Die hübsche Katze ist eine verspielte, temperamentvolle Freigängerin, die ein Zuhause bei Menschen mit Katzenerfahrung sucht. „Da sie charakterlich typisch dreifarbig ist, sollten weder Kinder noch andere Artgenossen oder Hunde und Kleintiere mit ihr zusammenleben“, sagen die Tierpfleger. Wer hat ein Katzenkörbchen frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Kater Bela wurde vom Veterinäramt wegen schlechter Haltung aus einer Nürnberger Wohnung geholt. Er ist zehn Jahre alt, verspielt und eher schüchtern. Und so sucht er ein ruhiges Zuhause - ohne Kinder. Bela ist Corona-positiv, er darf nur zu einer ebensolchen Katze vermittelt werden. Bei dem felinen Coronavirus handelt es sich nicht um Covid-19, betonen die Tierheim-Mitarbeiter. Das Virus stellt bei Katzen kaum ein Gesundheitsrisiko dar, kann aber mit Erkältungssymptomen einhergehen. Die Tierpfleger informieren gerne ausführlich. Bitte melden. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Tito ist ein Jahr alt und ein Teddy-Löwenkopf-Mix. Er wartet nun schon seit Mai im Tierheim. Er wurde einfach vor der Einrichtung ausgesetzt. Tito ist sowohl zu Menschen als auch zu Kaninchen lieb und nett. Er muss regelmäßig geschoren und gebürstet werden, daher eignet er sich eher für die Innenhaltung als für die Außenhaltung, da diese sonst zu mehr Aufwand bei der Fellpflege führt, heißt es. Nun hofft er auf ein schönes Zuhause bei Artgenossen. Das Tierheim weist darauf hin: „Wir vermitteln unsere Tiere ausschließlich nach den Vorgaben der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, deshalb bitten wir Sie, sich vorab zu vergewissern, dass die Begebenheiten wie Stall-/Käfiggröße bei den Kleintieren den Mindestanforderungen entsprechen.“ Mehr dazu online unter: www.tierschutz-tvt.de - Arbeitskreise: Zoohandel & Heimtiere, Merkblatt 157. Auch informativ für Kaninchenhalter: kaninchenwiese.de Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
„Grau um die Schnauze ist er geworden, unser Harry, als er zum dritten Mal das Tierheim betreten hat“, erzählt ein Mitarbeiter. Leider nicht zu Besuch, mal wieder hat Harry sein Zuhause verloren, „weil Menschen sich - trotz aller Versprechungen uns gegenüber - die Anschaffung nicht gut genug überlegt haben“. Vor fünf Jahren kam der Schäferhund-Mix das erste mal ins Tierheim, man hatte ihn ohne Genehmigung des Vermieters angeschafft. Das zweite Mal wurde er nach einem Jahr zurückgebracht, weil man aufgrund von Krankheit niemanden hatte, der ihn versorgen konnte. Jetzt im Sommer wurde er wieder - nach nur einem Jahr - abgeschoben, „man hatte uns falsche Lebensumstände vorgemacht, Harry ist mit den plötzlich auftauchenden weiteren Familienmitgliedern nicht klar gekommen“, fährt der Tierpfleger fort. Nun sucht der mittlerweile elf Jahre alte Harry ein Zuhause für immer. Der Rüde ist eher ein Einzelgänger. Kinder, Katzen und Artgenossen sollten nicht im neuen Heim wohnen, da er futterneidisch ist. Bei Hunden entscheidet die Sympathie, Hündinnen sind ihm deutlich lieber. „Wenn man sein Vertrauen gewonnen hat, geht er mit einem durch dick und dünn“, heißt es. Aber das dauert etwas, da er anfangs skeptisch ist. „Harry weint viel. Wir hoffen sehr, dass sich diesmal die richtigen Menschen melden“, so der Tierpfleger. Harry ist übrigens sein Kosename, ansonsten heißt er Hercules. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der fünfjährige Dino wurde abgegeben, weil sich seine Besitzer getrennt haben. „Was genau er alles erlebt hat, wissen wir nicht“, berichten die Mitarbeiter. Anfangs war der Rüde sehr verängstigt und hat sich nicht anfassen lassen. „Mit viel Zeit und in kleinen Schritten ist er aufgetaut und hat immer mehr Vertrauen gefasst. Dino freut sich sehr über seine Menschen.“ Er klettert gerne auf den Schoß und zeigt sich bei seinen Pflegern verspielt und verschmust. Für Dino werden geduldige Menschen mit Hundeerfahrung gesucht, die ihm die Zeit geben, die er braucht. Im neuen Zuhause sollten keine Kinder leben. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Fipsi ist gerade mal elf Monate als. Die zierliche Katze mit schwarzem Fell kam als Fundtier ins Tierheim, leider hat niemand sie vermisst. Für sie suchen die Mitarbeiter nun einen schönen Platz bei erfahrenen Katzenhaltern, „denn Fipsi kann ziemlich zickig werden, wenn der neue Dosenöffner nicht nach ihrer Nase tanzt“, erzählt ein Tierpfleger. Mit Artgenossen versteht sie sich nicht so gut, man kann Fipsi als Einzelkatze halten. Ob sie eine reine Wohnungskatze ist oder Freigang braucht, konnte im Tierheim nicht festgestellt werden. Es wäre schön, wenn sie in ihrem neuen Zuhause die Wahl hätte - heißt es. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Mischling Keanu ist gerade mal neun Monate alt und kommt ursprünglich aus Moskau. Dort wurde er wohl im Dezember 2022 mit weiteren Junghunden auf einer Mülldeponie gefunden und in das dortige Tierheim gebracht. Der Rüde kam über eine Organisation nach Nürnberg. „Die Vermittlung ist leider missglückt, da Keanu nicht so souverän war wie beschrieben und in der Stadt ziemlich panisch reagiert“, berichten die Tierpfleger. „Er zeigt sich hier mit Menschen sehr unsicher und vor allem auch mit Außenreizen wie Fremde, Radfahrer oder Autos.“ Für Keanu wäre ein ruhiges, ländliches Zuhause mit gut eingezäuntem Grundstück ideal. „Es muss ein souveräner Hund vorhanden sein, da er sich viel abschaut und Sicherheit dadurch bekommt“, heißt es weiter. Wie er auf Katzen reagiert, sei nicht bekannt. Kinder im neuen Zuhause sollten schon etwas größer sein, sie müssen verstehen, dass man ihn nicht bedrängen darf. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Eine Wohnung mit gesichertem Balkon sucht Jacky. Der acht Jahre alte Kater ist sehr verschmust und verspielt, auch bei Fremden und Kindern. Nur mit anderen Katzen oder Hunden kennt er sich bislang noch nicht aus. Jacky schläft gerne im Bett. Der Europäisch Kurzhaar ist aber krank. Der Diabetiker muss zweimal täglich gespritzt werden. Deshalb ist er auch im Tierheim gelandet: Sein Vorbesitzer konnte die Kosten nicht stemmen. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der sechs Jahre alte Hund namens Zwerg ist seit Anfang Juni im Tierheim. Das Tier der Rasse Kangal ist nicht kastriert. „Zwerg ist ein wirklich netter und ruhiger Vertreter seiner Art“, sagen die Tierpfleger. Der Hund ist unkompliziert und verträgt sich mit Hunden, Katzen und auch Kleintieren. Das Tierheim informiert: „Zwerg kann in eine Familie mit größeren Kindern vermittelt werden.“ Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Hündin Daisi sucht ein Zuhause, in dem es keine anderen Tiere und auch keine Kinder gibt. Ansonsten ist der American Bulldog Mix ein guter Wegbegleiter, egal ob beim Gassigang oder bei einer Autofahrt. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Franz kam zusammen mit drei Artgenossen ins Tierheim. Das Veterinäramt hatte die Hunde wegen schlechter Haltung aus einer Nürnberger Wohnung geholt. „Im Tierheim zeigt er sich anfangs unsicher, nach Eingewöhnung aber ist er lieb und anhänglich“, berichten die Mitarbeiter. Der ein Jahre alte Rüde ist verträglich mit Artgenossen, „als Benehmen und Stubenreinheit unterrichtet wurde, hat Franz nicht richtig aufgepasst, aber mit etwas Nachhilfe lernt er es bestimmt schnell“. Vermutlich hat er auch noch nicht gelernt, alleine zu bleiben. Der Hund könnte in einen Haushalt mit größeren Kindern vermittelt werden. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Jim musste ins Tierheim, „weil sein Besitzer mit ihm überfordert war“, heißt es. Der zehn Jahre alte Mischling ist „anfangs unsicher und braucht Zeit, sich an neue Menschen zu gewöhnen“, sagen die Tierpfleger. Ist der Funke erst einmal übergesprungen, entpuppt er sich als sehr netter und lebenslustiger Hund. Allein zu bleiben hat der folgsame Rüde gelernt. Kinder im Teenageralter, die Hundeerfahrung haben, sind wohl kein Problem. Bei seinen Artgenossen entscheidet die Sympathie, wer im Freundeskreis aufgenommen wird. Wer hat ein schönes Plätzchen für Jim frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die zehn Jahre alte Diva braucht ganz dringend ein neues Zuhause. Ihr Besitzer erkrankte – und so landete die schwarzfellige Schönheit, die Wohnungshaltung gewohnt ist, im Tierheim. Sie fühlt sich sehr unwohl dort, mag keine Artgenossen und braucht möglichst schnell eine feste Bezugsperson, die sich liebevoll um sie kümmert. Seit Mai 2022 wartet die Katze in der Einrichtung in Erlenstegen – ohne eine einzige Anfrage. „Ihr setzt das Tierheim sehr zu“, berichten die Pfleger. Diva entscheidet – typisch Katze – gerne selbst, wann sie bekuschelt werden möchte. Manchmal ist sie etwas schreckhaft und braucht deshalb auch ein ruhiges Zuhause, am besten ohne Kinder. Im Tierheim wurde festgestellt, dass Diva Diabetes hat. Sie frisst das entsprechende Futter sehr gut. Die Tierpfleger beraten gerne. Wer gibt ihr ein Zuhause? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Sie heißen Kensi, Feri und Lulu, sind ein Jahr alt – und stehen beispielhaft für mittlerweile vier Farbmäuse verschiedenen Alters und Geschlechts, die sich derzeit in der Einrichtung in Erlenstegen befinden. Farbmäuse sollen in kleinen Gruppen gehalten werden, da sie sehr sozial sind und dringend Kontakt zu Artgenossen brauchen. Die Tiere haben eine unterschiedliche Fellfarbe. Mäuseliebhaber bitte melden! Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Valerie mit ihren schönen Schlappohren wurde aus einer katastrophalen Haltung befreit, berichten die Tierpfleger. Sie ist drei Jahre alt und wohl aufgrund ihrer Vergangenheit ein sehr ängstliches Kaninchen. „Manchmal kann sie hektisch oder panisch werden“, heißt es weiter. Deswegen braucht das Widderkaninchen ein ruhiges Zuhause mit einem netten Partner und ohne Kinder. Wer gibt Valerie ein schönes Heim, wo sie endlich zur Ruhe kommen darf? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Ein zwei Jahre alter Kangal namens Bozo wurde auf einem Kleinanzeigenportal inseriert. „Als sein ehemaliger Besitzer merkte, dass man einen Kangal nicht so leicht verkauft bekommt, hat er ihn einfach laufen lassen“, berichtet das Tierheim. „Gott sei Dank hat sich jemand getraut, den großen Hund zu sichern und hat ihn bei der Polizei abgegeben“, so die Mitarbeiter weiter. Nun hockt Bozo seit Februar in der Einrichtung in Erlenstegen und wartet auf ein schönes Zuhause mit Familienanschluss. Er ist ein menschenfreundlicher und kinderlieber Riese, der noch ein wenig Erziehung vertragen kann. Rassetypisch stur und manchmal ignorant kann er auch sein, heiß es weiter in der Beschreibung. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Freunde und Kenner von Herdenschutzhunden sollten sich hier angesprochen fühlen: Wer hat noch einen großen Hundekorb frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Zehn Zebrafinken verschiedenen Alters und Geschlechts befinden sich derzeit im Tierheim. Sie werden als Gruppe oder einzeln als Partnertier ein neues Zuhause vermittelt. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Junghund Idefix kam als Fundhund ins Tierheim - bislang wird er nicht vermisst. Er ist nicht kastriert. Idefix ist zwei Jahre alt und ein verspielter wie frecher junger Hund, der - wie das Tierheim schreibt - "noch ein wenig an seinen Manieren arbeiten muss". Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die acht Jahre alte Kangalhündin namens Gimich war zusammen mit drei weiteren Kangals in einer „nicht wirklich schönen Haltung“, berichten die Tierheimmitarbeiter. „Sie hat nur außen in einem Betonverschlag gelebt. Jetzt wünschen wir uns für sie, dass sie auch die schönen Seiten des Hundelebens kennenlernt.