Wer steht nicht darauf, nach Feierabend genüsslich anzustoßen oder in der Freizeit ein kühles Helles mit Freunden zu trinken? Seidlas-Zeit ist die beste Zeit und wo kannst Du die Zeit am besten verbringen? Genau in einem unserer schönen Biergärten. Wir zeigen Dir, wo sich nach unserer Meinung nach, die schönsten und beliebtesten Biergärten in Nürnberg verbergen.
Biergarten mit Hinterhof Charme - klingt abwegig, aber das Schanzenbräu ist ein all-time classic. Es können hier 100 Personen Platz finden, ab und an musst Du aber leider etwas einen Platz warten, das liegt daran, dass der Biergarten einfach so begehrt ist. Die Wirtschaft des Schanzenbräus mitten in Gostenhof serviert Brotzeit, Käsespätzle, Bratwürste und Schäufele im rustikalen Gastraum oder Garten und natürlich auch fränkisches Bier, das auch aus der hauseigenen Brauerei kommt. Das „Freidla“ beispielsweise ist ein Lagerbier mit dem Charakter eines Hellen. Kult ist inzwischen quasi das Rotbier und das Helle aus der Schanze - beliebt ist aber auch das Schwarzbier mit seiner würzigen Note. Eine Tageskarte mit u.a. regionalen Speisen rundet das Angebot im schattigen und von Häuserwänden umgebenen, etwas kleinerem Biergarten ab. Sonntags ab 11 Uhr lockt außerdem ein bayerisches Weißbierfrühstück.
Der Balkon. Wer kennt ihn nicht? Das ehemalige „Milchhäusle“, das dem Handwerkerhof vorgelagert ist, ist längst zum beliebten Spot geworden. Auf dem Balkon kriegst Du frisch gezapftes Bier und viele regionale Getränke. Der Fokus liegt hier im Angebot der feinen Gerstenflüssigprodukte kleiner fränkischer bzw. regionaler Brauereien wie Nikl, Reh oder Gansbräu. Hier kannst Du Dich über „Biere der Woche“ freuen und jede Woche einen anderen Schnaps genießen. Weine sind ebenfalls im Angebot. Auch im Regen ist der Biergarten gut besucht, aufgrund der aufgestellten Regenschirme, sodass Du auch witterungsunabhängig in geselliger Runde Dein Bier genießen kannst, noch dazu bietet der Ort einen idealen Blick auf das Tummeln am Königstor. Etwas zum Essen findest Du hier nicht, aber falls Dich der (kleine) Hunger plagt: Im Handwerkerhof kannst Du Dir zum Beispiel Drei im Weggla auf die Hand holen.
Die Wöhrder Wiese ist ein beliebter Ort um zu picknicken, einfach zu chillen, Sport zu machen, Freunde zu treffen oder aber auch um im Wies'n Biergarten einzukehren, den die Abendsonne lange küsst. Dort findest Du kühle Softgetränke, regionales Bier oder Weinschorle. Weil er mitten im Grünen liegt, direkt neben dem „Erfahrungsfeld der Sinne“, hast Du hier eine kleine Oase gefunden. Die Füße kannst Du durch den feinen Sand ziehen, während Du auf Bierbänken oder bunten Sitzsäcken den Tag genießen oder ausklingen lassen kannst. Kulinarisch wirst Du hier mit Grillware oder Brotzeiten versorgt - allerdings ist hier Selbstbedienung. Der neue Betreiber ist Merlin (24) und sein Vater. Merlin sieht das Babylon als kulturelle Instanz und das Vater-Sohn-Team will die Möglichkeit nutzen, nicht nur Bier auf die Wöhrder Wiese zu bringen, sondern planen auch kulturelle Förderung für die Wies'n.
Ein cooler Ort, wie wir finden: Im Kopernikus-Biergarten sitzt Du in der alten Stadtmauer, direkt an der Insel Schütt, im alten Wehrgang. Der Biergarten ist im geschichtsträchtigen Krakauer Turm beheimatet und bildet so auch kulinarisch die Städtepartnerschaft mit dem polnischen Krakau ab. Denn hier gibt es Fränkisches und Polnisches: Zum Beispiel kannst Du zwischen Schäufele, Schweinebraten, Borschtsch oder Piroggen wählen. Polnische Biere wie das Tyskie treffen auf fränkische Brauereiprodukte. Wegen des Essens, der Lage und dem schönen Ausblick empfehlen wir Dir zu reservieren. Der Biergarten öffnet jedoch erst im Sommer!
