Vom 15. September bis zum 1. Oktober 2023 findet das Nürnberger Altstadtfest statt. Neben dem Markt der Gastlichkeit mit Speis und Trank gibt es auch ein vielfältiges Programm - auch, wenn sich die Zahl der sich beteiligenden Wirt:innen gerade im Jubiläumsjahr drastisch reduziert hat. Wir haben die Übersicht!
Die Insel Schütt und der Hans-Sachs-Platz bilden auch in diesem Jahr wieder den Rahmen für das Event in der Altstadt. Von 15. September bis zum 1. Oktober 2023 laden dort auf dem sogenannten Markt der Gastlichkeit wieder Gastwirte mit gemütlichen Buden, schönen Sitzgelegenheiten im Freien und fränkischen wie internationalen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Die Festhütten öffnen jeweils von 11 bis 23 Uhr.
Unter den Festwirten findest Du beispielsweise die Hütte vom Dampfnudelbäck aus Nürnberg-Johannis oder "Kuhstall by Bocksbeutel Stube im Pillhofer", in dem unter anderem die beliebte Veranstaltung "DamenKuhstall", die in diesem Jahr am Dienstag, 19. September, stattfindet. Auch haben u.a. die Hüttn, das Barockhäusle, Bodega Old Pueblo oder die Alte Küch'n eine Anlaufstelle auf dem Altstadtfest.
Nach zweijähriger Pause wegen Corona fand 2022 die 50. Ausgabe des Nürnberger Altstadtfestes statt. Die Jubiläumsfeier wurde aufgrund der Corona-Nachwirkungen allerdings auf 2023 verlegt. Somit wird dieses Jahr das 50-jährige Bestehen mit einem verlängerten Altstadtfest groß gefeiert.
Wegen einiger Absagen muss 2023 allerdings der Aufbau verändert werden: Die Bewirtung beschränkt sich auf die Insel Schütt. Am Hans-Sachs-Platz gibt es statt Gastronomie Platz für Schausteller und ein Angebot für Kinder.
Auch wenn das genaue Programm für das Altstadtfest noch nicht verkündet wurde, gibt es einige Highlights, die Tradition haben und bereits für diese Ausgabe bestätigt wurden.
Als das Altstadtfest vor über 50 Jahren zum ersten Mal stattfand, war die Idee eigentlich, eine Altstadtfestkirchweih zu veranstalten - viele Kirchweihtraditionen haben sich dementsprechend im Programm etabliert.
So wird es am zweiten Samstag, 23. September, einen Festzug geben, in dem sich beispielsweise kostümierte Ritter, Blasmusikanten und Spielmannszüge, Pferdegespanne und historische Tänzer tummeln.
Das traditionelle Fischerstechen findet eine Woche zuvor am 16. September statt. Zwischen Agnesbrücke und Cinecittà-Steg treten dann zwei Teams auf schmalen Kähnen gegeneinander an. In jedem Boot sitzt ein Ruderer, der navigiert, und ein zweiter Mann, der mit einer Lanze aufrecht im Kahn steht. Dieser versucht, den Fischer des anderen Boots von Bord zu "stechen" - daher der Name Fischerstechen.
Am Freitag, 22. September, werden die Massen in die Innenstadt gezogen, der Markt der Familien auf dem Hans-Sachs-Platz steht zum ersten Mal an. Da ist dann, wie der Name längst vermuten lässt, viel für Familien und Kids geboten. Und zwar in Form eines kleinen Vergnügungsparks mit Fahrgeschäften, Essensständen und einer Aktionsbühne, die wir für noch sehr jungen Gäste gerade am Wochenende mit Comedy Jonglage, Stelzenläufern, Kinderschminken oder dem Kasperletheater bespielt werden. Wann kindgerechte Action auf dem Hans-Sachs-Platz geboten ist, kannst Du auf der Webseite des Altstadtfests Nürnberg nachschauen. Angedacht sind u.a. Kinderschminken und Auftritte des Ensembles von Eichi's Spaßkoffer oder eines Kasperletheaters.
Die Hit Radio N1 Seifenboot-Challenge geht am Sonntag, 24. September, in die 2. Runde auf dem Altstadtfest Nürnberg. Startpunkt ist an der Uferpromenade der Insel Schütt. Für das beste Boot gibt der Radiosender 1000 Euro auf die Kralle. Um 11 Uhr stechen die tapferen Kontrahent:innen in See.
Auch wird es wieder zahlreiche und kostenlose Kulturveranstaltungen in der Katharinenruine geben - zum Beispiel am Samstag, 16. September, ab 16 Uhr die "98.6 charivari Sommer Mania", am Freitag, 22. September, ab 19 Uhr ein großes "Varieté-Kabarett" oder am Sonntag, 24. September, um 15 Uhr "Drums of Godwana" sowie um 19 Uhr "Hells Belles – The incredible AC/DC-Allgirl-Band-Germany". Mehr aus dem Programm findest Du auf der Webseite des Altstadtfests.
Auch wenn das Nürnberger Altstadtfest mit einigen Kirchweihtraditionen aufwarten kann, so ließ sich ein bis jetzt vermissen: Es gibt keine Altstadtfest-"Kärwamadla" und keine "Kärwaboum". Das soll sich jetzt ändern.
Deshalb lädt der Verein Altstadtfest Nürnberg e.V. zum 17. September Kärwamadla und Kärwaboum aus den angrenzenden Stadtteilen und der Umgebung besonders ein. Als Anreiz bekommt jede offizielle Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Freigetränk von einem der Altstadtfestwirte.
Es gibt dabei auch etwas zu gewinnen: Die größte Gruppe, die in Tracht erscheint und sich bis 12.30 Uhr am Infohaus am Schuldturm einfindet, bekommt ein Fass Bier und einen exklusiven Tisch auf dem Festplatz. Anmeldungen sind bis zum 31. August an info@altstadtfest-nuernberg.de möglich.
Der verkaufsoffene Sonntag am 17. September 2023 könnte zudem wieder für volle Gassen sorgen. Zwischen 13 und 18 Uhr öffnen die Geschäfte innerhalb der Nürnberger Stadtmauer ihre Türen.
Altstadtfest und Herbstmarkt begegnen sich ab dem 14. September, wenn am Nürnberger Hauptmarkt etwa hundert Händler ihre Waren feilbieten: von Federweißem und Zwiebelkuchen über Haushaltswaren wie Geschirr, Körbe und Gardinen bis zu Messer- und Scherenschleifern. Der Herbstmarkt öffnet täglich um 10 Uhr, sodass man vor Öffnung der Altstadtfest-Buden noch eine Runde über den Hauptmarkt drehen kann.