“ Toll wäre, wenn sie selbst entscheiden kann, ob sie innen oder außen sein möchte. Gimich ist Menschen gegenüber sehr nett und freundlich, sie kommt mit größeren Kindern zurecht. Die Hündin sucht kein sportliches Zuhause mehr, sondern eher ein gemütliches. Sie geht aber gern noch spazieren. Mit ihren Kangalfreunden versteht sie sich bestens, kleinere Hunde findet sie bisher nicht wirklich prickelnd, heißt es. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der neun Jahre alte Django ist nach einer Zwangsräumung im Tierheim gelandet. Der Schäferhund-Mix ist kein Anfängerhund und sucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen. Django hat sehr viel Temperament und ist verspielt. Er kann vier Stunden alleine bleiben und mag Hündinnen. Bei fremden Menschen sei etwas Vorsicht geboten, so die Tierpfleger. Der aktive Rüde wartet schon seit einem halben Jahr im Tierheim. Wer gibt Django ein Zuhause für immer? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die drei Jahre alte Hündin namens Jolly ist ein Kangal, also ein Hirtenhund. Die Rasse hat hohe Anforderungen an die Haltung. Auch sollte das neue Zuhause über einen Garten verfügen. Jolly wartet bereits seit Dezember im Tierheim. Sie ist eine wachsame Hündin, die noch etwas Erziehung braucht, heißt es. Mit Rüden kommt sie gut klar, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Im Tierheim zeigt sie sich lieb und verschmust. Mit großen Kindern im Teenageralter kommt Jolly vermutlich klar. Wer bietet ihr einen großen Hundekorb mit Familienanschluss? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Partnerin gesucht: Spyro kam als Fundtier ins Tierheim. Leider hat ihn bis jetzt niemand vermisst. Das Chinchilla-Männchen ist ein bis zwei Jahre alt und wünscht sich einen Platz in einem großen Gehege bei einem Weibchen. „Er ist für ein Chinchilla recht zutraulich“, sagen die Tierheimmitarbeiterin. Ernährt werden sollte er mit wenig Trockenfutter und mehr Kräutern. Ganz wichtig ist ein Sandbad. Chinchillas sind eher abends oder nachtaktiv, also keine Tiere für kleinere Kinder. Wer hat für Spyro noch einen Platz im Gehege frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der ein Jahr alte Bruno sucht ein neues Zuhause. Er ist aus schlechter Haltung ins Tierheim gekommen. "Der junge Rüde ist kein Anfängerhund und braucht noch sehr viel Erziehung und reagiert draußen etwas ungehalten auf Jogger, Radfahrer etc.", schreibt eine Tierheim-Mitarbeiterin. Daran müsse ein neues Herrchen oder Frauchen gemeinsam mit Bruno arbeiten. Der kastrierte Mischlingsrüde sei temperamentvoll und verspielt, mit größeren Kindern kenne er sich aus. Seine weiteren Hobbys laut Tierheim: Wachsam sein, Türen öffnen und baden. Bei fremden Hunden reagiere er unterschiedlich. Und: "Leider hat er noch nicht gelernt, alleine zu bleiben." Wer möchte es Bruno beibringen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Jedos ist ein Jahr alt und ein Malinois Mix. Den jungen Rüden hat das Tierheim von einer anderen Einrichtung übernommen. Er ist sehr temperamentvoll und verspielt. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie, Kinder sollten aufgrund seiner etwas ungestümen Art schon größer sein. Daheim ist Jedos verschmust, aber auch wachsam. Wer möchte den hübschen Vierbeiner kennenlernen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Blacky ist ein außergewöhnlich hübscher Kangal. „Er ist ein großer Bär, der in seinem Leben leider nicht viel kennengelernt hat“, sagen die Tierpfleger über ihn. „Man braucht etwas Zeit, um sein Vertrauen zu bekommen, dann ist er aber verschmust und aufgeschlossen.