Seit Jahren ist er einer der beliebtesten Drinks - und passt mit seiner frischen Note prima in den Sommer. Wir haben Dir 11 Nürnberger Orte zusammengesucht, in denen Du das Kultgetränk kriegst.
1. Di Simo
Am Trödelmarkt 5 bis 7 findest Du die kleine, helle (Kaffee-) Bar. Neben bohnigen Spezialitäten gibt es hier auch die Klassiker des dolce vita: wohl gemischten und nicht zu herben Spritz, aber auch Weißweine, Prosecco oder Hugo. Im Sommer tummeln sich die Gäste vor dem Laden mit der orangenen Fassade, zieren die Obere Karlsbrücke, die Dir nicht nur einen schönen Ausblick, sondern auch tolle Fotoperspektiven aus einer von Nürnbergs schönsten Altstadtecken schenkt. Zur Stärkung werden hier Panini und hausgebackene Kuchen oder Cornetti gereicht.
2. Kaffee Lebemann
Hier, am Köpfleinsberg/Ecke Adlerstraße, tummelt sich das junge Volk im Sommer und genießt laue Tage und Abende. Kaffee, Kuchen oder Lebemann-Wein stehen auf der Karte. Neben dem normalen Spritz gibt es auch eine andere Variante des Kultgetränks, nämlich einen Ingwer-Spritz.
By the way: Wenn Du mehr aus der Welt der Restaurants und Bars in Nürnberg, Fürth und Erlangen wissen willst, dann hol Dir die kostenlose fein raus-App für iOS-und Android-Geräte.
3. Franco
Das Café Franco in der Spitalgasse 2, kurz vor dem Hauptmarkt, besticht durch sein sehr italienisches Flair - klar, denn hier kriegst Du ein tolles Gefühl der südländischen Lebensart. Zum Spritz kannst Du hier die Passanten und Passantinnen beobachten, Snacks oder Kuchen genießen - wie auf einer Piazza in Venedig oder Rom. Zum Wiederfrischwerden wird natürlich echt italienischer Caffè ausgeschenkt.
Du kennst ihn, du liebst ihn: Den Schnepperschütz. Das kleine Café mit Außenbestuhlung und sonnigen Sitzplätzen auf den Treppen zum Hallertor sowie der Hallerwiese ist ein Magnet für alle Sommersuchenden und solche, die einfach gerne Leute beobachten, Bekannte und Freundinnen treffen oder auf der Hallerwiese chillen wollen. Neben fränkischen Bierspezialitäten, feinen Weinen und tollen Stullen wird hier vor allem ein Getränk konsumiert: Der Spritz.
Vor dem Schnepperschütz tummelt sich vor allem das junge und hippe Nürnberg.
Andrea Munkert
5. Opa Helmut
Der Opa liebt Details: Das niedliche und fancy Café am Webersplatz 5 hat innen und außen Plätze für Dich parat. Einer der besten Spritz der Stadt, wie wir finden. Zur Stärkung schmiert Dir Opa Helmut auch Stullen oder reicht Dir einen Kuchen.
6. Korn's
Ein Hoch auf die Barkeeper: Das Korn's schenkt Dir Cocktails ein, von denen Du wohl noch nie gehört hast. Aber auch ein Aperol Spritz ist auf der eleganten und cleanen Terrasse der Bar mit Restaurantbetrieb am Gewerkschaftshaus/Kornmarkt nicht zu verachten. Mit den sanften Lichtern und der Lounge-Musik bekommst Du hier nochmals garantiert Sommergefühle.
7. Five Diner
Zum Burger einen Spritz gefällig? Kriegste im Five Diner am Obstmarkt. Alternativ kannst Du auch den Campari Amalfi mit Bitter Lemon und Grapefruit probieren. Das Five Diner bietet Dir täglich von 17 Uhr bis 19 Uhr eine Cocktail-Happy-Hour an.
8. das alois
Seit dem 1. Juli hat das alois am Tiergärtnertorplatz geöffnet. Es adaptiert den Klassiker Aperol Spritz zu einer Art Hausdrink, dem alois Spritz. Je nach Jahreszeit wird dann kombiniert. Diesen Sommer gab es bereits Heidelbeere-Minze oder Orange-Ingwer. Nebenbei kannst Du Dich durch die fränkische Crossover-Küche probieren, die Sonne im Außenbereich genießen oder von der langen Glasfassade im ersten Stock das Treiben auf dem Tiergärtnertorplatz angucken.
