Der Straßenzirkus: Das Hallertor wird am Freitag zur autofreien Zone
Der Klimazirkus möchte sich mit Stadtteildemonstrationen für die Einhaltung des 1,5-Grad-Limits in Nürnberg einsetzen. So wie auch am Freitag, 24.06. An diesem Tag wird der Klima- beziehungsweise Straßenzirkus am Hallertor zu finden sein.
Schwerpunkt auf Verkehrswende
Das Hallertor verwandelt sich am Freitag, 24.06. durch den Straßenzirkus in eine autofreie Zone. Statt dort mit dem Auto zu fahren kannst Du an diesem Tag an Mitmachaktionen, Redebeiträgen und Diskussionen teilnehmen oder zusehen. Allgemein wird hier der Status Quo der Mobilität in Nürnberg hinterfragt. Um Dich für eine klimafreundliche Zukunft zu satteln warten Tipps und Tricks des Teams auf Dich. Parallel gibt es während der ganzen Zeit ein Kinderprogramm und Musik. Ab 16 Uhr findet ein Podiumsgespräch gemeinsam mit Nasser Ahmed, dem Vorsitzenden der SPD Nürnberg statt. Voraussetzung ist hierbei jedoch, dass es nicht regnet. Im Anschluss werden sich KlimaEntscheid Nürnberg und Nürnberg autofrei vorstellen. Die beiden Initiativen möchten Dir einen Weg zeigen, wie Du und Deine Stadt klimafreundlicher werden kann. Zur Abrundung begeben sich alle Teilnehmer:innen in das Staatstheater Nürnberg zum Schwerpunktwochenende Klimakrise. Startschuss ist um 14 Uhr. Das Programm geht bis 18 Uhr.
Diese süßen Vierbeiner aus dem Nürnberger Tierheim suchen ein neues Zuhause
Tierheim Nürnberg sucht neues Zuhause für Hund, Katze und Co
Gleich sechs Nymphensittiche, verschiedenen Alters und Geschlechts, suchen ein neues Zuhause. Da sie nicht alleine gehalten werden sollen, erfolgt ihre Vermittlung mindestens zu zweit oder sie kommen zu einem bereits vorhandenen Partnervogel dazu. Das Tierheim weist darauf hin, dass laut der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz für bis zu drei Vogelpaare die Volierengröße eine Grundfläche von mindestens 200 mal 60 Zentimeter und eine Höhe von mindestens 1,50 Meter aufweist. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
32 Kanarienvögel – verschiedenen Alters und Geschlechts suchen ein neues Zuhause. Kanarienvögel sind für ihren schönen Gesang bekannt. Sie dürfen nicht alleine gehalten werden. Das Tierheim vermittelt sie nur paarweise oder zu einem bereits vorhandenen Tier. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Einen schlechten Start hatte Senior Patata. Sein Halter hat ihn ins Tierheim gebracht, weil er angeblich nicht mit ihm zurechtgekommen ist. Es gibt nur wenige Infos. So ist beispielsweise unklar, ob der weiße Kater nun eine Wohnungskatze oder ein Freigänger ist. Auf jeden Fall ist er recht gewitzt, kratzt an Türen und kann sie auch öffnen. Patata ist sehr ruhig, zutraulich und verschmust. Er kann als Zweitkatze gehalten werden und möchte generell nicht allein sein. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Bember ist 14 Jahre alt und muss einen traurigen Abschied verschmerzen. Ihr Frauchen kam ins Altenheim. Da dort keine Tiere erlaubt sind und auch die Verwandtschaft keinen Platz für die hübsche grau-getigerte Katze hatte, landete Bember im Tierheim. Sie ist eine Wohnungskatze und zu 99 Prozent taub, berichten die Tierpfleger. Das sei aber kein Problem. Anfangs zeigt sich die zierliche Katze eher schüchtern, wenn sie sich eingelebt hat, schmust sie sehr gerne. Bember sucht ein ruhiges Zuhause ohne Kinder, sie spielt gerne und liebt Baldrian. Da sie 14 Jahre lang ohne Artgenossen bei ihrem Frauchen gelebt hat, sollte Bember auch künftig als Einzelkatze gehalten werden. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Vroni kam mit ihren drei Mitbewohnern über das Veterinäramt ins Tierheim. Die vier Hunde stammen aus schlechter Haltung. „Hier zeigt sie sich lieb und anhänglich“, sagen die Mitarbeiter. Vroni ist ein Jahr alt und eine recht lebhafte und quirlige Hündin. Sie mag Artgenossen und ist sehr mitteilsam. „Als Stubenreinheit unterrichtet wurde, hat Vroni nicht so gut aufgepasst, aber sie kann es bestimmt schnell lernen“, sagen die Tierpfleger. Die Hündin könnte in einen Haushalt mit größeren Kindern ab 14 Jahren vermittelt werden. Sie neigt zum Schnappen, wenn sie überfordert ist. Wer hat noch einen Hundekorb für Vroni frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Semmel ist ein Jahr alt und ein Pekinese. Der Rüde landete im Tierheim, weil seine Besitzerin schwer erkrankte und ihn deshalb leider abgeben musste. Er ist ein temperamentvoller, verspielter und verschmuster Hund. Semmel mag Artgenossen, Kinder ab zehn Jahren und mit einer Katze hat er auch schon zusammen gelebt. Für rund drei Stunden alleine zu bleiben, fällt ihm nicht schwer. Nur sein Futter möchte Semmel für sich alleine und grummelt manchmal, wenn ihm beim Fressen ein Artgenosse zu nahe kommt. Wer bietet Semmel ein schönes Zuhause? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
King kam als Fundkater ins Tierheim, leider hat ihn niemand vermisst. Der vier Jahre alte Kater wartet bereits seit November in der Einrichtung in Erlenstegen und wünscht sich ein Zuhause mit Freigang. King hat seinen eigenen Kopf, ist lieb und verschmust. Auf Artgenossen kann er verzichten. Wer hat noch ein Katzenkörbchen für ihn frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Jim musste ins Tierheim, „weil sein Besitzer mit ihm überfordert war“, heißt es. Der zehn Jahre alte Mischling ist „anfangs unsicher und braucht Zeit, sich an neue Menschen zu gewöhnen“, sagen die Tierpfleger. Ist der Funke erst einmal übergesprungen, entpuppt er sich als sehr netter und lebenslustiger Hund. Allein zu bleiben hat der folgsame Rüde gelernt. Kinder im Teenageralter, die Hundeerfahrung haben, sind wohl kein Problem. Bei seinen Artgenossen entscheidet die Sympathie, wer im Freundeskreis aufgenommen wird. Wer hat ein schönes Plätzchen für Jim frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Stallkaninchen-Mix Babsi wurde vor dem Schlachter gerettet. Leider hat sie chronischen Schnupfen. Aufgrund ihrer schlechten Vergangenheit war Babsi anfangs schreckhaft und ist mit anderen Kaninchen etwas zickig, berichten die Tierpfleger. Der richtige Partner wird ihr Herz aber sicher erobern. Babsi ist erst ein Jahr alt und wartet schon seit vielen Monaten im Tierheim. Wer schenkt ihr ein schönes Kaninchenleben mit Artgenossen? Die Tierpfleger informieren gerne. Viele Tipps rund ums Kaninchen gibt es unter: www.kaninchenwiese.de Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die Kaninchen Anna und Frederica sind beide ein Jahr alt und beste Freundinnen. Sie haben sich im Tierheim kennen und lieben gelernt. Anna ist die Zugänglichere von den beiden, sie wurde im Tierheim abgegeben. Frederica hingegen zeigt sich noch etwas schüchtern, man hat sie im Nürnberger Stadtgebiet gefunden. Zusammen hocken