Der ravende Biologe Dominik Eulberg ist immer wieder mal in der Rakete Nürnberg zu Gast - diese Woche versorgt er Dich am Freitag mit seinen Beats, die auch an die Flora und Fauna erinnern sollen.
Ravende Biologen und Räumungsverkauf: Unsere Eventtipps für Deine Woche in Nürnberg
Diese Woche lockt wieder ordentlich geniale Kunst sowie feinste Electro-Beats - freu Dich auf die Events dieses Woche in Nürnberg. Wir haben Dir unsere Lieblinge handverlesen.
Mo: Die leuchtenden Werke im Neuen Museum Nürnberg in einer digitalen Kurzführung
Zur verlängerten und auch wirklich cool-modernen Ausstellung von Keith Sonnier im Neuen Museum Nürnberg (Luitpoldstraße 5) kriegst Du am Montag, 21. Februar, um 18 Uhr eine kostenlose Führung. Die findet via Zoom statt und fokussiert Sonniers "New Sculpture" - Sonnier ist berühmt für seine Materialien, denn er arbeitet mit kunterbunten Leuchtstoffröhren. Um den Link für die Veranstaltung zu bekommen, musst Du Dich zeitnah und zügig via museumspaedagogik@nmn.de anmelden.
diese Woche täglich: Ausstellung über die Kongresshalle Nürnbergs
Die Kongresshalle ist, wie Du weißt, ein Relikt aus der Zeit der Nationalsozialisten. Lange macht sich die Stadt schon Gedanken um die Nutzung des Areals am Dutzendteich. Die Ausstellung "NACHdenken, ÜBERdenken – NEUdenken?" geht im Künstlerhauses im KunstKulturQuartier in der Königstraße 93 auf Spurensuche und präsentiert Positionen der künstlerisch-architektonischen Reflexion auf die Kongresshalle. Neben älteren Plänen zur Nutzung des Baus als Sportstadion und Einkaufs- und Eventzentrum werden filmische, fotografische und plastische Arbeiten vorgestellt.
Die Ausstellung zeigt Dir, wie vielfältig der Blick auf die provozierenden Architekturrelikte des Nationalsozialismus ist. Und: Sie versteht sich als Beitrag zur Debatte um die zukünftige Nutzung der Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Geöffnet ist sie bis 28. Februarwochentags von 10 Uhr bis 22 Uhr.
bis Mittwoch: Perle des Neo-Noir-Films im Filmhaus Nürnberg
In dem sehenswerten Spielfilmdebüt "Are you lonesome tonight?" von Wen Shipei bestimmt das Wetter die Atmosphäre deutlich – die Hitze und der schwüle Regen wirken wie ein emotionaler Brutkasten. „Es war einmal in den Tropen“ lautet der wörtlich übersetzte chinesische Titel des in Erinnerungsbildern erzählten Thrillers, der sich durch einen ganz eigenen Rhythmus, ein umwerfendes Gefühl für hypnotische Bilder auszeichnet. Der Film feierte seine Europa-Premiere 2021 in Cannes und wurde beim Berlinale Talent Project Market ausgezeichnet. Noch bis Mittwoch, 23. Februar, hast Du die Chance, den chinesischen Neo-Noir-Movie "Are you lonesome tonight?" im Filmhauskino Nürnberg (Königstraße 93) zu sehen. Vorstellungstermine sind: Montag, 21. Februar, um 20 Uhr und Mittwoch, 23. Februar, um 17 Uhr.
Freitag und Samstag: Faschings-Winter-Chillen im Wintergarten des Parks Nürnberg
Bis Ende Februar betreibt das Parks Nürnberg im Stadtpark (Berliner Platz 9) seinen hübschen Garten noch in der Winteredition. Heißt: Es gibt Lagerfeuer, Stockbrot, Glühwein und dergleichen. Damit Du nicht frierst, liegen Decken und Wärmflaschen aus. Oft liefert Dir ein DJ dazu eine chillige Soundkulisse. Den Wintergarten kannst Du im Februar noch von Donnerstag bis Samstag, 17 Uhr bis 22 Uhr, sowie am Sonntag, 14 Uhr bis 19 Uhr, besuchen. Diese Woche startet ab Donnerstag, 24. Februar, bis einschließlich Sonntag, 27. Februar, die Faschingsedition in der Park'schen Winterlounge: Mit Deko, Krapfen und Specials wird der Wintergarten zu einen Faschingsgarten. Komm gerne in Kostümierung. Zum Auftakt legt DJ Marc Wirtz am Donnerstag, 24. Februar, zur Weiberfastnacht auf. Mehr Informationen kriegst Du auf der Webseite des Parks.
