Klein, oval, blau – und dabei voller Power. Erst seit Ende 2018 dürfen Haskap-Beeren in Europa zum Verzehr angeboten werden. Besser spät als nie, wenn man bedenkt, was in ihnen steckt. Auch aus direkter Nähe kannst Du sie kaufen oder genießen.
Sie sehen ein bisschen aus wie kleine Hagebutten – nur eben in Blau. Ihr Geschmack ist herb-süß und man sieht sie in immer mehr ausgesuchten Geschäften, wie etwa Bio-Läden. Auch wenn die meisten Menschen die kleinen Früchtchen noch nicht kennen dürften. Der Grund dafür ist einfach. „Haskap-Beeren dürfen in Europa erst seit ihrer Zulassung als neuartiges Lebensmittel Ende 2018 zum Verzehr angeboten werden“, erklärt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.
Sibirien ist die Heimat
Sie werden auch Maibeeren oder Honigbeeren genannt und wachsen an frostharten Sträuchern. Ihre Ernte ist in der Regel zwischen Mai und Juli im Freiland und harte Handarbeit. Ursprünglich stammen die Beeren von der sibirischen Halbinsel Kamtschatka. Ihren Namen „Haskap“ verdanken sie aber Japan, wo sie erstmals kultiviert wurden. Dabei sind sie nicht nur lecker – ob nun als Snack, Brotaufstrich oder Saft.
Sie sind auch wahre Vitaminbomben, nicht umsonst bedeutet ihre Name so viel wie „Beere des ewigen Lebens“. In den Beeren stecken nennenswerte Mengen an Vitamin C, A, und E sowie Eisen, Magnesium, Phosphor und Kalzium“, so Anja Schwengel-Exner. Ihre blaue Farbe hingegen verdanken die Haskap-Beeren ihrem hohen Gehalt an Anthocyanen. Und schmecken dabei wie ein Mix aus Heidelbeeren, Brombeeren und Himbeeren.
12 feine Eisdielen in Nürnberg
Zugegeben hier sind die Schlangen meist lang. Aber das hat auch seinen Grund: Die Gelateria 4D in der Spitalgasse 1 am Eingang zum Hauptmarkt quasi hat ein umfangreiches bis fast unüberschaubares Sortiment. Hier gibt es die Klassiker, aber auch Derartiges wie Schlumpf-Eis, Rocher und andere wechselnde und dauerhafte Kreationen.
Seit Anfang Mai 2022 ist diese poppige Ice Cream Bar im Augustinerhof in Nürnberg in Betrieb. Hier kriegst Du nicht nur Sorten wie Franzbrötchen oder Sonnenblume, sondern auch Popsticles, also Eis am Stiel. Der Laden ist putzig und erinnert an amerikanischen Kitsch aus den 50er oder 60er Jahren. Natürlich werden auch vegan lebende Menschen versorgt - zum Beispiel mit Fruchtsorbets.
In der Bergstraße 16, im Herzen der Altstadt, serviert Dir Inhaberin Pia Lederer feines handgemachtes Eis, das zu 100% aus natürlichen Zutaten besteht und ohne Zusatz von Aromastoffen auskommt und mit Bio-Milch/Sahne hergestellt wird.
In der Fürther Straße 54 ist die Eisdiele von Sandra Calabrese beheimatet, die sie Calabrese 54 nennt. Erst im Juni vergangenes Jahr hat sie eröffnet. Hier werden Dir täglich 10 Sorten selbst hergestelltes Eis ohne künstliche Farbstoffe und Konservierungsmittel angeboten sowie vegane Sorten. Außerdem kriegst Du hier Kaffeespezialitäten und kleine Schokoladen-Köstlichkeiten.
In der Fürther Straße 88 hat Eis im Glück vor wenigen Wochen eine neue Filiale eröffnet. Weitere Filialen findest Du in der Bucher Straße 45, am Fenitzerplatz 4 und in der Äußeren Sulzbacher Straße 119. Auch hier kriegst Du Eissorten, die zu 100% aus natürlichen Zutaten bestehen. Mitunter in spannenden Kreationen wie Kürbiskernöl, Kurkuma und dergleichen.
Dass Eis ein Glückshormonlieferant ist, sieht man Lizzy und Frank Papendieck an. Sie betreiben am Lorenzer Platz 3 die LO3. Hier kriegst Du die Klassiker, aber auch besondere Sorten wie Haskapella (eine Superfoodbeere). Besonders sind hier auch die dunkel gefärbten Waffeln, die Dein Eis noch fotogener machen.