Hier steckt viel kreative und bunte Energie drinnen: Im Nürnberger Süden, in einem ehemaligen Kasernengebäude, ist das Kulturzentrum Z-Bau beheimatet. Auf dem großflächigem Außenareal hat das Team mit viel Unterstützung eine wunderbare, liebevolle und alternative Oase geschaffen. Du kannst auf Bierbänken, Garten- oder Liegestühlen oder im Gras sitzen oder Dich in eine der wenigen Hängematten fläzen. Hier kriegst Du sowohl eine gute Portion Sonne, findest aber unter den Bäumen oder Sonnenschirmen auch Schatten. Abends wird es hier sommerlich-romantisch - Lichterketten und mehr sorgen für eine schöne Stimmung. Mit etwas Glück erwischst Du die Zeit, in der das echt leckere Z-Bräu im Ausschank ist, das sie hier in einer Mikrobrauerei in Kleinstmengen produzieren. Ansonsten sind natürlich die flüssigen fränkischen Lieblinge im Angebot. Neu in diesem Jahr ausgerichtet ist das Essensangebot aus der „Oy Vey Kitchen“ - das ist eine fränkisch-jüdische Geschmacksfusion, die Verena Siebentritt, Küchenchefin von 4/20 Chilli in GoHo, gemeinsam mit dem Z-Bau-Team in all ihren Facetten auf die Teller und Biergartenbrettchen bringt. „Fränkische Tradition trifft auf Jüdische Weltküche“ lautet das Konzept und umfasst Vesperplatten, Salate oder Shakshuka (Tomaten-Paprika-Pfanne mit Ei, israelischer Frühstücksklassiker). Die aktuelle wöchentliche Speisekarte findest Du auf der Homepage des Z-Bau. Geöffnet ist und gekocht wird von Mittwoch bis Freitag von 17 bis 20 Uhr sowie am Samstag von 14 bis 22 Uhr. Außerdem ist hier immer für irgendeine Form von Entertainment gesorgt: Neben Bingo mit Bird Berlin legen auch viele DJs auf. Ab Mai ist hier der Biergarten offen!
Eine Schattenoase an heißen Sommertagen findest Du im Biergarten Hummelsteiner Park nahe des Südstadtbads. Große alte Eichen oder Ahorn nehmen Dich unter ihre kühlenden Arme, während Du ein Helles und andere Biere aus der Region genießt. Auch Sonnenplätze sind vorhanden. Auch Weine, Cocktails bzw. Longdrinks sind im Angebot. Seit 1. Mai 2021 hat der Biergarten einen neuen Pächter, der sich deftiger Küche und tagesspeziellen Essensangeboten verschrieben hat.
Auch der Quatier Garten, ehemals der KulturGarten, im Ausweichquartier bietet Dir idyllischen Biergartenflair mit einem ausgewählten Angebot an Speisen und Getränken. Neben einer fränkischen Brotzeit kannst Du hier auch vegane Gerichte genießen oder Dir verschiedene Snack-Teller bestellen. An ausgewählten Tagen findet hier auch das Family Frühstück statt. Dich erwartet außerdem eine feine Auswahl an verschiedenen Biersorten. Hier kannst Du Dich bei einem kalten Getränk zurücklehnen und gemütlich mit Deinen Freunden quatschen. Der Quatier Garten lädt zum verweilen ein. Geöffnet hat der Biergarten Donnerstag und Freitag von 16 Uhr bis 23 Uhr und samstags und sonntags von 10 Uhr bis 23 Uhr.
In Eberhardshof ist hinter dem Quelle-Areal ein kulinarischer Hotspot entstanden, der fränkisch-traditionelle Küche aufmöbelt und in die Moderne hievt. Heißt en détail: fränkische Brezelpizza oder fränkische Bruschetta. Klingt spannend. Auch der Nachtisch mutet unkonventionell an: Bieramisu vereint Bierliebe mit Tiramisu-Himmel. Bier wird Dir aus der Werkbrauerei angeboten. Aber auch aus internationalen Brauprodukten kannst Du wählen. Wem der Sinn mehr nach Regio-Wein steht: Die Lese kommt direkt aus dem unterfränkischen Schweinfurt.
Das „Gutmann“ gilt als einer der Klassiker in Nürnberg - es hat dort Tradition, ebenso wie die namensgebende Brauerei aus Eichstätt. Direkt am wundervollen Dutzendteich mit seiner Tretbootfamilie gelegen, kannst Du hier den Selbstbedienungsmodus wählen und Dir Grillsteak im Brötchen oder Pommes an der Theke holen. Oder Dich in den bedienten Bereich setzen und da auch Pasta-Gerichte, Fisch oder Salate schlemmen. Dazu werden hier die fränkischen Bierklassiker wie Zirndorfer, natürlich Gutmann und dergleichen gereicht, aber auch Longdrinks. Obendrauf werden Wochenkarten erstellt, die Dir dann auch so etwas wie Gazpacho, Ochsenbrust mit Meerrettichsauce oder Zwetschgenknödel offerieren.
Die Silberne Kanne zwischen Hauptbahnhof und Aufseßplatz ist wie ein verstecktes Kleinod. Bodenständig und urig. Idyllisch unter riesigen Kastanienbäumen wird Dir hier gute fränkische Küche serviert, die Fassbiere von hiesigen Produzenten wechseln. Und der Service ist supernett.
