Egal ob man mit Freund:innen unterwegs ist, sich mit der Familie trifft oder ein wenig Zweisamkeit mit dem Partner oder der Partnerin genießen will, einen täglichen Begleiter haben wir immer - unser Smartphone. Immer wieder werfen wir einen Blick darauf, manchmal sogar ohne es zu merken. "Wenn mein Freund mal wieder vor dem Handy hängt, nenne ich ihn mittlerweile liebevoll Handygesicht", sagt Auotrin Mona. "Aber selbst mach ich es ja auch nicht anders." Trotzdem gibt es Wege, wie man seine Bildschirmzeit verringern kann, und das ohne etwas zu verpassen.
Während wir in Gedanken bestimmt alle mal in einer handylosen Welt schwelgen, wo wir nur in Seen baden und Yoga machen, realistisch ist das nicht. Smartphones und Laptops sind unsere alltäglichen Begleiter und das hat auch etwas Gutes. Wenn Du Dir also realistische Ziele setzt, wie dass Du Deine Bildschirmzeit um eine Stunde pro Tag reduzierst, wirst Du viel eher Erfolg haben. Wir müssen unsere Smartphones schließlich nicht verteufeln, sondern lediglich lernen, eine gesunde Beziehung mit ihnen zu entwickeln.
In den Geräte- und App Einstellungen Deines Handys kannst Du Limits für bestimmte Apps festlegen. Unter Bildschirmzeit bei App-Limits kannst Du individuelle Limits für verschiedene Apps einstellen. Verbringst Du also besonders viel Zeit in einer bestimmten App kannst Du Dir dafür eine persönliches Beschränkung einrichten. Du kannst außerdem unter Einstellungen bei Bildschirmzeit genau verfolgen, wieviel Zeit Du am Handy verbringst und wieviel Zeit Du für bestimmte Apps benötigst.
Die bunten Farben, Pop-Up Benachrichtigungen und unterschiedlichen Apps auf unserem Handy sind so konzipiert, dass sie bei uns die die Ausschüttung von Glückshormonen wie Dopamin und Oxytocin auslösen. Wenn Du Dein Handy also auf den Graustufenmodus stellst, fällt bereits ein großer Suchtfaktor weg. Alles wirkt uninteressanter und öder. Ich war anfangs skeptisch, aber bereits beim ersten Ausprobieren bemerkte ich einen riesigen Unterschied. Auf dem I Phone kannst Du den Modus aktivieren, indem Du unter Einstellungen bei Bedienungshilfen unter Anzeige und Textgröße den Farbfilter einschaltest und die Graustufen aktivierst. Natürlich möchte man sein Handy nicht dauerhaft im Graumodus haben. Dafür kannst Du in den Einstellungen einen Kurzbefehl einrichten, um schnell von farbig zu grau wechseln zu können. Das kannst Du unter Bedienungshilfen bei Kurzbefehl und anschließend Farbfilter auswählen einrichten.
Wenn man sein Handy häufig benutzt, kann es vorkommen, dass man ganz intuitiv danach greift und automatisch eine Social Media App öffnet. Oft wollen wir das aber gar nicht. Wie oft es mir schon so ging, dass ich etwas in meinem Kalender nachschauen wollte und auf einmal scrolle ich auf Instagram, ohne zu wissen, was ich eigentlich vorhatte. Die App One Sec ist darauf programmiert, Dir eine Pause zu geben, damit Du noch einmal darüber nachdenken kannst, ob Du die geöffnete App wirklich benutzen möchtest oder nicht. Das funktioniert wie folgt: Du verbindest eine oder bei der kostenpflichtigen Version auch mehrere Social Media Apps mit der One Sec App und wenn Du die entsprechende App öffnest erscheint ein Balken, der Dich dazu auffordert, tief durchzuatmen. Somit wird Dir eine Gedenksekunde gegeben, in der Du Dich bewusst für oder gegen das Benutzen der App entscheiden kannst.
Endlich macht sich der Frühling spürbar und man kann den langersehnten Außenaktivitäten nachgehen. Egal ob Joggen, Picknicken, Eisessen oder auch Baden, wenn man draußen unterwegs ist und sich mit Freund:innen trifft lässt man das Smartphone auch gerne mal in der Tasche liegen. Das tut Körper, Geist und Seele gut und erleichtert es Dir enorm, eine kleine Auszeit von Deinem Handy zu nehmen.
Anstatt abwesend aufs Handy zu starren, kannst Du versuchen, eine keine Sporteinheit einzulegen. Das schüttet ebenfalls Dopamin aus und führt oben drauf auch noch zu einem besseren Körpergefühl. Selbst wenn es nur ein 15-Minuten-Workout ist, kann es helfen Dir eine Pause von Deinen digitalen Eskapaden zu nehmen. Das Phänomen auf Social Media ist nämlich oft: Wir sehen sportliche, hübsche und intelligente Menschen und nehmen uns vor, ein bisschen mehr wie sie zu leben, anstatt dass wir deren Routinen jedoch in unseren Alltag integrieren, schauen wir sie uns lieber auf Instagram an und wünschen uns weiterhin so zu sein wie sie.
Indem Du Deinen Tag grob planst, kannst Du es vermeiden, einen Leerlauf zu haben, in dem Du automatisch auf Social Media scrollst. Anfangs kann es auch helfen, Dir Handyzeiten einzuplanen, damit erlaubst Du es Dir, in gewissen Momenten einfach etwas Zeit am Handy zu verbringen. Mir geht es oft so, dass es viele Dinge gibt, die ich gerne mal ausprobieren oder unternehmen würde, aber ich kümmere mich nicht darum, sie in die Tat umzusetzen. Wenn Du Dir jeden Tag eine kleine Sache vornimmst, die Du schon länger mal machen wolltest, kannst Du easy einen abwechslungsreicheren Alltag haben. Das müssen auch keine großen Unternehmungen sein, sondern es können auch Kleinigkeiten sein, wie ein neues Café auszuprobieren oder im Buchladen zu stöbern.