Das Cristallo am Mögeldorfer Plärrer ist eine Institution! Im vergangenen Jahr ist die Eisdiele mit Café umfangreich renoviert worden. Zuerst war sie in der Bayreuther Straße, seit 1989 ist sie jedoch am Mögeldorfer Plärrer beheimatet. Jogurtina und Vanille sind hier absolut empfehlenswerte Klassiker.
Odilia am Hauptmarkt 11 kennst Du vielleicht von ihren veganen (Dattel-)Pralinen her. Im Sommer macht das Ehepaar Saeda Abualhawa und Saeed Altayeb aber auch in Eis. Sie bieten Dir nur vegane Eissorten an, die ohne Zusatz von Zucker auskommen, bio und handgemacht sind.
Die kleine Eismanufaktur in der malerischen Weißgerbergasse 28 versorgt Dich mit handgemachten Eis aus natürlichen Zutaten. Hier hast Du ein wechselndes Angebot mit außergewöhnlichen Kreationen wie das vegane Stardust mit gerösteten Mandeln oder Matcha. Für all diejenigen unter uns, die sich immer nicht entscheiden oder nie genug kriegen können: Die Eisdiele bietet Dir einen sogenannten Taster an, mit dem Du fünf Kugeln Deiner Wahl in verträglicher Größe durchschlecken kannst.
Im Paradiso dei Dolci in der Äußeren Laufer Gasse 24 (gegenüber des Einwohnermeldeamts) kriegst Du handgemachtes und echt sizilianisches Eis. Neben Eistrends setzen sie hier auch auf die Klassiker. Und wenn Dir nach oder vor Deinem Schleckergenuss noch nach typisch italienischen Dolci ist: Hier gibt es Torten, italienische Desserts und mehr.
Klein, aber oho: Selten wird einem Eis so sympathisch präsentiert wie bei Carlo am Albrecht-Dürer-Platz. Er hat seine kleine Eisdiele unter/hinter dem Logo der Blumenfee eröffnet. Bei ihm kriegst Du handgemachtes und echt italienisches Eis sowie ein Lächeln und einen netten Plausch.
14 Sorten Eis gab es 1983 im "Sirena", als Charalambos Cascanis seine erste Eisdiele in der Pillenreuther Straße aufsperrte. 35 Jahre später schlecken die Nürnberger immer noch sein Eis. Seit vielen vielen Jahren ist er mitten in der Innenstadt in der Königstraße 6 mit seinem Eiscafé samt Straßenverkauf beheimatet. Eine Institution, die Klassiker und Trends gleichermaßen bietet.
Zugegeben hier sind die Schlangen meist lang. Aber das hat auch seinen Grund: Die Gelateria 4D in der Spitalgasse 1 am Eingang zum Hauptmarkt quasi hat ein umfangreiches bis fast unüberschaubares Sortiment. Hier gibt es die Klassiker, aber auch Derartiges wie Schlumpf-Eis, Rocher und andere wechselnde und dauerhafte Kreationen.
Seit Anfang Mai 2022 ist diese poppige Ice Cream Bar im Augustinerhof in Nürnberg in Betrieb. Hier kriegst Du nicht nur Sorten wie Franzbrötchen oder Sonnenblume, sondern auch Popsticles, also Eis am Stiel. Der Laden ist putzig und erinnert an amerikanischen Kitsch aus den 50er oder 60er Jahren. Natürlich werden auch vegan lebende Menschen versorgt - zum Beispiel mit Fruchtsorbets.
In der Bergstraße 16, im Herzen der Altstadt, serviert Dir Inhaberin Pia Lederer feines handgemachtes Eis, das zu 100% aus natürlichen Zutaten besteht und ohne Zusatz von Aromastoffen auskommt und mit Bio-Milch/Sahne hergestellt wird.
In der Fürther Straße 54 ist die Eisdiele von Sandra Calabrese beheimatet, die sie Calabrese 54 nennt. Erst im Juni vergangenes Jahr hat sie eröffnet. Hier werden Dir täglich 10 Sorten selbst hergestelltes Eis ohne künstliche Farbstoffe und Konservierungsmittel angeboten sowie vegane Sorten. Außerdem kriegst Du hier Kaffeespezialitäten und kleine Schokoladen-Köstlichkeiten.
In der Fürther Straße 88 hat Eis im Glück vor wenigen Wochen eine neue Filiale eröffnet. Weitere Filialen findest Du in der Bucher Straße 45, am Fenitzerplatz 4 und in der Äußeren Sulzbacher Straße 119. Auch hier kriegst Du Eissorten, die zu 100% aus natürlichen Zutaten bestehen. Mitunter in spannenden Kreationen wie Kürbiskernöl, Kurkuma und dergleichen.
