Nach der Zwangspause wegen der Corona-Pandemie kann in diesem Jahr in Fürth endlich wieder großflächig getrödelt werden - am kommenden Freitag, 24. Juni, und Samstag, 25. Juni, wird die schöne Fürther Altstadt zum großen Grafflmarkt.
Sie gehören zu den Lieblingstagen der Fürther: die Termine für den Grafflmarkt, die normalerweise zweimal im Jahr geplant sind und stattfinden. Dann füllen sich die Straßen und Gassen der Altstadt rasch mit Tausenden Menschen, die alten Dingen ein neues Zuhause geben wollen. Nach der viel zu langen Zwangspause in den vergangenen Jahren wird heuer wieder voll durchgestartet. Am kommenden Freitag, 24. Juni, und Samstag, 25. Juni, wird wieder getrödelt, was die Dachböden, Kleiderschränke und Kellerabteile der Stadt nur so hergeben.
Du kannst Dich am Freitag von 16 bis 22 Uhr und am Samstag zwischen 8 Uhr bis 16 Uhr auf die Jagd durch die Altstadt in Fürth nach Raritäten, Kuriositäten, Schnäppchen und neuen Lieblingsteilen begeben. Kernorte sind zwischen der Königstraße und dem Löwenplatz.
Übrigens: Der Grafflmarkt hat in der Kleeblattstadt eine durchaus vorzeigbare Tradition, er wurde 1975 bereits aus der Taufe gehoben und zählt seither zum festen Veranstaltungsrepertoire der Stadt Fürth. In der Bevölkerung ist er eines der beliebtesten Ereignisse. Nicht nur Erwachsene können hier fündig werden - für die Kleinen gibt es einen eigenen Kindergrafflmarkt rund um die Michaelis-Kirche (Kirchenplatz 4).
Nach dem Feilschen kannst Du es Dir in und vor den umliegenden Bars und Cafés mit kühlen Getränken und Speisen gemütlichen machen.
Für diejenigen, die ihr eigenes Graffl loswerden möchten, ist es die perfekte Gelegenheit: Platzkarten für die Flächen in der Geleitsgasse und am Löwenplatz kannst Du an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter reservix.de erstehen.
Der Grafflmarkt kommt heuer wieder: Im Frühherbst - am Freitag, 16. September, und Samstag, 17. September - wird die Altstadt erneut zur großen Verkaufsfläche für Tand und Raritäten.