sich nun schon ein halbes Jahr lang im Tierheim. "Ein neues Zuhause bei eher älteren Kindern mit Verantwortungsbewusstsein könnten wir uns gut vorstellen", meinen die Tierpfleger. Wer hat ein schönes Gehege für die beiden frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die zehn Jahre alte Diva braucht ganz dringend ein neues Zuhause. Ihr Besitzer erkrankte – und so landete die schwarzfellige Schönheit, die Wohnungshaltung gewohnt ist, im Tierheim. Sie fühlt sich sehr unwohl dort, mag keine Artgenossen und braucht möglichst schnell eine feste Bezugsperson, die sich liebevoll um sie kümmert. Seit Mai 2022 wartet die Katze in der Einrichtung in Erlenstegen – ohne eine einzige Anfrage. „Ihr setzt das Tierheim sehr zu“, berichten die Pfleger. Diva entscheidet – typisch Katze – gerne selbst, wann sie bekuschelt werden möchte. Manchmal ist sie etwas schreckhaft und braucht deshalb auch ein ruhiges Zuhause, am besten ohne Kinder. Im Tierheim wurde festgestellt, dass Diva Diabetes hat. Sie frisst das entsprechende Futter sehr gut. Die Tierpfleger beraten gerne. Wer gibt ihr ein Zuhause? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die Kaninchen Anna und Frederica sind beide ein Jahr alt und beste Freundinnen. Sie haben sich im Tierheim kennen und lieben gelernt. Anna ist die Zugänglichere von den beiden, sie wurde im Tierheim abgegeben. Frederica hingegen zeigt sich noch etwas schüchtern, man hat sie im Nürnberger Stadtgebiet gefunden. Zusammen hocken sich nun schon ein halbes Jahr lang im Tierheim. "Ein neues Zuhause bei eher älteren Kindern mit Verantwortungsbewusstsein könnten wir uns gut vorstellen", meinen die Tierpfleger. Wer hat ein schönes Gehege für die beiden frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der zweijährige Chihuahua namens Eddie kam Anfang März als Fundhund ins Tierheim. Niemand hat ihn vermisst. Anfangs hatte er große Angst vor Menschen, Anfassen war nicht möglich. Eine Tierpflegerin hat sich seiner liebevoll angenommen, inzwischen geht er gerne Gassi. Eddie ist zwei Jahre alt und braucht eine längere Eingewöhnungszeit. Er wird an Menschen mit Hundeerfahrung und ohne Kinder vermittelt. Anfragen bitte über den Interessentenbogen unter www.tierheim-nuernberg.de unter der Rubrik Vermittlung. „Da wir leider nicht mehr über ihn wissen, suchen wir einfühlsame Chihuahua-Liebhaber mit Geduld, die dem kleinen unsicheren Wesen durchs Leben helfen und nicht gleich zu viel von ihm erwarten“, heißt es. Wer hat ein Hundekörbchen für ihn frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Sie heißen Kensi, Feri und Lulu, sind ein Jahr alt – und stehen beispielhaft für insgesamt 16 Farbmäuse verschiedenen Alters und Geschlechts, die sich derzeit in der Einrichtung in Erlenstegen befinden. Farbmäuse sollen in kleinen Gruppen gehalten werden, da sie sehr sozial sind und dringend Kontakt zu Artgenossen brauchen. Die Tiere haben eine unterschiedliche Fellfarbe. Mäuseliebhaber bitte melden! Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Valerie mit ihren schönen Schlappohren wurde aus einer katastrophalen Haltung befreit, berichten die Tierpfleger. Sie ist drei Jahre alt und wohl aufgrund ihrer Vergangenheit ein sehr ängstliches Kaninchen. „Manchmal kann sie hektisch oder panisch werden“, heißt es weiter. Deswegen braucht das Widderkaninchen ein ruhiges Zuhause mit einem netten Partner und ohne Kinder. Wer gibt Valerie ein schönes Heim, wo sie endlich zur Ruhe kommen darf? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Ein zwei Jahre alter Kangal namens Bozo wurde auf einem Kleinanzeigenportal inseriert. „Als sein ehemaliger Besitzer merkte, dass man einen Kangal nicht so leicht verkauft bekommt, hat er ihn einfach laufen lassen“, berichtet das Tierheim. „Gott sei Dank hat sich jemand getraut, den großen Hund zu sichern und hat ihn bei der Polizei abgegeben“, so die Mitarbeiter weiter. Nun hockt Bozo seit Februar in der Einrichtung in Erlenstegen und wartet auf ein schönes Zuhause mit Familienanschluss. Er ist ein menschenfreundlicher und kinderlieber Riese, der noch ein wenig Erziehung vertragen kann. Rassetypisch stur und manchmal ignorant kann er auch sein, heiß es weiter in der Beschreibung. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Freunde und Kenner von Herdenschutzhunden sollten sich hier angesprochen fühlen: Wer hat noch einen großen Hundekorb frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Jazz ist ein American Bulldog Mix. Ihr Herrchen ist gestorben, deswegen kam die sechs Jahre alte Hündin im Februar ins Tierheim. Bei der Abholung stellte sich heraus, „dass die Haltung nicht die Beste war“, heißt es. Jazz ist nach einer gewissen Eingewöhnungszeit sehr lieb und verschmust, sie mag Menschen und kommt vermutlich auch mit größeren Kindern klar, berichten die Tierpfleger. „Wahrscheinlich kennt Jazz noch nicht viel und ein bisschen Erziehung würde ihr nicht schaden.“ Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Jazz ist ein Hund der Kategorie 2 und braucht in Bayern einen Wesenstest, der ihr aber keine Probleme bereitet - so die Tierheimmitarbeiter. Wer zeigt ihr die schönen Seiten des Hundelebens? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Zehn Zebrafinken verschiedenen Alters und Geschlechts befinden sich derzeit im Tierheim. Sie werden als Gruppe oder einzeln als Partnertier ein neues Zuhause vermittelt. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Junghund Idefix kam als Fundhund ins Tierheim - bislang wird er nicht vermisst. Er ist nicht kastriert. Idefix ist zwei Jahre alt und ein verspielter wie frecher junger Hund, der - wie das Tierheim schreibt - "noch ein wenig an seinen Manieren arbeiten muss". Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der neun Jahre alte Django ist nach einer Zwangsräumung im Tierheim gelandet. Der Schäferhund-Mix ist kein Anfängerhund und sucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen. Django hat sehr viel Temperament und ist verspielt. Er kann vier Stunden alleine bleiben und mag Hündinnen. Bei fremden Menschen sei etwas Vorsicht geboten, so die Tierpfleger. Der aktive Rüde wartet schon seit einem halben Jahr im Tierheim. Wer gibt Django ein Zuhause für immer? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die acht Jahre alte Kangalhündin namens Gimich war zusammen mit drei weiteren Kangals in einer „nicht wirklich schönen Haltung“, berichten die Tierheimmitarbeiter. „Sie hat nur außen in einem Betonverschlag gelebt. Jetzt wünschen wir uns für sie, dass sie auch die schönen Seiten des Hundelebens kennenlernt.“ Toll wäre, wenn sie selbst entscheiden kann, ob sie innen oder außen sein möchte. Gimich ist Menschen gegenüber sehr nett und freundlich, sie kommt mit größeren Kindern zurecht. Die Hündin sucht kein sportliches Zuhause mehr, sondern eher ein gemütliches. Sie geht aber gern noch spazieren. Mit ihren Kangalfreunden versteht sie sich bestens, kleinere Hunde findet sie bisher nicht wirklich prickelnd, heißt es. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die drei Jahre alte Hündin namens Jolly ist ein Kangal, also ein Hirtenhund. Die Rasse hat hohe Anforderungen an die Haltung. Auch sollte das neue Zuhause über einen Garten verfügen. Jolly wartet bereits seit Dezember im Tierheim. Sie ist eine wachsame Hündin, die noch etwas Erziehung braucht, heißt es. Mit Rüden kommt sie gut klar, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Im Tierheim zeigt sie sich lieb und verschmust. Mit großen Kindern im Teenageralter kommt Jolly vermutlich klar. Wer bietet ihr einen großen Hundekorb mit Familienanschluss? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Partnerin gesucht: Spyro kam als Fundtier ins Tierheim. Leider hat ihn bis jetzt niemand vermisst. Das Chinchilla-Männchen ist ein bis zwei Jahre alt und wünscht sich einen Platz in einem großen Gehege bei einem Weibchen. „Er ist für ein Chinchilla recht zutraulich“, sagen die Tierheimmitarbeiterin. Ernährt werden sollte er mit wenig Trockenfutter und mehr Kräutern. Ganz wichtig ist ein Sandbad. Chinchillas sind eher abends oder nachtaktiv, also keine Tiere für kleinere Kinder. Wer hat für Spyro noch einen Platz im Gehege frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die drei Kaninchen Nehelenia, Esmerande und Johann, alle Jahrgang 2022, leben in Außenhaltung und sollten dort auch wieder hinziehen. Die drei werden zusammen oder auch getrennt vermittelt. Wichtig ist, dass Johann in eine bestehende Kaninchengruppe kommt oder zu mindestens zwei Weibchen. „Er ist so verspielt und temperamentvoll, dass er ein Mädchen zu sehr auspowern würde. Gleichzeitig aber total nett, verfressen und zutraulich“, heißt es. Die Mädels dürfen gerne zusammen ausziehen oder zu einem vorhandenen Kastraten. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die drei Kaninchen Nehelenia, Esmerande und Johann, alle Jahrgang 2022, leben in Außenhaltung und sollten dort auch wieder hinziehen. Die drei werden zusammen oder auch getrennt vermittelt. Wichtig ist, dass Johann in eine bestehende Kaninchengruppe kommt oder zu mindestens zwei Weibchen. „Er ist so verspielt und temperamentvoll, dass er ein Mädchen zu sehr auspowern würde. Gleichzeitig aber total nett, verfressen und zutraulich“, heißt es. Die Mädels dürfen gerne zusammen ausziehen oder zu einem vorhandenen Kastraten. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die drei Kaninchen Nehelenia, Esmerande und Johann, alle Jahrgang 2022, leben in Außenhaltung und sollten dort auch wieder hinziehen. Die drei werden zusammen oder auch getrennt vermittelt. Wichtig ist, dass Johann in eine bestehende Kaninchengruppe kommt oder zu mindestens zwei Weibchen. „Er ist so verspielt und temperamentvoll, dass er ein Mädchen zu sehr auspowern würde. Gleichzeitig aber total nett, verfressen und zutraulich“, heißt es. Die Mädels dürfen gerne zusammen ausziehen oder zu einem vorhandenen Kastraten. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der ein Jahr alte Bruno sucht ein neues Zuhause. Er ist aus schlechter Haltung ins Tierheim gekommen. "Der junge Rüde ist kein Anfängerhund und braucht noch sehr viel Erziehung und reagiert draußen etwas ungehalten auf Jogger, Radfahrer etc.", schreibt eine Tierheim-Mitarbeiterin. Daran müsse ein neues Herrchen oder Frauchen gemeinsam mit Bruno arbeiten. Der kastrierte Mischlingsrüde sei temperamentvoll und verspielt, mit größeren Kindern kenne er sich aus. Seine weiteren Hobbys laut Tierheim: Wachsam sein, Türen öffnen und baden. Bei fremden Hunden reagiere er unterschiedlich. Und: "Leider hat er noch nicht gelernt, alleine zu bleiben." Wer möchte es Bruno beibringen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Jedos ist ein Jahr alt und ein Malinois Mix. Den jungen Rüden hat das Tierheim von einer anderen Einrichtung übernommen. Er ist sehr temperamentvoll und verspielt. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie, Kinder sollten aufgrund seiner etwas ungestümen Art schon größer sein. Daheim ist Jedos verschmust, aber auch wachsam. Wer möchte den hübschen Vierbeiner kennenlernen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Was den Cane-Corso-Mix Romeo angeht, spricht das Tierheim von einer unglaublichen Geschichte. Der Hund wurde nämlich mitten am Tag in einem Wohngebiet ausgesetzt – und dazu noch als verstorben gemeldet. "Wie bösartig können Menschen sein", kommentiert die Tierheim-Mitarbeiterin. Nun möchte Romeo seine Vergangenheit hinter sich lassen und sucht ein neues Zuhause, genauer gesagt aufgrund seiner Vorgeschichte einen Menschen mit Hundeerfahrung. "Romeo wünscht sich einen Einzelplatz, Kinder sollten schon größer sein. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie", präzisiert die Mitarbeiterin. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Blacky ist ein außergewöhnlich hübscher Kangal. „Er ist ein großer Bär, der in seinem Leben leider nicht viel kennengelernt hat“, sagen die Tierpfleger über ihn. „Man braucht etwas Zeit, um sein Vertrauen zu bekommen, dann ist er aber verschmust und aufgeschlossen.“ Blacky wirkt in fremden Umgebungen ängstlich und unsicher. Er wurde gemeinsam mit zwei Hündinnen abgegeben, die drei waren ihr Leben lang in Außenhaltung am gleichen Platz und wurden keinen Umweltreizen ausgesetzt. Mit seinen zwei Damen verträgt sich der dreijährige Rüde gut. In seinem Auslauf zeigt er sich kangaltypisch sehr wachsam. Für Blacky wäre ein neues Zuhause mit einem Grundstück toll, auf dem er die erste Zeit außen leben kann, bis er Vertrauen gefasst und seine Angst vor Innenräumen abgelegt hat. Blacky wird nur in ein Zuhause mit Familienanschluss vermittelt. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Balu, ein zwei Jahre alter Schäferhund-Mix, wurde einfach in einem Hotelzimmer zurückgelassen. „Der junge Rüde ist anfangs skeptisch, wurde anscheinend einige Male hin und her geschoben“, berichtet ein Mitarbeiter. Er braucht hundeerfahrene Menschen, die mit seinem ausgeprägten Beschützerinstinkt umgehen können. Balu ist sehr gelehrig, kann alleine bleiben und zeigt sich bei seinen Bezugspersonen sehr verschmust. „Bei Rüden macht er gerne auf großen Macker, Hündinnen findet er in Ordnung“, heißt es weiter. „An der Leine ist er ein großer Pöbler“, daran muss das neue Frauchen und/oder Herrchen arbeiten. Grundkommandos hat er gelernt. Balu fährt gerne im Auto mit und passt dabei gut auf seine Menschen auf. Wer hat Hundeverstand und Erfahrung und möchte Balu kennenlernen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Update: Paula ist inzwischen verstorben. Notfall! Paula und Peter wurden im März einfach ausgesetzt. „Mittlerweile wissen wir vermutlich auch warum, denn beide sind krank“, sagt ein Tierheimmitarbeiter. Paula hat chronischen Schnupfen, Spondylosen und vermutlich Asthma. Leider geht es Paula nicht so gut, deshalb sollten die beiden dringend vermittelt werden. Ihr Kumpel Peter hat schlechte Zähne, diese müssen einmal im Monat gekürzt werden. „Beide sind sehr liebe und nette Kaninchen, Paula braucht nur manchmal etwas mehr Ruhe“, heißt es weiter. Ihr Alter ist unbekannt, aber es handelt sich um ältere Semester. Wer gibt dem Kaninchenpaar so schnell wie möglich ein letztes Zuhause für die verbleibende Zeit? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Tysons Leben begann nicht gerade so, wie man sich das für einen Hund vorstellt, berichten die Tierheim-Mitarbeiter. „Die Besitzer waren uns bekannt, es wurde von vielen Seiten Hilfe angeboten, aber leider war man weder bereit, mit ihm ordentlich zu trainieren, noch hatte man Lust, dafür Geld auszugeben. So wählte man den scheinbar einfachsten Weg für sich und den grausamsten für Tyson und hat ihn einfach vier Tage vor Weihnachten abends am Tierheim ausgesetzt.“ Es hat monatelang gedauert, bis der traumatisierte Hund jetzt vermittelt werden kann. Der erst einjährige Rüde durfte in seinem kurzen Leben kaum etwas kennenlernen. Er hat ein Problem mit fremden Menschen und braucht Zeit. Zudem hat Tyson ein großes Defizit, Umweltreize zu verarbeiten. Seien es Radfahrer, Jogger, Spaziergänger oder fremde Menschen – alles ist in gewisser Hinsicht schnell zu viel für ihn. „Dabei hat er hier schon tolle Fortschritte gemacht. Zu seiner Pflegerin hat er eine liebevolle Beziehung aufgebaut, Tyson ist anhänglich, verschmust und ,Dobi-typisch‘ ein Kasperle“, heißt es weiter. Mit anderen Hunden ist er gut verträglich. Ein zweiter Hund daheim sollte aber souverän sein. Kinder oder Katzen sollten nicht im Haushalt leben. Gesucht werden verantwortungsvolle Menschen mit Hunde-Erfahrung. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Bronco, ein altdeutscher Hütehund-Mix, kam als Fundhund ins Tierheim. „Sein Besitzer hat ihn dann einfach hier gelassen und nicht mehr abgeholt“, erzählen die Tierpfleger. Der vier Jahre alte Rüde ist anfangs skeptisch und braucht ein bisschen Zeit zum Kennenlernen. „Dann ist er mit seinen Bezugspersonen aber sehr nett“, sagen die Tierheimmitarbeiter. Bronco mag Katzen, bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie. Daheim möchte er aber lieber Einzelprinz ohne andere Hunde sein, da er auch etwas futterneidisch ist. Kinder sollten nicht im neuen Zuhause leben. Alleine bleiben hat er leider nicht gelernt. Bronco ist sehr gewitzt: Er kann Türen öffnen, ist ein wahrer Kletterkünstler und nutzt jede Gelegenheit – sobald Querbalken da sind –, um über jeden noch so hohen Zaun zu klettern. Wegen einer Futtermittelallergie bekommt er derzeit Spezialfutter. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Im Kleintierhaus sind derzeit verschiedene Meerschweinchen – unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Die Nagetiere sind zwar klein, dabei jedoch keineswegs anspruchslos. Es gilt die einfache Faustregel, dass jedes Meerschweinchen einen Platz von mindestens einem Quadratmeter im Gehege haben sollte. Dieses sollte über mehrere Etagen verfügen, so wird der Raum noch vergrößert. Toll wäre ein angebauter Freilauf, den die Tiere immer dann nutzen können, wenn sie es möchten. Unabhängig davon sollten sich die Tiere mindestens vier Stunden am Tag frei bewegen können. Wichtig: Meerschweinchen sollte man nie alleine halten, es handelt sich um Gruppentiere. Also die Tiere bitte mindestens paarweise ein Heim geben. Und Meerschweinchen nicht zusammen mit Kaninchen halten, sondern jeweils nur mit Artgenossen. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Alfi ist ein Kangal, er kam im Alter von gerade Mal zehn Monaten ins Tierheim, da sein Besitzer überfordert war. Inzwischen ist Alfi fast drei Jahre alt. Er weiß ganz genau, was seine Aufgabe als Herdenschutzhund ist. Leider wurde er fast nur im Garten gehalten und hat nicht viel gelernt, berichtet das Tierheim. Menschen müssen erst einmal sein Vertrauen gewinnen, denn Alfi ist sehr wachsam. Andere Hunde mag er, sie sollten ihm körperlich aber gewachsen sein. Mit Kindern und Katzen kommt er dagegen nicht zurecht. Gesucht wird für ihn ein Zuhause mit Garten. Die Halter sollten Erfahrung mit Herdenschutzhunden haben und ihm konsequent alles beibringen, was für ein harmonisches Zusammenleben notwendig ist. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Seit über vier Jahren sitzt mit kurzen Unterbrechungen der gerade mal sechsjährige Mogli schon im Tierheim. "Leider ist in seinem Leben viel schiefgelaufen", wissen die Tierpfleger. "Schon die ersten Besitzer waren überfordert und haben ihm nicht das Gefühl von Sicherheit gegeben, so kam es zum ersten Beißvorfall. Leider haben auch die anderen Vermittlungen nicht geklappt, da die Menschen meistens nicht richtig zugehört haben." Mogli braucht mit Hunden erfahrene Menschen, die die Führung übernehmen, sonst setzt er seine Meinung auch mit den Zähnen durch. Bei Fremden ist er anfangs sehr misstrauisch und man sollte vorsichtig sein. "Wenn er seinen Menschen jedoch kennt, ist er verspielt und verschmust", so das Tierheim. Der hübsche Vierbeiner mit dem schwarzen Fell und dem treuen Hundeblick kann bis zu vier Stunden alleine bleiben, andere Hunde findet Mogli meistens toll, heißt es. Am besten wäre eine ruhige Umgebung mit einem geregelten Tagesablauf und wenig Trubel. Kinder sollten sich jedoch nicht im Haushalt befinden. Mogli wird ausschließlich in sehr hundeerfahrene Hände vermittelt. Weitere Infos geben die zuständigen Pfleger auf Nachfrage. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Seit Mai ist Jack Russell Terrier Goofy im Tierheim. Für den fünf Jahre alten Rüden werden Menschen gesucht, die ihn fördern und vor allen Dingen normal behandeln. „Denn Mitleid allein reicht nicht“, sagen die Mitarbeiter. Das aber weckt der Jack Russell Terrier bei vielen, denn er hat ein Handicap. Weil Goofy Hirnmasse im Kleinhirn fehlt, hat er neurologische Ausfälle. Das sorgt dafür, dass der kleine Hund zittert, zuckt oder umfällt. Immerhin: Medikamente nimmt Goofy außer Vitamin B keine. Zwar ist er nicht ganz stubenrein, sondern pinkelt ab und zu auch innen. Aber er ist verschmust, aktiv, ist einfallsreich, lernt schnell, mag Kinder und Hunde. Auch mit Katzen sah es gut aus. Er fährt Auto und kann alleine bleiben. Aber in einem Laufstall. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Viele Vögel warten derzeit im Tierheim. Und zwar: Ein Kanarienvogel, vier Wellensittiche, sechs Nymphensittiche, ein Pärchen Agaporniden und ein Singsittich. „Natürlich werden nicht alle zusammen vermittelt, aber sie suchen paarweise oder bei Partnertieren ein artgerechtes Zuhause mit genügend Platz“, teilt das Tierheim mit. Vogelliebhaber bitte melden! Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Gleich sechs Nymphensittiche, verschiedenen Alters und Geschlechts, suchen ein neues Zuhause. Da sie nicht alleine gehalten werden sollen, erfolgt ihre Vermittlung mindestens zu zweit oder sie kommen zu einem bereits vorhandenen Partnervogel dazu. Das Tierheim weist darauf hin, dass laut der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz für bis zu drei Vogelpaare die Volierengröße eine Grundfläche von mindestens 200 mal 60 Zentimeter und eine Höhe von mindestens 1,50 Meter aufweist. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
