Große Vermissung: Unsere Lieblingsbars in Nürnberg
Hach ach. Rausgehen, mit lieben Menschen zusammensitzen, neue Leute kennenlernen und dazu gute Musik und noch bessere Drinks. Vielleicht liegt es am regnerischen Januar-Blues, aber bei uns ist eine ganz große Bar-Vermissung am Start! Und manchmal hilft ja ein bisschen Nostalgie gegen das große Vermissen. Wir haben Dir unsere 12 liebsten Bars in Nürnberg zusammengestellt.
Hast Du Dir schon Gedanken darüber gemacht, worauf Du Dich eigentlich so freust im neuen Jahr? Manchmal geht das zwischen all den guten Vorsätzen und all dem Müssen ja ein bisschen unter. Was wird richtig gut in diesem Jahr? Es gibt eine Sache, die Du auf keinen Fall auf dieser Liste vergessen darfst: Dass sich die pandemische Lage irgendwann wieder entspannt und die Bars wieder öffnen können! Um das Vermissen ein bisschen erträglicher zu machen und gleichzeitig die Vorfreude zu schüren, stellen wir Dir unsere 11 Lieblingsbars in Nürnberg vor.
Arsch und Friedrich, Untere Baustraße 14
Na ja, eigentlich ist das Arsch und Friedrich schon so etwas wie der "Place to go" in der Südstadt, oder? Ach, wie sehr wir es vermissen: Das gemütliche Beisammensein auf der alten Ledercouch zwischen Stickern und Bildern. Dazu Rap am Donnerstag oder andere fantastische Live-Acts in dieser Institution der Nürnberger Subkultur, dieser schnottrige Charme. Seit fast zehn Jahren wird das Arsch und Friedrich von einem Kollektiv betrieben, um die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen, aber vor allem auch, um die Hierarchien flacher werden zu lassen. Doch nicht nur unternehmens- sondern auch gesellschaftspolitisch hat das Kollektiv eine klare Meinung und zeigt immer wieder gegen jede Form der Diskriminierung Haltung.
Stimm schon mal die Instrumente und öle Deine Stimme: Heuer muss ein Ständchen gesungen werden. Das Blok wird nämlich tatsächlich schon 10 Jahre alt! Seit 10 Jahren versorgt uns die artsy Nürnberger Szenebar am Klarissenplatz mit gut gemachten Drinks und immer wieder verschiedenen Live-DJs und -DJanes. Schick, unprätentiös und, unserer Meinung nach, mit einem der besten Moscow Mules der Stadt gesegnet.
Wer, wenn es die Situation wieder zulässt, mal wieder so richtig feine Cocktails und Longdrinks genießen möchte, der ist bei Gianni Ripa, Barmeister und "Mixologe" im Gin and Julep genau an der richtigen Adresse. Für seine Cocktails ist Ripa schon mehrfach ausgezeichnet worden. Und im Frühjahr letzten Jahres hat er sogar den Nvremberga Gin gebraut und die Nvremberga Gin Distillery ins Leben gerufen! Definitiv also ein Punkt mehr auf der To-visit-Liste, wie wir finden!
Craft Beer und Cocktails, Live-Musik und ein kultiger, liebevoller Wirt: Eigentlich schätzten wir Norman Hannemanns Bar immer für seine studentische, Wohnzimmerwohlfühl-Atmosphäre - alte Schulbänke, Retro-Sessel, fränkische PopArt an den Wänden, u.a. schon von Bogy Nagy. Ob und wo wir diese Wohlfühlatmo aber in Zukunft finden können, ist noch nicht ganz klar; der Pachtvertrag für die Johannesgasse 22 wurde dem Wirt gekündigt.
Aber wo auch immer die neue Location sein wird - wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Hannemann!
Hier erfährst Du mehr über die Suche Hannemanns nach einer neuen Bleibe:
Seit 27 Jahren beglückt das Urgestein Mata Hari Nürnberg nun schon mit sehr guter, "handgemachter" Musik auf Vinyl und CD, gemütlichem Beisammensein, feinen Drinks und manchmal auch mit guuutem Kuchen. Im Herbst hat die Bar in der Weißgerbergasse 31 dafür sogar den ersten Nürnberger Popkulturpreis "GUNDA" in der Kategorie "(Kultur-)Ort" abgesahnt! Auf all die bedeutsamen Momente, die wir an diesem kleinen, aber so feinen Kulturort noch sammeln dürfen!
