Entspanntes Zurücklehnen, während nebenan die Regnitz gluckst und die Bäume im Wind rauschen: Das Bamberger Hainbad bietet ein besonderes Natur- und Badeerlebnis.
Flussbäder: Besonderes Schwimmerlebnis für den Urlaub daheim
Die Freibäder und Seen sind dieser Sommertage proppenvoll. Erfrischung gibt es aber auch anderswo - Flussbäder bieten im Urlaub daheim eine entspannte Alternative.
Im ersten Moment ist von der Strömung nichts zu spüren. Direkt an den Eingangsstufen und neben dem Holzsteg entwickelt die Regnitz noch keine Kraft. Doch dann, ein paar Meter weiter draußen, packt der Fluss an. Nicht reißend, sondern mit sanfter Stärke.
Laubbäume und Wasserschloss
Wer Sport machen will, stemmt sich ihr entgegen und merkt das nach wenigen Minuten zwischen den Schulterblättern und in den Armen. Aber der eigentliche Reiz besteht darin, sich immer wieder aufs Neue gemächlich Richtung Bamberg treiben zu lassen. Links und rechts stehen die hohen Laubbäume des Luisenhains, etwas entfernt ist das prächtige Wasserschloss Villa Concordia zu sehen.
Das Wörnitzstrandbad ist eines der letzten Flussbäder in Bayern und liegt mit wunderschönem Blick direkt vor der Kulisse der Dinkelsbühler Altstadt. Zu bieten hat das Bad auch einiges: Mit einer großen Liegewiese, einem Kiosk und reichlich Möglichkeiten zur sportlichen Ertüchtigung ist für jedermann bestens gesorgt. Außerdem können auch Tretboote für eine Spritztour an der Stadtmauer entlang ausgeliehen werden. Das Wasser im Bad wird regelmäßig vom Gesundheitsamt untersucht. Aufgrund der Corona-Pandemie unbedingt die aktuellen Bestimmungen und Öffnungszeiten beachten! Adresse: Bleichweg 2 in 91550 Dinkelsbühl
Ingrid Wenzel/Touristik Service Dinkelsbühl
144 Meter später wartet dann der Ausstieg, der zurück auf das Areal des Bamberger Hainbads mit seiner erhabenen Ruhe führt und den man auch aus Sicherheitsgründen besser nicht verpassen sollte. Seit 1935 gehen die Bamberger hier baden und so mancher Alteingessessene verbringt seit Jahrzehnten seine Sommertage in diesem kleinen Paradies. Die 126 alten Holzkabinen im Hainbad werden praktisch alle direkt vererbt, wer auf die überquellende Warteliste zählt, muss sich sehr lange gedulden.
Aber auch ohne so einen Besitz sind ein paar Stunden auf den eher kleinen Liegewiesen oder auf den warmen Planken vorne am Wasser wie ein Kurzurlaub – wegen der Corona-Krise können Eintrittskarten nur im Voraus über das Internet gebucht werden.
11 Orte, an denen Du am Wasser chillen kannst
Nicht nur der Sonnenuntergang ist am Dummetsweiher ein schöner Anblick. Auch der See selbst bietet Dir ein tolles Panorama.
Zwar ist es am Silbersee strengstens verboten zu baden, trotzdem ist das Gewässer ein schönes Bild für Dein Auge. Du kannst dort eine Runde um den See drehen und spazieren gehen oder den ein oder anderen Schnappschuss machen.
Inmitten von Hochhäusern und Grünanlagen in Fürth befindet sich der Stadtparkweiher. Hier kannst Du die Seele baumeln lassen und eventuell auch Deine Füße hineinhängen.
Tretboot fahren, spazieren gehen oder baden: Der Wöhrder See lädt Dich zu verschiedenen Aktivitäten ein. Von Aktion über Entspannung hast Du verschiedene Möglichkeiten Dich auszupowern.
Im Tullnaupark begibst Du Dich auf eine Reise nach Italien. Hier gibt es einiges zu entdecken. Natürlich kannst Du es Dir am Gewässer auch gutgehen lassen und entspannen.
