Buch eingepackt und los! Die 5 schönsten Cafés für einen Lesenachmittag in Erlangen
Das kalte Wetter, Strickpullover, Kopfhörer und ein Buch. Für viele gehört diese Kombination im Herbst zum Alltag. Wenn Du aber mal deine "Lese-Location" wechseln möchtest, dann haben wir für Dich die perfekten Cafés in Erlangen, in denen Du nicht nur super lesen kannst, sondern auch das Treiben der Menschen in der Fußgängerzone vom Fenster beobachten.
Erlanger Teehaus in der Friedrichstraße 14
Tische stehen vor einer mattpinken Tapete. Kleine Verzierungen und Vintage-Spiegel erinnern an die Blütezeit des Ortes 1980 - und Du kannst beim Lesen im Teehaus in den Garten gucken.
Teehaus
Kleine hölzerne Tische stehen vor einer mattpinken Tapete. Kleine Verzierungen und Vintage-Spiegel erinnern an die Blütezeit des Ortes 1980. Ein sehr süßes Café, geführt von einem freundlichen Team. In diesem Ambiente lässt es sich super schön lesen. Hier kannst Du in die verschiedensten Welten eintauchen. Dazu kannst Du wie gewöhnlich aus einem Angebot an mannigfaltigen Teesorten von Chai bis hin zum britischen schwarzen Tee auswählen. Es gibt aber auch ein breites Speiseangebot. Darunter Crêpes, Sandwiches, Salate und morgens auch Frühstücksteller. Interessant ist auch, dass es jede Woche ein Speisenangebot gibt. So kannst Du Dich immer auf etwas Neues freuen.
Kaffee und Knuddeleinheiten: Das erlebst Du bald in Erlangen im neuen Café Katzentempel.
Katzentempel
Vielleicht kennt Ihr schon den Katzentempel in Nürnberg. Das süße Katzencafé wird jetzt bald auch nach Erlangen kommen. Leider ist noch kein genaues Eröffnungsdatum bekannt.
Für alle, die noch nicht wissen, was es mit dem Katzentempel auf sich hat: Den Namen darfst Du gerne wortwörtlich nehmen, denn der Katzentempel ist das erste Restaurant Deutschlands, in dem Katzen leben. Das Team bietet Dir ein Spektrum aus vegetarischen und veganen Gerichten. Du bekommst dort zu einem Café zum Beispiel ein Bananenbrot oder Tofubowls.
Katzen sind sehr ruhige Tiere, und diese Tempelkatzen kommen aus dem Tierschutz. Durch die ruhige Atmosphäre hast Du mit Blick auf die Fußgängerzone die Möglichkeit, in Ruhe zu lesen und dabei eine der Kätzchen zu kraulen.
Du kannst Katzentempel auch auf Instagram folgen, dann weißt Du genau, wann sie auch in Erlangen eröffnen. Wenn Du nachfragen willst, schicke eine Mail an erlangen@katzentempel.de
Granola Bowls, Joghurtvariationen und natürlich ganz viel Kaffee: Das findest Du bei Margareta. Ein schönes, kleines, wohlig warmes Café, in dem es sich nach eigener Erfahrung super lesen lässt. Gerade unter der Woche herrscht viel Ruhe, da natürlich die meisten Menschen das Café am Wochenende besuchen. Besonders schön sind die großen Schaufenster, die Dir eine wirklich tolle Sicht auf die Straße geben. Neben Bowls bekommst Du auch nachmittags verschiedene Tortenstücke. Genau das Richtige für ein regnerischen Nachmittag in Erlangen!
Café Mademoiselle Erlangen in der Weiße Herzstraße 10A
Richtig charmant-französisch geht es im Erlanger Café Mademoiselle zu. Zum Lesen gibt es hier natürlich u.a. Croissants.
Harald Sippel
"Trés parisienne, ce petit café" sage ich da nur! Der Name sagt es Dir schon. Erlangens "Fräulein-Café" ist bekannt für sein Pariser Flair. Da darf es an Gebäck natürlich nicht fehlen! Ob ein typisches Croissant als "Petit-déjeuner" oder doch lieber die herzhaften "Éclairs" in allen Variationen, alles ist hier lecker. Und wie man immer so schön sagt: Das Auge isst mit. Dieses Café überzeugt nämlich nicht nur mit seiner Küche, sondern auch mit seiner Dekoration. Weiße Tische mit verziert und gepolsterten Stühle. An der Wand hängen Portrait von französischen Damen. Insgesamt also alles wie im Bilderbuch!