Do bis Sa: Alles muss raus bei LaCola in Fürth
Der LaCola-Standort in Fürth schließt ja bekanntlich zum 25. Juni 2022, weil das Haus samt Laden verkauft worden ist. Brini, die LaCola-Chefin, ruft daher bereits von diesem Donnerstag, 24. Februar, und Freitag, 25. Februar, jeweil von 14 Uhr bis 20 Uhr, bis einschließlich Samstag, 26. Februar (12 Uhr bis 18 Uhr), zur ersten Charge Räumungsverkauf. Da kriegst Du 50% Rabatt auf jede Klamotte mit lilanem Etikett und jedes 2-Euro-Teil gibt's für 1 Euro.
Solche krassen Bilder und vieles mehr siehst Du dazu in der Galerie Bernsteinzimmer in Nürnberg.
Galerie Bernsteinzimmer
Fr: Zappeln zu den Beats von Dominik Eulberg in der Rakete Nürnberg
Das sind mal biologische Klänge: Dominik Eulberg, der ravende Ornithologe aus dem Westerwald, ist ein international gebuchter DJ im Rampenlicht und stiller Beobachter heimischer Flora und Fauna gleichermaßen, ein Meister der versöhnlichen Widersprüche. Seit seiner ersten Veröffentlichung 2003 streut der Ausnahmekünstler nun schon ökologisches Fachwissen mit seinen Tracks in die Welt, um Menschen für die Natur zu resensibilisieren. Eulberg serviert Dir am Freitag, 25. Februar, im Live-Stream der Rakete Nürnberg eine Techno-Beat-Offensive vom Feinsten. Um 20 Uhr kannst Du Dich einwählen - via Facebook-Profil der Rakete oder auf dem youtube-Kanal des Clubs.
RB zum Jott kombiniert eine gesunde Mixtur aus Oldschool Vibes, Battlerap und authentischen Emotionen auf vorrangig Boombap und Sample tunes. Den Rap in der reinsten Form serviert er Dir am Freitag, 25. Februar, um 20 Uhr im Kopf und Kragen in Fürth (Ottostraße 27). Er kommt nicht alleine: Smoking Barrel nutzt die Musik oft um persönliche Erfahrungen zu verarbeiten und damit seine Gedankenwelt nach Außen zu tragen, allerdings ohne den berüchtigten moralischen Zeigefinger. Gesellschaftskritische Texte gehen Hand in Hand mit Songs über verschiedene Episoden seines Lebens. Auch Dr. Jesus oder Jin sind mitunter an diesem Abend mit Beats und Bier dabei. Karten kannste Dir über das Event auf Reservix holen.
Sa: Blick auf ein Schiffswrack in der Bernsteinzimmer Nürnberg
Zehn Jahre ist es bereits wieder her, dass der Kreuzfahrtdampfer Costa Concordia im Mittelmeer gesunken ist. In der Galerie Bernsteinzimmer in der Großweidenmühle/in Johannis (Großweidenmühlstraße 11) in Nürnberg kannst Du ab sofort und bis Sonntag, 20. März, Einblicke in das Ausmaß des tödlichen Schiffsunglücks erhalten. Dort siehst Du nämlich immer samstags und sonntags von 15 Uhr bis 19 Uhr einen Abenteuerbericht, Grafiken, eine Zeitleiste, eine psychedelische Collage und den Neuabdruck eines Textes von Prof. Dr. Christoph Schaden aus dem Jahr 2015, die die vielen bislang unveröffentlichten und die wieder veröffentlichten Aufnahmen zum Unfall ergänzen. Jonathan Danko Kielkowski ist der Künstler hinter der Schau mit dem Titel "CONCORDIA – 10 Years After", die mehr Licht ins Innere des Wracks bringen will, als es allein die Fotografien des düsteren und geheimnisvollen Vorgängerbuchs vermögen. Kielkowskis Arbeit zeigt eine bislang ungesehene Korrespondenz zwischen Dokumentar- und Kunstfotografie.
Karibik-Flair in Deiner Region: Erlebnisbäder und Thermen zum Relaxen
Im Freizeitbad Juramare mit Saunadorf finden die Erholungssuchenden eine Oase zum Ausspannen. Viele Attraktionen erwarten die Badegäste bei Ihrem Badebesuch. Als besondere Attraktion wird den Badegästen eine 100-Meter-Black-Hole-Riesenrutsche geboten. Doch auch Welness wird im Juramare Gunzenhausen groß geschrieben: Auf einer Fläche von 2200 Quadratmetern präsentiert sich das abwechslungsreiche Saunadorf mit einem großzügigen Saunagarten. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage des Juramare Gunzenhausen.
Die Pottensteiner Schwimmbäder bieten Badevergnügen ohne Chemie. Im Hallenbad Juramar wird das Badwasser per Natursole gereinigt, im Felsenbad erfolgt die Reinigung durch Pflanzen. Das Juramar ist mit seiner Außenrutsche, seinem Kinderbecken sowie der neu gestalteten Saunalandschaft besonders auf Familien ausgerichtet. Das Felsenbad lädt nicht nur zum Baden, sondern auch zum Schlemmen in einem der schönsten Biergärten der Fränkischen Schweiz ein. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Idyllisch in der oberfränkischen Natur gelegen, bietet die ThermeNatur Bad Rodach zwei Innen- und drei Außenbecken, zwei Therapiebecken, Dampfbäder, Kneippanlagen, Strömungskanal, Solegrotte – sprich alles, was der Erholung suchende Gast sich wünscht. In der angeschlossenen Saunalandschaft sind fünf moderne Themen-Saunen versammelt, die in einen großzügigen Außenbereich mit Feuerstelle gebettet sind. Öffnungszeiten und Details gibt es auf der Homepage.
