Wir kennen alle dieses kleine Magenmonster, das sich zwischendurch zu Wort meldet und uns dann sehnsüchtig zu den Kalorienbomben hinzieht. Besonders im Winter neigen wir dazu, uns das ein oder andere Fettpolster anzueignen. Doch keine Sorge, wir zeigen Dir, wie Du in nur wenigen Minuten einen gesunden Snack zaubern kannst, der Deinem Magenfreund guttut.

Apfel-Nachos: Das Superfood für Herbst und Winter

In der kalten Jahreszeit sehnen sich viele von uns nach herzhaften Snacks, die Wärme und Trost bieten. Doch bevor Du Dich in die ungesunden Versuchungen stürzt, solltest Du unbedingt Apfel Nachos in Betracht ziehen. Diese köstliche Kreation ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echtes Superfood für den Herbst und Winter.

Die Zubereitung von Apfel Nachos ist kinderleicht. Hier sind die Schritte, um diese gesunden Snacks zuzubereiten:

  1. Schneide saure und knackige Äpfel in dünne Scheiben und entferne die Kerngehäuse.

  2. Erwärme Erdnussbutter oder Mandelbutter leicht, bis sie flüssig wird und gieße sie großzügig über die Apfelscheiben.

  3. Streue Schokoladenchips und gehackte Nüsse nach Belieben auf die Äpfel.

  4. Für eine süßere Note kannst Du optional Honig oder veganen Honigersatz hinzufügen und das Ganze mit Zimt verfeinern.

Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten und die Zugabe von Nussbutter versorgt Dich zusätzlich mit gesunden Fetten.

Die Apfel Nachos sind nicht nur ein geschmacklicher Hochgenuss, sondern auch ein gesunder Snack, der reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien ist. Äpfel sind im Herbst und Winter besonders frisch und reich an Vitamin C, was dazu beiträgt, dein Immunsystem zu stärken und Erkältungen in Schach zu halten. © cgdsro/pixabay

Flax-Pudding: Leinsamen schaffen Chiasamen Konkurrenz

Der Hype um den Chia-Pudding war in den letzten Jahren groß. Allerdings ist vielen nicht bewusst, dass die Nährstoffeigenschaften von Leinsamen sogar noch beeindruckender sind. Die Leinsamen bieten eine höhere Konzentration an Alpha-Linolensäure (ALA), einer Form von Omega-3-Fettsäuren, während Chiasamen einen geringeren Anteil an ALA aufweisen. Ebenfalls enthalten Leinsamen einen wesentlich höheren Anteil an Proteinen im Vergleich zu Chiasamen.

  1. Als Zutaten benötigst Du 3-4 Esslöffel Leinsamen oder Leinsamenpulver, 1 Tasse Milch (pflanzlich oder tierisch), Süßungsmittel nach Geschmack, und optionale Zutaten wie Früchte oder Nüsse.

  2. Vermische die Leinsamen mit der Milch in einer Schüssel. Rühre gut um und lass es für 5-10 Minuten quellen.

  3. Füge Süßungsmittel und Aromen wie Vanilleextrakt hinzu. Mische es erneut gut durch.

  4. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit der Pudding fest wird.

  5. Vor dem Servieren kannst du den Pudding mit Früchten, Nüssen oder Joghurt garnieren.

Neben hohen Eiweiß- und Proteingehalt können Leinsamen in verschiedenen Klimazonen angebaut werden, haben einen niedrigen Wasserbedarf und sind in vielen Regionen der Welt verfügbar.

In den vergangenen Jahren hat der Hype um Chiasamenpudding zugenommen, doch es stellt sich heraus, dass Leinsamenpudding genauso gesund und zudem auch noch nachhaltig ist. © globaltravelroute/pixabay

Energy Balls: Eine Portion Energieladung

Energy Balls sind nicht nur leicht herzustellen sondern helfen Dir Müdigkeit zu bekämpfen. Denn die Mischung aus ungesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten und Proteinen ist unter anderem als Wachmacher bekannt. Das Beste an Energy Balls ist unter anderem die Zusammensetzung von Superfoods wie Nüssen, Samen und Trockenfrüchten, die von Natur aus Proteine, gesunde Fette, Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe liefern.

Mit nur einigen Zutaten zauberst Du Dir einen leckeren Energy Snack für Zwischendurch, los geht's:

  1. Begebe Dich auf die Suche nach nährstoffreichen Zutaten wie Nüsse, Trockenfrüchte, Haferflocken, Samen und optional Superfoods wie Chiasamen, Kakao oder Spirulina. Tipp: Als Trockenfrüchte eignen sich am besten Datteln, Feigen, Aprikosen, Pflaumen oder Rosinen

  2. Gib die Zutaten in einen Mixer und mixe sie zu einer klebrigen Masse. Achte darauf, dass die Konsistenz gut formbar ist.