Vielleicht ist es nicht unbedingt das Richtige für Fantasy-Liebhaber, aber für etwas verträumtere Geschichten wie der Jugendroman "Anne auf Green Gables" ist diese französische Atmosphäre sehr passend.
Fast wie in Neapel: Stefania serviert in ihrem gemütlichen Erlanger Café im gemütlichen Inneren oder im hübschen Hof.
Millian
Ein Traum der Besitzerin, ihre Heimat Nepal nach Erlangen zu bringen, hat sich erfüllt. Heute bietet sie in ihrem kleinen Café kulinarische Spezialitäten an, um die Erlanger von der Kultur Nepals zu begeistern. Das Motto: Einfachheit und Originalität! Und das lässt sich echt in dem kleinen Café sehen! Von leckeren Frühstück bis hin zu italienischen Keksen kannst Du aus einem breiten Angebot auswählen. Dadurch, dass es so gemütlich ist, lässt es sich sehr gut lesen!
Lieber Lust, etwas zu hören? Das sind tolle Hörbücher aus dem Genre Fantasy auf Spotifiy
Ausflüge in fantastische Welten: Fünf Fantasy-Hörbücher auf Spotify
Klingt der Titel allein nicht schon schön und spannend?! Auch das hier ist ein Romantasy-Abenteuer, es geht also um Liebe und um Magie. Quinn und Mathilda unterscheiden sich - fast schon wie Tag und Nacht. Er ist beliebt, cool, smart, adrett. Sie ist so gar nicht sein Typ, steht auf Fantasyabenteuer und ihre Familie ist komisch. Doch gemeinte Überlegenheit wird hier bestraft: Eines Nachts wird Quinn von gruseligen Wesen verfolgt und schwer verletzt. Dann sieht er Dinge, die nicht von dieser Welt sein können - und wendet sich an Mathilda. Kerstin Gier, die Autorin, erzählt diese Geschichte aus zwei Perspektiven. Die wunderbare Jasna Fritzi Bauer Schauspielerin, u.a. Axolotl Overkill) und Timmo Niesner verleihen den beiden Turteltäubchen auf Fantasy-Reise ihre Stimmen. Ein durchaus amüsantes Abenteuer mit Wortcharme, denn Kerstin Gier gelingt es, die magische Welt, die Quinn entdeckt, mit so viel Detailverliebtheit zu malen, dass man als Leser:in völlig darin abtauchen kann.
Finn versinkt in Trauer und Wut, als der 9-Jährige seinen engsten Freund Arthur verliert. Der Rat der Buchwächter verrät ihm versehentlich, dass er ihn durch das Buch der Seelen zurückbringen kann. Dabei gibt es aber zwei Probleme: Dieses Buch ist nicht vollendet - und es zu fortzuschreiben ist verboten. Doch Finn wagt sich vor - in Bereiche, in die nicht einmal der Rat schreiten möchte. Seine Freunde zweifeln an ihm und ihm wird deutlich, wie gefährlich sein Vorhaben ist. Diese eine Chance will er auf jeden Fall nutzen. Dieser dritte Band der Buchwächter-Reihe überrascht mit vielen unvorhergesehen Wendungen, fantastischen Bildern und einem wagemutigen Jungen. Martin Kuupa vertont die Heldenreise mit seiner markigen Stimme und verleiht ihr die richtige Energie mit dem richtigen Quantum Geschichtenerzählertum.
Die Welt von Hope Turner aus London steht Kopf, seitdem sie mit Hilfe des barschen Rufus Walker in die Welt ihrer Lieblingsbücher reisen kann - allen voran in die Szenarien ihrer Lieblingsautorin Jane Austen. Doch ein obskurer Feind bedroht die magische Welt der Bücher. Er will sich des Buches der gelöschten Wörter bedienen, das in sich alle hasserfüllten Wörter sammelt, die jemals im Internet verfasst und dann wieder gelöscht worden sind. Problematisch ist, dass - sollte das Buch je überquellen -, reale Welt und die der Bücher dem Untergang geweiht wären. Voller Magie, ein wenig Kitsch und kräftigen Charakteren. Eine detailreiche und mystische Welt voller Abenteuer und Gefahren. Ann Vielhaben liest Dir das Buch mit Ihrer zart-wilden und energetischen Stimme vor und bringt die richtige Spannung in diese Audioreise.