Kurz vor der Museumsbrücke von der Lorenzkirche aus kommenden findest Du Vini e panini da Giorgio auf der linken Seite (Königstraße 2). Klein, aber oho ist hier das Motto. Denn das italienische Café ist längst eine Institution am Platz. Hier werden Dir zum Spritz Antipasti gereicht. Nachmittags genießt Du hier richtig viel Sonne.
10. Ludwigs
In Ludwigs Bar und Café kannst Du, wenn Du zum Beispiel an einem Dienstag vorbeischaust, zum Spritz Livemusik genießen - oder auch die Werke wechselnder Ausstellungen begutachten. Ansonsten kannst Du außen sitzen und viele bekannte Gesichter treffen.
Sommercocktails mit good-Vibes-Garantie
Klassischer Mai Tai: Dafür benötigst Du: 6 cl dunkler Rum, 3 cl Limettensaft, 1,5 cl Cointreau, 1,5 cl Zuckersirup, 0,5 cl Mandelsirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten inklusive Eis in einen Shaker und mixt es für 15 Sekunden. Das vorbereitete Glas füllst du mit crushed Eis und füllst den Inhalt mit einem Sieb dazu. Den Cocktail servierst Du nun mit einer Limettenscheibe und einem Minze-Zweig. Tipp: Du kennst den Mai Tai aus Bars vielleicht nur gestreckt mit Säften. Um jedoch den ganzen Genuss des Mai Tais schmecken zu können, wird beim klassischen Mai Tai ausschließlich frischer Limettensaft verwendet.
Solero: Dafür benötigst Du: 5 cl Vodka, 6 cl Maracujasaft, 3 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1,5 cl Vanillesirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten in den Shaker und mixt es mit Eis für circa 10 bis 15 Sekunden. In das vorgesehene Glas gibst Du ein paar Eiswürfel und anschließend den Inhalt des Shakers. Der Cocktail wird mit einer Orangenscheibe dekoriert und serviert. Tipp: Solltest Du Solero alkoholfrei genießen wollen, kannst Du einfach den Vodka weg lassen.
Unser Barkeeper Asha aus Nürnberg hat einige Tipps und Tricks für Dich parat, sodass Deine Cocktails zu einem unvergesslichen Genuss werden: Zu Beginn solltest Du darauf achten, dass die verwendeten Lebensmittel regional und idealerweise aus biologischen Anbau stammen. Genauso muss bei Spirituosen auf Qualität geachtet werden, damit Dein Cocktail am Ende auch schmeckt. Außerdem ist es wichtig, Deine Cocktailgläser vorher mit Eiswürfeln zu befüllen, damit diese gut gekühlt sind. Je größer die Eiswürfel sind, desto schöner sieht der fertige Cocktail aus. Zum Shaken solltest Du immer grobe Eiswürfel und kein crushed Eis verwenden, ansonsten wird der Cocktail zu wässrig. Du kannst anstatt der verschiedenen Sirup-Arten, als Alternative Zuckersirup verwenden. Dieser passt zu allen Rezepten und kann auf Wunsch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Damit sparst Du Kosten und Aufwand. Generell heißt es beim Verwenden der Gläser, dass bei einem Cocktail ohne Eis ein hohes Glas benutzt werden soll, wie bei "Strawberry Margarita" und bei einem Cocktail mit Eis, ein eher breites und niedriges Glas, wie zum Beispiel bei "Solero".
Strawberry Margarita: Dafür brauchst Du: 5 cl Tequila Silber, 2 cl Orangenlikör, 3 cl Zitronensaft, 1,5 cl Erdbeersirup, 5 frische Erdbeeren So geht´s: Reibe den Rand Deines Glases mit einer halben Zitrone ein und tauche diesen danach in einen Teller, der mit Salz oder Zucker befüllt ist. Anschließend schneidest Du die Erdbeeren ist kleine Stücke und zerdrückst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Danach kommen die restlichen Zutaten mit den zerdrückten Erdbeeren in einen Shaker und werden inklusive Eis circa 10 bis 15 Sekunden vermixt. Nun gibst Du den Drink mithilfe eines Siebes in das vorgefertigte Glas. Den Cocktail servierst Du mit einer eingeschnittenen Erdbeere, die am Rand des Glases befestigt wird. Tipp: Benutze als Deko-Rand Zucker anstatt Salz. Zucker harmoniert mit frischer Erdbeere besser als Salz.