Hier ist Action angesagt: Der Dechsendorfer Weiher steckt voller Badespaß und Abenteuer. Hier kannst Du baden gehen, Schlauchbootfahren oder Stand Up paddeln.
Der Alterlanger Biber war in den letzten Wochen ausgesprochen fleissig und hat einen fast 30 Meter langen Damm bei den Seeloechern gebaut. Der schlaengelt sich nun durch den dadurch entstandenen Auwald. Trotzdem bietet Dir der See einen schönen Anblick.
Zwar ist es am Silbersee strengstens verboten zu baden, trotzdem ist das Gewässer ein schönes Bild für Dein Auge. Du kannst dort eine Runde um den See drehen und spazieren gehen oder den ein oder anderen Schnappschuss machen.
Inmitten von Hochhäusern und Grünanlagen in Fürth befindet sich der Stadtparkweiher. Hier kannst Du die Seele baumeln lassen und eventuell auch Deine Füße hineinhängen.
Tretboot fahren, spazieren gehen oder baden: Der Wöhrder See lädt Dich zu verschiedenen Aktivitäten ein. Von Aktion über Entspannung hast Du verschiedene Möglichkeiten Dich auszupowern.
Im Tullnaupark begibst Du Dich auf eine Reise nach Italien. Hier gibt es einiges zu entdecken. Natürlich kannst Du es Dir am Gewässer auch gutgehen lassen und entspannen.
Hier ist Action angesagt: Der Dechsendorfer Weiher steckt voller Badespaß und Abenteuer. Hier kannst Du baden gehen, Schlauchbootfahren oder Stand Up paddeln.
Der Alterlanger Biber war in den letzten Wochen ausgesprochen fleissig und hat einen fast 30 Meter langen Damm bei den Seeloechern gebaut. Der schlaengelt sich nun durch den dadurch entstandenen Auwald. Trotzdem bietet Dir der See einen schönen Anblick.
Hier treffen sich alle Generationen, liegen Senioren neben Familien mit Kindern und Studenten. Nichts ist laut oder hektisch und am Kiosk bekommt man die Pommes noch so wie vor ein paar Jahrzehnten serviert: In einer weißen Papiertüte mit einer dieser kleinen, bunten Plastikgabel darin.
Am Ende wartet dann ein Drehkreuz, das die Besucher mit lauten "Plongs" auf den Schotterweg durch den Stadtpark verabschiedet. Wer dann noch nicht nach Hause mag, geht ein paar Schritte weiter ins Bootshaus mit seinem wunderschönen Biergarten am Fluss.
Aber nicht nur hier kann man die Begrenztheit eines Beckens gegen ein natürliches Gewässer tauschen. In vielen bayerischen Flüssen lässt es sich wunderbar baden, zum Beispiel in der Wörnitz. Auch das gleichnamige Wörnitzstrandbad in Dinkelsbühl blickt auf eine lange Tradition zurück.
Treten und Springen in der Wörnitz
Von der Liegewiese aus ist die Kulisse der historischen Altstadt zu sehen. Für Kinder gibt es seit 2010 zwei beheizte Becken aus Edelstahl und wer mag, kann sich hier auch ein Tretboot ausleihen und zu einer Spritztour entlang der Stadtmauer aufbrechen. Zum Badespaß gehört eine Rutsche in die Wörnitz genauso wie ein "Aqua-Trampolin", das auf dem Fluss schwimmt. Derzeit ist der Einlass auf 200 Besucher begrenzt, eine Möglichkeit vorab zu reservieren gibt es nicht.
Das Flussbad Lichtenfels kostet nicht einmal Eintritt. Hier gibt es eine große Liegefläche, große Bäume spenden Schatten und für Kinder gibt es eine kleine Bucht, wo sie im Sand buddeln und spielen können. Auch in der Oberpfalz gibt es noch einige Alternativen zum Freibad.