Jetzt wird es ein wenig düster. Und heiß. Es geht um Liebe, Verwegenheit und Begehren. Jack Beastly lebt zurückgezogen auf einem verfluchten Anwesen, die Nachbarschaft meidet seinen Grund und ebenso ihn selbst. Auch Heather O'Hara - bis sie, ausgerechnet am Tag ihrer Hochzeit, in Beastlys Haus aufwacht. Ein Fluch prophezeiht, dass sie zu ihm gehöre. Und irgendwie ist Heather gleichermaßen angetan und abgestoßen. Beastly, dieses Romantasy-Hörbuch, wird gelesen von Luca Lehnert. Sie hört sich fast zerbrechlich an und spiegelt so Heathers Gefühlswelt überzeugend ab.
Erfrischend anders als viele übliche Fantasyromane: Hier sind Huk, Dalagar und Wim in den düsteren Nordlanden als "die Helden" bekannt. Der junge Felahar ist deshalb schier begeistert, als er sich den Dreien als Chronist anschließen darf, um der Welt von den Wahnsinnstaten der Helden zu berichten. Tja, Satz mit X, das war wohl nix: Enttäuscht muss er feststellen, dass ihr Alltag ziemlich öde ist. Doch dann hält das Schicksal ein Abenteuer für das Quartett bereit - und alle müssen sich behaupten. Mitreißend, überraschend, mit Energie geschrieben und auch von Florian Jung vertont. Mit nem guten Funken Humor.
Klingt der Titel allein nicht schon schön und spannend?! Auch das hier ist ein Romantasy-Abenteuer, es geht also um Liebe und um Magie. Quinn und Mathilda unterscheiden sich - fast schon wie Tag und Nacht. Er ist beliebt, cool, smart, adrett. Sie ist so gar nicht sein Typ, steht auf Fantasyabenteuer und ihre Familie ist komisch. Doch gemeinte Überlegenheit wird hier bestraft: Eines Nachts wird Quinn von gruseligen Wesen verfolgt und schwer verletzt. Dann sieht er Dinge, die nicht von dieser Welt sein können - und wendet sich an Mathilda. Kerstin Gier, die Autorin, erzählt diese Geschichte aus zwei Perspektiven. Die wunderbare Jasna Fritzi Bauer Schauspielerin, u.a. Axolotl Overkill) und Timmo Niesner verleihen den beiden Turteltäubchen auf Fantasy-Reise ihre Stimmen. Ein durchaus amüsantes Abenteuer mit Wortcharme, denn Kerstin Gier gelingt es, die magische Welt, die Quinn entdeckt, mit so viel Detailverliebtheit zu malen, dass man als Leser:in völlig darin abtauchen kann.
Finn versinkt in Trauer und Wut, als der 9-Jährige seinen engsten Freund Arthur verliert. Der Rat der Buchwächter verrät ihm versehentlich, dass er ihn durch das Buch der Seelen zurückbringen kann. Dabei gibt es aber zwei Probleme: Dieses Buch ist nicht vollendet - und es zu fortzuschreiben ist verboten. Doch Finn wagt sich vor - in Bereiche, in die nicht einmal der Rat schreiten möchte. Seine Freunde zweifeln an ihm und ihm wird deutlich, wie gefährlich sein Vorhaben ist. Diese eine Chance will er auf jeden Fall nutzen. Dieser dritte Band der Buchwächter-Reihe überrascht mit vielen unvorhergesehen Wendungen, fantastischen Bildern und einem wagemutigen Jungen. Martin Kuupa vertont die Heldenreise mit seiner markigen Stimme und verleiht ihr die richtige Energie mit dem richtigen Quantum Geschichtenerzählertum.