Ein bisschen der Welt entfliehen mitten in Nürnbergs Innenstadt: In der "Blume von Hawaii" am Weinmarkt ist genau das möglich. Als sogenannte Tikibar bekommst Du dort vor allem viel Rum und sämtliche Mixturen, die sich mit Rum so anstellen lassen. Aber selbst, wenn Du kein Rum-Fan sein solltest, musst Du Dir keine Sorgen machen: Die "Blume von Hawaii" hat ein Sortiment von über 60 verschiedenen Gins und 50 Whiskeys! Das ganze in maritim-karibischem Ambiente, viel Bambus, Tikis und Steingötzen und natürlich: mit vielen bunten Blumen. Urlaubsfeeling pur im öden Stadt-Grau!
Entgegen dessen, was der Name vermuten lässt, dürfen natürlich nicht nur die Herren der Schöpfung in diese feine Bar in der Schlotfegergasse 36. Die VIP-Lounge dort ziert seit Neuestem eine kleiner Bücherei - ist fancy, finden wir! Im Sommer wirds ebenfalls loungig - mit der Terrasse, die das Team vor der Fassade der Bar aufzieht, und von der aus man die Sicht auf eine prächtige Fachwerkhausreihe gegenüber hat. Im kommenden Mai feiert das Herrengedeck übrigens sein dreijähriges Bestehen. Wir lieben die ausgetüftelten Drinks, die immer mit einer extra eleganten oder aparten Note serviert werden.
Schon der Weg, die Stufen hinunter, sind wie eine Zeitreisekapsel - und unten fühlst Du Dich wie vermutlich in Harlem in den 70ern. Dort in der Oberen Schmiedgasse ist mit der Downtown ein Ort für viel Haar, Bootleg-Jeans und geile Plateau-Schuhe. Die Mucke dort fetzt, wenn Du allerdings ein:e Mach1-Fan bist, bist Du hier vermutlich falsch, denn es erschallen Disco-Oldies, Funk und Alltime-Favs. Die Diskokugel blitzt Dir ins Auge und Du möchtest tanzen bis zum Morgengrau. Falls Du müde wirst: Die Masse hält Dich in der wirklich kleinen Bar schon oberhalb des Bodens.
Auch die Saigon hat den Extra-Retro-Look im geilem Orange - hier gibt es sogar einen Lampenschirm aus alten Kassetten. Diese Institution der Kneipenszene der Stadt, hier in der Lammsgasse 8, serviert Dir alles zwischen Bier und Wein. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass die Jacky Colas mit sehr viel Liebe (also einer extrem guten Mischung ;)) bereitet werden.
"drinks, hangaround, livingroom, warmupper": So beschreibt sich die Harlėm selbst. In coolen, verspielten und gemixtem Design legen hier normalerweise Turntablerocker zu Deinem Longdrink auf - Massive Attack oder Michael Jackson. Dazu gibt es immer wieder Live-Gigs (u.a. von der wundervollen Ki‘Luanda, im Post oben). Genießen kannst Du auf den cognacfarbenen Couches und den naturbelassenen Tischen. Finest moments hier gehabt!
Mono Bar, Grasersgasse 1
Die Mono in der Klaragasse kämpft wie alle anderen hart ums Überleben und hat zu einer Startnext-Kampagne aufgerufen, mit der Du den Erhalt der alteingessenen Kneipe sichern könntest. Die Mono ist der Schuppen, an dem Vinyl noch ne dicke Rolle ergattert und auch hier ist alles ein wenig retrocharmant. Im Sommer kannst Du im kleinen Gärtla gemütlich sitzen.
Schick und gehoben geht es in der Vintage Bar im Sebalder Viertel zu. Die geschnörkelte Tapete, die dunklen Sitzmöbel und die Spiegel an der Wand erinnern an französische Bars oder Bistros. Dekadent, im guten Sinne! Das fünfte Mal in Folge hat das Food- und Genießermagazin Falstaff die Vintagebar als tolle Adresse erwähnt. Finden wir so absolut richtig! Darauf einen Horses Neck! Weiter so!