  3. Forme aus der Masse kleine Kugeln mit den Händen. Die Größe kann nach Belieben variieren.

  4. Rolle die Energy Balls in Kokosraspeln, gehackten Nüssen oder Kakao, um ihnen zusätzlichen Geschmack und Textur zu verleihen.

  5. Lasse die geformten Energy Balls für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sie fester werden.

Unser kleiner Ratschlag: Bewahre die Energiebällchen im Kühlschrank auf und nimm sie als gesunden Snack für unterwegs mit oder gönne sie Dir als Energieboost für zwischendurch.

Energy Balls sind der perfekte Snack, wenn es mal schnell gehen muss. © Silviarita/pixabay

Ocean Bowl: Der Superfood Champion im Winter

In der kühlen Jahreszeit sehnen wir uns nach farbenfrohen und gleichzeitig nährstoffreichen Mahlzeiten, die uns mit Energie versorgen. Die Lösung für diese Suche: Die Blue Bowl oder Ocean Bowl, eine Superfood-Kreation, die nicht nur erfrischend schmeckt, sondern auch den Körper mit essentiellen Nährstoffen stärkt.

So bereitest Du Deine Blaue Lagune als Bowl zu:

  1. In einem Mixer tiefgefrorene oder frische Früchte, wie zum Beispiel Blaubeeren und Bananenscheiben, zusammen mit Griechischen Joghurt und Mandelbutter zu einer cremigen Mischung pürieren.

  2. Füge dem Mix 1 Teelöffel Spirulina-Pulver hinzu. Dies verleiht der Bowl nicht nur ihre charakteristische blaue Farbe, sondern fügt auch wertvolle Nährstoffe hinzu.

  3. Streue 1 Teelöffel Chiasamen oder Leinsamen in die Mischung, um eine angenehme Textur und zusätzliche Omega-3-Fettsäuren zu erhalten.

  4. Gieße die Blue Bowl in eine Schüssel und garniere sie nach Belieben mit frischem Obst und Nüssen.

Die Ocean Bowl ist ein wahrer Superfood Champion. Diese Bowl liefert nicht nur eine visuell ansprechende Farbexplosion, sondern auch eine Fülle von Antioxidantien, Proteinen, Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen.

Frozen Yoghurt Bites - Eine süße Sünde für alle Yogurette-Freaks

Falls Du denkst, das Yogurette ein Sommersnack sind, dann liegst Du falsch. Die Frozen Yoghurt Bites, sind nämlich nicht nur eine gesunde und nachgemachte Version der Yogurette, sondern ein Snack mit Benefits.

So bereitest Deine Joghurthäppchen zu:

  1. In einer Schüssel griechischen Joghurt oder veganen Naturjoghurt, gefrorene Beeren, Honig oder Agavendicksaft und Vanilleextrakt vermengen.

  2. Die Mischung in kleine Bites auf einem mit Backpapier ausgelegten Tablett verteilen.

  3. Die grob gehackten Nüsse gleichmäßig über die Bites streuen.

  4. Das Tablett für etwa 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen, bis die Yogurette Bites fest sind.

  5. Die tiefgefrorenen Bites vom Tablett abnehmen, in geschmolzene Zartbitterschokolade tunken, auf ein Tablett mit Backpapier legen und für weitere 15 Minuten ins Gefrierfach stellen. Unser Tipp: Schmelze die Schokolade mit einem Teelöffel Kokosnussöl, um eine gleichmäßige Textur zu erzielen und den Schmelzprozess zu vereinfachen.

Yogurette Bites kombinieren die cremige Frische von Joghurt mit der antioxidativen Kraft von Beeren, dem süßen Akzent von Honig oder Agavendicksaft und der herzhaften Textur von dunkler Schokolade und Nüssen. Die Vorteile: Joghurt liefert nicht nur hochwertiges Protein, sondern auch probiotische Kulturen, die die Darmgesundheit unterstützen. Beeren sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und gegen Winterkrankheiten schützt. Dunkle Schokolade fügt Antioxidantien hinzu, während Nüsse gesunde Fette und zusätzliches Protein bieten.


Heiße Suppen eignen sich perfekt zum Aufwärmen

In diesen Restaurants kriegst Du herbstlich-warme Suppen

Von Annika Stecher

Japanische Ramen Restaurants im Überblick

Diese 5 Nürnberger Restaurants bieten Dir Ramen

Von Antonia Raum