Bald geht es los: Ab dem 29. September lässt sich die Künstler:innen-Szene in Nürnberg-Gostenhof wieder über die Schulter gucken - und das im 25 Jahr. Lebendig, abwechslungsreich, multikulturell – bei der GOHO darf jede:r mitmachen, der/die im Viertel lebt, wohnt, arbeitet oder geboren ist. Für die Passant:innen ein reizvolles und input-intensives Erlebnis.
Kreativität blüht in Gostenhof an allen Ecken, sowieso. Flankiert von Graffiti an Fassaden entsteht Kunst in versteckten Ateliers, Theater in Hinterhöfen, Musik in unterschiedlicher Form: Das ist die GoHo.
Auch 2023 steht das Kunst-Event erneut ins Haus und feiert ein Vierteljahrhundert. Denn so lange gibt es die Gostenhofer Ateliertage schon - auch, wenn es die 14. Auflage des Stadtviertel-Erlebnisses ist. Zwischen 29. September und 1. Oktober 2023 öffnen sich dann wieder die Ateliers, die Hinterhöfe, die Dachkammern und Kellerabteile, die Schuppen und Garagen, um die Werke von Künstler:innen aus GoHo und Nürnberg zu präsentieren.
Clay_clay_hurray
alias Jochen Bradel und Kai Fischer mit Keramik und Floristik
Wo? Bleichstraße 19 Rückgebäude.
Wann? Sa 30.9. – 15–20 Uhr; So 1.10. – 13–18 Uhr
Atelier Wöllmer
Reinhard Wöllmer zeigt seine Papierobjekte und Schnittarbeiten.
Wo? Bärenschanzstraße 47 RG
Wann? Sa 30.9. – 15–20 Uhr; So 1.10. – 13–18 Uhr
Atelier Krieg
Hier gibt es Malerei, Objekt, Bildhauerei und Installation von Lucas Krieg und Frederic Renschler.
Wo? Denisstr. 28
Wann? Sa 30.9. – 15–20 Uhr; So 1.10. – 13–18 Uhr
Italienischer Kulturverein
Ruth Wittmann, Kornelia Klonen und Robert Steidl begeistern mit Malerei, Objektkunst, Zeichnung und Keramik-Skulpturen.
Wo? Fürther Str. 174
Wann? Sa 30.9. – 15–20 Uhr; So 1.10. – 13–18 Uhr
Quellkollektiv e.V.
Hier präsentieren diverse Künstler*innen ihre Werke aus verschiedensten Genres. Außerdem gibt es ein tolles Programm, damit sich der Weg sicher lohnt!
Wo? Wandererstr. 89
Wann? Sa 30.9. – 15–20 Uhr; So 1.10. – 13–18 Uhr
Abax Meyer
Unter dem Titel »plastic companions« siehst Du Malerei und Objekte.
Wo? Kernstr. 39
Wann? Sa 30.9. – 15–20 Uhr; So 1.10. – 13–18 Uhr
Franmeisters DIY Bar
Hier bietet Franziska Möller Workshops an, in denen Du Dir selbst ein Armband herstellen kannst.
Wo? Obere Kanalstr. 11a
Wann? Sa 30.9. – 15–20 Uhr; So 1.10. – 13–18 Uhr
Atelier Austraße 9
Hie geben sich diverse Künster:innen die Ehre: Julie Batteux, Gymmick, Anna Knitl, Thomas May, Pirko Julia Schröder, Nadine Zenker und Elias Zhekalov. Ihr künstlerisches Spektrum reicht von Malerei über Comic und Musik bis zu Foto und Video.
Wo? Austr. 9
Wann? Sa 30.9. – 15–20 Uhr; So 1.10. – 13–18 Uhr
Kollektiv Schinkenkubik
Das Kollektiv setzt sich aus Carolin Rühlow, Susanne Zech und Tine Zech zusammen. Hier kannst Du Dich auf Malerei, Objekt und Grafik freuen.
Wo? Vordere Ledergasse 16-20
Wann? Sa 30.9. – 15–20 Uhr; So 1.10. – 13–18 Uhr
Am Freitag, 29. September, startet die viertelübergreifende Kunstschau um 19 Uhr mit einer Eröffnungsfeier und einer Übersichtsausstellung. Am Samstag, 30. September, haben die Ateliers von 15 bis 20 Uhr geöffnet, außerdem die Übersichtsausstellung. Es gibt einen Aktionstag und Performances in diesem Zeitraum. Am Sonntag, 1. Oktober, sind die Ateliertüren wieder zwischen 13 und 18 Uhr weit geöffnet.