Das jugendkulturelle Projekt der LUISE cultfactory in Nürnberg öffnet diesen Sommer am 8. und 9. Juli erstmalig seine Türen: Das Bonsai Festival. Charakteristisch hierfür ist die Do-It-Yourself-Ausrichtung der Veranstaltung. Geplant werden die zwei Tage von und mit engagierten, kulturinteressierten Mitarbeiter:innen. Es soll ein Ort für Begegnung, Vernetzung und Möglichkeiten für Musiker:innen und Akteur:innen sowie Interessierte der Musik- und Kulturszene geschaffen werden. Das Coole daran: Das Festival, das am Nordufer des Wöhrder Sees stattfindet, kostet keinen Eintritt.
Die Idee für das Bonsai Festival in Nürnberg entsprang aus dem Klüpfel Open Air, das 2017 das letzte Mal stattfand. Das traditionsreiche Umsonst und Draußen Open Air wurde gemeinsam mit der Luise-The Cultfactory, der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendbüro Team Altstadt veranstaltet. Der Fokus hierbei lag immer auf der Repräsentation und Unterstützung der regionalen Musikszene. So werden auch bei der kleinen Schwester, dem Bonsai Festival, viele lokale Musiker:innen zum Vorschein kommen.
Das DIY-Festival wird von jungen, aktiven Kulturinteressierten geplant, gestaltet und durchgeführt. Ob Programm, Deko, Technik und Kommunikation – in verschiedenen Arbeitskreisen bringen sich um die 25 Menschen und Initiativen ein.
So lautet das diesjährige Motto des Bonsai Festivals, das am 8. und 9. Juli am großflächigen Wöhrder See in Nürnberg stattfinden wird. Mit diesem Jahresthema richtet sich der Blick ganz bewusst in Richtung Zukunft. ,Morgen' ist dabei viel mehr als nur ein Tag oder eine Tageszeit. Vielmehr geht es um alles Positive, was bevorsteht und für das es sich lohnt, sich einzusetzen - sei es Nachhaltigkeit, Gleichheit und Inklusion oder gar Frieden. Ne Abwandlung des bekannten Partymottos feiern, als gäb's ein Morgen. Irgendwie fühlt sich nämlich vieles grade so an, als müsste man für ein „Morgen“ aktiv werden, damit es das überhaupt noch gibt. Ein gutes Morgen für alle muss akribisch gepflegt werden wie ein Bonsai. Das braucht Hingabe und den Drang zum Schönen und Guten. Das Bonsai will in diese Richtung gehen und feiern als gäb's ein Morgen.", erzählt uns Julian, der auch Teil des Bonsai Teams ist. Das Wichtigste ist ihnen aber einen inklusiven, sicheren und angenehmen Raum für alle zu schaffen. Ein respektvoller Umgang miteinander und der Wunsch, Kultur gemeinschaftlich zu gestalten, das sind Grundpfeiler des Festivals. Damit ist das Bonsai Festival offen für alle, die jegliche Diskriminierungsformen ablehnen.