Etwa das Flussbad Etterzhausen an der gemächlich fließenden Naab, wo es neben einer großzügigen Liegefläche auch ein Volleyballfeld gibt. Ebenfalls im Landkreis beziehungsweise nahe der Stadt Regensburg liegen am Regen die Flussbäder Pielmühle, Valentinsbad und Ramspau.
Das sind die beliebtesten Seen und Naturbäder in Franken
Das Wörnitzstrandbad ist eines der letzten Flussbäder in Bayern und liegt mit wunderschönem Blick direkt vor der Kulisse der Dinkelsbühler Altstadt. Zu bieten hat das Bad auch einiges: Mit einer großen Liegewiese, einem Kiosk und reichlich Möglichkeiten zur sportlichen Ertüchtigung ist für jedermann bestens gesorgt. Außerdem können auch Tretboote für eine Spritztour an der Stadtmauer entlang ausgeliehen werden. Das Wasser im Bad wird regelmäßig vom Gesundheitsamt untersucht. Aufgrund der Corona-Pandemie unbedingt die aktuellen Bestimmungen und Öffnungszeiten beachten! Adresse: Bleichweg 2 in 91550 Dinkelsbühl
Ruhig und beschaulich ist es rund um den Dennenloher See im Landkreis Ansbach, dem kleinsten See im Fränkischen Seenland. Am West- und Ostufer können Wasserratten den Sommer genießen. Mit Liegewiesen und Kiosk, Seehausgaststätten, Kinderspielplatz, Wassertretbecken, Bootsverleih, Umkleidekabinen und Duschen lässt sich hier ein sorgloser Tag verbringen. Auch einen Campingplatz gibt es am Ufer. Adresse: Dennenloher Stausee 1 in 91743 Unterschwaningen
Beim Großen Brombachsee in der Nähe von Pleinfeld legt die "MS Brombachsee" für die Schifffahrt an der Freizeitanlage Ramsberg an. Ein Sandstrand, Gaststätten und diverse Freizeitangebote wie Kite-Surfschule, Bungee-Trampolin oder Tretbootvermietung runden das Angebot ab. Die Wasserqualität des Großen Brombachsees bei Pleinfeld wurde als "ausgezeichnet" attestiert. Adresse: Die Anlegestelle Ramsberg in 91785 Pleinfeld in der Leitenbuckstraße.
Im weiten Tal der Altmühl, nordwestlich von Gunzenhausen, liegt der Altmühlsee. Auf dem See gibt es eine Vogelinsel, die zugleich eines der wichtigsten Schutzgebiete für Zugvögel in Bayern ist. In der Sommersaison verbindet das Ausflugsschiff „MS Altmühlsee“ die Freizeitzentren an seinen Ufern: Das Seezentrum Gunzenhausen, das Surfzentrum Schlungenhof, das Seezentrum Muhr am See und das Seezentrum Wald. Adresse: Seezentrum Wald, 91710 Gunzenhausen
Im Naturbad Königstein entspringt das Wasser einer natürlichen Quelle und ist naturbelassen. Zu dem Bad in idyllischer, grüner Lage zählt eine weiträumige Liegewiese und ein großer Wasser-Spiel-Bereich für Kinder. Neben einem Beachvolleyball-Feld, Sprungturm und Riesenschach gibt es auch bei den Aktivitäten viele Naturelemente: Etwa den Naturbach mit Kies im Kinderspielbereich oder auch den Sprungfelsen. Adresse: Badstraße 3, 92281 Königstein
Am Erlensee in Schnelldorf bei Ansbach kann man nicht nur baden, grillen und sich sonnen - für den anspruchslosen Camper steht auch ein Campingplatz zur Verfügung. Der Kiosk ist über den ganzen Sommer geöffnet und in den Ort ist es auch nicht weit. Am Ostufer lockt pure Entspannung auf der großen Liegewiese. Adresse: Birkenbergstr. 91625 Schnelldorf
Der Hahnenkammsee bei Hechlingen ist im Kreise der „künstlichen Erholungsseen“ im Fränkischen Seenland der älteste. Ruhe, Entspannung und Stille sind die eine Seite des Sees, die andere ist sommerlich quirlig: Vom neu aufbereiteten Sandstrand aus kann man wählen zwischen einem Schwimmer- und einem Nichtschwimmerbereich. Für die ganz Kleinen gibt es einen extra flachen Bereich zum Plantschen. Und zum Ausruhen lädt die sehr gepflegte Liegewiese ein. Auch die Angler kommen nicht zu kurz, denn man hat ein weit reichendes Angebot an Fischen eingesetzt. Adresse: Hahnenkammsee, Ortsteil Hechlingen am See, 91719 Heidenheim
Das Naturbad mit seiner imposanten Felskulisse lädt nicht nur zum Baden ein, sondern beherbergt in seinen Mauern auch einen Biergarten. Der Teich teilt sich in eine Schwimmzone und einen Regenerationsbereich: Die Schwimmzone bietet Platz zum Planschen, Reinspringen und Tauchen, kurz: für den perfekten Badespaß. Im seichten Regenerationsbereich wird das Wasser natürlich gereinigt und durch die günstigste Heizung der Welt, die Sonne, erwärmt. So erreicht der Schwimmteich schon früh angenehme Temperaturen, im Sommer sogar bis zu 24 Grad. Aufgrund der Corona-Pandemie unbedingt die aktuellen Bestimmungen und Öffnungszeiten beachten! Adresse: Pegnitzer Str. 35 in 91278 Pottenstein
Ganz in der Nähe von Hersbruck gibt es zwei Möglichkeiten, sich im Nassen abzukühlen: Auf die badenden Gäste im Baggersee bei Happurg hat die Wasserwacht ein Auge, ein Kiosk bietet Essen und Getränke an. Mit entsprechender Genehmigung ist das Tauchen im Baggersee erlaubt. Das Gesundheitsamt stuft die Wasserqualität des Baggersees als ausgezeichnet ein. Adresse: Happurger Baggersee in 91230 Happurg. Der Happurger Stausee in der Nähe vom Deckersberg lockt mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten: Segelboote auf dem Wasser, Angler, die ihr Glück am Ufer versuchen, Spaziergänger und Nordic Walker rund um den See. Das Café Restaurant Seeterrassen bietet neben dem Ausblick auf den See auch Speisen und Getränke. Adresse: Seepromenade 1 in 91230 Happurg
Im Schatten des Großen Brombachsees bleibt der Igelsbachsee oft auf der Strecke. Dies jedoch völlig zu unrecht, denn das kleine Gewässer wartet nicht nur mit einem idyllischen Rundweg und schönem Sandstrand, sondern auch mit einer ganzen Reihe an Aktivitäten auf. Neben 550 Parkplätzen gibt es einen Kiosk, eine Tretbootvermietung und sogar einen Erlebnis-Kletterpark. Spaß für Groß und Klein ist also vorprogrammiert. Adresse: Zum Igelsbachsee in 91174 Spalt
Das Naturfreibad in Großhabersdorf ist eines der größsten Naturfreibäder in Mittelfranken. Idyllisch im Schlauersbachtal gelegen, bietet das Naturbad viel Badespaß ohne Chemie, denn die Reinigung des Wassers erfolgt ganz natürlich. Neben einem Schwimmerbecken mit Sprungfelsen gibt es ein Nichtschwimmerbecken mit Wellenbreitrutsche und Wassertrampolin. Aufgrund der Corona-Pandemie unbedingt die aktuellen Bestimmungen und Öffnungszeiten beachten! Adresse: Nürnberger Str. 12 in 90613 Großhabersdorf
Das Wörnitzstrandbad ist eines der letzten Flussbäder in Bayern und liegt mit wunderschönem Blick direkt vor der Kulisse der Dinkelsbühler Altstadt. Zu bieten hat das Bad auch einiges: Mit einer großen Liegewiese, einem Kiosk und reichlich Möglichkeiten zur sportlichen Ertüchtigung ist für jedermann bestens gesorgt. Außerdem können auch Tretboote für eine Spritztour an der Stadtmauer entlang ausgeliehen werden. Das Wasser im Bad wird regelmäßig vom Gesundheitsamt untersucht. Aufgrund der Corona-Pandemie unbedingt die aktuellen Bestimmungen und Öffnungszeiten beachten! Adresse: Bleichweg 2 in 91550 Dinkelsbühl
