Auf dem Weg nach München? Wenn Du dieses Jahr auf die Wiesn möchtest, dann haben wir für Dich die wichtigsten Dos and Don'ts, die Du auf den Wiesn unbedingt beachten solltest.
Von der Tracht bis hin zur Maß bekommst Du von uns nochmal Deine "Last minute"- Tipps:
Fangen wir erst mal ganz easy an. Falls Du noch nicht weißt, was Du anziehen möchtest, dann gibt es jetzt von uns eine klare Antwort: Es wird traditionell Tracht getragen. Das heißt jetzt aber nicht, dass Du ein neues Dirndl oder Krachledernen brauchst.
Es ist schon sehr gerne gesehen, traditionell in Tracht auf den Wiesn zu erscheinen. Aber wenn wir mal ehrlich sind, fragen wir uns doch alle das Gleiche: Für einen Tag ein neues Dirndl oder Lederhose kaufen - Muss das echt sein?
Nein, das muss wirklich nicht sein. Wir haben für Dich extra ein paar Tipps gesammelt, wie Du statt dem Dirndl einen originellen und vor allem passenden Look für die Wiesn herbekommst.
Im Trend liegen aktuell die sogenannten Trachtenröcke. Die sind jeden Fall günstiger als ein Dirndl und auch nicht ganz so einengend, da sie keine Corsage besitzen. Wichtig ist hierbei, dass der Rock auf A-Linie geschnitten ist. Also bitte kein Stiftrock oder ähnliches.
Finden kannst Du Trachtenröcke natürlich in Vintage-Läden oder bei einschlägigen Läden in Nürnberg, zum Beispiel nahe Opernhaus. Zum Rock passend sind aktuell Leinenblusen und Strickjacken zum Beispiel in Beige im Trend.
Falls Dir weder Kleid noch Rock zu sagt, kannst Du Dir natürlich gerne eine Lederhose zulegen. Angesagt sind Hosen mit Verzierungen und Stickereien. Dazu kannst Du entweder eine schlichte Trachtenbluse mit einem typischen Karomuster tragen oder aber auch Trachtenmieder. Dabei handelt es sich um eine Art Trachten-Corsage, die genau wie das Dirndl Deine Taille eng umfassen.
Falls alles nicht mehr helfen sollte, dann greife doch einfach zu einer Carmen-Bluse, die Du vielleicht noch vom letzten Festival übrig hast. Kombinieren kannst Du diese beispielsweise mit Boots und einer Jeansshorts. Um den Wiesn-Flair nicht ganz außer Acht zu lassen, kannst Du Trachtensocken, also Kniestrümpfe in den Boots anziehen.
Für viele Männer ist die Lederhose einfach keine Option mehr. Und das ist verständlich. Die meisten ziehen ein typisches Karo-Hemd mit einer dunklen Jeans an.
Steht Dein Outfit, dann geben wir Dir noch die letzten "Selfconfidence-Booster"-Tipps, um die Zeit so richtig zu genießen:
1. "A Maß"
Wenn Du Dir ein Bier bestellen möchtest, empfehlen wir Dir Dich ein wenig an die Münchner:innen anzupassen und stattdessen "A Maß" zu bestellen. Das kommt viel besser als "Ich hätte gerne ein Bier" an und erspart Dir komische Blicke in den Zelten.
2. Tauch am Vormittag auf
Wenn Du Dir einen Sitzplatz in einem der vielen Zelte sichern möchtest, dann geh doch schon gerne in der Vormittagszeit auf die Wiesn. Die Wiesn-Ultras stellen bereits um 6 Uhr morgens an, um einen Tisch zu bekommen.
3. In der Tracht auftauchen, aber richtig!
Vielleicht hast Du schonmal etwas von dem "Schleifen-Code" gehört.
Schleife Rechts gebunden: Verheiratete, verlobte oder vergebene/ nicht interessierte Frauen
Schleife Links gebunden: Ledige und Single, die gerne den Richtigen kennenlernen wollen
Schleife Vorne gebunden: Kinder, junge Mädchen und Jungfrauen
Schleife Hinten gebunden: Witwen und Kellnerinnen
4. Gerne wieder Kind sein
Es ist Tradition, auch als Erwachsene:r Kettenkarussell zu fahren, Zuckerwatte zu essen und sich in der Geisterbahn zu gruseln.
5. "Obandln"
Das beliebte Volksfest ist auch unter anderem bekannt fürs "Flirten". Gerade in der Rushhour, wenn sich die Zelte füllen, findet man das ein oder andere sich näherkommende Pärchen. Aber: Trotz Alkohol auf Konsens achten!
6. Lass Dich von der Bierzelt-Gaudi anstecken!
Das Wichtigste: Genieße einfach die Zeit mit Deinen Freunden:innen, trinkt eine Maß zusammen und lasst Euch von den Outfits anderer inspirieren.
Nicht alles läuft immer perfekt ab. Aber manche Fettnäpfchen kannst Du easy umgehen.
1. Bitte auf Ausdrücke wie "Ich gehe aufs Oktoberfest" oder "Ich geh zu den Wiesn" verzichten
Richtig ist: "I geh auf'd Wiesn!"
2. Das richtige Zelt
Es gibt, wie Du bestimmt schon weißt, unterschiedliche Zelte. Falls Du kein:e Biertrinker:in sein solltest, dann raten wir Dir dringend, Zelte wie das Augustiner oder den Schottenhammel zu vermeiden. Besser bist Du dann zum Beispiel im Weinzelt aufgehoben.
3. Sexuelle Belästigung
Immer wieder kommt es zu unangenehmen Fällen, in denen Frauen in Bedrängnis geraten. Jungs (und Mädchen), Finger weg. Außer, es wird ausdrücklich erlaubt! Ein "Nein" wird auch durch Körpersprache kommuniziert.
4. "Besonders günstiges Bier" abkaufen
Es gibt genügend Leute, die den Versuch machen werden, Dir günstige Biermarken anzudrehen. Lasse lieber die Finger davon, ehe Dein Geld weg ist und Du versuchst, mit einer "Fake-Biermarke" zu bezahlen.
5. Koma-Trinken
Nichts ist schlimmer, als nichts mehr um Dich herum wahrzunehmen. Deshalb: Trinke nur so viel, dass Du zu Not auch alleine nach Hause kommen könntest.
6. Schleifen-Code
Zum Schluss nochmal der Reminder: Nicht die Seiten der Schürzenschleife verwechseln, wenn Du vergeben sein solltest.
Damit Du nicht ganz blank da stehst, weil Du den bayerischen Dialekt nicht verstehen solltest, haben wir noch ein kleines Lexikon "Die Wiesn-Edition"
Die wichtigsten Sätze und Wörter im Überblick:
Wörter, die öfters fallen werden:
Sätze, die öfters Mal fallen werden: