Auf die Umwelt zu achten, nachhaltig zu leben und gleichzeitig lokalen sowie fairen Handel zu unterstützen, ist zunehmend vielen Menschen wichtig. Auch Du kannst ganz in der Nähe Lebensmittel kaufen, von denen Du genau weißt, woher sie kommen oder wer sie hergestellt hat. Die Marktschwärmerei hat mit ihrem Konzept, einer Kombination aus Online-Shop und Bauernmarkt in Nürnbergs Stadtteil Johannis, den Zahn der Zeit getroffen und feiert seit 2 Jahren große Erfolge. Jetzt wird zum Jubiläum eingeladen.
Mit seiner einzigartigen Idee bringt Marktschwärmerei die Käufer:innen und Erzeuger:innen der Produkte auf ganz neuem Weg zusammen. Die gewünschten Lebensmittel kannst Du im Vorfeld des Marktes bequem online bestellen und bezahlen. So können die Erzeuger:innen genau abschätzen, wie viel Ware benötigt wird und vermeiden Überproduktion oder unnötige Transportwege. Im Durchschnitt liegen zwischen erzeugendem Betrieb und Schwärmerei rund 40 km Entfernung.
Den vorab bestellten Einkauf kannst Du dann einmal in der Woche während des Schwärmerei-Markts vor Ort abholen. Hier kommst Du mit den Händler:innen ins direkte Gespräch, kannst Nachfragen stellen und Dich selbst von der Qualität der Produkte überzeugen. In Nürnberg findet dieser Austausch jeden Dienstag, von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Desi, Brückenstraße 23, statt.
Die Lebensmittel auf dem Nürnberger Marktschwärmerei-Wochenmarkt kommen ausschließlich von bäuerlichen Erzeuger:innen oder kleineren, regionalen Betrieben. Die Marktschwärmerei erleichtert diesen Hersteller:innen die Kontaktaufnahme zu Verbraucher:innen wie Dir und stellt einen transparenten Zugang zu hochqualitativen Lebensmitteln her.
Übrigens ist die Mitgliedschaft in der Nürnberger Schwärmerei kostenlos, es gibt keinen Mitgliedsbeitrag oder Mindestbestellbetrag. Falls Dir der Schwärmerei-Markt in Johannis einmal zu weit weg sein sollte, kannst Du bei bis zu zwei weiteren Schwärmereien in Deiner Nähe Mitglied werden.
Auch Dein Einkauf fördert die regionale Wirtschaft: 81,65 Prozent der Einnahmen aus Deiner Bestellung bleiben beim Erzeuger-Betrieb, 8,35 Prozent gehen an den Gastgeber der jeweiligen Schwärmerei und die restlichen 10 Prozent werden an Marktschwärmer gegeben.
Mittlerweile gibt es 134 Schwärmereien in 13 deutschen Bundesländern. Europaweit sind 950 Schwärmereien geöffnet, 456 davon befinden sich allein in Frankreich. Hier nahm das Projekt 2011 unter dem Namen „La Ruche Qui Dit Qui" auch seinen Anfang. Über die nächsten Jahre weiteten sich die Märkte auf weitere Länder aus und seit 2017 sind sie auch unter dem aktuellen Namen Marktschwärmerei in Deutschland vertreten. Nachdem 2020 die Eröffnung der 100. Schwärmerei in Deutschland stattfand, kann nun ein weiterer Meilenstein gefeiert werden: die Schwärmerei in Nürnberg, St. Johannis besteht jetzt schon seit 2 Jahren.
Anlässlich des 2-jährigen Geburtstags lädt die Marktschwärmerei jetzt zum gemeinsamen Kennenlernen und Kosten ein. Am Dienstag, 19. September, von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr kannst Du in der Desi, Brückenstraße 23, mitfeiern und schlemmen. Der Tag der offenen Tür steht der gesamten Nachbarschaft und allen Interessierten offen.