In der Franken-Therme Bad Windsheim erlebst Du im Salzsee ein in Bayern einzigartiges Schwebeerlebnis in vollgesättigter Sole - eine Wohltat für Haut und Seele. In den Badehallen genießt man gesunde Entspannung in vier Thermal-Sole-Becken, die Saunalandschaft verwöhnt die Besucher. Öffnungszeiten und Details gibt es auf der Homepage.
Spaß und Action, aber auch Ruhe und Entspannung verspricht das Aquella in Ansbach. Das Wellenbad und der Strömungskanal bringen Bewegung in die Becken. Rutschfans können sich auf eine 73 Meter lange und kurvenreiche Abfahrt freuen, eine kleinere Rutsche gibt's auch im Kinderbecken. Zudem verfügt das Aquella über einen Saunabereich. Öffnungszeiten und Details gibt es auf der Homepage.
Das Hallenbad bietet ein 25-Meter-Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und für die Kleinen ein Planschbecken. Das Highlight im Stadtteilbad ist der idyllische Saunabereich im skandinavischen Stil mit direktem Blick zu den Rednitzauen. Der Saunagarten mit Sonnenholzdeck und Liegewiese lädt zum Entspannen ein. Öffnungszeiten und Details gibt es auf der Homepage.
Spaß - Sport - Sauna ist das Motto für das modernste Hallenbad mit der größten Saunalandschaft in Nürnberg. Es gibt ein 25-Meter-Schwimmerbecken, eine Sprunganlage und einen Sprungtum mit Höhen von 3,5 und 7,5 Metern. Die Saunalandschaft verfügt über eine Finnische Sauna, Feuersauna, Sanarium, Dampfbad, einen Saunagarten und eine Panorama-Außensauna. Verschiedenste Entspannungsliegen und Wärmebänke sowie die Galerie-Gastronomie "Arcadia" mit vielen mediterranen Spezialitäten und wechselnden Angeboten für den großen und kleinen Hunger machen den Aufenthalt im Südstadtbad zum ganztägigen Erlebnis. Das Bad in der Allersberger Straße in Nürnberg erreichst Du am bequemsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Du musst dabei entweder mit der U-Bahnlinie U1 bis Maffeiplatz oder mit den Straßenbahninien 8 oder 9 bis zur Wodanstraße fahren. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Seit Oktober 2016 wird in der Treuchtlinger Altmühltherme gebaut. Die Modernisierungs- und Attraktivierungsarbeiten sind nun in ihrem Endstadium. Die Neueröffnung von Thermal- und Gastronomiebereich sowie der Saunalandschaft im Innenbereich ist für März diesen Jahres geplant. Der Saunagarten mit einem zur Sauna umgebauten Schienenbus wird zu einem späteren, noch nicht bekannten Zeitpunkt eröffnet. Mit Blick auf die Altmühl wird man dann in Warm- und Kalttauchbecken abtauchen können. Die Therme trumpft mit 18.000 Jahre altem Heilwasser auf und der Thermengarten schließt eine Kneippanlage sowie ein Thermalaußenbecken mit ein. Hotwhirlpools und eine Wasserbar werden das künftige Angebot abrunden. Bis zur Eröffnung Anfang 2020 kann wohltuende Salzluft in der Salzlounge genossen werden. Zudem warten Wellnessangebote, ein Aktivbad und ein Familienbad darauf, entdeckt zu werden. Aktuelle Informationen zu den Sanierungsarbeiten, Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Die Sauna- und Wellnesslandschaft des Langwasserbads überzeugt im Innenbereich mit einem gemütlichen Ruheraum mit Panoramafenster. Zwischen Aufgusssauna und Sanftsauna liegt ein Dampfbad. Der Außenbereich ist ausgestattet mit Liege- und Sitzmöglichkeiten, Kneippbecken, Tauchbecken, Gartensauna und einem Salzinhalationsraum. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der Homepage.
Die besondere Heilwirkung der schon seit dem Mittelalter bekannten Mineralquelle sorgte dafür, dass die Gemeinde Bad Steben 1832 den Titel "Königlich Bayerisches Staatsbad" bekam. Heute bietet die Thermen Bad Steben den Besuchern eine Auszeit vom stressigen Alltag und lädt sie zu einem kurzweiligen Aufenthalt in die Wasserwelten, das Saunaland un den Wellness-Dome ein - ein königlicher Kurzurlaub. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der Homepage.
