Bands, Tickets, Camping, Corona - hier liest Du, was Dich 2023 als Besucher:in auf Rock im Park in Nürnberg erwartet.
Der Spielplan ist da! Die nächste Edition der Zwillingsfestivals Rock im Park und Rock am Ring soll vom 2. bis zum 4. Juni 2023 stattfinden. Die Headliner sind Kings of Leon, Die Toten Hosen und Foo Fighters.
Aviva, Bad Wolves und The Distillers mussten ihre Tourneen und die damit verbundenen Auftritte bei Rock im Park & Rock am Ring leider absagen. Neu sind dabei: Hot Milk, The Foxies und der Warsteiner Bandcontest Gewinner Friends Don’t Lie.
Für 2023 sind die Kings of Leon, die Toten Hosen und die Foo Fighters die Headliner. Zudem sind folgendes Bands im Line-Up:
Foo Fighters
Limp Bizkit
Rise against
Apache 207
Fever 333
Giant Rooks
Yungblud
Badmómzjay
Bounty & Cocoa
Brutus
Employed to serve
Finch
Flogging Molly
Friends don't lie
Hot Milk
Jinjer
Juju
Mehnersmoos
Meshuggah
Motionless in White
Set it off
Silverstein
Touché Amoré
Yonaka
Wer von weiter weg anreist, nimmt einen Zug zum Nürnberger Hauptbahnhof. Von dort aus kann man beispielsweise mit der S-Bahn S2 Richtung Feucht zur Haltestelle "Dutzendteich" fahren. Alternativ nimmst Du die Straßenbahn-Linie 8 zum Doku-Zentrum und steigst ebendort aus (Endhaltestelle).
Wenn DU mit dem Fahrrad zu Rock im Park fährst, kannst Du den offiziellen Fahrradparkplatz an der Karl-Steigelmann-Straße nutzen. Für eine Stellgebühr von einem Euro pro Tag hast Du einen kurzen Weg zum Festival-Gelände.
Mit dem Auto solltest Du nicht bis in die Nähe des Areals fahren. Besser ist es, so empfehlen die Veranstalter, einen Park&Ride-Parkplatz weiter außerhalb zu wählen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die letzte Etappe zu nehmen.
Deutlich vor den ersten Ankündigungen zum Line-Up gab es die Tickets bereits zu kaufen. Und diese sind deutlich teurer als zuvor, viele Fans sind frustriert. Derzeit kostet ein Wochenend-Ticket mindestens 298 Euro (2022 noch 259 Euro). Wer ins Utopia Stage Camping möchte, muss dafür 140 Euro zusätzlich bezahlen. Für das VIP-Upgrade werden 499 Euro fällig. Ende März sind dann auch Tagestickets in den Verkauf gegangen. Der Preis für einen Festivaltag liegt bei 99 Euro.
Wie im vergangenen Jahr bezahlst Du auf dem kompletten Gelände bargeldlos mit einem Cashless-Chip am Wristband.
Ab sofort kannst Du per App oder Website-Guthaben aufladen! Mit der Pre-Order kannst Du im Vorfeld auch gleich ein gekühltes Warsteiner vorbestellen.
Sowohl die Parkplätze als auch die Campingflächen werden aus Rücksicht auf die Anwohner:innen erst ab Donnerstag, 1. Juni, um ca. 9 Uhr geöffnet. Eine Anreise vor diesem Zeitpunkt macht keinen Sinn, da das komplette Veranstaltungsgelände abgeriegelt ist. Die Abreise muss bis Montag, 5. Juni, um 10 Uhr erfolgen, weil die Geländenutzung des Betreibers zeitlich eingeschränkt ist.