“ Blacky wirkt in fremden Umgebungen ängstlich und unsicher. Er wurde gemeinsam mit zwei Hündinnen abgegeben, die drei waren ihr Leben lang in Außenhaltung am gleichen Platz und wurden keinen Umweltreizen ausgesetzt. Mit seinen zwei Damen verträgt sich der dreijährige Rüde gut. In seinem Auslauf zeigt er sich kangaltypisch sehr wachsam. Für Blacky wäre ein neues Zuhause mit einem Grundstück toll, auf dem er die erste Zeit außen leben kann, bis er Vertrauen gefasst und seine Angst vor Innenräumen abgelegt hat. Blacky wird nur in ein Zuhause mit Familienanschluss vermittelt. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Balu, ein zwei Jahre alter Schäferhund-Mix, wurde einfach in einem Hotelzimmer zurückgelassen. „Der junge Rüde ist anfangs skeptisch, wurde anscheinend einige Male hin und her geschoben“, berichtet ein Mitarbeiter. Er braucht hundeerfahrene Menschen, die mit seinem ausgeprägten Beschützerinstinkt umgehen können. Balu ist sehr gelehrig, kann alleine bleiben und zeigt sich bei seinen Bezugspersonen sehr verschmust. „Bei Rüden macht er gerne auf großen Macker, Hündinnen findet er in Ordnung“, heißt es weiter. „An der Leine ist er ein großer Pöbler“, daran muss das neue Frauchen und/oder Herrchen arbeiten. Grundkommandos hat er gelernt. Balu fährt gerne im Auto mit und passt dabei gut auf seine Menschen auf. Wer hat Hundeverstand und Erfahrung und möchte Balu kennenlernen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Tysons Leben begann nicht gerade so, wie man sich das für einen Hund vorstellt, berichten die Tierheim-Mitarbeiter. „Die Besitzer waren uns bekannt, es wurde von vielen Seiten Hilfe angeboten, aber leider war man weder bereit, mit ihm ordentlich zu trainieren, noch hatte man Lust, dafür Geld auszugeben. So wählte man den scheinbar einfachsten Weg für sich und den grausamsten für Tyson und hat ihn einfach vier Tage vor Weihnachten abends am Tierheim ausgesetzt.“ Es hat monatelang gedauert, bis der traumatisierte Hund jetzt vermittelt werden kann. Der erst einjährige Rüde durfte in seinem kurzen Leben kaum etwas kennenlernen. Er hat ein Problem mit fremden Menschen und braucht Zeit. Zudem hat Tyson ein großes Defizit, Umweltreize zu verarbeiten. Seien es Radfahrer, Jogger, Spaziergänger oder fremde Menschen – alles ist in gewisser Hinsicht schnell zu viel für ihn. „Dabei hat er hier schon tolle Fortschritte gemacht. Zu seiner Pflegerin hat er eine liebevolle Beziehung aufgebaut, Tyson ist anhänglich, verschmust und ,Dobi-typisch‘ ein Kasperle“, heißt es weiter. Mit anderen Hunden ist er gut verträglich. Ein zweiter Hund daheim sollte aber souverän sein. Kinder oder Katzen sollten nicht im Haushalt leben. Gesucht werden verantwortungsvolle Menschen mit Hunde-Erfahrung. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Bronco, ein altdeutscher Hütehund-Mix, kam als Fundhund ins Tierheim. „Sein Besitzer hat ihn dann einfach hier gelassen und nicht mehr abgeholt“, erzählen die Tierpfleger. Der vier Jahre alte Rüde ist anfangs skeptisch und braucht ein bisschen Zeit zum Kennenlernen. „Dann ist er mit seinen Bezugspersonen aber sehr nett“, sagen die Tierheimmitarbeiter. Bronco mag Katzen, bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie. Daheim möchte er aber lieber Einzelprinz ohne andere Hunde sein, da er auch etwas futterneidisch ist. Kinder sollten nicht im neuen Zuhause leben. Alleine bleiben hat er leider nicht gelernt. Bronco ist sehr gewitzt: Er kann Türen öffnen, ist ein wahrer Kletterkünstler und nutzt jede Gelegenheit – sobald Querbalken da sind –, um über jeden noch so hohen Zaun zu klettern. Wegen einer Futtermittelallergie bekommt er derzeit Spezialfutter. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Im Kleintierhaus sind derzeit verschiedene Meerschweinchen – unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Die Nagetiere sind zwar klein, dabei jedoch keineswegs anspruchslos. Es gilt die einfache Faustregel, dass jedes Meerschweinchen einen Platz von mindestens einem Quadratmeter im Gehege haben sollte. Dieses sollte über mehrere Etagen verfügen, so wird der Raum noch vergrößert. Toll wäre ein angebauter Freilauf, den die Tiere immer dann nutzen können, wenn sie es möchten. Unabhängig davon sollten sich die Tiere mindestens vier Stunden am Tag frei bewegen können. Wichtig: Meerschweinchen sollte man nie alleine halten, es handelt sich um Gruppentiere. Also die Tiere bitte mindestens paarweise ein Heim geben. Und Meerschweinchen nicht zusammen mit Kaninchen halten, sondern jeweils nur mit Artgenossen. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Alfi ist ein Kangal, er kam im Alter von gerade Mal zehn Monaten ins Tierheim, da sein Besitzer überfordert war. Inzwischen ist Alfi fast drei Jahre alt. Er weiß ganz genau, was seine Aufgabe als Herdenschutzhund ist. Leider wurde er fast nur im Garten gehalten und hat nicht viel gelernt, berichtet das Tierheim. Menschen müssen erst einmal sein Vertrauen gewinnen, denn Alfi ist sehr wachsam. Andere Hunde mag er, sie sollten ihm körperlich aber gewachsen sein. Mit Kindern und Katzen kommt er dagegen nicht zurecht. Gesucht wird für ihn ein Zuhause mit Garten. Die Halter sollten Erfahrung mit Herdenschutzhunden haben und ihm konsequent alles beibringen, was für ein harmonisches Zusammenleben notwendig ist. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Seit über vier Jahren sitzt mit kurzen Unterbrechungen der gerade mal sechsjährige Mogli schon im Tierheim. "Leider ist in seinem Leben viel schiefgelaufen", wissen die Tierpfleger. "Schon die ersten Besitzer waren überfordert und haben ihm nicht das Gefühl von Sicherheit gegeben, so kam es zum ersten Beißvorfall. Leider haben auch die anderen Vermittlungen nicht geklappt, da die Menschen meistens nicht richtig zugehört haben." Mogli braucht mit Hunden erfahrene Menschen, die die Führung übernehmen, sonst setzt er seine Meinung auch mit den Zähnen durch. Bei Fremden ist er anfangs sehr misstrauisch und man sollte vorsichtig sein. "Wenn er seinen Menschen jedoch kennt, ist er verspielt und verschmust", so das Tierheim. Der hübsche Vierbeiner mit dem schwarzen Fell und dem treuen Hundeblick kann bis zu vier Stunden alleine bleiben, andere Hunde findet Mogli meistens toll, heißt es. Am besten wäre eine ruhige Umgebung mit einem geregelten Tagesablauf und wenig Trubel. Kinder sollten sich jedoch nicht im Haushalt befinden. Mogli wird ausschließlich in sehr hundeerfahrene Hände vermittelt. Weitere Infos geben die zuständigen Pfleger auf Nachfrage. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Gleich sechs Nymphensittiche, verschiedenen Alters und Geschlechts, suchen ein neues Zuhause. Da sie nicht alleine gehalten werden sollen, erfolgt ihre Vermittlung mindestens zu zweit oder sie kommen zu einem bereits vorhandenen Partnervogel dazu. Das Tierheim weist darauf hin, dass laut der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz für bis zu drei Vogelpaare die Volierengröße eine Grundfläche von mindestens 200 mal 60 Zentimeter und eine Höhe von mindestens 1,50 Meter aufweist. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Kanarienvögel, Wellensittiche, Nymphensittiche, ein Pärchen Agaporniden und ein Singsittich
Viele Vögel warten derzeit im Tierheim. Und zwar: Ein Kanarienvogel, vier Wellensittiche, sechs Nymphensittiche, ein Pärchen Agaporniden und ein Singsittich. „Natürlich werden nicht alle zusammen vermittelt, aber sie suchen paarweise oder bei Partnertieren ein artgerechtes Zuhause mit genügend Platz“, teilt das Tierheim mit. Vogelliebhaber bitte melden! Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
32 Kanarienvögel – verschiedenen Alters und Geschlechts suchen ein neues Zuhause. Kanarienvögel sind für ihren schönen Gesang bekannt. Sie dürfen nicht alleine gehalten werden. Das Tierheim vermittelt sie nur paarweise oder zu einem bereits vorhandenen Tier. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.