Der vordere Nürnberger Süden ist zwar ein cooler Stadtteil, doch allzu viel Auswahl an Cafés hat man hier nicht. Ein Besuch beim next door coffee club an der Allersberger Straße will dem Lügen strafen.
Nussig-schokoladiger Gerucht dominiert, sobald man den hellen Laden betritt. Direkt am Tresen lächelt dem Gast Erica Daily entgegen, die den next door coffee club seit Ende 2017 führt. Die Rösttrommel hat die Fläche übernommen, weil sie die Südstadt rund um die Allersberger Straße um ein hippes Café bereichern wollte. Viele Schaufenster fluten das Eck-Café mit Licht. Ist es doch zu dunkel, werden die Deckenlampen mit Gugelhupfformen oder Kaffeeservice als Schirme angeschaltet. Hier ist ein Ort, der Schrulliges hip in Szene setzt und damit gerade bei den jungen Südstädtern ankommt. Bunte Regalböden geben ihm ein fröhliches Flair und Sticker an den Wänden des Tresens setzen Statements zum Schmunzeln oder zum Nachdenken. An hohen Bänken lässt sich (in normalen Zeiten) die Range des Rösttrommel-Sortiments genießen.
Daily weiß, was sie tut, sie hat schließlich ihre beruflichen Wurzeln in der Hotellerie. "Das Allerwichtigste ist mir die Qualität des Kaffees, Gastfreundschaft und Nachhaltigkeit im Betrieb und bei der Ware", sagt die Anfangsdreißigerin. In die Maschine und in den Verkauf kommen nur Kaffees aus der Rösterei Rösttrommel mit Hauptsitz Auf AEG.
In den vergangenen zwei Jahren ist das Team gewachsen: Neben Geschäftsführerin Erica arbeiten hier noch zwei Teilzeitkräfte sowie acht Mini-Jobber und -Jobberinnen. Seit 2020 gehört auch Koch Taylor zum Personal. Er ist dafür da, das Angebot "aufzupimpen", wie es Erica nennt. Denn neben Kaffee gibt es hier inzwischen Suppen, Bowls, Sandwiches, Wraps und derartiges. Und: (veganen und glutenfreien!) Kuchen sowie anderen Süßkram.
"Unsere Kundinnen und Kunden stammen vorwiegend aus der Gegend", erzählt Erica, während sie "unser Publikum ist echt gut durchgemischt: von Omis bis Hipster haben wir alle". Vor allem Arbeitnehmende im Home Office statten sich hier mit Mittagessen aus.
Weil Nachhaltigkeit oft mit Regionalität und Saisonalität einhergeht, legt das Team großen Wert auf Gemüse aus dem Knoblauchsland, Fleisch vom Metzger Freyberger, der in der Nähe sein Geschäft betreibt, sowie Käse, Milch oder Quark von der Biokäserei Wohlfahrt aus Weißenberg bei Edelsfeld in der Oberpfalz. Die Aufstriche produziert die Vorratskammer in Pommelsbrunn im Hersbrucker Eck. Normalerweise kannst Du hier am Wochenende hier ein üppiges, regionales und saisonales Frühstück mit lokalen Bioprodukten und selbstgebackenen Überraschungen genießen. Das Next-Door- Frühstück kriegst Du auch vegan und vegetarisch. Um besser kalkulieren zu können und keine Lebensmittel wegwerfen zu müssen, bittet das Team Dich um Vorbestellung bis Donnerstag, 16 Uhr.
Um nachhaltig auch im Sinne der Müllvermeidung zu sein, hat der next door coffee club vor wenigen Wochen etwas Neues ersonnen: Wer die feinen Kaffeebohnen für den heimischen Gebrauch dort erstehen möchte, kann entweder ein eigenes Gefäß mitbringen oder sich für ein Pfand von 40 Cent eine Milchflasche füllen lassen. Damit soll insgesamt weniger Plastik anfallen. Die Teilnahme am Recup-Kaffeebecher-System ist Ehrensache. Außerdem kannst Du hier fancy stuff kaufen: Guerilla-Saat-Bombs, French Presses, Shirts aus Nürnberg, etc.
next door coffee club: Allersberger Straße 162, 90461 Nürnberg, Telefon: 0911 433 355 23, geöffnet: Dienstag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr
Montag ist geschlossen.
Unser Gastro-Guide: next door coffee club.
Mehr aus der Welt der Gastronomie findest Du in unserem Ressort fein genießen.