Der Gaststätte in der Wodanstraße des Landbierparadieses ist die erste von momentan drei Wirtshäusern. Rund 80 Sitzplätze im Hauptraum, 35 im Nebenraum werden dir angeboten. Zwischen Frühling und Sommer kommen 50 Sitzplätze dazu wenn der Biergarten öffnet. Hier wird der fränkische Brauch gelebt, falls Dein Seidla leer sein sollte, legst du den Krug hin und die Servicekräfte vom Landparadies wissen sofort Bescheid, dass du ein neues Bier frisch vom Zapf brauchst! Perfekter Ort um mit Freunden die Zeit zu verbringen.
Der historische Biergarten bietet 500 Außensitzplätze in der Nähe des Steinbruchs und des Waldspielplatzes. Umgeben ist der Biergarten vom Reichswald. Hier kannst Du eine Waldtour mit einer Einkehr verbinden und Dich mit fränkischen Spezialitäten oder einer Brotzeit stärken. Neben Schäufele und Schweinebraten bietet Dir der Biergarten Steinbrüchlein auch saisontypische Spezialitäten wie Spargel vom Wißmeier-Hof aus Herpersdorf in allerlei Varianten. Ansonsten macht einen Biergarten natürlich das Bier aus - hier servieren sie Dir unter anderem Zirndorfer. Im großen Selbstbedienungsbereich kannst Du Dich selbst versorgen, im kleineren Servicebereich wirst Du bedient. Der Biergarten eröffnet die Saison am 15. März!
Das Landbierparadies in der Sterzinger Straße ist das zweite von drei Wirtshäusern des Landbierparadieses. Wenn Du auf ein traditionelles fränkisches Ambiente stehst, dann ist das Landbierparadies your place to go! Ab dem Frühjahr bis zum Spätsommer bietet Dir die Gaststätte einen Biergarten mit 500 Plätzen an. Das Landparadies hat sich komplett auf die fränkische Küche, Biersorten, Liköre und Schnäpse spezialisiert. Das Motto hier lautet: "Das Leben ist zu kurz, um schlechte Biere zu trinken“. Dem stimmen wir definitiv zu!
Von 11 bis 22 Uhr gibt es hier jeden Tag der Woche alles fränkisch traditionelle, was Du dir vorstellen kannst: Brotzeit, Schnitzel und auch Vegetarisches, dazu ein Tucher Fassbier zum runterspülen. Regelmäßig gibt es auch verschiedenste Veranstaltungen, von Latin-Fiesta bis Vatertags Weißwurstfrühstück, im Sommer natürlich auch im schönen, großen Biergarten.
Im Hexenhäusle erwartet dich sicher keine alte böse Hexe, sondern ein uriger gemütlicher Biergarten. Hier gibts deftige fränkische Spezialitäten und süßen Nachspeisen. Eine große Auswahl an kühlem Bier gibt es natürlich auch. In der gemütlichen Wirtsstube kann man sich ganzjährig Montag bis Samstag von 11 bis 23 Uhr (die Küche schließt um 22 Uhr) und Sonn- & Feiertag von 11 bis 21 Uhr (die Küche schließt um 20 Uhr) nach ortsüblicher Art verwöhnen lassen.
Irish Beer im Herzen von Nürnberg! In dem schönen Biergarten direkt neben der Pegnitz herrscht besonders idyllische Atmosphäre. Von Guinness über Cider, bis hin zu Scotch: Auf der Bier- und Spirituosen Karte steht alles, was das (irische) Herz begehrt. Auch die Auswahl an irischen Snacks & Speisen übersteigt das typische Biergarten-Angebot: Klassiker wie Gaelic Steak, Trinity Stuffed Chicken, Cottage Pie aber auch Burger und Salate. Du kannst hier Montag bis Donnerstag von 16:00 – 01:00, Freitag und Samstag von 14:00 – 02:00, sowie am Sonntag von 14:00 – 01:00 vorbeischauen.
Die Zabo Linde ist ein schöner Biergartenspot, den viele in ihr Herz geschlossen haben. Leckere Biere vom Fass und super Essen: verschiedene Salate, Schnitzel, fränkische Bratwürste und Burger, für jeden etwas dabei. Der Biergarten ist auch sehr schön und grün. Zabo Linde hat leider schon seit einem Jahr zu, aber es tut sich was: der Pächterwechsel dauert an, doch wir bleiben gespannt. Mehr dazu:
Ein sehr familienfreundlicher Biergarten ist das Zollhaus. Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, kannst du es dir im Naturbiergarten gemütlich machen oder ein Plätzchen auf der Sonnenterrasse suchen. Zudem haben Kinder ihren Spaß im Spielbereich und Streichelzoo. Sie sind Montag bis Samstag von 16:00 – 22:00 Uhr, sowie Sonntag und Feiertags von 11:30 – 22:00 Uhr für Dich da.