By the way: Wenn Du mehr aus der Welt der Restaurants und Bars in Erlangen, Nürnberg und Fürth erfahren willst, dann hol Dir die kostenlose fein raus-App für iOS-und Android-Geräte.
Hungrig nach Sommer, Drinks und einem Cocktail in der Hand?
Sommercocktails mit good-Vibes-Garantie
Klassischer Mai Tai: Dafür benötigst Du: 6 cl dunkler Rum, 3 cl Limettensaft, 1,5 cl Cointreau, 1,5 cl Zuckersirup, 0,5 cl Mandelsirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten inklusive Eis in einen Shaker und mixt es für 15 Sekunden. Das vorbereitete Glas füllst du mit crushed Eis und füllst den Inhalt mit einem Sieb dazu. Den Cocktail servierst Du nun mit einer Limettenscheibe und einem Minze-Zweig. Tipp: Du kennst den Mai Tai aus Bars vielleicht nur gestreckt mit Säften. Um jedoch den ganzen Genuss des Mai Tais schmecken zu können, wird beim klassischen Mai Tai ausschließlich frischer Limettensaft verwendet.
Solero: Dafür benötigst Du: 5 cl Vodka, 6 cl Maracujasaft, 3 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1,5 cl Vanillesirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten in den Shaker und mixt es mit Eis für circa 10 bis 15 Sekunden. In das vorgesehene Glas gibst Du ein paar Eiswürfel und anschließend den Inhalt des Shakers. Der Cocktail wird mit einer Orangenscheibe dekoriert und serviert. Tipp: Solltest Du Solero alkoholfrei genießen wollen, kannst Du einfach den Vodka weg lassen.
Unser Barkeeper Asha aus Nürnberg hat einige Tipps und Tricks für Dich parat, sodass Deine Cocktails zu einem unvergesslichen Genuss werden: Zu Beginn solltest Du darauf achten, dass die verwendeten Lebensmittel regional und idealerweise aus biologischen Anbau stammen. Genauso muss bei Spirituosen auf Qualität geachtet werden, damit Dein Cocktail am Ende auch schmeckt. Außerdem ist es wichtig, Deine Cocktailgläser vorher mit Eiswürfeln zu befüllen, damit diese gut gekühlt sind. Je größer die Eiswürfel sind, desto schöner sieht der fertige Cocktail aus. Zum Shaken solltest Du immer grobe Eiswürfel und kein crushed Eis verwenden, ansonsten wird der Cocktail zu wässrig. Du kannst anstatt der verschiedenen Sirup-Arten, als Alternative Zuckersirup verwenden. Dieser passt zu allen Rezepten und kann auf Wunsch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Damit sparst Du Kosten und Aufwand. Generell heißt es beim Verwenden der Gläser, dass bei einem Cocktail ohne Eis ein hohes Glas benutzt werden soll, wie bei "Strawberry Margarita" und bei einem Cocktail mit Eis, ein eher breites und niedriges Glas, wie zum Beispiel bei "Solero".
Strawberry Margarita: Dafür brauchst Du: 5 cl Tequila Silber, 2 cl Orangenlikör, 3 cl Zitronensaft, 1,5 cl Erdbeersirup, 5 frische Erdbeeren So geht´s: Reibe den Rand Deines Glases mit einer halben Zitrone ein und tauche diesen danach in einen Teller, der mit Salz oder Zucker befüllt ist. Anschließend schneidest Du die Erdbeeren ist kleine Stücke und zerdrückst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Danach kommen die restlichen Zutaten mit den zerdrückten Erdbeeren in einen Shaker und werden inklusive Eis circa 10 bis 15 Sekunden vermixt. Nun gibst Du den Drink mithilfe eines Siebes in das vorgefertigte Glas. Den Cocktail servierst Du mit einer eingeschnittenen Erdbeere, die am Rand des Glases befestigt wird. Tipp: Benutze als Deko-Rand Zucker anstatt Salz. Zucker harmoniert mit frischer Erdbeere besser als Salz.