Ruhig und beschaulich ist es rund um den Dennenloher See im Landkreis Ansbach, dem kleinsten See im Fränkischen Seenland. Am West- und Ostufer können Wasserratten den Sommer genießen. Mit Liegewiesen und Kiosk, Seehausgaststätten, Kinderspielplatz, Wassertretbecken, Bootsverleih, Umkleidekabinen und Duschen lässt sich hier ein sorgloser Tag verbringen. Auch einen Campingplatz gibt es am Ufer. Adresse: Dennenloher Stausee 1 in 91743 Unterschwaningen
Beim Großen Brombachsee in der Nähe von Pleinfeld legt die "MS Brombachsee" für die Schifffahrt an der Freizeitanlage Ramsberg an. Ein Sandstrand, Gaststätten und diverse Freizeitangebote wie Kite-Surfschule, Bungee-Trampolin oder Tretbootvermietung runden das Angebot ab. Die Wasserqualität des Großen Brombachsees bei Pleinfeld wurde als "ausgezeichnet" attestiert. Adresse: Die Anlegestelle Ramsberg in 91785 Pleinfeld in der Leitenbuckstraße.
Im weiten Tal der Altmühl, nordwestlich von Gunzenhausen, liegt der Altmühlsee. Auf dem See gibt es eine Vogelinsel, die zugleich eines der wichtigsten Schutzgebiete für Zugvögel in Bayern ist. In der Sommersaison verbindet das Ausflugsschiff „MS Altmühlsee“ die Freizeitzentren an seinen Ufern: Das Seezentrum Gunzenhausen, das Surfzentrum Schlungenhof, das Seezentrum Muhr am See und das Seezentrum Wald. Adresse: Seezentrum Wald, 91710 Gunzenhausen
Im Naturbad Königstein entspringt das Wasser einer natürlichen Quelle und ist naturbelassen. Zu dem Bad in idyllischer, grüner Lage zählt eine weiträumige Liegewiese und ein großer Wasser-Spiel-Bereich für Kinder. Neben einem Beachvolleyball-Feld, Sprungturm und Riesenschach gibt es auch bei den Aktivitäten viele Naturelemente: Etwa den Naturbach mit Kies im Kinderspielbereich oder auch den Sprungfelsen. Adresse: Badstraße 3, 92281 Königstein
Am Erlensee in Schnelldorf bei Ansbach kann man nicht nur baden, grillen und sich sonnen - für den anspruchslosen Camper steht auch ein Campingplatz zur Verfügung. Der Kiosk ist über den ganzen Sommer geöffnet und in den Ort ist es auch nicht weit. Am Ostufer lockt pure Entspannung auf der großen Liegewiese. Adresse: Birkenbergstr. 91625 Schnelldorf
Der Hahnenkammsee bei Hechlingen ist im Kreise der „künstlichen Erholungsseen“ im Fränkischen Seenland der älteste. Ruhe, Entspannung und Stille sind die eine Seite des Sees, die andere ist sommerlich quirlig: Vom neu aufbereiteten Sandstrand aus kann man wählen zwischen einem Schwimmer- und einem Nichtschwimmerbereich. Für die ganz Kleinen gibt es einen extra flachen Bereich zum Plantschen. Und zum Ausruhen lädt die sehr gepflegte Liegewiese ein. Auch die Angler kommen nicht zu kurz, denn man hat ein weit reichendes Angebot an Fischen eingesetzt. Adresse: Hahnenkammsee, Ortsteil Hechlingen am See, 91719 Heidenheim