Kiwi Mint Cooler: Dafür benötigst Du: 5 cl Gin, 2,5 cl Limonceello, 1,5 cl Blue curacao, 2,5 cl Zitronensaft, 2,5 cl Orangensaft, 1 Kiwi, 6 Minzblätter, Deko: Zitronenschale und Minzblatt-Strauch So geht´s: Zuallererst schneidest Du die Kiwi in kleine Stücke und zerkleinerst diese mit den Minzblättern. Dazu kommen die restlichen Zutaten hinzu. Diese werden mit Eis ungefähr 10 bis 15 Sekunden geshaked und anschließend mit einem Sieb in ein Glas gefüllt, welches mit einem Eiswürfel bestückt ist. Bevor Du Deinen Cocktail servierst, dekorierst Du ihn mit einem Minze-Zweig, einer Scheibe Kiwi und einer Zitronenzeste. Tipp: Bei Rezepten mit frischen zerdrückten Früchten solltest Du den Inhalt des Shakers doppelt sieben, damit der Cocktail ohne Stücke ist.
Mojito Maracuja: Dafür benötigst Du: 5 cl weißen Rum, 2 cl Limettensaft, 1/2 Limette, 2 Maracujas, 2 TL weißer Rohrzucker, crushed Eis, ein paar Minzblätter und etwas Mineralwasser So geht´s: Das Fruchtfleisch der Maracuja entfernst Du von der Schale und zerdrückst es gemeinsam mit den Minzblättern und der halben Limette. Hinzu kommen Rum, Limettensaft, Rohrzucker und crushed Eis. Das wird nun geshaked und anschließend ohne Sieb in ein Glas gegeben. Zum Schluss toppst Du den Cocktail mit einer halben Maracuja und servierst ihn. Tipp: Eine Maracuja und eine Passionsfrucht sind nicht das gleiche, doch sie haben einen ähnlichen Geschmack. Daher kannst Du für den Cocktail jeweils eine Maracuja und eine Passionsfrucht verwenden, denn die Passionsfrucht kostet etwas weniger.
Whiskiwi Sour: Dafür benötigst Du: 6 cl Bourbon Whiskey, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Kiwi- oder Zuckersirup, 2 cl Eiweiß (Eiklar), 1 Kiwi, Eis und 6 Blätter Minze So geht´s: Zuerst schneidest Du die Kiwis in kleine Stücke und zerkleinerst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Anschließend gibst Du alles bis auf das Eis in den Shaker und mixt es für 10 Sekunden. Das nennt sich "dryshaking". Nun gibst Du die Eiswürfel dazu und shakest es für weitere 10 bis 15 Sekunden. Das Ganze gießt Du mit einem Sieb ab und gibst es in ein Glas. Getoppt wird der Cocktail mit einer Scheibe Kiwi und einem Minze-Zweig. Tipp: Beim Verwenden von Eiweiß solltest Du den Cocktail nach Eingießen erstmals absetzten lassen, bevor Du ihn genießt.
Gin Basil Smash: Dafür benötigst Du: 6 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 15 Basilikumblätter So geht´s: Die Basilikumblätter gibst Du samt Stiel in den Shaker und machst sie mithilfe eines Stößels klein. Dazu kommen die verbleibenden Zutaten, die mit Eis circa 10 bis 20 Sekunden im Shaker vermengt werden. Das für den Cocktail verwendete Glas befüllst Du mit Eiswürfel und gibst den Inhalt des Shakers mit einem Sieb hinzu. Als Dekoration kannst Du einen Basilikum-Zweig verwenden und den Cocktail servieren. Tipp: Um das volle Aroma des Basilikums zu erhalten, verwendest Du für den Cocktail die Blätter samt den Stiel.
Klassischer Mai Tai: Dafür benötigst Du: 6 cl dunkler Rum, 3 cl Limettensaft, 1,5 cl Cointreau, 1,5 cl Zuckersirup, 0,5 cl Mandelsirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten inklusive Eis in einen Shaker und mixt es für 15 Sekunden. Das vorbereitete Glas füllst du mit crushed Eis und füllst den Inhalt mit einem Sieb dazu. Den Cocktail servierst Du nun mit einer Limettenscheibe und einem Minze-Zweig. Tipp: Du kennst den Mai Tai aus Bars vielleicht nur gestreckt mit Säften. Um jedoch den ganzen Genuss des Mai Tais schmecken zu können, wird beim klassischen Mai Tai ausschließlich frischer Limettensaft verwendet.