Wer Entspannung sucht, ist in der Therme Obernsees in Mistelgau genau richtig. In der Anlage mit acht Saunen und Dampfbädern, Ruheräumen, Sole-Sprudelbecken, Kneipp-Canyon und großem Terrassen-Saunagarten kann man den Alltagsstress hinter sich lassen. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Die KissSalis Therme kann mit ihrem vielfältigen Angebot bei Wellnessliebhabern punkten. Auf 7000 Quadratmetern ist für jeden etwas dabei: Die abwechslungsreiche Thermenlandschaft und der Saunapark mit neun verschiedenen Saunen laden zum Ausruhen ein, in der Fitnessarena können sich Besucher auspowern und im Wellnesspavillon steht das Wohlbefinden und die Entspannung im Fokus. Das Verwöhnerlebnis wird mit kulinarischen Leckereien des Thermenrestaurants abgerundet. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der Homepage.
Badespaß und Wellness bietet die Frankenlagune in Hirschaid. Wer nicht nicht nur auf der faulen Haut relaxen will, kann im Sportbecken trainieren oder sich bei kostenlosen Aquagymnastik-Kursen auspowern. Im Bad gibt es neben einem Kinderbecken und einer großen Rutsche auch ein Erlebnisbecken mit Whirlpool. Wahre Wellnessfans können sich im Saunaland entspannen oder sich im Beauty- und Massagebereich verwöhnen lassen.
Die Therme Bad Königshofen beheimatet den ersten Natur-Heilwassersee Deutschlands, und bietet eine Lichtstubensauna, Brauhaussauna und Mühlensauna. Das "Finnisch-Fränkische Saunadorf" umfasst außerdem zwei finnische Saunen, ein Steinbad, eine Trockensauna, ein Thermium sowie eine Bio-Sauna. Für Abkühlung sorgen ein Eisbrunnen sowie ein Entspannungsbecken.
Wahrhaft fürstliches Vergnügen bietet das Königsbad in Forchheim. Mit einem großen Erlebnis-Hallenbad, das neben zwei Rutschen auch ein Schwimm- und Familienbecken beinhaltet, lockt auch der große Freibadpark mit toller Sauna-Landschaft. Letztere macht besonders im Winter was her. Dank des Warmwasser-Außenbeckens dürfen auch Schwimmbegeisterte in der kalten Jahreszeit unter freien Himmel ihre Bahnen ziehen. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der Homepage.
Die Inhaber der Fackelmann Therme Hersbruck haben es sich zum Ziel gemacht, als Wellness-, Sport- und Erlebnisbad die Wünsche aller Besucher zu erfüllen. Kinder tummeln sich am liebsten auf der Rutsche oder im Strömungskanal der Erlebnishalle, wo im 25-Meter-Sportbecken auch die sportlichen Schwimmer ihre Bahnen ziehen. Thermal-Fans tauchen ein in das über 40.000 Jahre alte, staatlich anerkannte Heilwasser im Innen- und Außenbereich. Saunagänger freuen sich über ein großzügiges Angebot mit sechs verschiedenen Saunen. Öffnungszeiten und Details gibt es auf der Homepage.
Der Komplex des Fürthermare vereint Spaßbad, Therme und Saunalandschaft unter einem Dach. Darüber hinaus können Badegäste kostenlos das angrenzende Hallenbad mit Sportbecken und Sprungturm sowie im Sommer das Freibad mit zusätzlichen 2500 Quadratmetern Wasserfläche nutzen. Im Spaßbereich gibt es neben Außenbecken, Strömungskanal, Erlebnisbecken und Sole-Grotte auch eine Kinder-Erlebniswelt mit einem eigenen Piratenschiff-Wasserspielplatz. Außerdem bietet das Fürthermare vier Thermensaunen, zwei Dampfbäder, Entspannungsbecken im Innenbereich sowie drei weitere Saunen im Außenbereich. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Das Thermal-, Kur- und Freizeitbad Palm Beach in Stein bietet neben einer erholsamen Saunalandschaft mit 18 Themensaunen auch verschiedene andere Wellnessangebote. Außerdem verfügt das Palm Beach über einen großen Spaßbereich. Im überdachten Teil gibt es ein Wellenbad mit Riesenkrake sowie einen Rutschenturm mit 13 verschiedenen Rutschen. Mitte Dezember 2012 haben die neuen Rutschen Mars Mission, Saturn, Super Nova, Transformer und Stargate den Betrieb aufgenommen. Außerdem gibt es noch ein Sportbecken mit Sprungturm. Im Außenbereich finden die Besucher einen Strömungskanal sowie einen Sandstrand. Außerdem kann man sich in warmen Whirlpools wunderbar entspannen. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Im Erlebnisbad Novamare kommen die Besucher auf ihre Kosten. Im 25m-Becken können Schwimmer ihre Bahnen ziehen. Wer es entspannter mag, kann sich in der Sprudel- oder Massagebucht aufhalten. Dort gibt es auch einen großen Wasserfall. Für Abenteurer stehen ein Wildbach sowie eine lange Wasserrutsche zur Verfügung. Für das Wohl der kleinen Besucher ist natürlich auch gesorgt. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Das Bambados ist das erste Passivhaus-Hallenbad Europas. Aber nicht nur das ist herausragend: Das Kinderbecken bietet nämlich ein Piratenschiff und die Saunalandschaft wurde vom Deutschen Sauna-Bund mit Fünf-Sterne-SaunaPremium ausgezeichnet. Grund dafür: Ein abwechslungsreiches Programm, die direkte Verbindung zum Wellnessbereich, separate Gastronomie und insgesamt sechs Saunen, ein Dampfbad sowie zwei Doppel-Infrarotkabinen. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Alle, die dem nasskalten Wetter trotzen wollen, sind im CabrioSol in Pegnitz an der richtigen Adresse. Das "Cabrio-Dach" kann bei schlechtem Wetter schnell ausgefahren werden, somit ist der Badespaß bei Sonnenschein und Regen möglich. Sauna-Freunde müssen sich leider noch etwas gedulden, nach einem Brand im Oktober 2018 bleibt der Bereich vorläufig geschlossen. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
13 Becken mit einer Wasserfläche von insgesamt zirka 1000 Quadratmetern findest Du in der Lohengrin Therme in Bayreuth. Auch einen üppigen Saunabereich gibt es. Die Physiotherapie-Abteilung, das In-Balance-Team sowie das Lohengrin Bistro tragen zur Abrundung des Wohlbefindens bei. Öffnungszeiten und weitere Details auf der Homepage.
Das Freizeitbad Atlantis in Herzogenaurach bietet eine Sportschwimmhalle mit 25-Meter-Becken. Das Wellenbecken lädt zu einem schwungvollen Erlebnis-Baden ein. Ein besonderes Highlight in Herzogenaurach ist der Crazy River, auf dem man mit großen Reifen 126 Meter in die Tiefe sausen kann. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. Wegen eines technischen Umbaus ist das Bad allerdings bis Ende März 2022 geschlossen.
Das Kurfürstenbad in Amberg bietet sieben Becken. Da ist für jeden was dabei: Kleinkinder können planschen, während Sportler ungestört ihre Bahnen ziehen. Die Wassertemperatur beträgt mindestens 27 Grad. Außerdem gibt es ein Dampfbad - ohne Aufpreis. Dort werden bei 100% Luftfeuchtigkeit und etwa 47 Grad die Muskeln gelockert und der Kreislauf geschont. Duftessenzen befreien die Atemwege. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Regenerieren, vitalisieren, entspannen, pflegen, heilen: Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole ist ein Naturphänomen, das Körper, Geist und Seele gut tut. Sind Sie bereit, einzutauchen? Die Obermain Therme in Bad Staffelstein vereint ThermenMeer, Premium-SaunaLand, Wellness und Therapie unter einem Dach - und damit unzählige Möglichkeiten, die enorme Wirkkraft von Salz und Sole für das eigene Wohlbefinden zu nutzen. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Im Freizeitbad Juramare mit Saunadorf finden die Erholungssuchenden eine Oase zum Ausspannen. Viele Attraktionen erwarten die Badegäste bei Ihrem Badebesuch. Als besondere Attraktion wird den Badegästen eine 100-Meter-Black-Hole-Riesenrutsche geboten. Doch auch Welness wird im Juramare Gunzenhausen groß geschrieben: Auf einer Fläche von 2200 Quadratmetern präsentiert sich das abwechslungsreiche Saunadorf mit einem großzügigen Saunagarten. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage des Juramare Gunzenhausen.
Die Pottensteiner Schwimmbäder bieten Badevergnügen ohne Chemie. Im Hallenbad Juramar wird das Badwasser per Natursole gereinigt, im Felsenbad erfolgt die Reinigung durch Pflanzen. Das Juramar ist mit seiner Außenrutsche, seinem Kinderbecken sowie der neu gestalteten Saunalandschaft besonders auf Familien ausgerichtet. Das Felsenbad lädt nicht nur zum Baden, sondern auch zum Schlemmen in einem der schönsten Biergärten der Fränkischen Schweiz ein. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Idyllisch in der oberfränkischen Natur gelegen, bietet die ThermeNatur Bad Rodach zwei Innen- und drei Außenbecken, zwei Therapiebecken, Dampfbäder, Kneippanlagen, Strömungskanal, Solegrotte – sprich alles, was der Erholung suchende Gast sich wünscht. In der angeschlossenen Saunalandschaft sind fünf moderne Themen-Saunen versammelt, die in einen großzügigen Außenbereich mit Feuerstelle gebettet sind. Öffnungszeiten und Details gibt es auf der Homepage.
In der Franken-Therme Bad Windsheim erlebst Du im Salzsee ein in Bayern einzigartiges Schwebeerlebnis in vollgesättigter Sole - eine Wohltat für Haut und Seele. In den Badehallen genießt man gesunde Entspannung in vier Thermal-Sole-Becken, die Saunalandschaft verwöhnt die Besucher. Öffnungszeiten und Details gibt es auf der Homepage.