Das Naturbad mit seiner imposanten Felskulisse lädt nicht nur zum Baden ein, sondern beherbergt in seinen Mauern auch einen Biergarten. Der Teich teilt sich in eine Schwimmzone und einen Regenerationsbereich: Die Schwimmzone bietet Platz zum Planschen, Reinspringen und Tauchen, kurz: für den perfekten Badespaß. Im seichten Regenerationsbereich wird das Wasser natürlich gereinigt und durch die günstigste Heizung der Welt, die Sonne, erwärmt. So erreicht der Schwimmteich schon früh angenehme Temperaturen, im Sommer sogar bis zu 24 Grad. Aufgrund der Corona-Pandemie unbedingt die aktuellen Bestimmungen und Öffnungszeiten beachten! Adresse: Pegnitzer Str. 35 in 91278 Pottenstein
Ganz in der Nähe von Hersbruck gibt es zwei Möglichkeiten, sich im Nassen abzukühlen: Auf die badenden Gäste im Baggersee bei Happurg hat die Wasserwacht ein Auge, ein Kiosk bietet Essen und Getränke an. Mit entsprechender Genehmigung ist das Tauchen im Baggersee erlaubt. Das Gesundheitsamt stuft die Wasserqualität des Baggersees als ausgezeichnet ein. Adresse: Happurger Baggersee in 91230 Happurg. Der Happurger Stausee in der Nähe vom Deckersberg lockt mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten: Segelboote auf dem Wasser, Angler, die ihr Glück am Ufer versuchen, Spaziergänger und Nordic Walker rund um den See. Das Café Restaurant Seeterrassen bietet neben dem Ausblick auf den See auch Speisen und Getränke. Adresse: Seepromenade 1 in 91230 Happurg
Im Schatten des Großen Brombachsees bleibt der Igelsbachsee oft auf der Strecke. Dies jedoch völlig zu unrecht, denn das kleine Gewässer wartet nicht nur mit einem idyllischen Rundweg und schönem Sandstrand, sondern auch mit einer ganzen Reihe an Aktivitäten auf. Neben 550 Parkplätzen gibt es einen Kiosk, eine Tretbootvermietung und sogar einen Erlebnis-Kletterpark. Spaß für Groß und Klein ist also vorprogrammiert. Adresse: Zum Igelsbachsee in 91174 Spalt
Das Naturfreibad in Großhabersdorf ist eines der größsten Naturfreibäder in Mittelfranken. Idyllisch im Schlauersbachtal gelegen, bietet das Naturbad viel Badespaß ohne Chemie, denn die Reinigung des Wassers erfolgt ganz natürlich. Neben einem Schwimmerbecken mit Sprungfelsen gibt es ein Nichtschwimmerbecken mit Wellenbreitrutsche und Wassertrampolin. Aufgrund der Corona-Pandemie unbedingt die aktuellen Bestimmungen und Öffnungszeiten beachten! Adresse: Nürnberger Str. 12 in 90613 Großhabersdorf
Das Wörnitzstrandbad ist eines der letzten Flussbäder in Bayern und liegt mit wunderschönem Blick direkt vor der Kulisse der Dinkelsbühler Altstadt. Zu bieten hat das Bad auch einiges: Mit einer großen Liegewiese, einem Kiosk und reichlich Möglichkeiten zur sportlichen Ertüchtigung ist für jedermann bestens gesorgt. Außerdem können auch Tretboote für eine Spritztour an der Stadtmauer entlang ausgeliehen werden. Das Wasser im Bad wird regelmäßig vom Gesundheitsamt untersucht. Aufgrund der Corona-Pandemie unbedingt die aktuellen Bestimmungen und Öffnungszeiten beachten! Adresse: Bleichweg 2 in 91550 Dinkelsbühl
Ruhig und beschaulich ist es rund um den Dennenloher See im Landkreis Ansbach, dem kleinsten See im Fränkischen Seenland. Am West- und Ostufer können Wasserratten den Sommer genießen. Mit Liegewiesen und Kiosk, Seehausgaststätten, Kinderspielplatz, Wassertretbecken, Bootsverleih, Umkleidekabinen und Duschen lässt sich hier ein sorgloser Tag verbringen. Auch einen Campingplatz gibt es am Ufer. Adresse: Dennenloher Stausee 1 in 91743 Unterschwaningen