Das Kastenlaufen am ersten Tag der Bergkirchweih ist zur Tradition geworden. Man trifft sich im Wiesengrund und glüht schon einmal so richtig vor.
© Klaus-Dieter Schreiter, NN
fein rausgehen
feine Stadt
23.05.2023, 07:56 Uhr

So funktioniert der Kastenlauf am Berg-Anstich in Erlangen

Bevor es zum berühmtberüchtigten Anstich vor dem Henniger Keller geht, muss erst einmal ordentlich gebechert werden. Viele Berg-Fans nutzen dafür den sogenannten Kastenlauf, um vorzuglühen und viele neue Bekanntschaften zu machen.

Wo Du den Kastenlauf starten kannst und welche Ziele dieser hat, erklären wir Dir hier.

Kastenlauf am 1. Bergtag auf der Freizeitanlage am Bürgermeistersteg
smoe, NN

Schritt für Schritt in den Suff

Morgen ist in Erlangen Anstich, kein Tag wie jeder andere. Viele freuen sich das ganze Jahr über auf diesen Donnerstag vor Pfingsten, der in der sonst so idyllischen Stadt den zwölftägigen Ausnahmezustand einläutet. Seit einigen Jahren hat sich dabei eine Tradition eingebürgert: Der Kastenlauf. Um mitzumachen brauchst Du nicht unbedingt viele FreundInnen, was Du brauchst ist Bier. Einen Kasten Bier genauer gesagt. Psst: Natürlich kannst Du Dich auch mit Vino und fertig Cocktails eindecken. Los geht es bereits am Nachmittag. Dafür verabreden sich zahlreiche junge Menschen an Supermärkten und bilden ihre Kastengemeinschaften. Viele starten in ihrem Heimatort, andere am Erlanger Bahnhof oder von ihrer Wohnung aus. Ziel ist nicht gleich die Bergkirchweih, sondern ein Ort, an dem sich alle Kastenläufer:innen treffen können: Der sogenannte Bürgermeistersteg (BMS) oder der Erlanger Wiesengrund. Hier wird noch einmal ordentlich gebechert, bevor es auf Berg geht.

Das größte Klassentreffen Deutschlands

Vor ein paar Jahren war der sogenannte Kastenlauf einschließlich bei den Einheimischen bekannt. Heute sind es mehrere hunderte Menschen, die an die Orte pilgern. "Wir sehen uns am Baum", heißt es von vielen jungen Leuten. Genau genommen handelt es sich hierbei um eine Birke und eine Linde, die in der Nähe der Fahrradbrücke im Wiesengrund stehen. Sinn hinter dem Kastenlauf ist auf der einen Seite natürlich das Vorglühen. Andererseits gehen viele dorthin, um alte Bekanntschaften aufzufrischen, neue zu schließen und eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu haben. Außerdem gehen bereits um 23 Uhr die Lichter dort oben aus.

Früh kommen lohnt sich

Trotz dem coolen Treffen vorher solltest Du an Deinen Platz auf der Kirchweih denken. Wenn Du also am Anstich wirklich Lust hast, auf einen Keller zu gehen, solltest Du früh genug hingehen, um noch einen Platz zu ergattern. Vor allem solltest Du den Tag bedenken, denn es ist bereits dort oben um 17 Uhr Anstich.

Nach dem Berg: Afterberg in den Clubs

fein rausgehen
feine Stadt
22.05.2023, 13:34 Uhr

Hier steigen die coolsten Afterberg-Partys in Erlangen

Das ändert sich 2023 auf der Bergkirchweih

fein rausgehen
feine Stadt
22.04.2023, 14:54 Uhr

Neue Betreiber im Altstädter Schießhaus & mehr: Das erwartet Dich auf der Erlanger Bergkirchweih

Antonia Raum