Leidenschaftliche Fußballfans sollten nicht darunter leiden, dass sie sich aus moralischen Gründen dazu entscheiden, die WM in Katar zu boykottieren. Deshalb hat das Fanprojekt Nürnberg sich mit der Orca Brau, dem Wanderer Nürnberg und dem Bieramt zusammengeschlossen, um ein alternatives Programm für die WM aufzustellen. Alle Erlöse davon fließen in die Weihnachtsspendenaktion der Nordkurve Nürnberg. Natürlich wird auch großzügig das von Orca Brau hergestellte Boycott-Bier ausgeschenkt. Was das Programm beinhaltet, zeigen wir Dir hier.
"Wir wollten eine Alternative schaffen, damit man nicht die WM schauen muss, wenn man sie aufgrund der Menschenrechtslage nicht unterstützen möchte.", erklärt Felix von Orca Brau. "Initiiert wurde das Ganze von Boris Braun vom Café Wanderer. Er ist großer Fußballfan und wollte Gleichgesinnten eine coole Alternativlösung bieten, um die WM nicht unterstützen zu müssen." Mitgewirkt haben auch EDZ 01 und das Fanprojekt Nürnberg.
Zum ersten Mal tragen die Club-Frauen ein Pokalspiel im Max-Morlock-Stadion aus. Um 14 Uhr findet das DFB-Pokal-Achtelfinale in der Heimatarena statt. Das wird sicher spannend, also sicher Dir noch einen Platz im Stadion!
In der Kickfabrik in Fürth findet am 21.ten ein offener Fußballtreff statt. Hier können fußballinteressierte Menschen zusammenkommen und sich austoben. Du kannst supereasy neue Menschen kennenlernen, mit denen Du Deine Leidenschaft teilst.
Am Sonntag findet ein Stolpersteine-Rundgang statt. Hier kannst Du die Gedenktafeln an die vielen Opfer des Nationalsozialismus ansehen und in die Geschichte der Verfolgten, Vertriebenen und Ausgestoßenen einen besseren Einblick bekommen. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem NSU-Mahnmal am Opernhaus.
In der Halle Sco4 in Nürnberg findet ein offener Basketballtreff statt. Um 21 Uhr kannst Du Dich hier mit Basketball-Fans treffen, austauschen und Spaß haben.
Am 27.11. findet das Event Rot-Schwarz statt Schwarz-Rot-Gold im Wanderer am Tiergärtnertor statt. Was genau das ist?Lass Dich überraschen.
Im Casablanca-Kino in der Nürnberger Südstadt wird um 20 Uhr der Film "Nossa Chape" vorgestellt. Der Film handelt von dem Flugzeugabsturz 2016, bei dem fast die gesamte brasilianische Fußballmannschaft Chapecoense ums Leben gekommen ist. Nur drei Spieler des Fußballclubs Chapecoense überlebten den Absturz. Der Dokumentarfilm schildert die tragischen Ereignisse.
Im Falkenturm (Frauentormauer 3) findet eine Diskussionsrunde mit Live-Musik, einem BBQ und Bier vom Fass statt. Außerdem gibt es ein Glubb-Quiz, bei dem Du Dein Wissen testen kannst. Um 15 Uhr geht es los und bis 22 Uhr wird hier die Sau rausgelassen.
In der Szenekneipe Arsch & Friedrich findet ein Kickerturnier statt. Wenn Du da Dein Können beweisen möchtest, solltest Du Dir das nicht entgehen lassen.
Im Kater-Mur findet ein Pub Quiz statt! Um 16 Uhr geht's los! Da kann natürlich auch Fußball zum Thema werden.
Zivilisierter als im Stadion geht es bei der Lesung von Michael Stoffl und seinem Buch "In 90 Minuten um die Welt" zu. In der Brotzeit in Nürnberg stellt der Autor und Löwenfan seine Fußballfibel vor.
Im Dorfschulzen wird um 19 Uhr der Kneipenabend eingeläutet. Mit gutem Bier und gleichgesinnten Menschen kann man sich hier einen richtig schönen Abend machen.
Um 16 Uhr wird im Mops von Gostenhof ein Film vorgeführt. Welcher? Das wird noch bekannt gegeben.
"Bei allen Gastro-Veranstaltungen wird es auch das speziell angefertigte 'Boycott Qatar Bier' geben.", verrät Felix von der Orca Brau. "Außerdem haben wir uns entschieden, dass es bei den Veranstaltungen nicht um die Menschenrechtslage in Katar gehen wird. Die Leute zeigen bereits Engagement und das wollen wir belohnen, indem sie sich mit anderen Veranstaltungen ablenken und Spaß haben können."