Das erwartet Dich in der Retro-Ausstellung "Colors of Pop"
Die Slow Art Galerie ist ein absoluter Geheimtipp für alle Fans von zeitgenössischer Kunst. Bis zum 27. August kannst Du Dir hier die "Colors of Pop"-Ausstellung anschauen.
Das Konzept der Slow Art Galerie in Nürnberg ist einzigartig: Die Galerie setzt ein Zeichen gegen den schnelllebigen und hochkommerzialisierten Kunstmarkt und regt die Besucher:innen an, sich die Werke genau anzuschauen und auf sich wirken zu lassen, statt die Bilder nur durch das Handy-Display zu sehen. Die Kunstwerke sollen hier im Vordergrund stehen, frei nach dem Motto: Je mehr Zeit Du Dir für die Kunstwerke nimmst, umso mehr interessante Komponenten entdeckst Du in der Bildkomposition.
Bei der Retro-Ausstellung "Colors of Pop" erwarten Dich bunte Pop-Art-Bilder im Stil der 50er und 60er. Ausgestellt werden Werke von Stefan S. Schmidt, Anton Atzenhofer, Susanne Schattmann, Theo Noll, Joost Meyer und vielen mehr. Lass Dich auf eine Reise durch die Zeit einladen und entdecke moderne Pop-Art-Interpretationen.
Die Ausstellung findet noch bis Samstag, 27. August, in der Slow Art Galerie statt.
Chill doch mal! 11 Parks zum Entspannen in Nürnberg
Chill doch mal! 11 Parks zum Entspannen in Nürnberg
Der 1,2 große Quadratkilometer Volkspark weiß mit seinem umfassenden Freizeitangebot zu überzeugen. Von einer Minigolfanlage bis zum Wasserspielplatz - hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Von der U-Bahnstation Ziegelstein bist Du circa eine Viertelstunde zur Freizeitanlage unterwegs.
Der Westpark liegt im Nürnberger Stadtteil Sündersbühl. Kinder freuen sich über Spiel- und Fußballplätze. Falls Du Kunstliebhaber:in bist, empfiehlt sich die Skulptur aus Vierkantstahlrohr im Osten oder die Granitstehlen im Westen. Die Busstation Nürnberg Westpark liegt nur 100 Meter entfernt.
An heißen Sommertagen ist das südliche Ufer der Insel perfekt, um zu entspannen und um die Füße im kühlen Wasser der Pegnitz hängenzulassen. Über eine Gesamtfläche von 180.000 Quadratmetern erstreckt sich eine Liegewiese mit Bänken und einem Holzbalkon, der ins Wasser hineinragt. Über den Osteingang oder die Treppe des Parkhauses kommst Du bequem zur Parkanlage. Nirgendwo sonst in der Nürnberger Innenstadt ist die Pegnitz so nah wie hier.
Falls Du aus dem Norden von Nürnberg kommst und Lust auf regionale Produkte hast, ist der Kobergerplatz vielleicht etwas für Dich. Jeden Freitag von 8 bis 18 Uhr bieten hier regionale Bauern verschiedenste Eigenerzeugnisse an. Dazu gehört auch selbstgemachtes Eis, passend zur heißen Jahreszeit. Von der Haltestelle an der Martinskirche aus sind es nur wenige Minuten Fußweg. Kinder können sich auf dem nahegelegenen Spielplatz austoben, während die Eltern einen Einkaufsbummel über den Bauernmarkt machen.
Wer es romantisch möchte, sollte unbedingt die Liebesinsel besuchen. Im Sommer und Frühjahr treffen sich hier Jung und Alt, um der schweißtreibenden Hitze zu entfliehen. Während der heißen Jahreszeit legen an der Insel auch immer wieder venezianische Gondeln an. Wenn Du also Deine Liebste oder Deinen Liebsten mitbringst, könnt Ihr gemeinsam in der Dämmerung eine Gondelfahrt auf der Pegnitz buchen. Ab der Tram-Station Hallertor bist Du nach fünf Minuten Fußweg am Ziel.
Neben einer Wohnsiedlung zwischen Sandbühl und Sankt Leonhard liegt der frisch sanierte Marie-Juchacz-Park. Der Erholungsort fasziniert mit seiner großen Pflanzenvielfalt. Rosablühende Purpurglöckchen, weiße Anemonen und gelbe Sonnenhüte zieren die Ränder der Grünfläche. Für alle Sportbegeisterten bietet der Park eine Vielzahl von Aktivitätsflächen mit Bewegungsangeboten. Von der U-Bahnstation Sankt Leonhard sind es keine fünf Minuten Laufweg.
