Nach zwei Jahren Coronapause ist es endlich wieder soweit: Der Christkindlesmarkt darf wieder stattfinden und steht bald vor der Tür. Heute wurden am Hauptmarkt die ersten Essensstände aufgebaut. Doch welche lokalen kulinarischen Highlights erwarten Dich dort ab dem 25. November?
Wir starten mit einem Everbody´s Darling. Es existiert eine komische Spezies in dieser Galaxie, die keinen Elisenlebkuchen mag, die meisten Besucher:innen des Christkindlesmarkt gehören wohl nicht dazu. Würzig, saftig, nussig, optional mit einem Zuckerguß-, Schokoüberzug oder etwas ganz anderem... A Traum! (auch in der veganen Variante)
Ja, richtig gehört. Neben dem klassischen Lebkuchen-"Scheiben" gibt es auch Lebkugeln auf dem Christkindlesmarkt. Sie werden aus einem ähnlichen Teig, wie die klassischen Elisenlebkuchen hergestellt, unterscheiden sich aber deutlich in ihrer Form: Denn wie der Name schon sagt ist diese Lebkuchenart kugelförmig, ideal also für den kleinen Süßhunger.
Nach all dem Süßkram ist es an der Zeit etwas Herzhaftes zu probieren. An dritter Stelle in unserer Liste steht "Drei im Weggla". Drei Nürnberger Rostbratwürste in einem Weizenbrötchen - Ein echter Klassiker, den es in Mittelfranken an fast jeder Ecke gibt, natürlich auch auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Unser Tipp: Iss Deine "Drei im Weggla" mit Meerrettich, Senf, Weißkraut und Zwiebelringen.
Wenn Du Dich vegan ernähren möchtest, aber trotzdem nicht auf dieses Fränkische Kulturgut verzichten kannst, dann empfehlen wir Dir die fleischlose Alternative, die auch auf dem Christkindlesmarkt zu finden ist. Optisch mindestens genauso lecker, geschmacklich sicherlich auch. Probiere sie doch einfach mal aus:
Kaum zu glauben, aber noch deftiger wird es bei unserem nächsten kulinarischen Highlight auf dem Christkindlesmarkt - zumindest für alle Fleisch-Fans. Wie wäre es mit einer saftigen, gegrillten Schweineschulter mit Kraut und Semmelknödel?
Ähnlich fleischig wird es bei unserem nächsten Gericht, das es auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt zu finden gibt. Ein Stück Schulter (allerdings vom Rind) und ein wenig Bratensoße - fertig ist der perfekte "Fränkische Sauerbraten". Na ja, nicht ganz, denn für den unverwechselbaren Geschmack eines Fränkischen Sauerbratens braucht es das "gewisse Etwas". Ein "gewisses Etwas", das wir an der Stelle nicht verraten möchten. Nur so viel: Die Damen und Herren an den Essensständen des Christkindlesmarkt kennen das "gewisse Etwas" und haben es echt drauf. Das Ergebnis kannst Du am und um den Hauptmarkt probieren.
Zum Runterspülen empfehlen wir Dir den guten alten Nürnberger Glühwein. Doch was wäre ein Glühwein ohne Gewürze? Ob ein Glühwein Dir gefällt oder nicht liegt an der Gewürzmischung. Deswegen empfehlen wir Dir Dich so lange durch die Glühweinstände durchzuprobieren, bis Du den einen Glühwein gefunden hast, der Dir gewürztechnisch am meisten zusagt - aber übertreibe es nicht!
Übrigens: Auch für Glühwein gibt es auf dem Christkindlesmarkt natürlich eine vegane Alternative. Wenn Du jetzt fragst, was an "üblichen" Glühwein nicht vegan sein soll, dann antworten wir Dir: Im veganen Glühwein suchst Du Honig vergebens.
Suche Dir einen Tisch oder eine gemütliche Sitzgelegenheit, denn unsere nächste Spezialität ist nichts für To Go-Esser. Einen guten fränkischen Weihnachtskarpfen findet man zwar nicht wie "Drei im Weggla" oder "Eisenlebkuchen" an jeder Ecke, dennoch: Seine Liebhaber:innen hat er auch auf dem Christkindlesmarkt. Wir finden, dass man gut darauf verzichten kann seine eigene Wohnung mit Fischgeruch zu verpesten. Von daher hat der fränkische Weihnachtskarpfen in jedem Fall eine Chance verdient.
Zum Abschluss unserer Liste wird es sprachlich kompliziert: Puffer, Detscher, Klitscher oder Latkes - viele Begriffe, die alle dasselbe meinen: unsere fränkischen Baggers. Die Kartoffelspezialität wird in Öl frittiert und mit süßen Apfelmus oder herzhaften Saucen serviert. Bei so viel fränkischer Liebe, die in diesem Gericht steckt, wird einem doch warm ums Herz.
Überzeuge Dich selbst vor Ort von unseren kulinarischen Christkindlesmarkt-Highlights. Das Nürnberger Traditionsevent findet vom 25. November bis zum 24. Dezember statt. Am Eröffnungstag hat der Weihnachtsmarkt von 10 bis 22 Uhr geöffnet. An Heiligabend von 10 bis 14 Uhr. An allen anderen Tagen kannst Du in der Altstadt und am Hauptmarkt Glühwein, Bratwürste, Lebkuchen und Co. von 10 bis 21 Uhr genießen.