Kiwi Mint Cooler: Dafür benötigst Du: 5 cl Gin, 2,5 cl Limonceello, 1,5 cl Blue curacao, 2,5 cl Zitronensaft, 2,5 cl Orangensaft, 1 Kiwi, 6 Minzblätter, Deko: Zitronenschale und Minzblatt-Strauch So geht´s: Zuallererst schneidest Du die Kiwi in kleine Stücke und zerkleinerst diese mit den Minzblättern. Dazu kommen die restlichen Zutaten hinzu. Diese werden mit Eis ungefähr 10 bis 15 Sekunden geshaked und anschließend mit einem Sieb in ein Glas gefüllt, welches mit einem Eiswürfel bestückt ist. Bevor Du Deinen Cocktail servierst, dekorierst Du ihn mit einem Minze-Zweig, einer Scheibe Kiwi und einer Zitronenzeste. Tipp: Bei Rezepten mit frischen zerdrückten Früchten solltest Du den Inhalt des Shakers doppelt sieben, damit der Cocktail ohne Stücke ist.
Mojito Maracuja: Dafür benötigst Du: 5 cl weißen Rum, 2 cl Limettensaft, 1/2 Limette, 2 Maracujas, 2 TL weißer Rohrzucker, crushed Eis, ein paar Minzblätter und etwas Mineralwasser So geht´s: Das Fruchtfleisch der Maracuja entfernst Du von der Schale und zerdrückst es gemeinsam mit den Minzblättern und der halben Limette. Hinzu kommen Rum, Limettensaft, Rohrzucker und crushed Eis. Das wird nun geshaked und anschließend ohne Sieb in ein Glas gegeben. Zum Schluss toppst Du den Cocktail mit einer halben Maracuja und servierst ihn. Tipp: Eine Maracuja und eine Passionsfrucht sind nicht das gleiche, doch sie haben einen ähnlichen Geschmack. Daher kannst Du für den Cocktail jeweils eine Maracuja und eine Passionsfrucht verwenden, denn die Passionsfrucht kostet etwas weniger.
Whiskiwi Sour: Dafür benötigst Du: 6 cl Bourbon Whiskey, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Kiwi- oder Zuckersirup, 2 cl Eiweiß (Eiklar), 1 Kiwi, Eis und 6 Blätter Minze So geht´s: Zuerst schneidest Du die Kiwis in kleine Stücke und zerkleinerst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Anschließend gibst Du alles bis auf das Eis in den Shaker und mixt es für 10 Sekunden. Das nennt sich "dryshaking". Nun gibst Du die Eiswürfel dazu und shakest es für weitere 10 bis 15 Sekunden. Das Ganze gießt Du mit einem Sieb ab und gibst es in ein Glas. Getoppt wird der Cocktail mit einer Scheibe Kiwi und einem Minze-Zweig. Tipp: Beim Verwenden von Eiweiß solltest Du den Cocktail nach Eingießen erstmals absetzten lassen, bevor Du ihn genießt.
Gin Basil Smash: Dafür benötigst Du: 6 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 15 Basilikumblätter So geht´s: Die Basilikumblätter gibst Du samt Stiel in den Shaker und machst sie mithilfe eines Stößels klein. Dazu kommen die verbleibenden Zutaten, die mit Eis circa 10 bis 20 Sekunden im Shaker vermengt werden. Das für den Cocktail verwendete Glas befüllst Du mit Eiswürfel und gibst den Inhalt des Shakers mit einem Sieb hinzu. Als Dekoration kannst Du einen Basilikum-Zweig verwenden und den Cocktail servieren. Tipp: Um das volle Aroma des Basilikums zu erhalten, verwendest Du für den Cocktail die Blätter samt den Stiel.