Das 221 Hektar große östliche Pegnitztal gilt seit 2018 als Naturschutzgebiet. Die Ausnahme bildet das Wiesenstück zwischen Langseebad und Ebenseesteg. Es gibt dort ausgewiesene Pfade und Wege, um Besucher:innen den Zugang zu ermöglichen. Falls Du einen Hund hast, wird sich dieser sicher über die 40.000 Quadratmeter Freilauffläche freuen. Das Tal in Richtung Fürth ist eine Naturidylle mitten in der Großstadt. Das Pegnitztal im Westen punktet hingegen mit seiner Vielfältigkeit. Egal ob Naturgenießer:in, Grillmeister:in oder Sportler:in - hier wird jede:r fündig. Du kannst am Morgen eine Fahrradtour mit Deinen Freund:innen starten, Dir zur Mittagszeit ein Eis gönnen und den Abend beim Grillen ausklingen lassen. Im Sommer empfehlen sich besonders die Kanufahrten in Richtung Fürth vom Lederersteg aus sowie das Brückenfestival im August als kulturelles Highlight. Die nächste U-Bahnstation ist Gostenhof.
Auf dem Platnersberg im Nürnberger Stadtteil Erlenstegen stehen Erlen und teils jahrhundertealte Eichen, die im Sommer Schatten spenden. Zehn von ihnen stehen bereits unter Naturdenkmalschutz. Verschiedene Fledermausarten bewohnen die grünen Riesen entlang eines Naturlehrpfades. Zum Platnersberg kommst Du einfach mit der Tram der Linie 8.
Im Herzen der Nürnberger Altstadt liegt der Rosenaupark. Für Familien ist der drei Hektar große Park perfekt, denn er bietet neben einer riesigen Grünfläche auch einen Spielplatz für die Kleinen. Da kommt sicher keine Langeweile auf. Während sich die Kinder austoben, kannst Du Dich unter dem Blätterdach der Bäume entspannen oder Dir am Kiosk den Bauch voll hauen. Der Rosenaupark ist bequem über die U-Bahn-Station Plärrer erreichbar, von dort aus sind es circa 5 Gehminuten.
In dem 25 Fußballfelder großen Stadtpark am Maxfeld kannst Du zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Nürnberger Stadtgeschichte entdecken. Die Hauptattraktion ist zweifelsohne der beeindruckende Neptunbrunnen, erbaut im Barrockstil. Für Geschichtsfans ist auch das Schillerdenkmal einen Abstecher wert. Wenn Du keine Lust auf Geschichtsunterricht hast, kannst Du Dich auf dem Fußballfeld oder dem Bewegungs-Parcour auspowern. Die U-Bahn Station am Rennweg liegt am nächsten.
Der Tullnaupark liegt gegenüber des Norikus-Hochhauses an der Ostendstraße. Die Stadtoase wirkt mit seiner Terrassenanlage im Stil eines italienischen Renaissance-Garten wunderschön verträumt. Bei hohen Temperaturen kannst Du die Beine in das kühle Wasser des Tullnauer Weihers hängen. Praktischerweise gibt es direkt am Park eine Bus-Haltestation.
Der 1,2 große Quadratkilometer Volkspark weiß mit seinem umfassenden Freizeitangebot zu überzeugen. Von einer Minigolfanlage bis zum Wasserspielplatz - hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Von der U-Bahnstation Ziegelstein bist Du circa eine Viertelstunde zur Freizeitanlage unterwegs.
Der Westpark liegt im Nürnberger Stadtteil Sündersbühl. Kinder freuen sich über Spiel- und Fußballplätze. Falls Du Kunstliebhaber:in bist, empfiehlt sich die Skulptur aus Vierkantstahlrohr im Osten oder die Granitstehlen im Westen. Die Busstation Nürnberg Westpark liegt nur 100 Meter entfernt.
An heißen Sommertagen ist das südliche Ufer der Insel perfekt, um zu entspannen und um die Füße im kühlen Wasser der Pegnitz hängenzulassen. Über eine Gesamtfläche von 180.000 Quadratmetern erstreckt sich eine Liegewiese mit Bänken und einem Holzbalkon, der ins Wasser hineinragt. Über den Osteingang oder die Treppe des Parkhauses kommst Du bequem zur Parkanlage. Nirgendwo sonst in der Nürnberger Innenstadt ist die Pegnitz so nah wie hier.
Falls Du aus dem Norden von Nürnberg kommst und Lust auf regionale Produkte hast, ist der Kobergerplatz vielleicht etwas für Dich. Jeden Freitag von 8 bis 18 Uhr bieten hier regionale Bauern verschiedenste Eigenerzeugnisse an. Dazu gehört auch selbstgemachtes Eis, passend zur heißen Jahreszeit. Von der Haltestelle an der Martinskirche aus sind es nur wenige Minuten Fußweg. Kinder können sich auf dem nahegelegenen Spielplatz austoben, während die Eltern einen Einkaufsbummel über den Bauernmarkt machen.