Spaß und Action, aber auch Ruhe und Entspannung verspricht das Aquella in Ansbach. Das Wellenbad und der Strömungskanal bringen Bewegung in die Becken. Rutschfans können sich auf eine 73 Meter lange und kurvenreiche Abfahrt freuen, eine kleinere Rutsche gibt's auch im Kinderbecken. Zudem verfügt das Aquella über einen Saunabereich. Öffnungszeiten und Details gibt es auf der Homepage.
Das Hallenbad bietet ein 25-Meter-Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und für die Kleinen ein Planschbecken. Das Highlight im Stadtteilbad ist der idyllische Saunabereich im skandinavischen Stil mit direktem Blick zu den Rednitzauen. Der Saunagarten mit Sonnenholzdeck und Liegewiese lädt zum Entspannen ein. Öffnungszeiten und Details gibt es auf der Homepage.
Spaß - Sport - Sauna ist das Motto für das modernste Hallenbad mit der größten Saunalandschaft in Nürnberg. Es gibt ein 25-Meter-Schwimmerbecken, eine Sprunganlage und einen Sprungtum mit Höhen von 3,5 und 7,5 Metern. Die Saunalandschaft verfügt über eine Finnische Sauna, Feuersauna, Sanarium, Dampfbad, einen Saunagarten und eine Panorama-Außensauna. Verschiedenste Entspannungsliegen und Wärmebänke sowie die Galerie-Gastronomie "Arcadia" mit vielen mediterranen Spezialitäten und wechselnden Angeboten für den großen und kleinen Hunger machen den Aufenthalt im Südstadtbad zum ganztägigen Erlebnis. Das Bad in der Allersberger Straße in Nürnberg erreichst Du am bequemsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Du musst dabei entweder mit der U-Bahnlinie U1 bis Maffeiplatz oder mit den Straßenbahninien 8 oder 9 bis zur Wodanstraße fahren. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Seit Oktober 2016 wird in der Treuchtlinger Altmühltherme gebaut. Die Modernisierungs- und Attraktivierungsarbeiten sind nun in ihrem Endstadium. Die Neueröffnung von Thermal- und Gastronomiebereich sowie der Saunalandschaft im Innenbereich ist für März diesen Jahres geplant. Der Saunagarten mit einem zur Sauna umgebauten Schienenbus wird zu einem späteren, noch nicht bekannten Zeitpunkt eröffnet. Mit Blick auf die Altmühl wird man dann in Warm- und Kalttauchbecken abtauchen können. Die Therme trumpft mit 18.000 Jahre altem Heilwasser auf und der Thermengarten schließt eine Kneippanlage sowie ein Thermalaußenbecken mit ein. Hotwhirlpools und eine Wasserbar werden das künftige Angebot abrunden. Bis zur Eröffnung Anfang 2020 kann wohltuende Salzluft in der Salzlounge genossen werden. Zudem warten Wellnessangebote, ein Aktivbad und ein Familienbad darauf, entdeckt zu werden. Aktuelle Informationen zu den Sanierungsarbeiten, Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Die Sauna- und Wellnesslandschaft des Langwasserbads überzeugt im Innenbereich mit einem gemütlichen Ruheraum mit Panoramafenster. Zwischen Aufgusssauna und Sanftsauna liegt ein Dampfbad. Der Außenbereich ist ausgestattet mit Liege- und Sitzmöglichkeiten, Kneippbecken, Tauchbecken, Gartensauna und einem Salzinhalationsraum. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der Homepage.
Die besondere Heilwirkung der schon seit dem Mittelalter bekannten Mineralquelle sorgte dafür, dass die Gemeinde Bad Steben 1832 den Titel "Königlich Bayerisches Staatsbad" bekam. Heute bietet die Thermen Bad Steben den Besuchern eine Auszeit vom stressigen Alltag und lädt sie zu einem kurzweiligen Aufenthalt in die Wasserwelten, das Saunaland un den Wellness-Dome ein - ein königlicher Kurzurlaub. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der Homepage.
Wer Entspannung sucht, ist in der Therme Obernsees in Mistelgau genau richtig. In der Anlage mit acht Saunen und Dampfbädern, Ruheräumen, Sole-Sprudelbecken, Kneipp-Canyon und großem Terrassen-Saunagarten kann man den Alltagsstress hinter sich lassen. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Die KissSalis Therme kann mit ihrem vielfältigen Angebot bei Wellnessliebhabern punkten. Auf 7000 Quadratmetern ist für jeden etwas dabei: Die abwechslungsreiche Thermenlandschaft und der Saunapark mit neun verschiedenen Saunen laden zum Ausruhen ein, in der Fitnessarena können sich Besucher auspowern und im Wellnesspavillon steht das Wohlbefinden und die Entspannung im Fokus. Das Verwöhnerlebnis wird mit kulinarischen Leckereien des Thermenrestaurants abgerundet. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der Homepage.
