Tripper? Klar, hat jeder schon gehört. Eine Geschlechtskrankheit. Aber wie zeigt die sich? Und wie gefährlich ist die eigentlich? Und wie ist das mit Syphilis und Chlamydien? Und was gibt es da eigentlich sonst noch so? Wir haben die Antworten!
Wer aufmerksam durch die Stadt läuft, sieht mancherorts Plakate. "Brennt´s im Schritt?" heißt es darauf beispielsweise. Auf diese Weise will die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die Bevölkerung für sexuell übertragbare Krankheiten sensibilisieren. Denn die sind weiterhin nicht auszumerzen.
Ob Tripper, Syphilis oder Chlamydien - alles kann man sich in deutschen Betten einfangen. Doch wie zeigen sich diese Krankheiten eigentlich? Wie gefährlich sind sie? Und wie vermeide ich wirksam eine Ansteckung?
Eine, die das weiß, ist Elisa Anna Spaeth, Sozialpädagogin an der Fachstelle für sexuelle Gesundheit in Nürnberg. In unserem Podcast "heiß & innig" erzählt die Fachfrau alles, was man zu dem Thema wissen muss. Natürlich erklärt sie auch, wie wir vorgehen und an wen wir uns wenden sollten, wenn wir uns doch mal etwas eingefangen haben.
Und dann wäre da noch HIV, Aids also, das in den letzten Jahren dank neuer Medikamente zumindest ein bisschen was von seinem Schrecken verloren hat. Leichtsinnig sollte trotzdem niemand sein. Elisa Spaeth rät sogar jedem von uns, einfach mal einen Aids-Test zu machen. Aus einem guten Grund.
Alle Folgen des Podcasts "heiß & innig" finden Sie auf den gängigen Podcast-Playern wie Spotify oder auch hier. Die aktuelle Folge hängt zudem in diesem Text.