Die Stadt(ver)führungen 2023 erstrecken sich vom 15. bis 17. September über Nürnberg und Fürth. Ein Wochenende - 1000 Routen - über 450 Veranstaltungen, für nur 10 Euro. Das diesjährige Motto lautet "Schlüsselerlebnisse". Wir haben Dir 11 Schmankerl aus dem großen Potpourri ermittelt.
Die Stadt(ver)führungen bieten die Möglichkeit, Nürnberg und Fürth aus unterschiedlichsten Perspektiven kennenzulernen. Bekannte Persönlichkeiten, Künstler:innen, Institutionen, gemeinnützige Organisationen, Stadtführer:innen oder Menschen mit besonderen Interessen geben mit über 500 Führungsthemen Einblicke in unbekannte oder normalerweise verschlossene Orte, ermöglichen Kontakt zu bekannten Gesichtern der Stadtgesellschaft oder untersuchen historische, aktuelle, spannungsreiche und unterhaltsame Themen des aktuellen Jahresmottos.
Wir zeigen Dir 11 spannende Veranstaltungen, die uns aus dem vielfältigen Programm herausstechen sind. Das gesamte Programm findest Du hier.
Kennst Du die „Grüne Klara“, die Web-App „Nürnberger Quartiere“ oder den Pop-Up-Store in der Hans-Sachs-Gasse 9? Von Innenstadtkoordinatorin Maria Bohne erfährst Du mehr über aktuelle Projekte der City Werkstatt zur Innenstadtbelebung. Ganz nach dem Prinzip „Einfach machen“.
Wann? Freitag, 15. September, 16 Uhr, Dauer 60 Min.
Bei diesem Spaziergang erfährst Du von Christine Burmann, städtische Beauftragte für Diskriminierungsfragen, an unterschiedlichen Stationen Wissens- und Liebenswertes über Nürnbergs queerfeministische Geschichte, selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Sie nimmt auch Bezug zu aktuellen Nürnberger Initiativen.
Wann? Freitag, 15. September, 18 Uhr, Dauer 90 Min.
Die Black Box in der Schnieglinger Straße 166 öffnet die Türen: Als Raum für Subkultur, Tanz und Musik freuen Sie sich, Dir einen Einblick in die neue Location zu geben. Die Akteur:innen bieten ein tolles Programm zwischen Konzert, Impro und Kleinkunst. Außerdem musst Du vielleicht tanzen.
Wann? Samstag, 16. September, 19 Uhr & Sonntag, 17. September, 21 Uhr, Dauer 60 Min.
Bei einem astronomischen Fachvortrag in der Sternwarte in Schoppershof erfährst Du Wissenswertes über Objekte des Abendhimmels: Galaxien, Mond und Planeten. Bei gutem Wetter kannst Du die Objekte anschließend mit dem Fernrohr beobachten. Bei schlechtem Wetter erhältst Du Einblicke in die technische Einrichtung der Sternwarte Nürnberg.
Wann? Freitag, 15. September, 19.30 & Samstag, 16. September, 19.30, Dauer 60 Min.
Legendäre Clubs und DJ-Bars wie das One, Boot, Wax Lounge, Trust, Stereo Deluxe Club, Mach 1 oder die Saigon Bar erzählen vom Beginn einer innovativen Clubkultur in den 1990er-Jahren. DJ Tobi führt zu ausgewählten Orten und erzählt von der Musik, den DJs, den Gästen und Gastronomen.
Wann? Freitag, 15. September, 19 Uhr, Dauer 75 Min.
1910 bis 2023: Nach über 110 Jahren ist das Künstlerhaus endlich fertig. Künstlerhaus – KOMM – K4 – Künstlerhaus: Generationen haben hier ihre ganz persönlichen Schlüsselerlebnisse gehabt. Der Dritte und erstmal letzte Bauabschnitt geht auf die Zielgerade.
Wann? Freitag, 15. September, 16.30, Samstag und Sonntag, 16. und 17. September, 10 & 11.30 Uhr, Dauer 55 Min.
Der Künstlichen Intelligenz (KI) sind scheinbar in ihrem kreativen Schaffen keine Grenzen gesetzt. Wie aber verändert KI unsere Realität? Gemeinsam mit Dir möchte das Museum für Kommunikation Nürnberg einen Gang durch ihre Präsentation „New Realities“ herausfinden, was die von einer KI geschaffenen Inhalte mit uns machen.
Wann? Samstag, 16. September, 15.30, Dauer 60 Min.
Erlebnis zur Kommunikation mit Pflanzen am Schillerdenkmal im Stadtpark Nürnberg: Mithilfe eines speziellen Geräts ermöglicht der Landschaftshistoriker Herbert Stahl die Empfindungen eines Baumes optisch sowie akustisch umzusetzen und somit eine direkt wahrnehmbare Kommunikation zwischen Mensch und Pflanze herzustellen.
Wann? Sonntag, 17. September, 13 & 14 Uhr, Dauer 60 Min.
Zwischen Schniegling und Muggenhof tummeln sich seit über einem Jahr täglich die Surfer:innen. Auf der Fuchslochwelle kann man fernab vom Meer nachhaltig und in einer tollen Gemeinschaft wellenreiten. Die Surfwelle zeigt Dir, wie die Welle in der Pegnitz ganz ohne zusätzlichen Energieeinsatz erzeugt wird. Bestaune die innovative Technik und die besten Surfer:innen Nürnbergs. Wenn Du magst, kannst Du es danach selbst ausprobieren. Sie zeigen Dir, wie's funktioniert und helfen Dir aufs Brett.
Wann? Sonntag, 17. September, 10.30 Uhr, Dauer 60 Min.
Das Schlüssel-Schloss-Prinzip liegt in der richtigen Kombination von Zutaten und Aromen. Nicht nur in der Gastronomie, sondern auch für zu Hause ist Food Pairing ein spannendes Thema. Erlebe mit Florian Neef in der gleichnamigen Konditorei neue, außergewöhnliche Kombinationen und Geschmackserlebnisse.
Wann? Samstag, 16. September, 14, 15 & 16 Uhr, Dauer 45 Min.
In China ist Schrift viel mehr als nur Kommunikationsmittel. Schon chinesische Kaiser übten sich in Kalligrafie und noch heute sieht man dort Menschen im Park Schriftzeichen schreiben. Du lernst im Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen in der Virchowstraße 23, erste Schriftzeichen zu entschlüsseln und kleine Kalligrafien zu gestalten.
Wann? Samstag, 16. September, 17 Uhr, Dauer 60 Min.
Die Türmchen sind deine Tickets für die Stadt(ver)führungen. Seit 28. Juli kannst du die Türmchen für 10 € in den Vorverkaufsstellen erwerben. Für manche Veranstaltungen brauchst Du noch eine zusätzliche Anmeldung. Mehr Infos dazu hier. Am Veranstaltungswochenende kostet das Türmchen 12 Euro vor Ort.