Black Friday kann für einige Menschen, die nicht so viel Geld haben, auch lang gehegte Wünsche erfüllen.
© Imago Images
fein leben
fein genießen
24.11.2022, 16:06 Uhr

Hand aufs Herz: Black Friday ist nicht nur unnötiger Konsum

In einigen Bubbles wird der Black Friday regelrecht verteufelt. "Unnötiger Massenkonsum" heißt es da zum Beispiel. Das muss aber nicht sein. Vor allem für Menschen, die nicht viel Geld haben, kann das die einzige Zeit im Jahr sein, in der sie sich auch mal etwas leisten können. Unsere Autorin Nina erklärt, warum Du den Black Friday auch mal von einer anderen Seite betrachten solltest.

Der Black Friday steht diese Woche an und schon die Tage davor ist das Internet voll mit Rabatten. Auch auf Instagram werden von Influencer:innen in einer Story nach der nächsten Produkte in die Kamera gehalten und mit extra-mega-krassen Vergünstigungen beworben - noch stärker, als es im Rest des Jahres passiert. Klar, der Konsum der Follower:innen wird zu dieser Zeit nochmal richtig angekurbelt - aber ist das grundsätzlich schlecht?

Die Antwort lautet: jein. Übermäßiger Konsum tut weder der Umwelt noch Deinem Geldbeutel gut. Jetzt kommt das "Aber": An Black Friday und den Tagen zuvor werden Produkte zu Preisen angeboten, die auch Normalsterbliche bezahlen können. Das heißt, die Rabattaktionen müssen nicht zwingend blinden Massenkonsum bedeuten. Vielleicht erfüllen sie jemandem, der finanziell nicht so gut aufgestellt ist, einen langersehnten Wunsch.

Am 25. November 2022 ist Black Friday - und die Preise purzeln allenorts.
pixabay

Es gibt viele Menschen - gerade in Zeiten der hohen Inflation - denen am Ende des Monats nicht viel Geld übrig bleibt. Sie fragen sich jetzt schon, wie sie ihren Liebsten zu Weihnachten trotzdem etwas Schönes schenken können. Ja, schon klar, es muss nicht immer materiell sein, Zeit verschenken ist auch schön. Aber manchmal willst Du Deinem Freund oder Deiner Mutter eben diese eine schöne Uhr schenken, um Dich bei ihm oder ihr zu bedanken. Und wenn diese Uhr dann zu Black Friday um fünfzig Prozent reduziert ist, dann spricht nichts dagegen sie auch zu kaufen.

Das Stichwort lautet: Bewusster Konsum. Die Weihnachtsgeschenke zu günstigeren Preisen zu besorgen ist absolut in Ordnung - denn kaufen würdest Du sie früher oder später ja sowieso. Da kann es sich gerade schon sehr lohnen, die Schnäppchen mitzunehmen. Vor allem nachdem die Kosten für Energie, Lebensmittel und Miete immer höher werden.

Mittlerweile nehmen außerdem so viele Geschäfte und Shops an der Rabattaktion teil, dass Du Dir nicht mal die Deals bei Amazon schnappen musst. Es lohnt sich auch in lokalen Geschäften in der Stadt vorbeizuschauen - der Black Friday findet mittlerweile fast überall statt.

Die reine Konsumkritik des Black Friday ist eine Ansicht von Menschen aus einer voguen Bubble, die am Ende des Monats meistens nicht ausrechnen müssen, wie viel sie noch für Lebensmittel übrig haben. Wer so knapp bei Kasse ist, braucht auch keine Luxusgüter? Falsch! Jede:r sollte sich ab und an mal etwas gönnen dürfen und, wenn Aktionen wie der Black Friday das möglich machen, dann ist das vollkommen okay. Massenweise werden diese Menschen sicher trotzdem nicht bestellen, denn in der Summe reißt das dann nämlich immer noch ein ordentliches Loch in den Geldbeutel.


So behältst Du Deine Finanzen zu Black Friday im Griff

fein leben
23.11.2022, 13:14 Uhr

Kaufrausch am Black Friday? Mit diesen Tipps behältst Du Deine Ausgaben im Griff

Du willst lieber spenden statt kaufen? Dann ist das für Dich!

fein leben
feine Stadt
23.11.2022, 15:49 Uhr

Du willst etwas Gutes tun? Hier kannst Du in Nürnberg, Fürth und Erlangen guten Gewissens spenden

Nina Eichenmüller