Die ersten Krokusse sprießen bereits.
© Hans-Joachim Winckler, NN
fein leben
17.03.2023, 14:44 Uhr

Die ersten Sonnenstrahlen sind da! Aber wann beginnt eigentlich der Frühling?

Zwischen verregneten Tagen können wir momentan ab und an ein paar Sonnenstrahlen genießen. Das macht Lust auf mehr! Aber wann kommt endlich der Frühling?

Frühlingsgefühle und erste Sonnenstrahlen

Vogelgezwitscher, gleisende Sonnenstrahlen und sprießende Knospen vor meinem Fenster, damit wache ich momentan auf. Aber der Frühling spielt mit uns. Auf ein paar frohlockende Sonnenstunden kommen auch wieder plötzliche Regenschauer und graue Wolken. Trotzdem, die Frühlingsgefühle machen süchtig! Wann ist es also endlich soweit und wir können uns guten Gewissens im Park auf ein paar Bier verabreden?

Das sagt der Wetterdienst

Der Deutsche Wetterdienst macht Hoffnung! Der meteorologische Frühlingsanfang war ja bereits am 1. März 2023, wie alle anderen Jahreszeiten dauert er genau drei Monate. Der astronomische bzw. kalendarische Frühlingsanfang richtet sich nach dem Sonnenstand. Steht die Sonne genau über dem Äquator senkrecht, geht sie an diesem Tag genau im Osten auf, steht mittags im Süden und geht exakt im Westen unter. Dann ist entweder Frühlings- oder Herbstanfang. In diesem Jahr findet der astronomische Frühlingsanfang am Montag, 20. März 2023, um 22:25 Uhr statt. Also nur noch ein paar Mal schlafen und auch der kalendarische Frühlingsanfang steht vor der Tür. An diesem Tag geht die Sonne etwa um 6 Uhr auf und gegen 18 Uhr unter: Die Tag-und-Nacht-Gleiche ist erreicht. Diesen Zeitpunkt nennt man auch Äquinotikum.

Im Fürther Stadtpark wachsen im Frühling wunderschöne Blausterne.
Mark Johnston, NNZ

Die Sonne geht später unter

Während die Sonne Anfang März bereits um 18 Uhr untergeht, können wir uns darauf freuen, dass sie Anfang April erst kurz vor 20 Uhr untergeht und uns fast zwei Stunden länger erhalten bleibt. Die Tageslänge ist somit fast bei 13 Stunden!

Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten für Nürnberg mit Tageslänge März und April

1. März 2023

Sonnenaufgang: 07:00 Uhr

Sonnenuntergang: 17:56 Uhr

Tageslänge: 10:56 Stunden

1. April 2023

Sonnenaufgang: 06:54 Uhr

Sonnenuntergang: 19:45 Uhr

Tageslänge: 12:51 Stunden

Warum haben Meteorologen einen anderen Frühlingsbeginn festgelegt als den astronomischen?

Der meteorologische Frühlingsanfang wurde von der Weltorganisation für Meteorologie auf den 1. März gelegt, da sich ganze Monate statistisch einfacher auswerten lassen. Demnach geht der Frühling von März bis Mai. Im Laufe der Zeit hat man außerdem festgestellt, dass die meteorologischen Jahreszeiten die klimatische Situation der Jahreszeiten besser widerspiegeln als die astronomischen.

Der kalendarische Frühlingsanfang wird hingegen von der Sonne bestimmt. Der Stand der Sonne beeinflusst, auf welchen Tag er genau fällt. Weil sich die Erde mit geneigter Achse um die Sonne dreht wird mal die Nordhalbkugel und mal die Südhalbkugel stärker beschienen, dadurch entstehen die Jahreszeiten.

Die drei Phasen des Frühlings

Die Pflanzenwelt hat ihren ganz eigenen Frühlingsbeginn. Die sogenannte Phänologie beobachtet periodisch wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen der Pflanzen und teilt diese in Phasen ein. Laut diesen Beobachtungen wird der Frühling in 3 Phasen eingeteilt. Der Vor-, Erst- und Vollfrühling. Der Beginn des Vorfrühlings passiert zum Blütenbeginn der Hasel, der Erstfrühling tritt mit Blütenbeginn der Forsythie ein und den Vollfrühling leitet der Blütenbeginn der Apfelbäume ein. Durchschnittlich beginnt der Vorfrühling am 10. Februar, der Erstfrühling am 25. März und der Vollfrühling am 26. April. Dieses Jahr begann der Vorfrühling wegen des milden Wetters bereits am 17. Januar.


Hier kriegst Du in Nürnberg schon Eis

feine Stadt
fein genießen
17.03.2023, 10:18 Uhr

Erstes Glück: Hier kriegst Du in Nürnberg jetzt schon Eis

In diesen Cafés in Nürnberg kannst Du schon draußen sitzen

fein genießen
18.03.2023, 08:17 Uhr

Die Sonne ist back! In diesen 7 Cafés kannst Du jetzt schon draußen sitzen

Mona Carl