Klassischer Mai Tai: Dafür benötigst Du: 6 cl dunkler Rum, 3 cl Limettensaft, 1,5 cl Cointreau, 1,5 cl Zuckersirup, 0,5 cl Mandelsirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten inklusive Eis in einen Shaker und mixt es für 15 Sekunden. Das vorbereitete Glas füllst du mit crushed Eis und füllst den Inhalt mit einem Sieb dazu. Den Cocktail servierst Du nun mit einer Limettenscheibe und einem Minze-Zweig. Tipp: Du kennst den Mai Tai aus Bars vielleicht nur gestreckt mit Säften. Um jedoch den ganzen Genuss des Mai Tais schmecken zu können, wird beim klassischen Mai Tai ausschließlich frischer Limettensaft verwendet.
Solero: Dafür benötigst Du: 5 cl Vodka, 6 cl Maracujasaft, 3 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1,5 cl Vanillesirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten in den Shaker und mixt es mit Eis für circa 10 bis 15 Sekunden. In das vorgesehene Glas gibst Du ein paar Eiswürfel und anschließend den Inhalt des Shakers. Der Cocktail wird mit einer Orangenscheibe dekoriert und serviert. Tipp: Solltest Du Solero alkoholfrei genießen wollen, kannst Du einfach den Vodka weg lassen.
Unser Barkeeper Asha aus Nürnberg hat einige Tipps und Tricks für Dich parat, sodass Deine Cocktails zu einem unvergesslichen Genuss werden: Zu Beginn solltest Du darauf achten, dass die verwendeten Lebensmittel regional und idealerweise aus biologischen Anbau stammen. Genauso muss bei Spirituosen auf Qualität geachtet werden, damit Dein Cocktail am Ende auch schmeckt. Außerdem ist es wichtig, Deine Cocktailgläser vorher mit Eiswürfeln zu befüllen, damit diese gut gekühlt sind. Je größer die Eiswürfel sind, desto schöner sieht der fertige Cocktail aus. Zum Shaken solltest Du immer grobe Eiswürfel und kein crushed Eis verwenden, ansonsten wird der Cocktail zu wässrig. Du kannst anstatt der verschiedenen Sirup-Arten, als Alternative Zuckersirup verwenden. Dieser passt zu allen Rezepten und kann auf Wunsch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Damit sparst Du Kosten und Aufwand. Generell heißt es beim Verwenden der Gläser, dass bei einem Cocktail ohne Eis ein hohes Glas benutzt werden soll, wie bei "Strawberry Margarita" und bei einem Cocktail mit Eis, ein eher breites und niedriges Glas, wie zum Beispiel bei "Solero".
Strawberry Margarita: Dafür brauchst Du: 5 cl Tequila Silber, 2 cl Orangenlikör, 3 cl Zitronensaft, 1,5 cl Erdbeersirup, 5 frische Erdbeeren So geht´s: Reibe den Rand Deines Glases mit einer halben Zitrone ein und tauche diesen danach in einen Teller, der mit Salz oder Zucker befüllt ist. Anschließend schneidest Du die Erdbeeren ist kleine Stücke und zerdrückst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Danach kommen die restlichen Zutaten mit den zerdrückten Erdbeeren in einen Shaker und werden inklusive Eis circa 10 bis 15 Sekunden vermixt. Nun gibst Du den Drink mithilfe eines Siebes in das vorgefertigte Glas. Den Cocktail servierst Du mit einer eingeschnittenen Erdbeere, die am Rand des Glases befestigt wird. Tipp: Benutze als Deko-Rand Zucker anstatt Salz. Zucker harmoniert mit frischer Erdbeere besser als Salz.
Kiwi Mint Cooler: Dafür benötigst Du: 5 cl Gin, 2,5 cl Limonceello, 1,5 cl Blue curacao, 2,5 cl Zitronensaft, 2,5 cl Orangensaft, 1 Kiwi, 6 Minzblätter, Deko: Zitronenschale und Minzblatt-Strauch So geht´s: Zuallererst schneidest Du die Kiwi in kleine Stücke und zerkleinerst diese mit den Minzblättern. Dazu kommen die restlichen Zutaten hinzu. Diese werden mit Eis ungefähr 10 bis 15 Sekunden geshaked und anschließend mit einem Sieb in ein Glas gefüllt, welches mit einem Eiswürfel bestückt ist. Bevor Du Deinen Cocktail servierst, dekorierst Du ihn mit einem Minze-Zweig, einer Scheibe Kiwi und einer Zitronenzeste. Tipp: Bei Rezepten mit frischen zerdrückten Früchten solltest Du den Inhalt des Shakers doppelt sieben, damit der Cocktail ohne Stücke ist.