Solero: Dafür benötigst Du: 5 cl Vodka, 6 cl Maracujasaft, 3 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1,5 cl Vanillesirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten in den Shaker und mixt es mit Eis für circa 10 bis 15 Sekunden. In das vorgesehene Glas gibst Du ein paar Eiswürfel und anschließend den Inhalt des Shakers. Der Cocktail wird mit einer Orangenscheibe dekoriert und serviert. Tipp: Solltest Du Solero alkoholfrei genießen wollen, kannst Du einfach den Vodka weg lassen.
Unser Barkeeper Asha aus Nürnberg hat einige Tipps und Tricks für Dich parat, sodass Deine Cocktails zu einem unvergesslichen Genuss werden: Zu Beginn solltest Du darauf achten, dass die verwendeten Lebensmittel regional und idealerweise aus biologischen Anbau stammen. Genauso muss bei Spirituosen auf Qualität geachtet werden, damit Dein Cocktail am Ende auch schmeckt. Außerdem ist es wichtig, Deine Cocktailgläser vorher mit Eiswürfeln zu befüllen, damit diese gut gekühlt sind. Je größer die Eiswürfel sind, desto schöner sieht der fertige Cocktail aus. Zum Shaken solltest Du immer grobe Eiswürfel und kein crushed Eis verwenden, ansonsten wird der Cocktail zu wässrig. Du kannst anstatt der verschiedenen Sirup-Arten, als Alternative Zuckersirup verwenden. Dieser passt zu allen Rezepten und kann auf Wunsch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Damit sparst Du Kosten und Aufwand. Generell heißt es beim Verwenden der Gläser, dass bei einem Cocktail ohne Eis ein hohes Glas benutzt werden soll, wie bei "Strawberry Margarita" und bei einem Cocktail mit Eis, ein eher breites und niedriges Glas, wie zum Beispiel bei "Solero".
Strawberry Margarita: Dafür brauchst Du: 5 cl Tequila Silber, 2 cl Orangenlikör, 3 cl Zitronensaft, 1,5 cl Erdbeersirup, 5 frische Erdbeeren So geht´s: Reibe den Rand Deines Glases mit einer halben Zitrone ein und tauche diesen danach in einen Teller, der mit Salz oder Zucker befüllt ist. Anschließend schneidest Du die Erdbeeren ist kleine Stücke und zerdrückst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Danach kommen die restlichen Zutaten mit den zerdrückten Erdbeeren in einen Shaker und werden inklusive Eis circa 10 bis 15 Sekunden vermixt. Nun gibst Du den Drink mithilfe eines Siebes in das vorgefertigte Glas. Den Cocktail servierst Du mit einer eingeschnittenen Erdbeere, die am Rand des Glases befestigt wird. Tipp: Benutze als Deko-Rand Zucker anstatt Salz. Zucker harmoniert mit frischer Erdbeere besser als Salz.
Kiwi Mint Cooler: Dafür benötigst Du: 5 cl Gin, 2,5 cl Limonceello, 1,5 cl Blue curacao, 2,5 cl Zitronensaft, 2,5 cl Orangensaft, 1 Kiwi, 6 Minzblätter, Deko: Zitronenschale und Minzblatt-Strauch So geht´s: Zuallererst schneidest Du die Kiwi in kleine Stücke und zerkleinerst diese mit den Minzblättern. Dazu kommen die restlichen Zutaten hinzu. Diese werden mit Eis ungefähr 10 bis 15 Sekunden geshaked und anschließend mit einem Sieb in ein Glas gefüllt, welches mit einem Eiswürfel bestückt ist. Bevor Du Deinen Cocktail servierst, dekorierst Du ihn mit einem Minze-Zweig, einer Scheibe Kiwi und einer Zitronenzeste. Tipp: Bei Rezepten mit frischen zerdrückten Früchten solltest Du den Inhalt des Shakers doppelt sieben, damit der Cocktail ohne Stücke ist.