32 Kanarienvögel – verschiedenen Alters und Geschlechts suchen ein neues Zuhause. Kanarienvögel sind für ihren schönen Gesang bekannt. Sie dürfen nicht alleine gehalten werden. Das Tierheim vermittelt sie nur paarweise oder zu einem bereits vorhandenen Tier. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Einen schlechten Start hatte Senior Patata. Sein Halter hat ihn ins Tierheim gebracht, weil er angeblich nicht mit ihm zurechtgekommen ist. Es gibt nur wenige Infos. So ist beispielsweise unklar, ob der weiße Kater nun eine Wohnungskatze oder ein Freigänger ist. Auf jeden Fall ist er recht gewitzt, kratzt an Türen und kann sie auch öffnen. Patata ist sehr ruhig, zutraulich und verschmust. Er kann als Zweitkatze gehalten werden und möchte generell nicht allein sein. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Bember ist 14 Jahre alt und muss einen traurigen Abschied verschmerzen. Ihr Frauchen kam ins Altenheim. Da dort keine Tiere erlaubt sind und auch die Verwandtschaft keinen Platz für die hübsche grau-getigerte Katze hatte, landete Bember im Tierheim. Sie ist eine Wohnungskatze und zu 99 Prozent taub, berichten die Tierpfleger. Das sei aber kein Problem. Anfangs zeigt sich die zierliche Katze eher schüchtern, wenn sie sich eingelebt hat, schmust sie sehr gerne. Bember sucht ein ruhiges Zuhause ohne Kinder, sie spielt gerne und liebt Baldrian. Da sie 14 Jahre lang ohne Artgenossen bei ihrem Frauchen gelebt hat, sollte Bember auch künftig als Einzelkatze gehalten werden. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Vroni kam mit ihren drei Mitbewohnern über das Veterinäramt ins Tierheim. Die vier Hunde stammen aus schlechter Haltung. „Hier zeigt sie sich lieb und anhänglich“, sagen die Mitarbeiter. Vroni ist ein Jahr alt und eine recht lebhafte und quirlige Hündin. Sie mag Artgenossen und ist sehr mitteilsam. „Als Stubenreinheit unterrichtet wurde, hat Vroni nicht so gut aufgepasst, aber sie kann es bestimmt schnell lernen“, sagen die Tierpfleger. Die Hündin könnte in einen Haushalt mit größeren Kindern ab 14 Jahren vermittelt werden. Sie neigt zum Schnappen, wenn sie überfordert ist. Wer hat noch einen Hundekorb für Vroni frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Semmel ist ein Jahr alt und ein Pekinese. Der Rüde landete im Tierheim, weil seine Besitzerin schwer erkrankte und ihn deshalb leider abgeben musste. Er ist ein temperamentvoller, verspielter und verschmuster Hund. Semmel mag Artgenossen, Kinder ab zehn Jahren und mit einer Katze hat er auch schon zusammen gelebt. Für rund drei Stunden alleine zu bleiben, fällt ihm nicht schwer. Nur sein Futter möchte Semmel für sich alleine und grummelt manchmal, wenn ihm beim Fressen ein Artgenosse zu nahe kommt. Wer bietet Semmel ein schönes Zuhause? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
King kam als Fundkater ins Tierheim, leider hat ihn niemand vermisst. Der vier Jahre alte Kater wartet bereits seit November in der Einrichtung in Erlenstegen und wünscht sich ein Zuhause mit Freigang. King hat seinen eigenen Kopf, ist lieb und verschmust. Auf Artgenossen kann er verzichten. Wer hat noch ein Katzenkörbchen für ihn frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Jim musste ins Tierheim, „weil sein Besitzer mit ihm überfordert war“, heißt es. Der zehn Jahre alte Mischling ist „anfangs unsicher und braucht Zeit, sich an neue Menschen zu gewöhnen“, sagen die Tierpfleger. Ist der Funke erst einmal übergesprungen, entpuppt er sich als sehr netter und lebenslustiger Hund. Allein zu bleiben hat der folgsame Rüde gelernt. Kinder im Teenageralter, die Hundeerfahrung haben, sind wohl kein Problem. Bei seinen Artgenossen entscheidet die Sympathie, wer im Freundeskreis aufgenommen wird. Wer hat ein schönes Plätzchen für Jim frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Stallkaninchen-Mix Babsi wurde vor dem Schlachter gerettet. Leider hat sie chronischen Schnupfen. Aufgrund ihrer schlechten Vergangenheit war Babsi anfangs schreckhaft und ist mit anderen Kaninchen etwas zickig, berichten die Tierpfleger. Der richtige Partner wird ihr Herz aber sicher erobern. Babsi ist erst ein Jahr alt und wartet schon seit vielen Monaten im Tierheim. Wer schenkt ihr ein schönes Kaninchenleben mit Artgenossen? Die Tierpfleger informieren gerne. Viele Tipps rund ums Kaninchen gibt es unter: www.kaninchenwiese.de Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die Kaninchen Anna und Frederica sind beide ein Jahr alt und beste Freundinnen. Sie haben sich im Tierheim kennen und lieben gelernt. Anna ist die Zugänglichere von den beiden, sie wurde im Tierheim abgegeben. Frederica hingegen zeigt sich noch etwas schüchtern, man hat sie im Nürnberger Stadtgebiet gefunden. Zusammen hocken sich nun schon ein halbes Jahr lang im Tierheim. "Ein neues Zuhause bei eher älteren Kindern mit Verantwortungsbewusstsein könnten wir uns gut vorstellen", meinen die Tierpfleger. Wer hat ein schönes Gehege für die beiden frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die zehn Jahre alte Diva braucht ganz dringend ein neues Zuhause. Ihr Besitzer erkrankte – und so landete die schwarzfellige Schönheit, die Wohnungshaltung gewohnt ist, im Tierheim. Sie fühlt sich sehr unwohl dort, mag keine Artgenossen und braucht möglichst schnell eine feste Bezugsperson, die sich liebevoll um sie kümmert. Seit Mai 2022 wartet die Katze in der Einrichtung in Erlenstegen – ohne eine einzige Anfrage. „Ihr setzt das Tierheim sehr zu“, berichten die Pfleger. Diva entscheidet – typisch Katze – gerne selbst, wann sie bekuschelt werden möchte. Manchmal ist sie etwas schreckhaft und braucht deshalb auch ein ruhiges Zuhause, am besten ohne Kinder. Im Tierheim wurde festgestellt, dass Diva Diabetes hat. Sie frisst das entsprechende Futter sehr gut. Die Tierpfleger beraten gerne. Wer gibt ihr ein Zuhause? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die Kaninchen Anna und Frederica sind beide ein Jahr alt und beste Freundinnen. Sie haben sich im Tierheim kennen und lieben gelernt. Anna ist die Zugänglichere von den beiden, sie wurde im Tierheim abgegeben. Frederica hingegen zeigt sich noch etwas schüchtern, man hat sie im Nürnberger Stadtgebiet gefunden. Zusammen hocken sich nun schon ein halbes Jahr lang im Tierheim. "Ein neues Zuhause bei eher älteren Kindern mit Verantwortungsbewusstsein könnten wir uns gut vorstellen", meinen die Tierpfleger. Wer hat ein schönes Gehege für die beiden frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der zweijährige Chihuahua namens Eddie kam Anfang März als Fundhund ins Tierheim. Niemand hat ihn vermisst. Anfangs hatte er große Angst vor Menschen, Anfassen war nicht möglich. Eine Tierpflegerin hat sich seiner liebevoll angenommen, inzwischen geht er gerne Gassi. Eddie ist zwei Jahre alt und braucht eine längere Eingewöhnungszeit. Er wird an Menschen mit Hundeerfahrung und ohne Kinder vermittelt. Anfragen bitte über den Interessentenbogen unter www.tierheim-nuernberg.de unter der Rubrik Vermittlung. „Da wir leider nicht mehr über ihn wissen, suchen wir einfühlsame Chihuahua-Liebhaber mit Geduld, die dem kleinen unsicheren Wesen durchs Leben helfen und nicht gleich zu viel von ihm erwarten“, heißt es. Wer hat ein Hundekörbchen für ihn frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Sie heißen Kensi, Feri und Lulu, sind ein Jahr alt – und stehen beispielhaft für insgesamt 16 Farbmäuse verschiedenen Alters und Geschlechts, die sich derzeit in der Einrichtung in Erlenstegen befinden. Farbmäuse sollen in kleinen Gruppen gehalten werden, da sie sehr sozial sind und dringend Kontakt zu Artgenossen brauchen. Die Tiere haben eine unterschiedliche Fellfarbe. Mäuseliebhaber bitte melden! Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Valerie mit ihren schönen Schlappohren wurde aus einer katastrophalen Haltung befreit, berichten die Tierpfleger. Sie ist drei Jahre alt und wohl aufgrund ihrer Vergangenheit ein sehr ängstliches Kaninchen. „Manchmal kann sie hektisch oder panisch werden“, heißt es weiter. Deswegen braucht das Widderkaninchen ein ruhiges Zuhause mit einem netten Partner und ohne Kinder. Wer gibt Valerie ein schönes Heim, wo sie endlich zur Ruhe kommen darf? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Ein zwei Jahre alter Kangal namens Bozo wurde auf einem Kleinanzeigenportal inseriert. „Als sein ehemaliger Besitzer merkte, dass man einen Kangal nicht so leicht verkauft bekommt, hat er ihn einfach laufen lassen“, berichtet das Tierheim. „Gott sei Dank hat sich jemand getraut, den großen Hund zu sichern und hat ihn bei der Polizei abgegeben“, so die Mitarbeiter weiter. Nun hockt Bozo seit Februar in der Einrichtung in Erlenstegen und wartet auf ein schönes Zuhause mit Familienanschluss. Er ist ein menschenfreundlicher und kinderlieber Riese, der noch ein wenig Erziehung vertragen kann. Rassetypisch stur und manchmal ignorant kann er auch sein, heiß es weiter in der Beschreibung. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Freunde und Kenner von Herdenschutzhunden sollten sich hier angesprochen fühlen: Wer hat noch einen großen Hundekorb frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Jazz ist ein American Bulldog Mix. Ihr Herrchen ist gestorben, deswegen kam die sechs Jahre alte Hündin im Februar ins Tierheim. Bei der Abholung stellte sich heraus, „dass die Haltung nicht die Beste war“, heißt es. Jazz ist nach einer gewissen Eingewöhnungszeit sehr lieb und verschmust, sie mag Menschen und kommt vermutlich auch mit größeren Kindern klar, berichten die Tierpfleger. „Wahrscheinlich kennt Jazz noch nicht viel und ein bisschen Erziehung würde ihr nicht schaden.“ Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Jazz ist ein Hund der Kategorie 2 und braucht in Bayern einen Wesenstest, der ihr aber keine Probleme bereitet - so die Tierheimmitarbeiter. Wer zeigt ihr die schönen Seiten des Hundelebens? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Zehn Zebrafinken verschiedenen Alters und Geschlechts befinden sich derzeit im Tierheim. Sie werden als Gruppe oder einzeln als Partnertier ein neues Zuhause vermittelt. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Junghund Idefix kam als Fundhund ins Tierheim - bislang wird er nicht vermisst. Er ist nicht kastriert. Idefix ist zwei Jahre alt und ein verspielter wie frecher junger Hund, der - wie das Tierheim schreibt - "noch ein wenig an seinen Manieren arbeiten muss". Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der neun Jahre alte Django ist nach einer Zwangsräumung im Tierheim gelandet. Der Schäferhund-Mix ist kein Anfängerhund und sucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen. Django hat sehr viel Temperament und ist verspielt. Er kann vier Stunden alleine bleiben und mag Hündinnen. Bei fremden Menschen sei etwas Vorsicht geboten, so die Tierpfleger. Der aktive Rüde wartet schon seit einem halben Jahr im Tierheim. Wer gibt Django ein Zuhause für immer? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die acht Jahre alte Kangalhündin namens Gimich war zusammen mit drei weiteren Kangals in einer „nicht wirklich schönen Haltung“, berichten die Tierheimmitarbeiter. „Sie hat nur außen in einem Betonverschlag gelebt. Jetzt wünschen wir uns für sie, dass sie auch die schönen Seiten des Hundelebens kennenlernt.“ Toll wäre, wenn sie selbst entscheiden kann, ob sie innen oder außen sein möchte. Gimich ist Menschen gegenüber sehr nett und freundlich, sie kommt mit größeren Kindern zurecht. Die Hündin sucht kein sportliches Zuhause mehr, sondern eher ein gemütliches. Sie geht aber gern noch spazieren. Mit ihren Kangalfreunden versteht sie sich bestens, kleinere Hunde findet sie bisher nicht wirklich prickelnd, heißt es. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die drei Jahre alte Hündin namens Jolly ist ein Kangal, also ein Hirtenhund. Die Rasse hat hohe Anforderungen an die Haltung. Auch sollte das neue Zuhause über einen Garten verfügen. Jolly wartet bereits seit Dezember im Tierheim. Sie ist eine wachsame Hündin, die noch etwas Erziehung braucht, heißt es. Mit Rüden kommt sie gut klar, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Im Tierheim zeigt sie sich lieb und verschmust. Mit großen Kindern im Teenageralter kommt Jolly vermutlich klar. Wer bietet ihr einen großen Hundekorb mit Familienanschluss? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Partnerin gesucht: Spyro kam als Fundtier ins Tierheim. Leider hat ihn bis jetzt niemand vermisst. Das Chinchilla-Männchen ist ein bis zwei Jahre alt und wünscht sich einen Platz in einem großen Gehege bei einem Weibchen. „Er ist für ein Chinchilla recht zutraulich“, sagen die Tierheimmitarbeiterin. Ernährt werden sollte er mit wenig Trockenfutter und mehr Kräutern. Ganz wichtig ist ein Sandbad. Chinchillas sind eher abends oder nachtaktiv, also keine Tiere für kleinere Kinder. Wer hat für Spyro noch einen Platz im Gehege frei? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die drei Kaninchen Nehelenia, Esmerande und Johann, alle Jahrgang 2022, leben in Außenhaltung und sollten dort auch wieder hinziehen. Die drei werden zusammen oder auch getrennt vermittelt. Wichtig ist, dass Johann in eine bestehende Kaninchengruppe kommt oder zu mindestens zwei Weibchen. „Er ist so verspielt und temperamentvoll, dass er ein Mädchen zu sehr auspowern würde. Gleichzeitig aber total nett, verfressen und zutraulich“, heißt es. Die Mädels dürfen gerne zusammen ausziehen oder zu einem vorhandenen Kastraten. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die drei Kaninchen Nehelenia, Esmerande und Johann, alle Jahrgang 2022, leben in Außenhaltung und sollten dort auch wieder hinziehen. Die drei werden zusammen oder auch getrennt vermittelt. Wichtig ist, dass Johann in eine bestehende Kaninchengruppe kommt oder zu mindestens zwei Weibchen. „Er ist so verspielt und temperamentvoll, dass er ein Mädchen zu sehr auspowern würde. Gleichzeitig aber total nett, verfressen und zutraulich“, heißt es. Die Mädels dürfen gerne zusammen ausziehen oder zu einem vorhandenen Kastraten. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Die drei Kaninchen Nehelenia, Esmerande und Johann, alle Jahrgang 2022, leben in Außenhaltung und sollten dort auch wieder hinziehen. Die drei werden zusammen oder auch getrennt vermittelt. Wichtig ist, dass Johann in eine bestehende Kaninchengruppe kommt oder zu mindestens zwei Weibchen. „Er ist so verspielt und temperamentvoll, dass er ein Mädchen zu sehr auspowern würde. Gleichzeitig aber total nett, verfressen und zutraulich“, heißt es. Die Mädels dürfen gerne zusammen ausziehen oder zu einem vorhandenen Kastraten. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Der ein Jahr alte Bruno sucht ein neues Zuhause. Er ist aus schlechter Haltung ins Tierheim gekommen. "Der junge Rüde ist kein Anfängerhund und braucht noch sehr viel Erziehung und reagiert draußen etwas ungehalten auf Jogger, Radfahrer etc.", schreibt eine Tierheim-Mitarbeiterin. Daran müsse ein neues Herrchen oder Frauchen gemeinsam mit Bruno arbeiten. Der kastrierte Mischlingsrüde sei temperamentvoll und verspielt, mit größeren Kindern kenne er sich aus. Seine weiteren Hobbys laut Tierheim: Wachsam sein, Türen öffnen und baden. Bei fremden Hunden reagiere er unterschiedlich. Und: "Leider hat er noch nicht gelernt, alleine zu bleiben." Wer möchte es Bruno beibringen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Jedos ist ein Jahr alt und ein Malinois Mix. Den jungen Rüden hat das Tierheim von einer anderen Einrichtung übernommen. Er ist sehr temperamentvoll und verspielt. Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie, Kinder sollten aufgrund seiner etwas ungestümen Art schon größer sein. Daheim ist Jedos verschmust, aber auch wachsam. Wer möchte den hübschen Vierbeiner kennenlernen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Was den Cane-Corso-Mix Romeo angeht, spricht das Tierheim von einer unglaublichen Geschichte. Der Hund wurde nämlich mitten am Tag in einem Wohngebiet ausgesetzt – und dazu noch als verstorben gemeldet. "Wie bösartig können Menschen sein", kommentiert die Tierheim-Mitarbeiterin. Nun möchte Romeo seine Vergangenheit hinter sich lassen und sucht ein neues Zuhause, genauer gesagt aufgrund seiner Vorgeschichte einen Menschen mit Hundeerfahrung. "Romeo wünscht sich einen Einzelplatz, Kinder sollten schon größer sein. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie", präzisiert die Mitarbeiterin. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Blacky ist ein außergewöhnlich hübscher Kangal. „Er ist ein großer Bär, der in seinem Leben leider nicht viel kennengelernt hat“, sagen die Tierpfleger über ihn. „Man braucht etwas Zeit, um sein Vertrauen zu bekommen, dann ist er aber verschmust und aufgeschlossen.“ Blacky wirkt in fremden Umgebungen ängstlich und unsicher. Er wurde gemeinsam mit zwei Hündinnen abgegeben, die drei waren ihr Leben lang in Außenhaltung am gleichen Platz und wurden keinen Umweltreizen ausgesetzt. Mit seinen zwei Damen verträgt sich der dreijährige Rüde gut. In seinem Auslauf zeigt er sich kangaltypisch sehr wachsam. Für Blacky wäre ein neues Zuhause mit einem Grundstück toll, auf dem er die erste Zeit außen leben kann, bis er Vertrauen gefasst und seine Angst vor Innenräumen abgelegt hat. Blacky wird nur in ein Zuhause mit Familienanschluss vermittelt. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Balu, ein zwei Jahre alter Schäferhund-Mix, wurde einfach in einem Hotelzimmer zurückgelassen. „Der junge Rüde ist anfangs skeptisch, wurde anscheinend einige Male hin und her geschoben“, berichtet ein Mitarbeiter. Er braucht hundeerfahrene Menschen, die mit seinem ausgeprägten Beschützerinstinkt umgehen können. Balu ist sehr gelehrig, kann alleine bleiben und zeigt sich bei seinen Bezugspersonen sehr verschmust. „Bei Rüden macht er gerne auf großen Macker, Hündinnen findet er in Ordnung“, heißt es weiter. „An der Leine ist er ein großer Pöbler“, daran muss das neue Frauchen und/oder Herrchen arbeiten. Grundkommandos hat er gelernt. Balu fährt gerne im Auto mit und passt dabei gut auf seine Menschen auf. Wer hat Hundeverstand und Erfahrung und möchte Balu kennenlernen? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Update: Paula ist inzwischen verstorben. Notfall! Paula und Peter wurden im März einfach ausgesetzt. „Mittlerweile wissen wir vermutlich auch warum, denn beide sind krank“, sagt ein Tierheimmitarbeiter. Paula hat chronischen Schnupfen, Spondylosen und vermutlich Asthma. Leider geht es Paula nicht so gut, deshalb sollten die beiden dringend vermittelt werden. Ihr Kumpel Peter hat schlechte Zähne, diese müssen einmal im Monat gekürzt werden. „Beide sind sehr liebe und nette Kaninchen, Paula braucht nur manchmal etwas mehr Ruhe“, heißt es weiter. Ihr Alter ist unbekannt, aber es handelt sich um ältere Semester. Wer gibt dem Kaninchenpaar so schnell wie möglich ein letztes Zuhause für die verbleibende Zeit? Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Tysons Leben begann nicht gerade so, wie man sich das für einen Hund vorstellt, berichten die Tierheim-Mitarbeiter. „Die Besitzer waren uns bekannt, es wurde von vielen Seiten Hilfe angeboten, aber leider war man weder bereit, mit ihm ordentlich zu trainieren, noch hatte man Lust, dafür Geld auszugeben. So wählte man den scheinbar einfachsten Weg für sich und den grausamsten für Tyson und hat ihn einfach vier Tage vor Weihnachten abends am Tierheim ausgesetzt.“ Es hat monatelang gedauert, bis der traumatisierte Hund jetzt vermittelt werden kann. Der erst einjährige Rüde durfte in seinem kurzen Leben kaum etwas kennenlernen. Er hat ein Problem mit fremden Menschen und braucht Zeit. Zudem hat Tyson ein großes Defizit, Umweltreize zu verarbeiten. Seien es Radfahrer, Jogger, Spaziergänger oder fremde Menschen – alles ist in gewisser Hinsicht schnell zu viel für ihn. „Dabei hat er hier schon tolle Fortschritte gemacht. Zu seiner Pflegerin hat er eine liebevolle Beziehung aufgebaut, Tyson ist anhänglich, verschmust und ,Dobi-typisch‘ ein Kasperle“, heißt es weiter. Mit anderen Hunden ist er gut verträglich. Ein zweiter Hund daheim sollte aber souverän sein. Kinder oder Katzen sollten nicht im Haushalt leben. Gesucht werden verantwortungsvolle Menschen mit Hunde-Erfahrung. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Bronco, ein altdeutscher Hütehund-Mix, kam als Fundhund ins Tierheim. „Sein Besitzer hat ihn dann einfach hier gelassen und nicht mehr abgeholt“, erzählen die Tierpfleger. Der vier Jahre alte Rüde ist anfangs skeptisch und braucht ein bisschen Zeit zum Kennenlernen. „Dann ist er mit seinen Bezugspersonen aber sehr nett“, sagen die Tierheimmitarbeiter. Bronco mag Katzen, bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie. Daheim möchte er aber lieber Einzelprinz ohne andere Hunde sein, da er auch etwas futterneidisch ist. Kinder sollten nicht im neuen Zuhause leben. Alleine bleiben hat er leider nicht gelernt. Bronco ist sehr gewitzt: Er kann Türen öffnen, ist ein wahrer Kletterkünstler und nutzt jede Gelegenheit – sobald Querbalken da sind –, um über jeden noch so hohen Zaun zu klettern. Wegen einer Futtermittelallergie bekommt er derzeit Spezialfutter. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Im Kleintierhaus sind derzeit verschiedene Meerschweinchen – unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Die Nagetiere sind zwar klein, dabei jedoch keineswegs anspruchslos. Es gilt die einfache Faustregel, dass jedes Meerschweinchen einen Platz von mindestens einem Quadratmeter im Gehege haben sollte. Dieses sollte über mehrere Etagen verfügen, so wird der Raum noch vergrößert. Toll wäre ein angebauter Freilauf, den die Tiere immer dann nutzen können, wenn sie es möchten. Unabhängig davon sollten sich die Tiere mindestens vier Stunden am Tag frei bewegen können. Wichtig: Meerschweinchen sollte man nie alleine halten, es handelt sich um Gruppentiere. Also die Tiere bitte mindestens paarweise ein Heim geben. Und Meerschweinchen nicht zusammen mit Kaninchen halten, sondern jeweils nur mit Artgenossen. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Alfi ist ein Kangal, er kam im Alter von gerade Mal zehn Monaten ins Tierheim, da sein Besitzer überfordert war. Inzwischen ist Alfi fast drei Jahre alt. Er weiß ganz genau, was seine Aufgabe als Herdenschutzhund ist. Leider wurde er fast nur im Garten gehalten und hat nicht viel gelernt, berichtet das Tierheim. Menschen müssen erst einmal sein Vertrauen gewinnen, denn Alfi ist sehr wachsam. Andere Hunde mag er, sie sollten ihm körperlich aber gewachsen sein. Mit Kindern und Katzen kommt er dagegen nicht zurecht. Gesucht wird für ihn ein Zuhause mit Garten. Die Halter sollten Erfahrung mit Herdenschutzhunden haben und ihm konsequent alles beibringen, was für ein harmonisches Zusammenleben notwendig ist. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Seit über vier Jahren sitzt mit kurzen Unterbrechungen der gerade mal sechsjährige Mogli schon im Tierheim. "Leider ist in seinem Leben viel schiefgelaufen", wissen die Tierpfleger. "Schon die ersten Besitzer waren überfordert und haben ihm nicht das Gefühl von Sicherheit gegeben, so kam es zum ersten Beißvorfall. Leider haben auch die anderen Vermittlungen nicht geklappt, da die Menschen meistens nicht richtig zugehört haben." Mogli braucht mit Hunden erfahrene Menschen, die die Führung übernehmen, sonst setzt er seine Meinung auch mit den Zähnen durch. Bei Fremden ist er anfangs sehr misstrauisch und man sollte vorsichtig sein. "Wenn er seinen Menschen jedoch kennt, ist er verspielt und verschmust", so das Tierheim. Der hübsche Vierbeiner mit dem schwarzen Fell und dem treuen Hundeblick kann bis zu vier Stunden alleine bleiben, andere Hunde findet Mogli meistens toll, heißt es. Am besten wäre eine ruhige Umgebung mit einem geregelten Tagesablauf und wenig Trubel. Kinder sollten sich jedoch nicht im Haushalt befinden. Mogli wird ausschließlich in sehr hundeerfahrene Hände vermittelt. Weitere Infos geben die zuständigen Pfleger auf Nachfrage. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Seit Mai ist Jack Russell Terrier Goofy im Tierheim. Für den fünf Jahre alten Rüden werden Menschen gesucht, die ihn fördern und vor allen Dingen normal behandeln. „Denn Mitleid allein reicht nicht“, sagen die Mitarbeiter. Das aber weckt der Jack Russell Terrier bei vielen, denn er hat ein Handicap. Weil Goofy Hirnmasse im Kleinhirn fehlt, hat er neurologische Ausfälle. Das sorgt dafür, dass der kleine Hund zittert, zuckt oder umfällt. Immerhin: Medikamente nimmt Goofy außer Vitamin B keine. Zwar ist er nicht ganz stubenrein, sondern pinkelt ab und zu auch innen. Aber er ist verschmust, aktiv, ist einfallsreich, lernt schnell, mag Kinder und Hunde. Auch mit Katzen sah es gut aus. Er fährt Auto und kann alleine bleiben. Aber in einem Laufstall. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Viele Vögel warten derzeit im Tierheim. Und zwar: Ein Kanarienvogel, vier Wellensittiche, sechs Nymphensittiche, ein Pärchen Agaporniden und ein Singsittich. „Natürlich werden nicht alle zusammen vermittelt, aber sie suchen paarweise oder bei Partnertieren ein artgerechtes Zuhause mit genügend Platz“, teilt das Tierheim mit. Vogelliebhaber bitte melden! Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
Gleich sechs Nymphensittiche, verschiedenen Alters und Geschlechts, suchen ein neues Zuhause. Da sie nicht alleine gehalten werden sollen, erfolgt ihre Vermittlung mindestens zu zweit oder sie kommen zu einem bereits vorhandenen Partnervogel dazu. Das Tierheim weist darauf hin, dass laut der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz für bis zu drei Vogelpaare die Volierengröße eine Grundfläche von mindestens 200 mal 60 Zentimeter und eine Höhe von mindestens 1,50 Meter aufweist. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.
32 Kanarienvögel – verschiedenen Alters und Geschlechts suchen ein neues Zuhause. Kanarienvögel sind für ihren schönen Gesang bekannt. Sie dürfen nicht alleine gehalten werden. Das Tierheim vermittelt sie nur paarweise oder zu einem bereits vorhandenen Tier. Mehr Informationen gibt es beim Tierheim Nürnberg, Stadenstraße 90, 90491 Nürnberg, Telefon (0911) 919890.