Dass Eis ein Glückshormonlieferant ist, sieht man Lizzy und Frank Papendieck an. Sie betreiben am Lorenzer Platz 3 die LO3. Hier kriegst Du die Klassiker, aber auch besondere Sorten wie Haskapella (eine Superfoodbeere). Besonders sind hier auch die dunkel gefärbten Waffeln, die Dein Eis noch fotogener machen.
Das Cristallo am Mögeldorfer Plärrer ist eine Institution! Im vergangenen Jahr ist die Eisdiele mit Café umfangreich renoviert worden. Zuerst war sie in der Bayreuther Straße, seit 1989 ist sie jedoch am Mögeldorfer Plärrer beheimatet. Jogurtina und Vanille sind hier absolut empfehlenswerte Klassiker.
Odilia am Hauptmarkt 11 kennst Du vielleicht von ihren veganen (Dattel-)Pralinen her. Im Sommer macht das Ehepaar Saeda Abualhawa und Saeed Altayeb aber auch in Eis. Sie bieten Dir nur vegane Eissorten an, die ohne Zusatz von Zucker auskommen, bio und handgemacht sind.
Die kleine Eismanufaktur in der malerischen Weißgerbergasse 28 versorgt Dich mit handgemachten Eis aus natürlichen Zutaten. Hier hast Du ein wechselndes Angebot mit außergewöhnlichen Kreationen wie das vegane Stardust mit gerösteten Mandeln oder Matcha. Für all diejenigen unter uns, die sich immer nicht entscheiden oder nie genug kriegen können: Die Eisdiele bietet Dir einen sogenannten Taster an, mit dem Du fünf Kugeln Deiner Wahl in verträglicher Größe durchschlecken kannst.
Im Paradiso dei Dolci in der Äußeren Laufer Gasse 24 (gegenüber des Einwohnermeldeamts) kriegst Du handgemachtes und echt sizilianisches Eis. Neben Eistrends setzen sie hier auch auf die Klassiker. Und wenn Dir nach oder vor Deinem Schleckergenuss noch nach typisch italienischen Dolci ist: Hier gibt es Torten, italienische Desserts und mehr.
Klein, aber oho: Selten wird einem Eis so sympathisch präsentiert wie bei Carlo am Albrecht-Dürer-Platz. Er hat seine kleine Eisdiele unter/hinter dem Logo der Blumenfee eröffnet. Bei ihm kriegst Du handgemachtes und echt italienisches Eis sowie ein Lächeln und einen netten Plausch.
14 Sorten Eis gab es 1983 im "Sirena", als Charalambos Cascanis seine erste Eisdiele in der Pillenreuther Straße aufsperrte. 35 Jahre später schlecken die Nürnberger immer noch sein Eis. Seit vielen vielen Jahren ist er mitten in der Innenstadt in der Königstraße 6 mit seinem Eiscafé samt Straßenverkauf beheimatet. Eine Institution, die Klassiker und Trends gleichermaßen bietet.
Zugegeben hier sind die Schlangen meist lang. Aber das hat auch seinen Grund: Die Gelateria 4D in der Spitalgasse 1 am Eingang zum Hauptmarkt quasi hat ein umfangreiches bis fast unüberschaubares Sortiment. Hier gibt es die Klassiker, aber auch Derartiges wie Schlumpf-Eis, Rocher und andere wechselnde und dauerhafte Kreationen.
Seit Anfang Mai 2022 ist diese poppige Ice Cream Bar im Augustinerhof in Nürnberg in Betrieb. Hier kriegst Du nicht nur Sorten wie Franzbrötchen oder Sonnenblume, sondern auch Popsticles, also Eis am Stiel. Der Laden ist putzig und erinnert an amerikanischen Kitsch aus den 50er oder 60er Jahren. Natürlich werden auch vegan lebende Menschen versorgt - zum Beispiel mit Fruchtsorbets.
Bei uns in Mittelfranken kommen die Beeren zum Beispiel vom Biohof Decker in Cadolzburg im Landkreis Fürth und sind zum Beispiel per Hofladenbox oder auch in Bio-Supermärkten in der Region zu haben.
Ursprünglich kommen Beeren aus Sibirien, inzwischen sind sie aber auch in Franken beheimatet.
imago images/All Canada Photos
Auch die Lo3 - die Lorenzer Eiswerkstatt in Nürnberg hat die Haskap-Beere ab und an als Basis für eine rosafarbige Eiscreme-Sorte.