Wir zeigen Dir schöne Orte, an denen Du entspannt durch den Wald laufen kannst. 
© Pixabay
fein rausgehen
fein leben
08.09.2023, 14:03 Uhr

Die 5 schönsten Wanderrouten im Nürnberger Umland

Genug von Stadtparks, weil Du inzwischen jede Ecke auswendig kennst? Dann raus ins Nürnberger Umland und rein in die Natur. Diese Wanderrouten sollten unbedingt auf Deiner Bucket-List landen.

Lillachquelle Weißenohe

Entlang der Lillachquelle in Weißenohe verläuft eine kurzweilige, schöne Wandertour, die perfekt für Familienausflüge geeignet ist. Du läufst neben der Lillach, die Dich zu den unter Naturschutz stehenden Sinterterrassen führt. Der weitere Weg führt Dich zu einer Lichtung - hier endet der Bachlauf abrupt, denn dort entspringt die Lillach unter einem Felsen. Sobald Du angekommen bist, kannst Du Rast an Bänken machen und Deine mitgebrachte Brotzeit genießen. Auf dem Rückweg lohnt es sich, einen Abstecher in der Klosterbrauerei zu machen. Hier kannst Du Dich auf fränkische Spezialitäten freuen. Die Dauer der Wanderung beträgt 2,5 Stunden. Die Lillachquelle erreichst Du mit dem Auto über die B2 oder mit der Gräfenbergbahn vom Nordostbahnhof bis zur Haltestelle Weißenohe. Wenn Du dann schon mal in der Gegend bist, lohnt es sich beim Kriegerdenkmal in Gräfenberg vorbeizuschauen. Hier hast du einen wunderschönen Ausblick auf die anliegenden Dörfer. Auch hier kannst Du mit der Gräfenbergbahn bis zum Endbahnhof nach Gräfenberg fahren.

Neuhauser Erzwegschlaufe

Diese Wandertour führt Dich durch das Pegnitztal in immer idyllischere Landschaften mit schönen Wäldern. Beginnend an der Vogelherd-Grotte, zieht sich der Weg zunächst wunderbar und aussichtsreich über die Höhen von Neuhaus, über dem die imposante Burg Veldenstein thront. Von Neuhaus aus geht es in einem Bogen nach Hammerschrott weiter. Von hier aus läufst Du durch das Pegnitztal nach Mosenberg. Läufst Du durch den Wald, kommst Du direkt zur hohen Tanne. Von dort aus trifft die Route wieder auf die Hauptstraße des Erzwegs, durch die die Neuhauser Schlaufe zu einer zweittägigen Rundwanderung wird. Die Dauer der Neuhauser Erzwegschlaufe beträgt knapp 6 Stunden. Du erreichst die Neuhauser Erzwegschlaufe über die die A9.

Frankenalb Panoramaweg - Tagestour

Der Frankenalb Panoramaweg ist ein etwa 60 Kilometer langer, sogenannter Lassoweg mit einer großen Rundtour. Das Teilstück ist 17 Kilometer lang. Los geht die Tagestour am Bahnhof in Hartmannshof. Bereits im Bahnhofsgebäude lädt die erste Sehenswürdigkeit zu einem Besuch ein: das Museum Urzeitbahnhof. Weiter geht es dann in den Haunritzer Weg. Bald wird aus dem geteerten Weg ein Weg aus Schotter und Kies. Die Schilder mit der Wegbeschreibung führen Dich in einen schönen Märchenwald mit vielen alten und traumhaft schönen mit Moos bewachsenen Fichten. Diese Tour dauert ungefähr 5,5 Stunden. Dieser Weg ist jedoch nur für geübte Wander:innen geeignet. Der Frankenalb Panoramaweg ist von Nürnberg über die B4 zu erreichen.

Zauberwald-Orchideenweg

Los geht es am Wanderparkplatz in Lichtenegg. Von dort geht's den Weg mit der Nummer 34 entlang. Dieser führt Dich auf einen sehr wurzligen Pfad, der von Anfang an steil ist. Dieser bringt Dich allerdings durch einen schönen Wald bis hin zum Emilfelsen. Anschließend wird der Weg wieder flacher und der Wald lichter. Aber auf Dich wartet schon das nächste Highlight, welches besonders im Frühling und im Sommer sehr schön anzusehen ist: eine riesengroße Pracht an wunderschönen Orchideen. Nach und nach lässt Du die Wiese hinter Dir und begibst Dich in Richtung Zauberwald. Der Weg geht im Wechsel mal bergauf, dann wieder bergab. Man sagt, der Zauberwald sei von Kobolden bewohnt, die Dich - wenn Du nicht aufpasst - zum Stolpern bringen. Nachdem Du das Hochplateau in Lichtenegg erreicht hast, führt Dich der Weg wieder steil abwärts und es geht über Ammersried wieder zum Wanderparkplatz in Lichtenegg. Die Tour dauert ungefähr zwischen 1,5 und 2 Stunden. Der Wanderweg ist mittelschwer.

Schwarzachklamm

Los geht Deine Route in Schwarzenbruck. Von dort aus führt Dich Dein Weg direkt am Ufer der Schwarzach entlang. Die Schwarzachklamm bietet Dir eine einzigartige und atemberaubende Natur mit schönen Wäldern. Die Wanderung selbst ist recht einfach und sehr idyllisch. Du gehst auf einem flachen Weg entlang und musst nur an ein paar Stellen Treppen auf- und wieder absteigen. Der Rest des Weges ist sehr entspannt. Außerdem kommst Du an zahlreichen bizarren Fels- und Höhlenformationen vorbei, an denen Du Rast machen kannst. Am Ende Deiner Tour hast Du die Möglichkeit, bei der Waldschänke einzukehren. Die Tour dauert etwa. 3,5 Stunden.


Geheime Spots in der Fränkischen

fein leben
fein rausgehen
15.09.2023, 10:07 Uhr

5 geheimnisvolle Orte in der Fränkischen Schweiz, die kaum jemand kennt

Fränkische Orte mit schönen Sonnenuntergängen

fein leben
fein rausgehen
04.01.2023, 12:20 Uhr

Die 5 schönsten Orte in der Fränkischen Schweiz, um den Sonnenuntergang zu sehen

Antonia Raum