Schon bald kannst Du Dirndl und Lederhose aus dem Schrank holen: Nicht mehr lange und es ist wieder Kärwa-Zeit. Wir haben hier alle Kirchweih-Termine für 2023 in und um Erlangen herausgesucht.
Quasi die fünfte Jahreszeit in der Hugenottenstadt ist der Berg. Dieses Jahr findet die Erlanger Bergkirchweih vom 25. Mai bis 5. Juni statt. Die Geschichte des Bergs begann im Kleinen mit einem Vogelschießen und einem Pfingstmarkt im Jahr 1755. Heute zieht die Bergkirchweih, die mittlerweile eine über 250-jährige Tradition hat, um Pfingsten herum meist hunderttausende Besucher:innen an. Oft wird auch die Marke von einer Million Menschen geknackt. Damit ist die Bergkirchweih das drittgrößte Volksfest in Bayern. Der Termin ist fix: Die Bergkirchweih beginnt stets am Donnerstag vor Pfingsten um 17 Uhr.
Folgende Keller sind Teil der Bergkirchweih:
Die Kirchweih in Kriegenbrunn hat Tradition, nur die Location ist dieses Mal eine andere: Das Spektakel findet erstmals im Bürgerhaus statt. Dort gibt es Musik von den Bands Smurf & Friends und Die Nachtschicht auf die Ohren.
Egal, ob Du für die gebratenen Heringe oder das Karussell kommst, an der Felix-Klein-Straße lässt sich eine gute Zeit haben. Kulinarisch wirst Du von der Faschingsgesellschaft "Brucker Gaßhenker“ versorgt.
Auf dem Damaschkeplatz sorgen eine kleine Bühne und ein schnuckeliger Biergarten auch dieses Jahr für Kirchweih-Stimmung.
Wer will schon in den Urlaub fahren, wenn vor dem Gasthaus "Drei Linden" die Kirchweih stattfindet und es köstlich nach Zuckerwatte duftet?
Von Schiffschaukel bis Losbude gibt es hier alles, was das Kärwa-Herz begehrt. In der Gaststätte Güthlein gibt es auch noch Live-Musik.
Auf der Schützenwiese lässt sich bei leckerem Essen die Zeit vergessen.
Wenn Du eine traditionell fränkische Kirchweih suchst, wirst du hier fündig.
Auf dem Egidienplatz und entlang der Eltersdorfer Straße tummeln sich im September die Leute an den Fahrgeschäften und in Schächtners Zelt. Sonntagnachmittag wird der Höhepunkt mit einem traditionellen Kärwas-Umzug durch das Dorf gefeiert.
Die Dechsendorfer Kirchweih kommt zurück mit einem neuen Festzeltbetreiber. Außerdem gibt es Spicker und Karussell.
Am Talblick auf der Wiese kannst Du Deine Süßkram-Gelüste mit Zuckerwatte und gebrannten Mandeln zufrieden stellen. Ein gemütliches Zusammensein gibt es dann im Gasthaus Krone.
Am Herdegenplatz kannst Du Dich beim Autoscooter austoben, danach Süßkram kaufen und zum Schluss im Festzelt die gute Stimmung genießen.