Mojito Maracuja: Dafür benötigst Du: 5 cl weißen Rum, 2 cl Limettensaft, 1/2 Limette, 2 Maracujas, 2 TL weißer Rohrzucker, crushed Eis, ein paar Minzblätter und etwas Mineralwasser So geht´s: Das Fruchtfleisch der Maracuja entfernst Du von der Schale und zerdrückst es gemeinsam mit den Minzblättern und der halben Limette. Hinzu kommen Rum, Limettensaft, Rohrzucker und crushed Eis. Das wird nun geshaked und anschließend ohne Sieb in ein Glas gegeben. Zum Schluss toppst Du den Cocktail mit einer halben Maracuja und servierst ihn. Tipp: Eine Maracuja und eine Passionsfrucht sind nicht das gleiche, doch sie haben einen ähnlichen Geschmack. Daher kannst Du für den Cocktail jeweils eine Maracuja und eine Passionsfrucht verwenden, denn die Passionsfrucht kostet etwas weniger.
Whiskiwi Sour: Dafür benötigst Du: 6 cl Bourbon Whiskey, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Kiwi- oder Zuckersirup, 2 cl Eiweiß (Eiklar), 1 Kiwi, Eis und 6 Blätter Minze So geht´s: Zuerst schneidest Du die Kiwis in kleine Stücke und zerkleinerst sie mithilfe eines Stößels oder Mörsers. Anschließend gibst Du alles bis auf das Eis in den Shaker und mixt es für 10 Sekunden. Das nennt sich "dryshaking". Nun gibst Du die Eiswürfel dazu und shakest es für weitere 10 bis 15 Sekunden. Das Ganze gießt Du mit einem Sieb ab und gibst es in ein Glas. Getoppt wird der Cocktail mit einer Scheibe Kiwi und einem Minze-Zweig. Tipp: Beim Verwenden von Eiweiß solltest Du den Cocktail nach Eingießen erstmals absetzten lassen, bevor Du ihn genießt.
Gin Basil Smash: Dafür benötigst Du: 6 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 15 Basilikumblätter So geht´s: Die Basilikumblätter gibst Du samt Stiel in den Shaker und machst sie mithilfe eines Stößels klein. Dazu kommen die verbleibenden Zutaten, die mit Eis circa 10 bis 20 Sekunden im Shaker vermengt werden. Das für den Cocktail verwendete Glas befüllst Du mit Eiswürfel und gibst den Inhalt des Shakers mit einem Sieb hinzu. Als Dekoration kannst Du einen Basilikum-Zweig verwenden und den Cocktail servieren. Tipp: Um das volle Aroma des Basilikums zu erhalten, verwendest Du für den Cocktail die Blätter samt den Stiel.
Klassischer Mai Tai: Dafür benötigst Du: 6 cl dunkler Rum, 3 cl Limettensaft, 1,5 cl Cointreau, 1,5 cl Zuckersirup, 0,5 cl Mandelsirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten inklusive Eis in einen Shaker und mixt es für 15 Sekunden. Das vorbereitete Glas füllst du mit crushed Eis und füllst den Inhalt mit einem Sieb dazu. Den Cocktail servierst Du nun mit einer Limettenscheibe und einem Minze-Zweig. Tipp: Du kennst den Mai Tai aus Bars vielleicht nur gestreckt mit Säften. Um jedoch den ganzen Genuss des Mai Tais schmecken zu können, wird beim klassischen Mai Tai ausschließlich frischer Limettensaft verwendet.
Solero: Dafür benötigst Du: 5 cl Vodka, 6 cl Maracujasaft, 3 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1,5 cl Vanillesirup und Eis So geht´s: Du gibst alle Zutaten in den Shaker und mixt es mit Eis für circa 10 bis 15 Sekunden. In das vorgesehene Glas gibst Du ein paar Eiswürfel und anschließend den Inhalt des Shakers. Der Cocktail wird mit einer Orangenscheibe dekoriert und serviert. Tipp: Solltest Du Solero alkoholfrei genießen wollen, kannst Du einfach den Vodka weg lassen.
Seit einigen Wochen ist das Filmhauscafé Nürnberg unter der Federführung des rührigen Musikvereins Nürnberg. Den Sommer über kannst Du hier Getränke, wie auch Aperol Spritz, auf der Dachterrasse des Künstlerhauses, Königstraße 93, schlürfen. Hinter dem Betrieb steckt seit Neuestem der Musikverein Nürnberg, ein freies Veranstaltungskollektiv im Herzen Nürnbergs, der seit 1976 tätig ist. Täglich ab 17 Uhr serviert Dir das Team außerdem Kaffee, Wein, Bier, Limo, Snacks und Kuchen. Sitzen kannst Du aktuell auch wieder drinnen. Der ehrenamtliche Musikverein ist normalerweise in der Kantine Nürnberg zuständig für Liveshows, Clubevents und dergleichen.