Der Film Liebe, D-Mark und Tod gibt einen Einblick in die Welt migrantischer Musik aus der Türkei in Deutschland. Im März ist er zwei Mal beim Filmfestival Türkei Deutschland in Nürnberg zu sehen.
© © filmfaust / Film Five
fein rausgehen
fein leben
feine Stadt
01.03.2023, 08:04 Uhr

Kino in Nürnberg: Unsere Geheimtipps für das Filmfestival Türkei Deutschland

Bis zur Goldenen Palme in Cannes dauert es noch bis Mai. Die Oscars sind weit weg und immer mitten in der Nacht. Lust auf ein renommiertes Filmfestival in der Region? Vom 10. bis 19. März findet das 27. Filmfestival Türkei Deutschland statt. Mit Eröffnungsgala, Preisverleihung und jeder Menge spannender Filme. Diese Geheimtipps solltest Du Dir nicht entgehen lassen.

Rheingold

Rheingold erzählt die Geschichte des Musikers Xatar. Und die hat es in sich wie ein Rap-Song: Überfall, Knast, Musiker, eigenes Label, dann erfolgreicher Unternehmer. Der Film von Regisseur Fatih Akin ist irgendwas zwischen Krimi, Biopic und Komödie. Was sicher ist: Man sollte ihn gesehen haben. Unabhängig davon, ob man Xatars Musik hört oder nicht.


Aufführungszeiten: Montag: 13.03, 20:30 Uhr | Freitag: 17.03, 15:00 Uhr | Samstag: 18.03, 20:30 Uhr, im KommKino, Filmhaus Nürnberg (Tickets)


Kurzfilm-Wettbewerb

Im Wettbewerb "Kurzfilm" siehst Du an einem Abend 10 Kurzfilme. 6 Filme kommen aus der Türkei und 4 sind deutsche Produktionen. Das Besondere an dem Abend ist die Abwechslung: ernst, traurig, ein anderes Mal zum Schmunzeln. Die meisten Regisseur:innen werden am Abend anwesend sein. Auf der Bühne beantworten sie ein paar Fragen und geben Einblick in Idee und Produktion. Wenn Du den Kurzfilmwettbewerb mit Freund:innen besuchst, kannst Du danach leidenschaftlich diskutieren, welcher Film nun der Beste war.

Im Kurzfilmwettbewerb auch zu sehen: Der dunkle Fleck in der Nacht von Regisseur Umut Beşkırma.
Semih Kababulut / Umut Beşkırma


Aufführungszeit: Freitag: 17.03, 18:30 Uhr im Cinecitta


Ask, Mark ve Ölum | Liebe, D-Mark und Tod

Gastarbeiter:innen, Anwerbeabkommen, Integration oder Parallelgesellschaft: Alles sehr große und abstrakte Begriffe. Cem Kayas Film Liebe, D-Mark und Tod hat ein großes Thema: Musik. Genauer: Migrantische Musik aus der Türkei nach Deutschland. Von Klageliedern der Einwanderer:innen, über Hochzeitsmusik, bis zum deutschsprachigen Hip-Hop. Der Film ist eine Hommage an Musik, die die weiße Mehrheitsgesellschaft kaum kennengelernt hat. Obwohl sie Mitten unter ihnen gekauft, gespielt und gesungen wurde - und wird. Politisch ist der Film trotzdem, auch wenn die großen Begriffe nicht ständig fallen.


Aufführungszeiten: Sonntag: 12.03.2023, 20:45 Uhr | Samstag: 18.03.2023, 21:30 Uhr, im kinoeins, Filmhaus Nürnberg (Tickets)


Veranstaltung: Sexfilme im Türkischen Kino

Okay, das ist kein klassischer Kino-Tipp. Trotzdem klingt diese Veranstaltung einzigartig und sehr spannend. Wieso waren türkische Kinos in den 1970er- und 80er-Jahren voller Sex und Pornos? Haben sich das nur Männer angeschaut? Und wann und wieso hat sich das geändert? Diese Fragen bespricht der Istanbuler Filmkritiker und Journalist Şenay Aydemir in seinem Videovortrag.


Aufführungszeit: Samstag: 18.03, 17:30 Uhr, im kinoeins, Filmhaus Nürnberg (Tickets)


Auch neben diesen Geheimtipps finden sich für jeden Filmgeschmack interessante Filme beim Filmfestival. Das gesamte Programm findest du auf der Webseite des Filmfestivals. Alle türkischsprachigen Filme haben deutsche oder englische Untertitel. Veranstaltungsorte sind die Tafelhalle, das Filmhaus im KunstKulturQuartier und das Cinecitta.


So kommst Du den Oscars auch in Nürnberg sehr nahe:

fein leben
12.03.2023, 12:00 Uhr

Filmfans aufgepasst: Das musst Du zu den Oscars wissen

Sport von der Couch aus? Die besten Sport-Serien auf Netflix und Co.:

fein leben
27.02.2023, 12:09 Uhr

Von der Couch zum Sport: Diese 5 Sport-Serien solltest Du gesehen haben

Lukas G. Schlapp