Mojito Maracuja: Dafür benötigst Du: 5 cl weißen Rum, 2 cl Limettensaft, 1/2 Limette, 2 Maracujas, 2 TL weißer Rohrzucker, crushed Eis, ein paar Minzblätter und etwas Mineralwasser So geht´s: Das Fruchtfleisch der Maracuja entfernst Du von der Schale und zerdrückst es gemeinsam mit den Minzblättern und der halben Limette. Hinzu kommen Rum, Limettensaft, Rohrzucker und crushed Eis. Das wird nun geshaked und anschließend ohne Sieb in ein Glas gegeben. Zum Schluss toppst Du den Cocktail mit einer halben Maracuja und servierst ihn. Tipp: Eine Maracuja und eine Passionsfrucht sind nicht das gleiche, doch sie haben einen ähnlichen Geschmack. Daher kannst Du für den Cocktail jeweils eine Maracuja und eine Passionsfrucht verwenden, denn die Passionsfrucht kostet etwas weniger.
Whiskiwi Sour: Dafür benötigst Du: 6 cl Bourbon Whiskey, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Kiwi- oder Zuckersirup, 2 cl Eiweiß (Eiklar), 1 Kiwi, Eis und 6 Blätter Minze So geht´s: Zuerst schneidest Du die Kiwis in kleine Stücke und zerkleinerst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Anschließend gibst Du alles bis auf das Eis in den Shaker und mixt es für 10 Sekunden. Das nennt sich "dryshaking". Nun gibst Du die Eiswürfel dazu und shakest es für weitere 10 bis 15 Sekunden. Das Ganze gießt Du mit einem Sieb ab und gibst es in ein Glas. Getoppt wird der Cocktail mit einer Scheibe Kiwi und einem Minze-Zweig. Tipp: Beim Verwenden von Eiweiß solltest Du den Cocktail nach Eingießen erstmals absetzten lassen, bevor Du ihn genießt.
Gin Basil Smash: Dafür benötigst Du: 6 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 15 Basilikumblätter So geht´s: Die Basilikumblätter gibst Du samt Stiel in den Shaker und machst sie mithilfe eines Stößels klein. Dazu kommen die verbleibenden Zutaten, die mit Eis circa 10 bis 20 Sekunden im Shaker vermengt werden. Das für den Cocktail verwendete Glas befüllst Du mit Eiswürfel und gibst den Inhalt des Shakers mit einem Sieb hinzu. Als Dekoration kannst Du einen Basilikum-Zweig verwenden und den Cocktail servieren. Tipp: Um das volle Aroma des Basilikums zu erhalten, verwendest Du für den Cocktail die Blätter samt den Stiel.
Klassischer Mai Tai: Dafür benötigst Du: 6 cl dunkler Rum, 3 cl Limettensaft, 1,5 cl Cointreau, 1,5 cl Zuckersirup, 0,5 cl Mandelsirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten inklusive Eis in einen Shaker und mixt es für 15 Sekunden. Das vorbereitete Glas füllst du mit crushed Eis und füllst den Inhalt mit einem Sieb dazu. Den Cocktail servierst Du nun mit einer Limettenscheibe und einem Minze-Zweig. Tipp: Du kennst den Mai Tai aus Bars vielleicht nur gestreckt mit Säften. Um jedoch den ganzen Genuss des Mai Tais schmecken zu können, wird beim klassischen Mai Tai ausschließlich frischer Limettensaft verwendet.
Solero: Dafür benötigst Du: 5 cl Vodka, 6 cl Maracujasaft, 3 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1,5 cl Vanillesirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten in den Shaker und mixt es mit Eis für circa 10 bis 15 Sekunden. In das vorgesehene Glas gibst Du ein paar Eiswürfel und anschließend den Inhalt des Shakers. Der Cocktail wird mit einer Orangenscheibe dekoriert und serviert. Tipp: Solltest Du Solero alkoholfrei genießen wollen, kannst Du einfach den Vodka weg lassen.