Badespaß und Wellness bietet die Frankenlagune in Hirschaid. Wer nicht nicht nur auf der faulen Haut relaxen will, kann im Sportbecken trainieren oder sich bei kostenlosen Aquagymnastik-Kursen auspowern. Im Bad gibt es neben einem Kinderbecken und einer großen Rutsche auch ein Erlebnisbecken mit Whirlpool. Wahre Wellnessfans können sich im Saunaland entspannen oder sich im Beauty- und Massagebereich verwöhnen lassen.
Die Therme Bad Königshofen beheimatet den ersten Natur-Heilwassersee Deutschlands, und bietet eine Lichtstubensauna, Brauhaussauna und Mühlensauna. Das "Finnisch-Fränkische Saunadorf" umfasst außerdem zwei finnische Saunen, ein Steinbad, eine Trockensauna, ein Thermium sowie eine Bio-Sauna. Für Abkühlung sorgen ein Eisbrunnen sowie ein Entspannungsbecken.
Wahrhaft fürstliches Vergnügen bietet das Königsbad in Forchheim. Mit einem großen Erlebnis-Hallenbad, das neben zwei Rutschen auch ein Schwimm- und Familienbecken beinhaltet, lockt auch der große Freibadpark mit toller Sauna-Landschaft. Letztere macht besonders im Winter was her. Dank des Warmwasser-Außenbeckens dürfen auch Schwimmbegeisterte in der kalten Jahreszeit unter freien Himmel ihre Bahnen ziehen. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der Homepage.
Die Inhaber der Fackelmann Therme Hersbruck haben es sich zum Ziel gemacht, als Wellness-, Sport- und Erlebnisbad die Wünsche aller Besucher zu erfüllen. Kinder tummeln sich am liebsten auf der Rutsche oder im Strömungskanal der Erlebnishalle, wo im 25-Meter-Sportbecken auch die sportlichen Schwimmer ihre Bahnen ziehen. Thermal-Fans tauchen ein in das über 40.000 Jahre alte, staatlich anerkannte Heilwasser im Innen- und Außenbereich. Saunagänger freuen sich über ein großzügiges Angebot mit sechs verschiedenen Saunen. Öffnungszeiten und Details gibt es auf der Homepage.
Der Komplex des Fürthermare vereint Spaßbad, Therme und Saunalandschaft unter einem Dach. Darüber hinaus können Badegäste kostenlos das angrenzende Hallenbad mit Sportbecken und Sprungturm sowie im Sommer das Freibad mit zusätzlichen 2500 Quadratmetern Wasserfläche nutzen. Im Spaßbereich gibt es neben Außenbecken, Strömungskanal, Erlebnisbecken und Sole-Grotte auch eine Kinder-Erlebniswelt mit einem eigenen Piratenschiff-Wasserspielplatz. Außerdem bietet das Fürthermare vier Thermensaunen, zwei Dampfbäder, Entspannungsbecken im Innenbereich sowie drei weitere Saunen im Außenbereich. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Das Thermal-, Kur- und Freizeitbad Palm Beach in Stein bietet neben einer erholsamen Saunalandschaft mit 18 Themensaunen auch verschiedene andere Wellnessangebote. Außerdem verfügt das Palm Beach über einen großen Spaßbereich. Im überdachten Teil gibt es ein Wellenbad mit Riesenkrake sowie einen Rutschenturm mit 13 verschiedenen Rutschen. Mitte Dezember 2012 haben die neuen Rutschen Mars Mission, Saturn, Super Nova, Transformer und Stargate den Betrieb aufgenommen. Außerdem gibt es noch ein Sportbecken mit Sprungturm. Im Außenbereich finden die Besucher einen Strömungskanal sowie einen Sandstrand. Außerdem kann man sich in warmen Whirlpools wunderbar entspannen. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Im Erlebnisbad Novamare kommen die Besucher auf ihre Kosten. Im 25m-Becken können Schwimmer ihre Bahnen ziehen. Wer es entspannter mag, kann sich in der Sprudel- oder Massagebucht aufhalten. Dort gibt es auch einen großen Wasserfall. Für Abenteurer stehen ein Wildbach sowie eine lange Wasserrutsche zur Verfügung. Für das Wohl der kleinen Besucher ist natürlich auch gesorgt. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Das Bambados ist das erste Passivhaus-Hallenbad Europas. Aber nicht nur das ist herausragend: Das Kinderbecken bietet nämlich ein Piratenschiff und die Saunalandschaft wurde vom Deutschen Sauna-Bund mit Fünf-Sterne-SaunaPremium ausgezeichnet. Grund dafür: Ein abwechslungsreiches Programm, die direkte Verbindung zum Wellnessbereich, separate Gastronomie und insgesamt sechs Saunen, ein Dampfbad sowie zwei Doppel-Infrarotkabinen. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Alle, die dem nasskalten Wetter trotzen wollen, sind im CabrioSol in Pegnitz an der richtigen Adresse. Das "Cabrio-Dach" kann bei schlechtem Wetter schnell ausgefahren werden, somit ist der Badespaß bei Sonnenschein und Regen möglich. Sauna-Freunde müssen sich leider noch etwas gedulden, nach einem Brand im Oktober 2018 bleibt der Bereich vorläufig geschlossen. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
13 Becken mit einer Wasserfläche von insgesamt zirka 1000 Quadratmetern findest Du in der Lohengrin Therme in Bayreuth. Auch einen üppigen Saunabereich gibt es. Die Physiotherapie-Abteilung, das In-Balance-Team sowie das Lohengrin Bistro tragen zur Abrundung des Wohlbefindens bei. Öffnungszeiten und weitere Details auf der Homepage.
Das Freizeitbad Atlantis in Herzogenaurach bietet eine Sportschwimmhalle mit 25-Meter-Becken. Das Wellenbecken lädt zu einem schwungvollen Erlebnis-Baden ein. Ein besonderes Highlight in Herzogenaurach ist der Crazy River, auf dem man mit großen Reifen 126 Meter in die Tiefe sausen kann. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage. Wegen eines technischen Umbaus ist das Bad allerdings bis Ende März 2022 geschlossen.
Das Kurfürstenbad in Amberg bietet sieben Becken. Da ist für jeden was dabei: Kleinkinder können planschen, während Sportler ungestört ihre Bahnen ziehen. Die Wassertemperatur beträgt mindestens 27 Grad. Außerdem gibt es ein Dampfbad - ohne Aufpreis. Dort werden bei 100% Luftfeuchtigkeit und etwa 47 Grad die Muskeln gelockert und der Kreislauf geschont. Duftessenzen befreien die Atemwege. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Regenerieren, vitalisieren, entspannen, pflegen, heilen: Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole ist ein Naturphänomen, das Körper, Geist und Seele gut tut. Sind Sie bereit, einzutauchen? Die Obermain Therme in Bad Staffelstein vereint ThermenMeer, Premium-SaunaLand, Wellness und Therapie unter einem Dach - und damit unzählige Möglichkeiten, die enorme Wirkkraft von Salz und Sole für das eigene Wohlbefinden zu nutzen. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Im Freizeitbad Juramare mit Saunadorf finden die Erholungssuchenden eine Oase zum Ausspannen. Viele Attraktionen erwarten die Badegäste bei Ihrem Badebesuch. Als besondere Attraktion wird den Badegästen eine 100-Meter-Black-Hole-Riesenrutsche geboten. Doch auch Welness wird im Juramare Gunzenhausen groß geschrieben: Auf einer Fläche von 2200 Quadratmetern präsentiert sich das abwechslungsreiche Saunadorf mit einem großzügigen Saunagarten. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage des Juramare Gunzenhausen.
Die Pottensteiner Schwimmbäder bieten Badevergnügen ohne Chemie. Im Hallenbad Juramar wird das Badwasser per Natursole gereinigt, im Felsenbad erfolgt die Reinigung durch Pflanzen. Das Juramar ist mit seiner Außenrutsche, seinem Kinderbecken sowie der neu gestalteten Saunalandschaft besonders auf Familien ausgerichtet. Das Felsenbad lädt nicht nur zum Baden, sondern auch zum Schlemmen in einem der schönsten Biergärten der Fränkischen Schweiz ein. Öffnungszeiten und weitere Details gibt es auf der Homepage.
Mi bis Sa: Regio-Art im Raum für zeitgenössische Kunst in Nürnberg
Die Kunstreihe "One wall with..." geht in die nächste Runde. Laurentiu Feller hat aktuell in seinem raum für zeitgenössische Kunst in Nürnberg (Bergstraße 11) Werke von Achim Weinberg, dem frisch gekürten Künstler der Metropolregion Nürnberg (einer Auszeichnung, die die Region jährlich auslobt, umso das künstlerische Potenzial zu zeigen, wertzuschätzen und so voranzubringen). Lichtdurchflutete Blätter und Früchte – die Schönheit der Natur reduziert auf das Wesentliche und eingefangen in leuchtstarken Photographien, das sind die Arbeiten von Achim Weinberg. Geöffnet ist immer Mittwoch bis Samstag 12 bis 18 Uhr.
Wenn Dein Bücherregal aus allen Nähten platzt, aber Du die ausgelesenen Werke nicht einfach lieblos wegwerfen oder irgendwo abladen willst - am Sonntag, 27. Februar, kannst Du beim großen Büchertausch in der Kulturwerkstatt Auf AEG (Fürther Straße 244d) zwischen 14 und 17 Uhr Altes loswerden und für Dich Neues kriegen. Mitbringen kannst Du so viel Du willst und mitnehmen erst recht! Kaffee und Kuchen werden auch aufgefahren. Der Eintritt ist frei!