Der St. Patrick's Day ist ein traditionsreicher irischer Feiertag.
© pixabay/glambeaudesign
fein leben
17.03.2023, 10:58 Uhr

Grün und am besten Blau: Hier kannst Du den St. Patrick's Day feiern

Der St. Patrick’s Day, der irische Nationalfeiertag und Todestag des Heiligen St. Patrick, wird seit längeren am 17. März in ganz Deutschland gefeiert – und natürlich auch in Nürnberg und Umgebung.

Das steckt hinter St. Patrick

Ursprünglich war St Patrick ein Waliser, der im 4. und 5. Jahrhundert nach Christus lebte. Mit 16 Jahren wurde er von irischen Piraten verschleppt und sechs Jahre lang als Hirte in Irland versklavt. Dort lernte er Irisch und konvertierte zum Christentum. Schlussendlich gelang ihm die Flucht, bei der er über 250 Kilometer zu Fuß zurücklegte. Nach einigen Irrungen und Wirrungen schaffte er es schließlich zurück nach Hause.

Das wäre eigentlich schon Grund genug, sich an ihn zu erinnern. Doch Patricks Reise war danach lange nicht zu Ende: der Legende nach erschien St. Patrick ein Engel, der ihm einen Brief des irischen Volkes überreichte. Darin fand sich die Bitte, nach Irland zurückzukehren und der irischen Bevölkerung das Christentum nahezubringen. St. Patrick leistete dieser göttlichen Anweisung Folge und kehrte nach Irland zurück, dort taufte er tausende von Iren – manche sagen sogar, es wären hunderttausend gewesen. Zahlreiche Mythen und Sagen ranken sich um den illustren Mann: zum Beispiel soll er ganz allein die Schlangen aus Irland vertrieben haben oder das Symbol des Kleeblatts popularisiert haben.

Grün, Grün, Grün sind alle meine Kleider

Dass St. Patrick in der katholischen Kirche als Heiliger gilt, wundert also nicht. Auch dass an seinem Todestag seit 1903 der irische Nationalfeiertag stattfindet, ergibt Sinn; schließlich ist Irland seit jeher ein tiefkatholisches Land. Aber was hat es mit der Verbreitung des St. Patrick’s Day außerhalb von Irland und besonders in Deutschland auf sich? Und warum tragen alle Grün und trinken so viel?

Das mit dem Grün hat viele Gründe: manche sagen, das Grün hat mit der irischen Flagge zu tun – die hat schließlich auch Grün mit drin. Außerdem soll Grün Tragen vor irischen Kobolden – den Leprechauns – beschützen. Die kneifen laut Legende jede Person, die am St. Patrick’s Day nicht Grün trägt. Also aufgepasst!

Auch das Bier ist passend grün zum irischen Feiertag.
pixabay/glambeaudesign

Das mit dem Trinken ist schon etwas komplizierter. Am St. Patrick’s Day war es lange Zeit Brauch, die Fastenzeit zu pausieren – es durfte also nach Laune gegessen und getrunken werden. Bis in die 1970er Jahre war es allerdings in Irland selbst verpönt, an diesem Tag Alkohol zu trinken. Das hat sich geändert, wohl auch aufgrund des weltweiten Begehens des St. Patrick’s Day.

Schon im 18. Jahrhundert haben irische Immigrant:innen den Tag mit in die USA gebracht. Dort ist dann der Brauch einer Parade anlässlich des Feiertags entstanden. Keine ur-irische Erfindung also, sondern mal wieder die Amerikaner.

In Europa findet übrigens in München seit Mitte der 90er Jahre die größte Parade zum St. Patrick’s Day in Festlandeuropa statt. Weltweit wird der St. Patrick’s Day mehr als jeder andere Nationalfeiertag gefeiert.

Das liegt auch an der Emigrationswelle aus Irland, die im 19. Jahrhundert wegen der großen Hungersnot stattfand. Damit hat sich die irische Kultur weit verbreitet. Aber gibt es einen Grund, warum auch wir hier in Deutschland und Nürnberg den St. Patrick’s Day so feierlich begießen?

Das bieten Nürnberg und Umgebung Dir am St. Patrick’s Day

Wenn Du es eher entspannt magst, dann schau doch am St. Patrick’s Day in der Kofferfabrik Fürth vorbei. Da gibt ab 20 Uhr der Geschichtenerzähler und Sänger Kevin Dardis traditionelle Lieder und Erzählungen aus seinem Heimatland Irland zum Besten. Wenn Du also schon immer am St. Patrick’s Day authentische irische Trinklieder hören wolltest, bist Du hier gut aufgehoben. Ab 12 Euro bist Du dabei oder ab 15 Euro an der Abendkasse.

Für diejenigen, die alles andere als entspannt wollen, dreht die Resi am Bahnhofsplatz zur St. Patrick’s Day Party auf. Bis 0 Uhr kommst Du umsonst rein und kannst in die St. Patrick’s Day-Nacht mit DJ Yakuza und Der Lieblingsidiot feiern. Zur Begrüßung gibt’s sogar einen Baby Guinness oder Irish Flag Shot direkt dazu. Nach 0 Uhr kostet der Eintritt dann 10 Euro.

Musik ja, aber lieber live? Dann gönn Dir doch die Folkband O’Malley live im Irish Castle Pub. Hier gibt’s die altbekannten Drinks, und vielleicht nicht ganz so altbekannte Musik. Los geht’s ab etwa 20.30 Uhr.

Oder Du schaust einfach am St. Patrick’s Day in einem der vielen anderen Irish Pubs in Nürnberg vorbei. Vergiss nur nicht, Grün zu tragen! Du willst schließlich nicht von den Leprechauns gekniffen werden, oder?

Auch im O`Shea`s Irish Pub im Wespennest 6 und Finnegan´s Harp Irish Pub in der Königstraße 51ist an diesem Tag mehr los als sonst. Mit Live Musik kannst Du hier feiern.

Das sind die angesagtesten Events in dieser Woche

fein rausgehen
06.03.2023, 14:07 Uhr

Unser Eventkalender: Diese Veranstaltungen erwarten Dich in dieser Woche rund um Nürnberg

Milena Graf