Die Welt von Hope Turner aus London steht Kopf, seitdem sie mit Hilfe des barschen Rufus Walker in die Welt ihrer Lieblingsbücher reisen kann - allen voran in die Szenarien ihrer Lieblingsautorin Jane Austen. Doch ein obskurer Feind bedroht die magische Welt der Bücher. Er will sich des Buches der gelöschten Wörter bedienen, das in sich alle hasserfüllten Wörter sammelt, die jemals im Internet verfasst und dann wieder gelöscht worden sind. Problematisch ist, dass - sollte das Buch je überquellen -, reale Welt und die der Bücher dem Untergang geweiht wären. Voller Magie, ein wenig Kitsch und kräftigen Charakteren. Eine detailreiche und mystische Welt voller Abenteuer und Gefahren. Ann Vielhaben liest Dir das Buch mit Ihrer zart-wilden und energetischen Stimme vor und bringt die richtige Spannung in diese Audioreise.
Jetzt wird es ein wenig düster. Und heiß. Es geht um Liebe, Verwegenheit und Begehren. Jack Beastly lebt zurückgezogen auf einem verfluchten Anwesen, die Nachbarschaft meidet seinen Grund und ebenso ihn selbst. Auch Heather O'Hara - bis sie, ausgerechnet am Tag ihrer Hochzeit, in Beastlys Haus aufwacht. Ein Fluch prophezeiht, dass sie zu ihm gehöre. Und irgendwie ist Heather gleichermaßen angetan und abgestoßen. Beastly, dieses Romantasy-Hörbuch, wird gelesen von Luca Lehnert. Sie hört sich fast zerbrechlich an und spiegelt so Heathers Gefühlswelt überzeugend ab.
Erfrischend anders als viele übliche Fantasyromane: Hier sind Huk, Dalagar und Wim in den düsteren Nordlanden als "die Helden" bekannt. Der junge Felahar ist deshalb schier begeistert, als er sich den Dreien als Chronist anschließen darf, um der Welt von den Wahnsinnstaten der Helden zu berichten. Tja, Satz mit X, das war wohl nix: Enttäuscht muss er feststellen, dass ihr Alltag ziemlich öde ist. Doch dann hält das Schicksal ein Abenteuer für das Quartett bereit - und alle müssen sich behaupten. Mitreißend, überraschend, mit Energie geschrieben und auch von Florian Jung vertont. Mit nem guten Funken Humor.
Klingt der Titel allein nicht schon schön und spannend?! Auch das hier ist ein Romantasy-Abenteuer, es geht also um Liebe und um Magie. Quinn und Mathilda unterscheiden sich - fast schon wie Tag und Nacht. Er ist beliebt, cool, smart, adrett. Sie ist so gar nicht sein Typ, steht auf Fantasyabenteuer und ihre Familie ist komisch. Doch gemeinte Überlegenheit wird hier bestraft: Eines Nachts wird Quinn von gruseligen Wesen verfolgt und schwer verletzt. Dann sieht er Dinge, die nicht von dieser Welt sein können - und wendet sich an Mathilda. Kerstin Gier, die Autorin, erzählt diese Geschichte aus zwei Perspektiven. Die wunderbare Jasna Fritzi Bauer Schauspielerin, u.a. Axolotl Overkill) und Timmo Niesner verleihen den beiden Turteltäubchen auf Fantasy-Reise ihre Stimmen. Ein durchaus amüsantes Abenteuer mit Wortcharme, denn Kerstin Gier gelingt es, die magische Welt, die Quinn entdeckt, mit so viel Detailverliebtheit zu malen, dass man als Leser:in völlig darin abtauchen kann.
Finn versinkt in Trauer und Wut, als der 9-Jährige seinen engsten Freund Arthur verliert. Der Rat der Buchwächter verrät ihm versehentlich, dass er ihn durch das Buch der Seelen zurückbringen kann. Dabei gibt es aber zwei Probleme: Dieses Buch ist nicht vollendet - und es zu fortzuschreiben ist verboten. Doch Finn wagt sich vor - in Bereiche, in die nicht einmal der Rat schreiten möchte. Seine Freunde zweifeln an ihm und ihm wird deutlich, wie gefährlich sein Vorhaben ist. Diese eine Chance will er auf jeden Fall nutzen. Dieser dritte Band der Buchwächter-Reihe überrascht mit vielen unvorhergesehen Wendungen, fantastischen Bildern und einem wagemutigen Jungen. Martin Kuupa vertont die Heldenreise mit seiner markigen Stimme und verleiht ihr die richtige Energie mit dem richtigen Quantum Geschichtenerzählertum.