Wer es romantisch möchte, sollte unbedingt die Liebesinsel besuchen. Im Sommer und Frühjahr treffen sich hier Jung und Alt, um der schweißtreibenden Hitze zu entfliehen. Während der heißen Jahreszeit legen an der Insel auch immer wieder venezianische Gondeln an. Wenn Du also Deine Liebste oder Deinen Liebsten mitbringst, könnt Ihr gemeinsam in der Dämmerung eine Gondelfahrt auf der Pegnitz buchen. Ab der Tram-Station Hallertor bist Du nach fünf Minuten Fußweg am Ziel.
Neben einer Wohnsiedlung zwischen Sandbühl und Sankt Leonhard liegt der frisch sanierte Marie-Juchacz-Park. Der Erholungsort fasziniert mit seiner großen Pflanzenvielfalt. Rosablühende Purpurglöckchen, weiße Anemonen und gelbe Sonnenhüte zieren die Ränder der Grünfläche. Für alle Sportbegeisterten bietet der Park eine Vielzahl von Aktivitätsflächen mit Bewegungsangeboten. Von der U-Bahnstation Sankt Leonhard sind es keine fünf Minuten Laufweg.
Das 221 Hektar große östliche Pegnitztal gilt seit 2018 als Naturschutzgebiet. Die Ausnahme bildet das Wiesenstück zwischen Langseebad und Ebenseesteg. Es gibt dort ausgewiesene Pfade und Wege, um Besucher:innen den Zugang zu ermöglichen. Falls Du einen Hund hast, wird sich dieser sicher über die 40.000 Quadratmeter Freilauffläche freuen. Das Tal in Richtung Fürth ist eine Naturidylle mitten in der Großstadt. Das Pegnitztal im Westen punktet hingegen mit seiner Vielfältigkeit. Egal ob Naturgenießer:in, Grillmeister:in oder Sportler:in - hier wird jede:r fündig. Du kannst am Morgen eine Fahrradtour mit Deinen Freund:innen starten, Dir zur Mittagszeit ein Eis gönnen und den Abend beim Grillen ausklingen lassen. Im Sommer empfehlen sich besonders die Kanufahrten in Richtung Fürth vom Lederersteg aus sowie das Brückenfestival im August als kulturelles Highlight. Die nächste U-Bahnstation ist Gostenhof.
Auf dem Platnersberg im Nürnberger Stadtteil Erlenstegen stehen Erlen und teils jahrhundertealte Eichen, die im Sommer Schatten spenden. Zehn von ihnen stehen bereits unter Naturdenkmalschutz. Verschiedene Fledermausarten bewohnen die grünen Riesen entlang eines Naturlehrpfades. Zum Platnersberg kommst Du einfach mit der Tram der Linie 8.
Im Herzen der Nürnberger Altstadt liegt der Rosenaupark. Für Familien ist der drei Hektar große Park perfekt, denn er bietet neben einer riesigen Grünfläche auch einen Spielplatz für die Kleinen. Da kommt sicher keine Langeweile auf. Während sich die Kinder austoben, kannst Du Dich unter dem Blätterdach der Bäume entspannen oder Dir am Kiosk den Bauch voll hauen. Der Rosenaupark ist bequem über die U-Bahn-Station Plärrer erreichbar, von dort aus sind es circa 5 Gehminuten.
In dem 25 Fußballfelder großen Stadtpark am Maxfeld kannst Du zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Nürnberger Stadtgeschichte entdecken. Die Hauptattraktion ist zweifelsohne der beeindruckende Neptunbrunnen, erbaut im Barrockstil. Für Geschichtsfans ist auch das Schillerdenkmal einen Abstecher wert. Wenn Du keine Lust auf Geschichtsunterricht hast, kannst Du Dich auf dem Fußballfeld oder dem Bewegungs-Parcour auspowern. Die U-Bahn Station am Rennweg liegt am nächsten.
Der Tullnaupark liegt gegenüber des Norikus-Hochhauses an der Ostendstraße. Die Stadtoase wirkt mit seiner Terrassenanlage im Stil eines italienischen Renaissance-Garten wunderschön verträumt. Bei hohen Temperaturen kannst Du die Beine in das kühle Wasser des Tullnauer Weihers hängen. Praktischerweise gibt es direkt am Park eine Bus-Haltestation.
Der 1,2 große Quadratkilometer Volkspark weiß mit seinem umfassenden Freizeitangebot zu überzeugen. Von einer Minigolfanlage bis zum Wasserspielplatz - hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Von der U-Bahnstation Ziegelstein bist Du circa eine Viertelstunde zur Freizeitanlage unterwegs.
Der Westpark liegt im Nürnberger Stadtteil Sündersbühl. Kinder freuen sich über Spiel- und Fußballplätze. Falls Du Kunstliebhaber:in bist, empfiehlt sich die Skulptur aus Vierkantstahlrohr im Osten oder die Granitstehlen im Westen. Die Busstation Nürnberg Westpark liegt nur 100 Meter entfernt.