Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung plant, ihre Empfehlungen für den Fleischkonsum anzupassen und herunterzuschrauben.
© Pixabay
fein leben
06.06.2023, 12:25 Uhr

Schrecken bei den Wurst-Fans: Wird bald empfohlen, weniger Fleisch zu essen?

Wir essen (zum Glück) mittlerweile weniger Fleisch. Das hatten wir im April berichtet, als das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) neue Zahlen herausgegeben hatte: Mit 52 Kilogramm im Jahr pro Kopf 2022 ist der Stand so niedrig, wie seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1989 nicht.

fein leben
fein genießen
14.04.2023, 09:34 Uhr

Niedrigster Wert seit 1989: Fleischkonsum in Deutschland sinkt auf Rekordtief

Nun sorgt das Thema Fleischkonsum wieder für Wirbel. Besser gesagt, eine angeblich neue Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Mehrere Medien berichteten, dass die DGE plant, ihre Richtlinien für ihre Essens-Empfehlungen anzupassen. Darunter: Ein neuer Orientierungswert für den Fleischverzehr von 10 Gramm pro Tag.

Das wäre deutlich weniger als vorher: Aktuell empfiehlt die DGE eine Menge zwischen 300 Gramm und 600 Gramm für Erwachsene, abhängig vom jeweiligen Kalorienbedarf. Pro Tag sind das etwa 43 bis 63 Gramm. Zum Vergleich: Eine Scheibe Mortadella entspricht etwa 15 Gramm.

"Eine Currywurst pro Monat"

Auch ein anderer Vergleich machte medial die Runde: Eckhard Heuser, Hauptgeschäftsführer des Milchindustrieverbandes, sprach gegenüber der "Lebensmittelzeitung" von „einer Currywurst pro Monat." Das griff die "Bild" auf und titelte: „Nur noch eine Wurst pro Monat für jeden!“

Allerdings: Noch hat die DGE ihre Empfehlungen nicht erneuert. Geplant sind die aktualisierten Richtwerte wohl für den Beginn des kommenden Jahres 2024 und wie genau die ausfallen, ist auch noch nicht klar.

Gegenüber der "taz" gab DGE-Sprecherin Antje Dahl an, dass aktuell erst noch diskutiert werde, nach welcher Methode die Empfehlungen künftig berechnet werden sollen. Der gesamte Prozess sei noch nicht abgeschlossen, zukünftig sollten aber neben gesundheitlichen auch Umwelt- und Klimaeffekte wie Treibhausgasemissionen berücksichtigt werden. Daraus lässt sich also schon ein bisschen ableiten, dass künftig verstärkt beziehungsweise noch mehr pflanzliche Lebensmittel empfohlen werden.

Auch die BILD-Zeitung zitiert die DGE. Dabei wird betont: „Niemand möchte den Menschen ihre gelegentliche Currywurst verbieten. Aber der Fleischkonsum in der Bevölkerung ist aus gesundheitlichen und nachhaltigen Gründen insgesamt zu hoch, das ist wissenschaftlicher Fakt.“

Und um das zu ändern, wäre eine generelle Empfehlung sicherlich gar nicht so verkehrt.

Klar ist: Verboten wird der Fleischkonsum natürlich niemandem – auch wenn das Medienberichte teilweise suggerierten. Den eigenen Verzehr zu reduzieren, ist aber sowieso keine schlechte Idee.

Ernährungsstrategie der Bundesregierung

Mit dem Thema Ernährung beschäftigt sich aktuell auch die Bundesregierung. Vielleicht hast Du auch schon von der neuen Ernährungsstrategie gehört? In deren Rahmen finden auch die neuen Empfehlungen der DGE statt. Die Strategie soll bis 2023 erarbeitet werden, das von Bundesminister Özdemir vorgelegte Eckpunktepapier "Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung" hat das Kabinett am 21. Dezember 2022 beschlossen.

fein leben
10.10.2022, 14:47 Uhr

Vegan ist Trend - erschreckend: Trotzdem steigt weltweit der Fleischkonsum

Kernziele der Strategie: Die Förderung einer gesünderen, ressourcenschonenden und pflanzenbetonten Ernährung und von mehr Bewegung. Und das auch unter Berücksichtigung aktueller Probleme wie zum Beispiel steigender Lebensmittelkosten. Es brauche dringend bessere Rahmenbedingungen, die eine gesündere und nachhaltige Ernährung leicht machen.

In dem Papier wird außerdem betont: „Die Transformation des gesamten Ernährungssystems hin zu einer pflanzenbetonten Ernährungsweise ist die wichtigste Stellschraube im Ernährungsbereich, um unsere nationalen und internationalen Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wie und was wir essen, wirkt sich auf das Klima und die Lebensbedingungen aller Lebewesen auf unserem Planeten aus.“

fein leben
fein genießen
28.05.2022, 10:01 Uhr

Grillen ohne Fleisch: Das sind die besten Alternativen

fein genießen
fein leben
16.01.2023, 16:18 Uhr

Vegan: 11 Fakten, die Dich überraschen werden

Katja Kiesel